• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Karbona - Rennrad

Loggo

Mitglied
Registriert
15 Februar 2006
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol - Kolsass
Fuer alle Interessierten wuerde ich gerne von meinen Erfahrungen mit der Firma Karbona berichten. Das Bild vom Rad ist in meiner Galerie!
http://www.karbona.com

Die Bestellung lief problemlos. Hat nur etwas gedauert, bis alle, die sich an der Bestellung beteiligt haben, gewusst haben, was sie wollen. Schlussendlich kam dann das fertige Angebot, das Geld wurde ueberwiesen und die Rahmen wurden produziert. Nach ungefaehr fuenf Wochen kam das OK, dass die Rahmen verschickt werden. 4 von 5 Paketen kamen auch innerhalb einer Woche an (Status konnte per EMS - Tracking verfolgt werden). Ein Paket wurde von EMS nach Australien statt Austria geschickt, aber mit sowas muss man dort eben rechnen. Wie es aussieht, hat die oesterreiche Post ein Paket geoeffnet, auf jeden Fall war das mit einem Klebeband der oesterreichischen Post nochmal zugeklebt.

Genau in diesem Paket war der Rahmen defekt, es wurde aber von Karbona schon ein Ersatz geschickt. Wie das jetzt mit dem Zoll abgewickelt wird, weiss ich noch nicht.

Der Zoll & die Mwst. war dann noch zu bezahlen, das waren nochmal so ca. 15% vom Kaufpreis. Ich habe das aber nicht selbst bestellt, deswegen weiss ich jetzt nur die Groessenordnun, der Versand war bei fuenf bestellenden Person ca. 100 Euro pro Person. Der von Karbona organisierte Versand war guenstiger als wenn wir das selbst organisiert haetten.

Ein befreundeter Mechaniker hat dann das alles zusammengebaut, er war mit der Qualitaet sehr zufrieden. Er musste bei einem Rahmen die Loecher fuer die Bremsaufnahme noch nacharbeiten, bei einem war das Tretlager etwas schwierig einzusetzen. Lt. ihm ist das aber normal, das passiert bei bekannten Marken genauso.
Das einzige, was er bemaengelt hat, ist die Qualitaet der Lackierung, die ist zu "weich". Er hat uns empfohlen, die Teile am besten nochmal mit Klarlack und Haerter nachzubehandeln.
Auf jeden Fall sind die Teile zu empfehlen, vor allem bei dem Preis. Der Rahmen (Karbona Muscle Lite) hat zB 482 US-$ gekostet (schlussendlich also ca. 470 Euro), die Laufraeder (Karbona Falcon fuer Tufo Clincher) 258 US-$ (mit allen Kosten also ca. 220 Euro). Die Preise sind sicher nicht auf den Euro genau, das rechne ich jetzt nicht aus, aber die Groessenordnung stimmt.

Ein Rad, das komplett neu aufgebaut wurde, kommt jetzt mit der neuen Ultegra SL 2008 auf ca. 1800 Euro (mit Versand, Zoll, Mwst. Arbeitsstunden und den Teilen, die hier gekauft wurden).

Wenn das Rad jetzt so zu Hause steht, kann ich nur sagen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Ich hoffe, morgen gibt's die erste Probefahrt!
 

Anzeige

Re: Karbona - Rennrad
AW: Karbona - Rennrad

Ihr habt also direkt bei Karbona in Taiwan (oder wo auch immer) bestellt? Geht doch auch einfacher, oder? Es gibt eine (ziemlich bescheidene) Internetseite: www.karbana-deutschland.de
Man beachte das zweite A. Ist aber quasi ein Karbona Händler und hat ebenfalls sehr gute Preise wie ich finde. Aber irgendwie würde ich mich nicht trauen dort zu bestellen. Schon der Seite wegen.

Gibt noch ne Seite: http://www.hood.de/alle-artikel/4610/bike-shop-rasche.htm
 
AW: Karbona - Rennrad

Noch ein Update: Der doppelt bezahlte Zoll beim defekten Rahmen wurde in Form einer Gutschrift retourniert...
 
AW: Karbona - Rennrad

Ihr habt also direkt bei Karbona in Taiwan (oder wo auch immer) bestellt? Geht doch auch einfacher, oder? Es gibt eine (ziemlich bescheidene) Internetseite: www.karbana-deutschland.de
Man beachte das zweite A. Ist aber quasi ein Karbona Händler und hat ebenfalls sehr gute Preise wie ich finde. Aber irgendwie würde ich mich nicht trauen dort zu bestellen. Schon der Seite wegen.

Gibt noch ne Seite: http://www.hood.de/alle-artikel/4610/bike-shop-rasche.htm

Da pflichte ich bei - aufgrund der Seiten wuerde ich dort auch nichts bestellen! Vor allem, weil die Bestellung in Taiwan kein Problem ist. In den Flieger muss das Zeug sowieso...
 
AW: Karbona - Rennrad

Von karbana-deutschland.de kann ich nur abraten,
nachdem das Geld überwiesen wurde, kriegt man seine Ware nicht (so einem Kollege von mir passiert).


Gibt es noch andere günstige Alternativen, möglichst mit feiner Carbon Gewebestruktur?
 
AW: Karbona - Rennrad

Von karbana-deutschland.de kann ich nur abraten,
nachdem das Geld überwiesen wurde, kriegt man seine Ware nicht (so einem Kollege von mir passiert).


Gibt es noch andere günstige Alternativen, möglichst mit feiner Carbon Gewebestruktur?

genaus so ist es es, laufen schon einige anzeigen gegen den Karabana betrüger
 
AW: Karbona - Rennrad

Zitat Carbana:"einen eigenen Carbon Teile Hertelle"

Der gehört also denen!^^ der Hertelle lol

so eine drecks Seite...
 
AW: Karbona - Rennrad

tag zusammen,

bin zwar ganz neu hier, wollte aber schon mal ankündigen, dass ich in china/taiwan radteile bestellen werde, da mir die großen namen einfach zu teuer sind.
und wer nun auch noch teile, z. b. von karbona, haben möchte, kann sich ja mal melden. vor september geht allerdings gar nix, weil wegen urlaub.
ich plane das so wie unter: http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=32502&page=2
beschrieben. dort gibts auch noch einen 2ten thread dazu - einfach mal durchschauen.
habe allerdings auch noch 'nen hersteller in china gefunden, der ungelabelt produziert und teilweise günstiger ist. bei geringen bestellmengen ist auch nicht der wahnsinnige 48,5%-antidumpingzoll fällig, sondern nur 10,5%, und unter umständen geht auch was als sample durch, also ohne einfuhrzoll. da muss ich einen kollegen fragen, der vom import aus china lebt.
vorliegende preislisten könnt ihr (sind jeweils preise für geringe bestellmengen [samples], da die eigentliche mindestbestellzahl immer bei 30 stück liegt) hier zu sehen: http://rapidshare.com/files/135231965/Frame_and_Rim-Prices_USD.xls
(china)
und
http://rapidshare.com/files/135236011/Leo-B200808P07_karbona_.pdf.html
(karbona.com in taiwan).
ich plane hier nicht, geld daran zu verdienen. wollte nur den interessierten leuten so was anbieten und warte dann mal auf anfragen. pm's sind von vorteil, da ich dann icht den thread wieder und wieder durchforsten muss.

gruß, funkenbert.
 
AW: Karbona - Rennrad

habe auch den thread im 3 athlon forum verfolgt, habe auch mal was gelesen das karbona über china zukauft.
einige werden sagen scheiss schlitzaugen ware , aber ca. 90 % aller radteile kommt aus asien . unter anderen auch bekannte namen wie ste....s , usw.

mir würde der lackierte TT rahmen zusagen , aber erst im winter/frühjahr
denke das man auch nicht früher die rahmen bekommen kann.
würde auch mal abwarten wie sich dei bestellung im nachbar forum entwickelt.
wie sieht es eigentlich mit gewährleistung aus ??
 
AW: Karbona - Rennrad

tagchen,

karbona gibt 2 jahre auf rahmen, 1 jahr auf andere teile und china generell nur 1 jahr.
im anderen forum wird wohl noch auf ware gewartet - 20-40 tage lieferzeit...
beschwerden über die quali hab ich allerdings noch nicht gefunden, weil wegen asien-ware..

gewichtsmäßig finde ich die rahmen nicht schwer (kommt ja auch aufs modell an), kann aber mangels kenntnis nichts zu tt-rahmen sagen.
 
AW: Karbona - Rennrad

Danke für die Karbona Notes, wie läuft denn die Machine nun?

Ich möchte es vielleicht auch versuchen, allerdings mit Komplettrad.

Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten aus Asien, von welchem ich ein komplettes Rennrad kaufen kann. Es gibt da vor allem aus Indonesien sehr interessante Angebote, welch auch einzelne Fahrräder zusenden, ich traue allerdings keinem so recht. So habe ich zum Beispiel Angebote von Pinarello Prince Carbon 2008 für ca. 1,300 US$, geliefert und verzollt nach Europa. Und das ist nicht nur der Rahmen, sondern ein komplettes Fahrrad mit Campi und Bora und was alles dazugehört. Aehnliches habe ich erhalten für Montellos, QR Lucero, Cervelos und Kuota. Die Pinas werden bisher am meisten rumgeboten. Und die sagen natürlich alle, es seine Originale, keine Replicas.
Nun, wer hat schon Erfahrung gemacht mit solchen Lieferanten? Gibt es wirklich einen so grossen Replica Markt, wie zum Beispiel für Luxusuhren? Kann jemand solche Replicas beuteilen?
Thanks.
 
AW: Karbona - Rennrad

Rennrad ist ein sicherheitsrelevantes Gut und mein Leben hängt an der einwandfreien Funktion je nach Situation.

Natürlich wirds seriöse Anbieter geben, aber die meißten sind Abzocker und das klappt ja auch ganz gut da die Menschen, wenn sie vermeintlich geld sparen können alle Sicherheitsglocken ignorieren. Umso mehr gespart umso unkritischer.

Alleine für Garantieabwicklung im ernstfall würde ich den Wert mehrerer hundert Euro veranschlagen.

Und die Erfahrungen mit Karbona sind ja nett, aber ohne jede Langzeiterfahrung und Streuung hat das Null AUssagekraft.

Wenn ihr euch was nicht leisten könnt spart imo lieber. Langfristig zahlt man mit diesen Importgeschäften meißtens Lehrgeld.
 
AW: Karbona - Rennrad

Fuer alle Interessierten wuerde ich gerne von meinen Erfahrungen mit der Firma Karbona berichten.
Danke!
Ich hab auch eines gekauft und möchte berichten :wink2: .

Das Bild vom Rad ist in meiner Galerie!
Ähm, leider nein.

Die Bestellung lief problemlos. Hat nur etwas gedauert, bis alle, die sich an der Bestellung beteiligt haben, gewusst haben, was sie wollen. Schlussendlich kam dann das fertige Angebot, das Geld wurde ueberwiesen und die Rahmen wurden produziert.
Dasselbe hier.
Ich wußte am Anfang nicht, ob die wirklich auch direkt versenden/verkaufen. Tun sie.

Nach ungefaehr fuenf Wochen kam das OK, dass die Rahmen verschickt werden.
Detto bei mir.
Die Dame sagte mir, ich solle meine Telefonnummer hergeben.
Für die Transportfirma. Gut mitgedacht :daumen: .

Da ich bei der Überweisung so ca. 60-70$ übrigblieben, machte sie mir das Angebot einen Karbona Carbon Sattel mitzuschicken. Da ich mir das hin- und herüberweisen plus die wieder anfallenden Spesen ersparen wollte, dachte ich, was solls, nimmst den, fährst ihn und, wenn er paßt behälst ihn, ansonsten wird er verkauft.

Der Zoll & die Mwst. war dann noch zu bezahlen, das waren nochmal so ca. 15% vom Kaufpreis.
Bei mir sah es so aus:

Berechnungsgrundlage für Zoll:
Warenwert + Frachtkosten bis zur EU-Außengrenze.
Davon den im österreichischen Gebrauchszolltarif angegebenen Zollsatz.

Berechnungsgrundlage für EUST (Regelsatz 20%)
Warenwert + gesamte Frachtkosten + Zoll.
Davon den Regeleinfuhrumsatzsteuersatz von 20 % (ausgenommen u.a. Lebensmittel).

Bei meiner Bestellung:
Warenwert (Rahmen, Aufleger, Bremsen, Sattel): $ 1276
Shipping Cost by TNT (Economy express): $ 160
Handling charge: $ 75
Total: $ 1511

Plus Nebengeräusche wie Zoll Fee für die elektronische Zollabfertigung und Porti/Papiere.

Zu zahlen war 307 € (direkt an den TNT Lieferanten; sonst liefern diese Ware nicht aus!)

Ein befreundeter Mechaniker hat dann das alles zusammengebaut
Ist bei mir noch nicht der Fall. Ich ware noch auf die restlichen Teile (Schaltung, Kurbel etc.)

Auf jeden Fall sind die Teile zu empfehlen, vor allem bei dem Preis. Der Rahmen (Karbona Muscle Lite) hat zB 482 US-$ gekostet (schlussendlich also ca. 470 Euro), die Laufraeder (Karbona Falcon fuer Tufo Clincher) 258 US-$ (mit allen Kosten also ca. 220 Euro). Die Preise sind sicher nicht auf den Euro genau, das rechne ich jetzt nicht aus, aber die Groessenordnung stimmt.
Also in Ungarn hätte derselbe Rahmen 1100€ (Stand Jän.09) ohne Steuer und Transport gekostet.
Somit kann man sich ausrechnen ob es sich ausgezahlt hat :), oder nicht.
Hätte aber auch anders ausgehen können (Transportschäden, mehr Zoll bzw. Gebühren etc.).

Wenn das Rad jetzt so zu Hause steht, kann ich nur sagen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Ich hoffe, morgen gibt's die erste Probefahrt!
Bitte um einen weiteren Bericht sowie Fotos!

Btw. :floet: du kommst auch aus Österreich.
Von wo? Ich bin aus Wien.

Anbei mal ein paar Bilder:
http://img30.imageshack.us/my.php?image=karbonashipping010.jpg
http://img132.imageshack.us/my.php?image=karbonashipping009.jpg
http://img16.imageshack.us/my.php?image=karbonashipping014.jpg
 
AW: Karbona - Rennrad

Hallo!

Die Bilder sind in der "alten" Benutzergalerie.

Das Rad faehrt immer noch einwandfrei.
Ausser, dass ich heuer schon den dritten Platten hatte und Tufo gut an mir verdient! ;-)

Aber das hat nix mit Karbona zu tun!

Ich bin aus Tirol!

Viele Gruesse,
Tom
 
AW: Karbona - Rennrad

Die Bilder sind in der "alten" Benutzergalerie.

Das Rad faehrt immer noch einwandfrei.
Sag, hattest du den Steuersatz bei denen gekauft oder hattest du auch solche Probleme herauszufinden welcher denn nun paßt?

Ich erhielt folgende, mit nicht sonderlich weiterhelfende, Antwort:

Here below is specification of head parts for your reference,
HEAD PARTS Bearing cover with carbon.
High Ball bearings 1-1/8"
intergraded carbon cap.
Size:OD 41.8mm ( for Time Trial Lite)

:confused:

Auf picassa hab ich ein paar Karbona Teile hochgeladen
http://picasaweb.google.com/woufp1/KarbonaTimeTrial#
 
Zurück