• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Keine Power auf dem Rennrad

AW: Keine Power auf dem Rennrad

Ich versuche ständig, langsamer zu fahren, bekomme das aber irgendwie nicht hin. Irgendwie will das Rad immer schneller fahren als ich ;)

Selbst wenn ich bewusst langsamer fahren will, klappt das irgendwie nicht. Nicht lachen! Das ist jetzt wirklich ernst gemeint!

Habt ihr irgendwelche Tipps dazu?

das kenne ich auch. und nach jeder längeren pause -wie zuletzt bis april ´09- ist es wieder so. ich bin jetzt die ersten 4 wochen nur mtb gefahren. dann war ich drei tage in NL. täglich 10h rad fahren. gaaaaaanz gemütlich. das gat die erste grundlage gebracht.
mir sagte einmal ein trainer nach der LD "wenn du so langsam fahren kannst ohne umzufallen ist es o.k." na ja, das war nicht so ernst gemeint...;)
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Ich fahre immer mit Pulsmesser und habe auch schon meinen Bikecomputer so eingestellt, dass die Geschwindigkeit nicht angezeigt wird.

Trotzdem ist das langsame Fahren immer noch ein Problem. Ich habe dann einfach keinen Druck af dem Pedal und empfinde das als sehr störend.

Was kann man denn dann machen? Größerer Gang mit kleiner TF oder kleinerer Gang mit größerer TF? In der Ebene muss ich auch immer mindestens eine 85er Kadenz fahren. Am Berg fällt es mir auch schwer (außer bei bewusstem K3) unter 80 zu bleiben.

Es gibt ja viele Anleitungen zum Schnellfahren, aber zum Thema Langsamfahren findet man sehr wenig.
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Habe das gleiche Problem gehabt. Bin sehr viel gelaufen und habe ab nd zu auf dem MTB gesessen. Mir kam nie in den Sinn meine Grundlagenausdauer übers Radfahren zu trainieren, da ich auf dem MTB immer 15-20 Schläge unter meinem GA-Puls war. Naja in den Bergen dann immer drüber.
Als ich dann aufs Rennrad gestiegen bin war ich erstaunt, dass ich die ersten Wochen immer überm GA-Puls lag.

So richtig dran gewöhnt habe ich mich noch nicht, naja momentan sitze ich noch meine Verletzungspause ab.

Tips: Habe ich den Tacho auf Herzfrequenz sowie Trittfrequenz gestellt. Geschwindigkeit ausblenden hilft ungemein !

Ansonsten bin ich mal gespannt was hier noch an Ratschlägen rein kommt.

Gruß,
Micha
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Anstiege sind leider auch mein Problem, diese powern mich immer so richtig aus. Ich fahre mit Puls und Trittfrequenz (CAD 80-95) und achte ständig darauf, dass ich nicht an das Limit komme, was aber bei Anstiegen schwierig wird. Auf die Geschwindigkeit achte ich weniger (in der Regel 23-27km/h), eher das ich meine 60km schaffe. Mein Grundproblem ist bei mir der zu hohe Puls, selten bekomme ich ihn unter 150 und meist liegt er zwischen 155 und 185. Weiteres Problem wird die Kraftausdauer der Beine sein. Kraft an sich ist aber da, das merke ich im Fitnessstudio. Mit intensiver Atmung bekomme ich den Puls bei Bedarf auch nochmal runter. Weiteres Problem sind nach 50km die Hinternschmerzen, obwohl ich Polster in den Hosten habe. Leider fahre ich nicht mehrmals die Woche, da mir die Zeit dafür fehlt, eher mal am Wochenende.

Gruß Sven
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Auf der Ebene hab ich eigentlich keine Probleme 30-35
zu fahren,nur auf der Schwäbischen Alb gehts halt
auch immer rauf und runter,dann bin ich nach 2 Stunden richtig platt.Mit dem MTB kann ich dagegen 4
Std ohne prob. fahren

auf der alb hatte ich gestern auch probleme bei st. johann den berg rauf ;)

schnell kann jeder !!
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Anstiege sind leider auch mein Problem, diese powern mich immer so richtig aus. Ich fahre mit Puls und Trittfrequenz (CAD 80-95) und achte ständig darauf, dass ich nicht an das Limit komme, was aber bei Anstiegen schwierig wird. Auf die Geschwindigkeit achte ich weniger (in der Regel 23-27km/h), eher das ich meine 60km schaffe. Mein Grundproblem ist bei mir der zu hohe Puls, selten bekomme ich ihn unter 150 und meist liegt er zwischen 155 und 185. Weiteres Problem wird die Kraftausdauer der Beine sein. Kraft an sich ist aber da, das merke ich im Fitnessstudio. Mit intensiver Atmung bekomme ich den Puls bei Bedarf auch nochmal runter. Weiteres Problem sind nach 50km die Hinternschmerzen, obwohl ich Polster in den Hosten habe. Leider fahre ich nicht mehrmals die Woche, da mir die Zeit dafür fehlt, eher mal am Wochenende.

Gruß Sven

du fährst also selten.... und dann noch nicht so weit (60km). und zu guter letzt nicht so intensiv (nicht ans limit kommen). nicht böse sein! nur um es zu verdeutlichen. da könntest du auch ins yoga gehen! ;)

wer kurz und selten fährt sollte ruhig auch öfter mal intensiv fahren. faustformel: je kürzer-desto härter.

kraft im studio ist immer ralativ. bei mir im studio hört die beinpresse schon bei 200 kg auf. alles andere muss man frei machen. klar das hilft. aber es ersetzt nicht die arbeit auf dem rad sondern ist höchstens eine sinnvolle ergänzung.

ich würde versuchen -bei begrenzten zeitresourcen- die grundlage über das laufen zu holen. unter der woche 1-2 mal zu beginn 30 min und dann steigern. am wochenende dann intensive radeinheiten machen.
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Das ich zu wenig fahre weiß ich ja, aber leider geht es von der Zeit her nicht mehr. So oder so bleibt mir fürs Rad nur das Wochenende. Ich würde gern am Wochenende mehr erreichen, und weit mehr als 60km schaffen. Mit dem Laufen wäre eine gute Idee für die Woche.

Gruß Sven
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

das mit der 60 km grenze knacken ist einfach:
fahren, fahren, fahren

mein tipp: such dir begleitung und/oder setze dir ziele (orte, biergärten)
wenn du kein single bist:
fahre am woe von gemeinsamen ausflügen mit dem rad zurück ...
somit machst du beides: frau und rad glücklich !!!
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Das ich zu wenig fahre weiß ich ja, aber leider geht es von der Zeit her nicht mehr. So oder so bleibt mir fürs Rad nur das Wochenende. Ich würde gern am Wochenende mehr erreichen, und weit mehr als 60km schaffen. Mit dem Laufen wäre eine gute Idee für die Woche.

Gruß Sven

Kannst dich ja mal in dieses Thema einlesen. Stand auch neulich mal im Spiegel & GEO was drin.
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

das mit der 60 km grenze knacken ist einfach:
wenn du kein single bist:
fahre am woe von gemeinsamen ausflügen mit dem rad zurück ...
somit machst du beides: frau und rad glücklich !!!

Such Dir ne Frau die Berge kann.
Sag, dass Du keine Berge magst.
Fahr mit ihr flach ... so kommste auf einen Schlag auf über 170 :cool:

:D
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Kannst dich ja mal in dieses Thema einlesen. Stand auch neulich mal im Spiegel & GEO was drin.

7 sekunden regel - 6 wiederholungen - 2 sätze..... schwierig auf eine ausdauersportart zu übertragen. aber ich gebe dir im grundprinzip recht! auch bei sehr begrenztem zeitbudget kann das nach dem grundsatz je kürzer desto härter funktionieren.
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

7 sekunden regel - 6 wiederholungen - 2 sätze..... schwierig auf eine ausdauersportart zu übertragen. aber ich gebe dir im grundprinzip recht! auch bei sehr begrenztem zeitbudget kann das nach dem grundsatz je kürzer desto härter funktionieren.

Ja, wie gesagt, der Wiki-Eintrag ist etwas dürftig. In den o. g. Magazinen beziehen sich die Autoren auf gute Ergebnisse gerade fürs Rennradfahren. In D ist es aber reichlich unpopulär, weils ja jahrelang geheißen hat, niemals Kraft & Ausdauer zusammen zu trainieren. Ich mein in der Juli-GEO-Ausgabe stands drin. Ich schau heut abend mal nach
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Ich versuche ständig, langsamer zu fahren, bekomme das aber irgendwie nicht hin. Irgendwie will das Rad immer schneller fahren als ich ;)

Selbst wenn ich bewusst langsamer fahren will, klappt das irgendwie nicht. Nicht lachen! Das ist jetzt wirklich ernst gemeint!

Habt ihr irgendwelche Tipps dazu?

Möglichst flaches Gelände und nicht in schwerere Gänge schalten wenn das Rad nach mehr Tempo verlangt - einfach austesten in welchem Gang du bei deiner Maximalen-Trittfrequenz deinen "Langstrecken-Puls" nicht überschreitest - oder star nach Pulsmesser fahren...
Bin letzten Winter mit festgelegten maximalen Gang gefahren (wegen körperl. Probleme zuvor) - hatte auch das Problem, dass mir der Druck auf dem Pedal fehlte - hat sich aber nach gut 500km gelegt!
Hatte allerdings hinten nur 6 Ritzel zu überblicken - jetzt mit den 10 Ritzeln kriege ich das auch nicht mehr so gut hin!
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Ja, wie gesagt, der Wiki-Eintrag ist etwas dürftig. In den o. g. Magazinen beziehen sich die Autoren auf gute Ergebnisse gerade fürs Rennradfahren. In D ist es aber reichlich unpopulär, weils ja jahrelang geheißen hat, niemals Kraft & Ausdauer zusammen zu trainieren. Ich mein in der Juli-GEO-Ausgabe stands drin. Ich schau heut abend mal nach

würde mich schon interessieren....:)
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Liegt halt an der Übersetzung. Wenn du auf der Schwäbischen Alb auch kleinere, schmale Wege fährst, dann vermute ich, dass da gern auch mal Passagen mit 20% drin sind. Wenn du davor schon am Limit bist, dann reichen 100m und du bist total tot. Beim Mountainbike hast du dann halt noch einigermaßen einen Rettungsanker, der dir hilft die Rampe zu meistern, beim Rennrad ist der Rettungsanker auch mit 3fach schon gefühlt wie eine Fahrt auf dem mittleren Kettenblatt beim MTB.
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Liegt halt an der Übersetzung. Wenn du auf der Schwäbischen Alb auch kleinere, schmale Wege fährst, dann vermute ich, dass da gern auch mal Passagen mit 20% drin sind. Wenn du davor schon am Limit bist, dann reichen 100m und du bist total tot. Beim Mountainbike hast du dann halt noch einigermaßen einen Rettungsanker, der dir hilft die Rampe zu meistern, beim Rennrad ist der Rettungsanker auch mit 3fach schon gefühlt wie eine Fahrt auf dem mittleren Kettenblatt beim MTB.

Ja klar,genau so ist es.Als RR-Fahrer fährt man halt dickere Gänge,muss ich mich erst daran gewöhnen,aber
fahre jetzt die zweite Woche und ich meine es wird schon ein wenig besser.Gestern bin ich das erste mal wieder auf meinen Fully gefahren und dachte ich sitze auf dem Sofa.Hatte zum erstenmal den Eindruck das beim Fully doch eine menge Kraft in die Federung geht
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

das tut es auch
wenn ich als die jungs den berg hochwippen sehe, muss ich immer an
sänften denken, fullys sind cool, bergab im gemüse, aber auf der "rennradtauglichen" piste sollten die jungs doch die federn in den lock bringen
 
AW: Keine Power auf dem Rennrad

Ja klar,genau so ist es.Als RR-Fahrer fährt man halt dickere Gänge,muss ich mich erst daran gewöhnen,aber
fahre jetzt die zweite Woche und ich meine es wird schon ein wenig besser.Gestern bin ich das erste mal wieder auf meinen Fully gefahren und dachte ich sitze auf dem Sofa.Hatte zum erstenmal den Eindruck das beim Fully doch eine menge Kraft in die Federung geht

das "problem" hab ich auch... habe das gefühl das teil wippt wie wahnsinn obwohl ich ein "Brain" von specialized habe, welches genau das verunmöglichen/minimieren soll und es nach gefühl auch tat.. aber isch schon was anderes...

obwohl mit dem "Sofa" durch den Dreck zu pflügen auch seinen reiz hat :D

was ich auffällig finde ist der geschwindigkeitsunterschied am berg... mit der mtb übersetzung kriecht man förmlich die steigungen hoch... hehe
 
Zurück