Loggo
Mitglied
Fuer alle Interessierten wuerde ich gerne von meinen Erfahrungen mit der Firma Karbona berichten. Das Bild vom Rad ist in meiner Galerie!
http://www.karbona.com
Die Bestellung lief problemlos. Hat nur etwas gedauert, bis alle, die sich an der Bestellung beteiligt haben, gewusst haben, was sie wollen. Schlussendlich kam dann das fertige Angebot, das Geld wurde ueberwiesen und die Rahmen wurden produziert. Nach ungefaehr fuenf Wochen kam das OK, dass die Rahmen verschickt werden. 4 von 5 Paketen kamen auch innerhalb einer Woche an (Status konnte per EMS - Tracking verfolgt werden). Ein Paket wurde von EMS nach Australien statt Austria geschickt, aber mit sowas muss man dort eben rechnen. Wie es aussieht, hat die oesterreiche Post ein Paket geoeffnet, auf jeden Fall war das mit einem Klebeband der oesterreichischen Post nochmal zugeklebt.
Genau in diesem Paket war der Rahmen defekt, es wurde aber von Karbona schon ein Ersatz geschickt. Wie das jetzt mit dem Zoll abgewickelt wird, weiss ich noch nicht.
Der Zoll & die Mwst. war dann noch zu bezahlen, das waren nochmal so ca. 15% vom Kaufpreis. Ich habe das aber nicht selbst bestellt, deswegen weiss ich jetzt nur die Groessenordnun, der Versand war bei fuenf bestellenden Person ca. 100 Euro pro Person. Der von Karbona organisierte Versand war guenstiger als wenn wir das selbst organisiert haetten.
Ein befreundeter Mechaniker hat dann das alles zusammengebaut, er war mit der Qualitaet sehr zufrieden. Er musste bei einem Rahmen die Loecher fuer die Bremsaufnahme noch nacharbeiten, bei einem war das Tretlager etwas schwierig einzusetzen. Lt. ihm ist das aber normal, das passiert bei bekannten Marken genauso.
Das einzige, was er bemaengelt hat, ist die Qualitaet der Lackierung, die ist zu "weich". Er hat uns empfohlen, die Teile am besten nochmal mit Klarlack und Haerter nachzubehandeln.
Auf jeden Fall sind die Teile zu empfehlen, vor allem bei dem Preis. Der Rahmen (Karbona Muscle Lite) hat zB 482 US-$ gekostet (schlussendlich also ca. 470 Euro), die Laufraeder (Karbona Falcon fuer Tufo Clincher) 258 US-$ (mit allen Kosten also ca. 220 Euro). Die Preise sind sicher nicht auf den Euro genau, das rechne ich jetzt nicht aus, aber die Groessenordnung stimmt.
Ein Rad, das komplett neu aufgebaut wurde, kommt jetzt mit der neuen Ultegra SL 2008 auf ca. 1800 Euro (mit Versand, Zoll, Mwst. Arbeitsstunden und den Teilen, die hier gekauft wurden).
Wenn das Rad jetzt so zu Hause steht, kann ich nur sagen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Ich hoffe, morgen gibt's die erste Probefahrt!
http://www.karbona.com
Die Bestellung lief problemlos. Hat nur etwas gedauert, bis alle, die sich an der Bestellung beteiligt haben, gewusst haben, was sie wollen. Schlussendlich kam dann das fertige Angebot, das Geld wurde ueberwiesen und die Rahmen wurden produziert. Nach ungefaehr fuenf Wochen kam das OK, dass die Rahmen verschickt werden. 4 von 5 Paketen kamen auch innerhalb einer Woche an (Status konnte per EMS - Tracking verfolgt werden). Ein Paket wurde von EMS nach Australien statt Austria geschickt, aber mit sowas muss man dort eben rechnen. Wie es aussieht, hat die oesterreiche Post ein Paket geoeffnet, auf jeden Fall war das mit einem Klebeband der oesterreichischen Post nochmal zugeklebt.
Genau in diesem Paket war der Rahmen defekt, es wurde aber von Karbona schon ein Ersatz geschickt. Wie das jetzt mit dem Zoll abgewickelt wird, weiss ich noch nicht.
Der Zoll & die Mwst. war dann noch zu bezahlen, das waren nochmal so ca. 15% vom Kaufpreis. Ich habe das aber nicht selbst bestellt, deswegen weiss ich jetzt nur die Groessenordnun, der Versand war bei fuenf bestellenden Person ca. 100 Euro pro Person. Der von Karbona organisierte Versand war guenstiger als wenn wir das selbst organisiert haetten.
Ein befreundeter Mechaniker hat dann das alles zusammengebaut, er war mit der Qualitaet sehr zufrieden. Er musste bei einem Rahmen die Loecher fuer die Bremsaufnahme noch nacharbeiten, bei einem war das Tretlager etwas schwierig einzusetzen. Lt. ihm ist das aber normal, das passiert bei bekannten Marken genauso.
Das einzige, was er bemaengelt hat, ist die Qualitaet der Lackierung, die ist zu "weich". Er hat uns empfohlen, die Teile am besten nochmal mit Klarlack und Haerter nachzubehandeln.
Auf jeden Fall sind die Teile zu empfehlen, vor allem bei dem Preis. Der Rahmen (Karbona Muscle Lite) hat zB 482 US-$ gekostet (schlussendlich also ca. 470 Euro), die Laufraeder (Karbona Falcon fuer Tufo Clincher) 258 US-$ (mit allen Kosten also ca. 220 Euro). Die Preise sind sicher nicht auf den Euro genau, das rechne ich jetzt nicht aus, aber die Groessenordnung stimmt.
Ein Rad, das komplett neu aufgebaut wurde, kommt jetzt mit der neuen Ultegra SL 2008 auf ca. 1800 Euro (mit Versand, Zoll, Mwst. Arbeitsstunden und den Teilen, die hier gekauft wurden).
Wenn das Rad jetzt so zu Hause steht, kann ich nur sagen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Ich hoffe, morgen gibt's die erste Probefahrt!