ich hab jetzt ne
Tacx Rolle und da ist es allein schon mit der Lizenz sehr kompliziert, wenn man von einem Rechner auf den anderen wechselt. Die Basisversion der Software wurde immer weiter abgespeckt. . Heute wird die auch gar nciht mehr unterstützt, so das ich immer noch einen sehr alte in einem virtuellen Rechner nutzen muss
Und das DIng funktioniert praktsich nur mit der Software, so das mich
Tacx quasi über den Entzug der Software enteignen kann.
Moment mal - da bist Du etwas hinter der Zeit. Dein
Tacx-Trainer ist sicher noch kein “Smart“ und funktioniert per Kabel mit der
Tacx Trainer Software. Die war in der Tat an den PC gebunden und der Wechsel auf einen anderen zwar do-it-yourself möglich, aber lästig. Seit einiger Zeit verkaufen alle Hersteller oberhalb von rein mechanischen
Bremsen nur noch „Smart“-Trainer, die das Funkprotokoll „ANT FE-C“ können. Inzwischen können auch alle Steuerungsprogramme, ob vom Trainerhersteller oder unabhängig, dieses Protokoll, dh jedes Programm kann jeden Trainer steuern. Die analoge standardisierte Bluetooth-Variante „FTMS“ hängt zeitlich etwas hinterher, da würde ich mich noch nicht darauf verlassen, dass jeder heute gekaufte Trainer und jede Software miteinander können.
Wo Daten gespeichert werden ist eine andere Frage. Gibt es überhaupt noch ein Trainerprogramm, das Daten nicht in irgendeine Cloud schiebt, sondern lokal speichert? Außerdem würde ich nicht davon ausgehen, dass die Daten technisch beim Hersteller liegen, so eine Kleinst-Serverfarm komplett selbst zu betreiben ist viel teurer als dieses (relativ) bisschen Leistung zB bei Microsoft, Amazon oder Google einzukaufen.
Mit dem originalen ersten Flux hatte
Tacx in der Tat etwas Qualitätssicherungsprobleme in der Fertigung, die sollten längst behoben sein. Schätzen tut der Flux die Leistung nicht, er misst sie nur nicht mit Dehnmessstreifen wie der Drivo. Ob einem jetzt 2 % Genauigkeit reichen oder es unbedingt 1 % sein müssen muss jeder für sich wissen. Eine neutrale Übersicht über aktuelle Trainer hier
https://www.dcrainmaker.com/2019/10/the-smart-trainer-recommendations-guide-winter-2019-2020.html
Ich habe einen
Tacx Neo und nutze die
Tacx Desktop App, weil ich deren Kinoqualitäts-„Real Life Videos“ gerne fahre. Um Intervalle etc. zu ötteln ist jeder andere Trainer auch gut.