• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Zentrierlehre & Schaltaugenrichtwerkzeug

Radlader

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2024
Beiträge
143
Reaktionspunkte
92
Hallo zusammen,

ich will mir eine Zentrierlehre und ein Schaltaugenrichtewrkzeug zulegen, möchte mich davor in dieser erlauchten Runde davor informieren, was taugt und was nicht. Als gelegentlicher Hobbyschrauber brauche ich kein Parktoolwerkzeug, aber es soll schon langfristig brauchbar sein und natürlich nicht teurer als nötig.

1. Zentrierlehre
Folgende hab ich im Blick:
A: https://www.bike-discount.de/de/unior-tools-zentrierlehre-1690/1
Katana und Parktool im Vergleich:
B1: https://www.bike-discount.de/de/kat...raeder-mit-16-bis-29#product--publish-comment
B2: https://www.bike-discount.de/de/park-tool-wag-4-zentrierlehre#product--publish-comment

Mich interessiert,
i) welcher Achsenaufsatz in der Anwendung besser ist
(einer der aufgeschraubt (?) wird oder einer mit Lasche, die seitlich eingesteckt wird oder ein Schrägzahn, der nur von oben aufliegt)
ii) welcher Laufradaufsatz ist angenehmer?
Ich denke mal eher diese Blöcke wie bei B1 und B2.
iii) habt ihr andere Vorschläge?

2. Schaltaugenrichtwerkzeug
Auswahl:
2A: https://www.bike-discount.de/de/katana-schaltaugen-kontrolllehre-richtwerkzeug
2B: https://www.bike-discount.de/de/cyclus-tools-schaltaugen-kontrolllehre/richtwerkzeug
2C: https://www.bike-discount.de/de/radon-schaltaugen-richtwerkzeug
2D: https://www.bike-discount.de/de/unior-tools-hanger-genie-2.0-kontrolllehre-fuer-schaltauge-1602/5
2E: https://www.bike-discount.de/de/park-tool-dag-2.2-mess-und-richtwerkzeug-schaltaugen

2A (Katana) und 2B (Cyclus Tools) sehen recht schwach aus, 2C (Radon) stabiler.

Mir ist wichtig, dass das Werkzeug selbst nciht verbogen wird, wenn ich das Schaltauge richte und geringes Spiel.

Ich würde mich bisher für die Zentrierlehre A von Katana entscheiden und für das Richtwerkzeug 2C von Radon. Zusammen etwa 90 €.

Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.
Schönen Tag und gute Fahrt

Radlader
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Zentrierlehre & Schaltaugenrichtwerkzeug
Zentrierlehre habe ich die VAR RP-14300.
Weil mir ein gerades Rohr hier logischer erscheint und die hohen Füße keinerlei Einschränkung bei der Reifenbreite bedeuten. „Getuned“ mit Kunststoffrändelschrauben anstatt der Gewindestifte zur Fixierung der Füße zur Schnellanpassung.
Das ist aber auch das Werkzeug, welches sich bei mir als am überflüssigsten herausgestellt hat. Wenn man nur mal ein paar lose Speichen nachzieht, braucht man es imho nicht. Was darüber hinausgeht lasse ich bei jemandem machen, der damit sehr viel Übung hat.

Schaltaugenrichtwerkzeug
Grundsätzlich solltest Du erst mal entscheiden, ob das Werkzeug auch zum mitnehmen (in den Urlaub) gedacht ist und deswegen kurz sein sollte (wie das Cyclus).
Dann darauf achten, dass der Kopf den man ins Schaltauge schraubt zumindest auf den ersten 3-4 Zentimetern keinen größeren Durchmesser als das Auge eines Schaltwerkes hat. Es gibt genügend Fahrräder bei denen man das Werkzeug dann wegen Kollision mit Bauteilen um das Gewinde herum nicht nutzen kann.
Fühler reicht imho aus, solange man ihn in der Tiefe fixieren und dann weiterhin schwenken kann. Ansonsten benötigt man eben doch eine Maßeinteilung. Damit zu arbeiten finde ich aber umständlicher zu arbeiten.
Bei den von Dir verlinkten würde ich das Unior nehmen, weil hier auch die Achse des Fühlers und der Schwenkmöglichkeit keinen Versatz haben. Habe selber seit Jahren ein HAG von Abbey.
Welches ich mir heutzutage anschauen würde, ist das ZTTO HAG-3. das gab es noch nicht, absichtlich mir damals das Abbey gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
2A (Katana) und 2B (Cyclus Tools) sehen recht schwach aus, 2C (Radon) stabiler.
Ja, das Radon erinnert an das teure ParkTool. Cyclus Tools lässt sich anscheinend verbiegen und ist damit ungeeignet. Ich habe auch einen ParkTool Nachbau (von Amazon) und bis aufs Quietschen beim Einstellen funktioniert das sehr gut!
 
Ich hab seit Jahren das Park Tool 2.2. Muss aber sagen, ich hab es recht günstig Gebraucht Angebot bei einer Shopauflösung von einem Kleinanzeigenhändler gekauft und als ich das kaufte gab es noch keine großen alternativen die was taugten. Die fast 90 Euro was dies aktuell kostet würde ich aber dank der großen brauchbaren Auswahl heute nicht mehr bezahlen.
 
Du wirst mit allen deinen Vorschlägen arbeiten können! Wie häufig benötigst du denn diese Werkzeuge?
Nicht so oft, aber haben ist bekanntlich besser als brauchen😁.
Konkret geht es aber gerade zum einen um die GRX810 Schaltung (2x11) an meinem Backroad Al, da würde ich das Schaltauge gerne überprüfen und evtl. zurechtbiegen. Die Zentrierlehre hätte ich gerne bei mir rumliegen, damit ich sie bei Bedarf nutzen kann.
Am alten Rad meiner Mutter würde mir gerne das Zentrieren und Beseitigen von Seiten- und Höhenschlag beibringen. Mir macht das Spaß und ich kann meiner Familie oder anderen Leuten damit aushelfen. Ich hätte gerne die Skills, nicht auf den Fahrradhändler angewiesen zu sein (mein Rad ist ein Versandrad).
 
Ich hab seit Jahren das Park Tool 2.2. Muss aber sagen, ich hab es recht günstig Gebraucht Angebot bei einer Shopauflösung von einem Kleinanzeigenhändler gekauft und als ich das kaufte gab es noch keine großen alternativen die was taugten. Die fast 90 Euro was dies aktuell kostet würde ich aber dank der großen brauchbaren Auswahl heute nicht mehr bezahlen.
Gibt bei Kleinanzeigen gerade keine Auswahl und wenn, sind sie teurer.
 
Eine Zentrierlehre ist zum Beseitigen von Höhenschlägen leider vollkommen unbrauchbar.
So ein Werkzeug wäre vollkommen ausreichend zum Richten von Seitenschlägen bei bereits eingespeichten Laufrädern:
https://de.aliexpress.com/item/1005...6seR5xT5&utparam-url=scene:search|query_from:
Wenn das funktioniert - interessant, dass das Rad deiner Mutter zum Üben herhalten soll, magst du die nicht? - kannst du noch in einen richtigen Zentrieständer investieren. Kaufe keinen mit Messuhren, die sind überflüssig.
 
Ja, danke, das ist mir schon bekannt. Bei der Zentrierlehre geht es darum, dass die Nabe richtig im Zentrum sitzt. Zentrierständer hab ich schon einen (einen mit Messuhren😊) für 130 €.
Meine Mama mag ich natürlich sehr und hab ihr mit meinem Bruder zusammen erst ein schönes E-Bike gekauft, weil sie zwei kaputte Knie hat. So kann ich auch mit ihr noch Radfahren. Das alte Rad wäre weggeschmissen worden, ist ein günstiges gewesen, vielleicht sogar aus einem Supermarkt.
 
Ich habe das Radon Schaltaugenrichtwerkzeug und bin damit zufrieden. Bei der Zentrierlehre habe ich eines von Ali gekauft, das auch gut funktioniert und mit Coupons + Shoop Cashback noch günstiger ist. Aber für EUR 36 kannst Du mit dem Katana auch nichts falsch machen.
 
So, also DANKE an alle, die sich die Zeit genommen haben, mir zu antworten. Der Tipp mit dem ZTTO HAG-3 war besonders interessant, das Werkzeug gefällt mir auch optisch und für 25 € bei Ali, geb ich ihm den Vorzug vor dem Radonwerkzeug (möchte außerdem testweise mal dort bestellen).
Zu der Zentrierlehre hab ich hier https://zentrierstaender.info/zentrierlehre-kaufen-nur-welche/ noch herausgefunden, dass der Katananachbau vom Parktool WAG-4 wohl nicht nur günstig ist, sondern der Reifen auch dranbleiben kann beim Prüfen. Nachteile sind die fehlende Zusammenklappbarkeit und dass der Fühler auf der Nabe nur aufliegt, statt sie zu umstülpen.

Hier die beiden Produkte verlinkt, falls in Zukunft ein Hobbyschrauber danach suchen sollte:

Schaltaugenrichtwerkzeug (25 €):
https://de.aliexpress.com/item/4000630948367.html#nav-review

Zentrierlehre (37 €):
https://www.bike-discount.de/de/kat...raeder-mit-16-bis-29#product--publish-comment
 
So, also DANKE an alle, die sich die Zeit genommen haben, mir zu antworten. Der Tipp mit dem ZTTO HAG-3 war besonders interessant, das Werkzeug gefällt mir auch optisch und für 25 € bei Ali, geb ich ihm den Vorzug vor dem Radonwerkzeug (möchte außerdem testweise mal dort bestellen).
Zu der Zentrierlehre hab ich hier https://zentrierstaender.info/zentrierlehre-kaufen-nur-welche/ noch herausgefunden, dass der Katananachbau vom Parktool WAG-4 wohl nicht nur günstig ist, sondern der Reifen auch dranbleiben kann beim Prüfen. Nachteile sind die fehlende Zusammenklappbarkeit und dass der Fühler auf der Nabe nur aufliegt, statt sie zu umstülpen.

Hier die beiden Produkte verlinkt, falls in Zukunft ein Hobbyschrauber danach suchen sollte:

Schaltaugenrichtwerkzeug (25 €):
https://de.aliexpress.com/item/4000630948367.html#nav-review

Zentrierlehre (37 €):
https://www.bike-discount.de/de/kat...raeder-mit-16-bis-29#product--publish-comment
Denke an Shoop Cashback, Du musst Dich da registieren und dann für den Kauf aktivieren. Du bekommst bei Ali bis zu 20% Cashback mit Shoop bei besonderen Aktionen, normal 4-5% auf den Nettopreis.

https://www.shoop.de/

Edit: Zum Aktivieren benutze ich ein Firefoxaddon. Bei anderen Browsern kenne ich mich nciht aus.

https://addons.mozilla.org/de/firef...la.org&utm_medium=referral&utm_content=search
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke für die beiden Links - das Schaltaugenwerkzeug werde ich mir ebenfalls bestellen.

Ich habe gesehen, die Zentrierlehre gibt es auch gemeinsam mit einem Zentrierständer: https://www.bike-discount.de/de/katana-zentrierset
Ich möchte meine Felgen richten / nachspannen (ich hoffe nur Seitenschlag, kein Höhenschlag), also keine Neueinspeichung vornehmen.

Ist das eine gute Investition für die Zukunft? Ursprünglich hatte ich den Feedback Sports im Auge, aber der wäre doch günstiger.
 
Geht sicher alles, solide ist aber anders. Der einarmige von Feedback Sports ist mechanisch gut konstruiert und die Anschaffung lohnt sich. Für gelegentliche Wartung und Nachzentrierung auf jeden Fall ein sehr guter Kauf. Dem bei einigen Naben durch die einseitige Einspannung bedingten Wackeln des Laufrades kann man mit einem Stück Gewindestange zzgl. Rändel-/ Sternmutter gut begegnen. Das schraubt man ins Gewinde der Klemmadapter und kontert die Nabe damit von der gegenüberliegenden, nicht eingespannt Seite.

https://www.bike24.de/p1379796.html?sku=1319033
 
Der Ständer sieht so aus, als könnte man ihn zusammenklappen. Das ist vorteilhaft, weil man ihn nur wenig braucht.
Ja, oft werde ich ihn (hoffentlich) nicht brauchen. Aber 4 Laufräder würde ich gerne kontrollieren, wobei ich mir bei zweien sicher bin, dass sie zentriert werden müssen.
Evtl. doch einfach zum nächsten Shop bringen - die MTB Felgen könnten auch einen Höhenschlag haben vom Gefühl her.

Geht sicher alles, solide ist aber anders. Der einarmige von Feedback Sports ist mechanisch gut konstruiert und die Anschaffung lohnt sich. Für gelegentliche Wartung und Nachzentrierung auf jeden Fall ein sehr guter Kauf. Dem bei einigen Naben durch die einseitige Einspannung bedingten Wackeln des Laufrades kann man mit einem Stück Gewindestange zzgl. Rändel-/ Sternmutter gut begegnen. Das schraubt man ins Gewinde der Klemmadapter und kontert die Nabe damit von der gegenüberliegenden, nicht eingespannt Seite.

https://www.bike24.de/p1379796.html?sku=1319033

Ich hab dazu noch ein Video gefunden - der Ständer sieht recht ähnlich aus:
Ich vermute mal, die grauen Teile am Katana sind ebenfalls aus Kunststoff, so wie bei dem im Video. Dann ist er zwar praktisch, weil faltbar, aber wenn die zentrale Aufnahme aus zwei Kunstoffteilen besteht habe ich wenig Vertrauen in das Gerät.

Also doch was besseres wie den Feedback Sports für 130€, oder machen lassen. Bin gerade unschlüssig, was die bessere Variante ist.
 
Ja, oft werde ich ihn (hoffentlich) nicht brauchen. Aber 4 Laufräder würde ich gerne kontrollieren, wobei ich mir bei zweien sicher bin, dass sie zentriert werden müssen.
Evtl. doch einfach zum nächsten Shop bringen - die MTB Felgen könnten auch einen Höhenschlag haben vom Gefühl her.



Ich hab dazu noch ein Video gefunden - der Ständer sieht recht ähnlich aus:
Ich vermute mal, die grauen Teile am Katana sind ebenfalls aus Kunststoff, so wie bei dem im Video. Dann ist er zwar praktisch, weil faltbar, aber wenn die zentrale Aufnahme aus zwei Kunstoffteilen besteht habe ich wenig Vertrauen in das Gerät.

Also doch was besseres wie den Feedback Sports für 130€, oder machen lassen. Bin gerade unschlüssig, was die bessere Variante ist.
Machen lassen ist keine Option. Räder (halbwegs) selbst nachzentrieren zu können, schafft Unabhängigkeit.

Am besten gleich mit dem ultimativen Zentrierständer: ;-)
https://www.bike24.de/p1939299.html
abbey-bike-tools-the-truing-stand-a-1887041.jpg
 
Zurück