• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Campagnolo Zonda oder Fulcrum Racing 3

Kokochino und ron devius welches modelljahr waren eure Mavic Equipe?

Also meint ihr man merkt einen unterschied! ?


Gibt es eigentlich bessere Laufräder in diesem preissegment als die Zonda/Racing 3!???
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Campagnolo Zonda oder Fulcrum Racing 3
Natürlch gibt es bessere, oder auch nicht.....

Das hängt doch sehr davon ab, was man erreichen will. Und für jedes gilt: Es muß halten..........

Leicht, steiff, aerodynamisch und preiswert...... zwei oder drei dieser Eigenschaften sind möglich..............................

Was es nicht gibt: Laufräder, die schneller machen, außer, es ist ein starker Motor in der Nabe.....................
 
Bessere Allrounder in dem Preissegment gibt es m.M.n. nicht. Nichtmal welche die nahe dran kommen.

Klar gibt es welche die in bestimmten Bereichen besser sind, aber in der Summe der Eigenschaften wohl kaum. Wenn man selber baut, was ich auch tue, dann bekommt man es leichter hin, oder vergleichsweise steif aber nicht beides auf einmal oder man muss ne Stange mehr Geld in die Hand nehmen um das zu toppen.
 
Ich fahre auch die Campagnolo Zonda an meinem Canyon und würde nur auf neue Laufräder wegen der Optik wechseln. Aktuell reizen mich ~50mm Carbon Clincher.
Ansonsten gibt es kaum negatives zu dem Laufradsatz!! Einmal habe ich die Teile mit meinen 65kg zum "knatschen" gebracht!! Nach einem Bergsprint im dicken gang fingen die Teile an richtig zu knacken, knatschen, was auch immer.
Bei jeder Pedalumdrehung war der Lärm da, beim Rollen nicht. Mein Händler des Vertrauens hat das "Problemchen" nach 15min behoben und alles ist gut :D
 
meine equipe waren das 2010 modell, die zonda modell 2011
ich meine aber nicht das in den letzten jahren viel an den laufrädern verändert bzw. verbessert wurde
 
Viel passiert da nicht bei den Alusätzen über die letzten Jahre. Die Zondas haben 2013 einen Oversizeflansch spendiert bekommen an der Antriebsseite (Mega-G3). Das wird die Steifigkeit hinten noch etwas verbessern, sowohl lateral als auch torsional. Aber das sind keine Quantensprünge zumal das Hinterrad auch davor schon sehr solide war.
 
Kokochino und ron devius welches modelljahr waren eure Mavic Equipe?

Also meint ihr man merkt einen unterschied! ?

Gibt es eigentlich bessere Laufräder in diesem preissegment als die Zonda/Racing 3!???

Meine Ksyriums waren 2009er, die R3 sind 2011er. Und wie bereits erläutert gibt es einen Unterschied. Diesen würde ich aber nicht als Entwicklung bemerken. Die R3 sind einfach "nur" das bessere Material im Vergleich zu den Equipe.
 
Haben sie dass was die bei den zondas 2013 überarbeitet haben oder verbessert haben auch bei dem fulcrum racing 3 auch geändert!??

Sind die 2013 zondas also besser geworden!?
 
Die rechten Flansche der Hinterradnaben haben größere Durchmesser. Bei Zonda wie bei F R3.......................

Die Quattro haben andere Naben mit Rillenkugellagern, andere Felgen und vermutlich auch andere Speichen..............................
 
Haben sie dass was die bei den zondas 2013 überarbeitet haben oder verbessert haben auch bei dem fulcrum racing 3 auch geändert!??

Sind die 2013 zondas also besser geworden!?


Größerer rechter Flansch für mehr Torsionssteifheit in der Theorie. (bei Campa wie Fulcrum)

Ob es Unterschiede zu den Vorgänger gibt, kann ich nicht sagen.
Ich hatte nur kurz den 2013er Zondas.
Die wirkten sehr solide. (besonders die Seitensteifheit war beeindruckend)

Ich gebe nur den Tipp, das man mal Bremsflankendicke und Rundlauf kontrollieren sollte.
Hier gibt es Unterschiede im Neuzustand. Ich hatte 2 hintere Laufräder zum "Begutachten".

Auch fühle ich mich bestätigt, eher von G3 (Campa) Abstand zu nehmen.
Einige (kleine) Unregelmäßigkeiten im Rundlauf des einen Laufrades lagen in den großen speichenfreien Bereichen.
Wo keine Speiche, keine Möglichkeit der Rundlaufkorrektur.

Insofern irgendwann mal Fulcrum, falls ich von klassischen Laufrädern die Nase voll habe.
 
Zurück