• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Reifen für City

Kaventsmann

Mitglied
Registriert
22 Mai 2013
Beiträge
170
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich bin im Begriff der Hilfe einiger hilfsbereiter Leute aus diesem Forum ein Stadtfixie zusammen zu stellen.

Nun brauche ich die richtigen Schläuche und Bereifung für diesen Drahtesel.
Mein Budget ist begrenzt und ich kenne mich damit garnicht aus.

Will bei bikemailorder bestellen zusammen mit veganski-riemen.

Gefahren wird ca.15-km pro Tag, in der Kölner Innenstadt.
Da es ab und an regnet, wollte ich gerne einen Allrounder, der auch etwas Komfor bzw. gute Federung bietet, wegen Bord- und Pflastersteinen.

Durch eigene Recherche bin ich auf die drei gestoßen:
http://www.bike-mailorder.de/index.php?cl=fcfatsearch_productlist&cnid=365&fcFatSearchAttrRad-Größe=28 Zoll - ETRTO 622 mm&fcFatSearchAttrReifen-Typ=Drahtreifen&fcFatSearchPrice=7-12&lang=0
Lasse mich aber gerne zu anderen überreden.

Bei Schläuchen habe ich einfach Autoventil und 6€pro Schlauch angegeben und das kam dabei raus:
http://www.bike-mailorder.de/index.php?cl=fcfatsearch_productlist&cnid=399&fcFatSearchPrice=1-6&fcFatSearchAttrRad-Größe=28 Zoll - ETRTO 622 mm&fcFatSearchAttrVentilart=Autoventil&lang=0

Danke für eure Hilfe und Erfahrung.
 
Reifen würde ich Conti 4Season in 25 oder, wenn die passen, 28mm nehmen. Das sind gute Ganzjahresreifen die leicht sind, gut rollen und lange halten. Du willst ja auch etwas Speed fahren, denke ich. Ansonsten kannst Du auch so City und Treckingreifen wie Schwalbe Marathon nehmen. Die rollen im Vergleich zu den 4Season aber wie ein Panzer.:rolleyes: Die Reifenbreite wird eh durch den Rahmen und die Gabel begrenzt. Bis 25mm geht fast immer. Darüber hinaus musst Du gucken. In Köln brauchst Du aber doch auch keine breiten Reifen. Ich fahre die 4Season in 25mm auf meinem Allwetter und 2. RR.

Schläuche mit Autoventil kannst Du vergessen. Da brauchst Du Felgen mit größerer Bohrung für das Ventil. Die passen nicht in Rennfelgen sondernsind für 19C Treckingfelgen. Ausserdem, was für einen Vorteil versprichst Du dir von Autoventilen?
 
Die Conti 4 Season kosten aber das 3fache pro Rad, was ich eigentlich ausgeben wollte..
Verstehe, wusste nicht dass die nicht passen. Hab ne neue Fahrradpumpe (Stand) die hat AV und an der Tanke könnte man in der Not aufpumpen, hab ich mir gedacht..
ok, welche Schläuche soll ich dann nehmen?
 
Du kannst jeden Rennradschlauch nehmen. Aufpassen musst Du nur bei der Ventillänge. Die gibt es in 40, 60 und 80mm. Welche Du brauchst hängt von der Höhe der Felgen ab.
 
Ich würde den Av 19 nehmen.
Mit 220 Gramm passt der ganz gut! zu deinem Fixie mit Veganski pedalen.

Und dazu msart sam.

Passt!
 
Ich würde den Av 19 nehmen.
Mit 220 Gramm passt der ganz gut! zu deinem Fixie mit Veganski pedalen.

Und dazu msart sam.

Passt!
Der TE will nen Rennrahmen zum Fixi umbauen. Da is nix mit Smart Sam. Und Es soll ein fertig aufgebautes HR mit Fixi oder Flip-Flop Nabe sein. Da wird es wohl nix mit 19C.
 
Der TE will nen Rennrahmen zum Fixi umbauen. Da is nix mit Smart Sam. Und Es soll ein fertig aufgebautes HR mit Fixi oder Flip-Flop Nabe sein. Da wird es wohl nix mit 19C.

ja...
aber...
der te will auch vorderfederung, mit einem cx und hinten 28, vorne 26 zoll, usw....:D:rolleyes:

von daher...
 
Günstige Alternative zu 4Season: Conti Grand Prix http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=3784;page=2;menu=1000,4,22,35;mid=4;pgc=0

Der hat die selbe Gummimischung (BlackChili), wie die teuren ContiModelle, nur ein anderen Pannenschutz, gilt aber als pannensicher. Gibt es aber nur bis 24mm Breite.
Conti 4Season sind mit der Silicia-Gummimischung noch besser bei der Nässehaftung.

Wenn du mit dem Reifen auch mal über unbefestigte Waldwege fahren willst, dann wäre etwas mit einem Minimum an Profil besser, zB Schwalbe Marathon Plus in 28mm.
 
Günstige Alternative zu 4Season: Conti Grand Prix http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=3784;page=2;menu=1000,4,22,35;mid=4;pgc=0

Der hat die selbe Gummimischung (BlackChili), wie die teuren ContiModelle, nur ein anderen Pannenschutz, gilt aber als pannensicher. Gibt es aber nur bis 24mm Breite.

Nein, bis 28 mm ... dann aber nur Draht, nicht falt.

Ansonsten fielen mir in 28 mm noch der SportContact + der SuperSport +, beide aus dem Hause Conti, ein, aber der GP rollt komfortabler + leichter.
 
ich kann ruhig drahtreifen nehmen, die faltbaren, sind nur als pannen mitnehmsel gut oder?
was macht denn der mm unterscheid aus?
 
Günstige Alternative zu 4Season: Conti Grand Prix http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=3784;page=2;menu=1000,4,22,35;mid=4;pgc=0

Der hat die selbe Gummimischung (BlackChili), wie die teuren ContiModelle, nur ein anderen Pannenschutz, gilt aber als pannensicher. Gibt es aber nur bis 24mm Breite.
Conti 4Season sind mit der Silicia-Gummimischung noch besser bei der Nässehaftung.

Er einfache GP ist an den Flanken schnittempfimdlicher als der GP4Season.
Außerdem hat der GP nur einen Pannenschutz im Laufflächenzentrum.

Der GP GT ist etwas robuster, aber kaum billiger zu haben als der GP4Season.
 
ich kann ruhig drahtreifen nehmen, die faltbaren, sind nur als pannen mitnehmsel gut oder?
was macht denn der mm unterscheid aus?
Faltbare Reifen sind auch wesentlich leichter als der gleiche Reifen mit Draht. Ich würde sagen, dass für dich 1mm nicht soviel ausmacht (24mm zu 25mm). Man darf dabei allerdings nicht vergessen, dass ein mm breiterauch ein mm höher heißt.

Für dein Budget (hast Du zwar nicht gesagt, aber ich schätze mal knappe 10 Euro/Reifen) kriegst jedenfalls keinen GP 4Season und andere Reifen, die thomaspan erwähnt hat haben auch ihre Nachteile, wo ich ihm, aus teilweise eigener Erfahrung nur zustimmen kann.

Der verlinkte GP faltreifen ist ein gutes Angebot und passt in deine Preisvorstellung. Da kannst Du zuschlagen wenn Du den Satz jetzt brauchst.
 
Faltbare Reifen sind auch wesentlich leichter als der gleiche Reifen mit Draht. Ich würde sagen, dass für dich 1mm nicht soviel ausmacht (24mm zu 25mm). Man darf dabei allerdings nicht vergessen, dass ein mm breiterauch ein mm höher heißt.

Für dein Budget (hast Du zwar nicht gesagt, aber ich schätze mal knappe 10 Euro/Reifen) kriegst jedenfalls keinen GP 4Season und andere Reifen, die thomaspan erwähnt hat haben auch ihre Nachteile, wo ich ihm, aus teilweise eigener Erfahrung nur zustimmen kann.

Der verlinkte GP faltreifen ist ein gutes Angebot und passt in deine Preisvorstellung. Da kannst Du zuschlagen wenn Du den Satz jetzt brauchst.


Für ca. 15 € ist der GP als Falreifen wirklich ein Super Angebot.

Der 24 mm GP baut übrigens sehr hoch (viel Gummi auf der Lauffläche), IMHO höher als ein GP 4000 S in 25 mm.

Theoretisch sollten über 10.000 km mit den 24 mm GP am Hinterrad möglich sein.
Meine 85 kg sind schon 8000 km auf einem 23 mm GP 4000 S geritten.

Den ersten GP hat leider ein Fremdkörper auf der Straße an der Schulter aufgeschnitten. :(

In Bezug auf Schnitte ist natürlich der GP 4Season bzw. der Ultra Gator Skin oder Gator Hardschell mit der schnittfesten Schutzummantelung haltbarer.
Letztere gibt es fast gar nicht in Deutschland nur in UK und USA.
 
ich hab auch mit dem GP 4Season schon zwei pannen dieses Jahr gehabt., bei vielleicht 1000km Ich hoffe mal das Zufall war.
 
ich hab auch mit dem GP 4Season schon zwei pannen dieses Jahr gehabt., bei vielleicht 1000km Ich hoffe mal das Zufall war.

Klingt nach großem Pech.

Schließlich hat hat der GP4Season den doppelten Pannenschutz des sehr pannenresistenten GP 4000 S und zusätzlich noch die schnitfeste Lage von Wulst zu Wulst.

Wenn alle Stränge reißen: Billigreifen oder alte Reifen nehmen und Proline Pannenschutz in gelb (Breite für Rennreifen)
 
beim ersten ist es ein richtiger Schnitt gewesen, ich tippe mal auf Glasscherben. Beim zweiten mal hab ich keine Ahnung was es war. Ich hab es auch am Reifen nicht gefunden.
Ist jetzt auch nicht so wild,, ich hab immer einen Schlauch dabei. Aber nach dem test und den Erfahrungen hier im Fourm war ich doch negativ überrascht,
Nun kann man aus zwei Ereignissen noch nichts ableiten.
 
Absoluter Mist. Mit dem hab ich meinen absoluten Pannenrekord. 3 platten auf 130 km an einem Tag. War kurz nach dem Winter viel Split und so auf den Radwegen. also miesen Bedingungen.Aber trotzdem....
 
Das sind so ziemlich die schlechtesten Reifen die Du kriegen kannst. Kaum Grip bei Nässe und miserabeler Rollwiederstand. Ausserdem sehr pannenanfällig.

Je breiter der Reifen desto komfortabeler ist der. Du kannst mit weniger Luftdruck fahren. Wenn Du viel schlechte Strassen, mit Kopfsteinpflaster und Löchern fährst, oder in Flandern lebst, brauchst Du solche Reifen. Für Deine Anwendung ist das Quatsch. 25mm Reifen sind der beste Kompromiss.
 
Zurück