• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kein GA1-Training!

pati83

Neuer Benutzer
Registriert
20 April 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
hallo leute,
ich hatte diesen winter beruflich überhaupt keine zeit auf der walze zu trainieren und hab jetzt die saison mit nahezu keinen km begonnen! wenn überhaupt komm ich nur abends max. 1stunde aufs bike, dann mach ich lieber etwas knackigere einheiten! macht das training überhaupt sinn wenn ich kaum im GA1-bereich trainiere?
 
AW: kein GA1-Training!

Also spontan würde ich sagen: Jeder gefahrene Kilometer ist besser als garnichts. Es kommt aber auch immer auf die Ziele an die man so hat.
 
AW: kein GA1-Training!

im juni wär ich eigentlich gerne nen marathon 220km 2800hm mitgefahren, dass kann ich aber zeitlich dieses jahr vergessen! jetzt werd ich die kürzere distanz 120km 1800hm fahren. mehr ist ohne GA1 training wohl eh nicht drin oder!?
 
AW: kein GA1-Training!

im juni wär ich eigentlich gerne nen marathon 220km 2800hm mitgefahren, dass kann ich aber zeitlich dieses jahr vergessen! jetzt werd ich die kürzere distanz 120km 1800hm fahren. mehr ist ohne GA1 training wohl eh nicht drin oder!?

würde ich generell so nicht sagen. Kommt auf Deine Vorgeschichte an. Wenn Du mal sportliche Grundlagen hattest, erinnert der Körper sich recht schnell wieder. Frage ist sonst vielleicht auch eher die Kraftausdauer. Probier es aus und fahr natürlich lieber ne Stunde was intensiver mit z. B. 2x15 min große Übersetzung und niedriger TF + 10min ein- und ausfahren und 10min Pause zwischen den beiden Intervallen. Am Wochenende versuchen wenigstens einen Tag lang und ruhig zu fahren.

Drei Wochen vorher mal 120-150km mit viel HM versuchen und dann entscheiden.

Viel Spass und mach das Beste draus!
 
AW: kein GA1-Training!

Bis Juni sind es noch 8 Wochen und 2800HM sind ja nicht so unheimlich viel. Wenn du natürlich weiterhin nur 1 Stunde am Abend trainierst wird das wohl nichts, aber ansonsten haut das sicherlich noch hin.
 
AW: kein GA1-Training!

Bis Juni sind es noch 8 Wochen und 2800HM sind ja nicht so unheimlich viel. Wenn du natürlich weiterhin nur 1 Stunde am Abend trainierst wird das wohl nichts, aber ansonsten haut das sicherlich noch hin.

seh ich auch so. jenseits aller diskussion, ob und wie viel ga denn sinnvoll ist: wenn du wirklich nur max. 1 stunde am stück trainieren wirst, kann man sich kaum vorstellen, wie du dann nen marathon aus der hohlen hand fahren willst. gehen denn auch am wochenende kein längeren touren?

ansonsten ist meine (hobby-total-ultra-rekom-jammerlappen-fahrer) bescheidene erfahrung so, dass man - trotz murksigem GA-training im winter - mit kurzer vorbereitung auf ein "event" hintrainieren und sich schnell steigern kann - die form ist halt weniger stabil und kann ziemlich rasch wieder flöten gehen.
 
AW: kein GA1-Training!

ich denke ein einzelnes Ereigniss kann man so auch hinbekommen - es kann nur passieren, dass Du die letzten 2 Stunden auf dem letzten Loch pfeifst und Dich schwarz fährst - also am Schluß fast vom Rad fällst und danach ein paar Wochen nicht mehr an das Ding rangehst.

Ob das so Spaß macht?
Zumindestens ein paar 100km Runden solltest Du davor schon ausprobieren (also mindestens eine - schon zur Beruhigung).

Ansonsten rollt es sich in der Gruppe und mit der höheren Motivation bei RTF, Marathon und co. sicher lockerer - da geht meistens deutlich mehr als im Training.

Auf jeden Fall jede Verpflegungsstation ansteuerern und ruhig 10min. rumtrampeln, essen und trinken (bloß nicht hinlegen :p)
 
AW: kein GA1-Training!

im juni wär ich eigentlich gerne nen marathon 220km 2800hm mitgefahren, dass kann ich aber zeitlich dieses jahr vergessen! jetzt werd ich die kürzere distanz 120km 1800hm fahren. mehr ist ohne GA1 training wohl eh nicht drin oder!?

120 km ist sicher drin mit einer Stunde am Abend, auf 220 km hätte ich persönlich dann aber keinen Bock, das hat was von Selbstkasteiung und da kann der Marathon so schön sein wie er will, so eine Quälerei macht dann einfach keinen Spass, ganz davon abgesehen dass Du wenn nicht alles optimal läuft Bekanntschaft mit dem Besenwagen machen könntest
 
AW: kein GA1-Training!

Ich habe mir nach OP-bedingter Trainingspause einen 6-Wochen-Plan mit maximal 13 Wochenstunden für den Eschborn-Frankfurt City Loop (verdammt, warum ist Henninger ausgestiegen, allein der neue Name..... :mad: ) zusammen gestellt.
Trotz mangelhafter GA1-Ausbildung im Winter fühle ich mich mehr als fit und werde meine relativ hoch gesteckten Ziele trotz der unfreiwilligen Pause durchaus erreichen können.

Kurzum: Wenn Du punktgenau für ein Event fit sein willst, wird das durchaus möglich sein. Um lange GA1-Ausfahrten am WE wirst Du auch in einem Kurzprogramm nicht herum kommen. Allerdings wird es wohl nur für die von dir angesprochene Kurzversion reichen, da gebe ich pjotr mehr als recht.
 
AW: kein GA1-Training!

Vielleicht solltest du dich mal mit dem hier im Forum schon diskutierten Sweet-Spot-Training beschäftigen.
Ich hab mir für mich aus den verschiedenen Trainingsweisheiten und Halbwahrheiten nen für mich funktionierenden Weg gebastelt, mit dem ich sehr gut klarkomme. Und das knappe Zeit-Problem habe ich auch, GA1 mache ich fast nie, aber das Training und Fahren macht mir IMMER Spaß.

Wie schon gesagt, es kommt auf deine Ziele an, wenn der Marathon die Höhenmeter gut verteilt hat ist das machbar mit ner gut laufenden Gruppe. Klar wirst du hinterher platt sein, aber das Gefühl es geschafft zu haben ist um Längen besser, als wenn du mit perfekter Vorbereitung reingehst und genau weißt dass du es schaffst.

Ein Kumpel von mir fährt jedes Jahr im Spreewald die 150km, kann nicht Gruppe fahren, kommt mit nahezu Null an Vorbereitung. Er hat noch nie Bekanntschaft mit dem Besenwagen gemacht.

Sei nicht zu ängstlich, man kann fast immer mehr als man glaubt!
 
AW: kein GA1-Training!

Vielleicht solltest du dich mal mit dem hier im Forum schon diskutierten Sweet-Spot-Training beschäftigen.
Ich hab mir für mich aus den verschiedenen Trainingsweisheiten und Halbwahrheiten nen für mich funktionierenden Weg gebastelt, mit dem ich sehr gut klarkomme. Und das knappe Zeit-Problem habe ich auch, GA1 mache ich fast nie, aber das Training und Fahren macht mir IMMER Spaß.
Sweet Spot Training ist eine sehr gute Sache um den aeroben Stoffwechsel zu entwickeln. Allerdings kann man mMn mit begrenzten zeitlichen Aufwand die Ermüdungsresitenz der Muskulatur nicht soweit trainieren, wie es für eine 220 km-Marathon erforderlich wäre. Der limitierende Faktor ist dann bildlich gesprochen, dass die Muskelfasern "nicht mehr so wollen".
 
AW: kein GA1-Training!

Da geb ich dir vollkommen recht.
Aber diese Ermüdungsneigung ist halt bei jedem unterschiedlich stark, daher kann der TE diese Frage für sich nur selbst entscheiden.

Ich müsste noch anfügen, dass sich bei mir auch das Kraftausdauertraining sehr positiv auf die Ermüdungsresistenz ausgewirkt hat. Kommt mir auch logisch vor, weil der Muskel dann ja auf einem niedrigeren Level seiner Maximalkraft arbeiten kann.
Der Effekt des Krafttrainings kam übrigens auch sehr schnell, zwei Monate zwei Einheiten die Woche und am Anfang nur Kniebeugen mit 40kg Langhantel auf den Schultern, 3 Sätze a 30 Wdhlg.

Deswegen hab ich diesen Winter das KA-Training mal mit Plan ausgebaut, und das funzt ;-))
 
AW: kein GA1-Training!

Da geb ich dir vollkommen recht.
Aber diese Ermüdungsneigung ist halt bei jedem unterschiedlich stark, daher kann der TE diese Frage für sich nur selbst entscheiden.

Ich müsste noch anfügen, dass sich bei mir auch das Kraftausdauertraining sehr positiv auf die Ermüdungsresistenz ausgewirkt hat. Kommt mir auch logisch vor, weil der Muskel dann ja auf einem niedrigeren Level seiner Maximalkraft arbeiten kann.
Der Effekt des Krafttrainings kam übrigens auch sehr schnell, zwei Monate zwei Einheiten die Woche und am Anfang nur Kniebeugen mit 40kg Langhantel auf den Schultern, 3 Sätze a 30 Wdhlg.

Deswegen hab ich diesen Winter das KA-Training mal mit Plan ausgebaut, und das funzt ;-))

Eine Verständnisfrage. hast Du das Kraftausdauertraining auf demRad gemacht oder verbuchst Du Deine Kniebeugen unter KA-Training?
 
AW: kein GA1-Training!

Kraft und Kraftausdauer mach ich im Studio.
Kraftausdauer auf dem Rad hab ich nicht extra aufgeführt. Ich wohne in ner hügelig bis bergigen Gegend, da stellt sich da Kraftausdauertraining auf dem Rad zwangsläufig ein.

Ich will da auch niemand missionieren, nur meine Erfahrungen mitteilen, als jemand der auch gern mehr Zeit auf dem Rad verbringen würde als er kann.

Daher das fette "für mich" im ersten Beitrag.
 
AW: kein GA1-Training!

Kraft und Kraftausdauer mach ich im Studio.
Kraftausdauer auf dem Rad hab ich nicht extra aufgeführt. Ich wohne in ner hügelig bis bergigen Gegend, da stellt sich da Kraftausdauertraining auf dem Rad zwangsläufig ein.

Ich will da auch niemand missionieren, nur meine Erfahrungen mitteilen, als jemand der auch gern mehr Zeit auf dem Rad verbringen würde als er kann.

Daher das fette "für mich" im ersten Beitrag.

MMH, ich will auch kein missionieren, an der Wirksamkeit von unspezifischem Kraft oder Kaftausdauertraining für das Radfahrer gibt es entgegen der landläufigen Meinung im deutschen Sprachraum allerdings ernsthafte Zweifel. Die Effekte sind, falls überhaupt vorhanden sehr gering.
Ich habe daher das Beintraining in der Muckibude drangegeben.
 
AW: kein GA1-Training!

Ich hab für mich nen Effekt bemerkt, werde es daher auch beibehalten.
Gewichtung halt eher auf den Winter, im Sommer fahre ich lieber.
Bin auch jetzt von den reinen Kniebeugen weg, sondern mache ein Kraftausdauertraining für den ganzen Körper. Was mir vor allem bei langen Einheiten und Touren zugute kommt, Rückenschmerzen sind schon lang nicht mehr aufgetreten.

Möglicherweise ist es auch nur ein begleitender Effekt, da ich über die letzten 5 Jahre kontinuierlich besser geworden bin. In Leistungssteigerung und Gewichtsabbau.

Zum Vergleich habe ich seit 3 Jahren das Zeitfahren beim Spreewaldmarathon. Da wurde vom letzten zu diesem Jahr die Strecke verdoppelt (gerundet) und ich konnte meinen Schnitt von 34,16 km/h auf 37,94 km/h hochschrauben, und das einzige was ich deutlich verändert habe war das Kraftausdauertraining über den Winter. Die Gewichtsreduktion dürfte bei dem tellerflachen Kurs dort relativ wenig zu sagen haben.
 
AW: kein GA1-Training!

Sweet Spot Training ist eine sehr gute Sache um den aeroben Stoffwechsel zu entwickeln. Allerdings kann man mMn mit begrenzten zeitlichen Aufwand die Ermüdungsresitenz der Muskulatur nicht soweit trainieren, wie es für eine 220 km-Marathon erforderlich wäre. Der limitierende Faktor ist dann bildlich gesprochen, dass die Muskelfasern "nicht mehr so wollen".
Meiner Erfahrung nach besteht die Hauptschwierigkeit darin, dass bei längeren Distanzen dann ein Körpergefühl für das Einregeln der Belastungsbereiche fehlt, bei denen eben die Ermüdung nicht vorzeitig die Aktivität beendet.

Konsens dürfte immerhin sein, dass bei Trainingszeiten von 1-1,5 h ein Grundausdauertraining kaum sinnvoll ist. Also lieber nach dem Warmfahren druckvoll Schwellen-nah trainieren und darauf hoffen, dass die gewonnene aerobe Leistungsfähigkeit dann gepaart mit Schlauheit auch über die längeren Distanzen trägt.
 
AW: kein GA1-Training!

@ Lord Helmchen:
Das stimmt unbestritten.

Aber ich hab mir über nen Leistungsrechner die unterschiedlichen Leistungen mal berechnet und da kommen trotzdem min. 70W Unterschied raus.
Also ist es nicht nur das Gewicht.

Es gab auf der Strecke nur zwei Kurven und ne Wende, also recht überschaubar ;-)
 
Zurück