• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann eine Federgabel "abknicken"?

melvin_fahrrad

Mitglied
Registriert
17 Mai 2016
Beiträge
59
Reaktionspunkte
18
Guten Tag, ich habe in meinem Trekkingrad eine Suntour NEX mit Lockout verbaut und habe schon einige mal stark mit der Vorderradbremse gebremst. Ich mache mir Sorgen, weil wenn mann die Vorderradbremse anzieht und das Fahrrad nur leicht nach vorne oder hinten schiebt man es einige Zentimeter bewegen kann. Kann dies noch stärker werden oder ist das normal?
 
Genauere Diagnose stellen: Ist das Spiel denn in der Gabel oder im Steuersatz? Vordere Bremse ziehen, vor- und zurückbewegen und mit der anderen Hand fühlen wo das Spiel überhaupt ist.
 
Wenn alles in normalen Rahmen spielt, das heißt das Gesamtgewicht wird nicht deutlich überschritten, die Gabel wird ihren Einsatzzweck entsprechend genutzt und alles ist korrekt zusammengebaut, wird da sicher nichts abknicken. Spiel haben solche Einsteiger "Feder"gabeln immer.
 
Die Kraft auf die Gabel wird praktischerweise (aus Sicht der Gabel) dadurch begrenzt, dass Rad und Reiter irgendwann nach vorne umkippen. Die Schwerpunktlage beim Stoppie definiert also, wie viel eine Gabel aushalten muss, alles darüber ist Reserve. (Vereinfacht gesagt - hinzu kommen noch die Kraftspitze beim beschleunigen der Fuhre auf die Rotation der Überschlagsflugbahn sowie irgendwelche Bodenunebenheiten, die man beim bremsen überfährt)

Steuersatz natürlich trotzdem prüfen, wie von den Vorrednern beschrieben.
 
Und ein bisschen "Flex" ist in den Gabelrohren auch noch zu finden. Dieser ist bei einer Federgabel allein schon wegen ihrer Länge höher als bei einer kürzeren Starrgabel.
 
Wie alt ist denn die Gabel? Wenn die schon ein paar Kilometer auf dem Buckel hat, ist das Spiel "normal" für eo eine Gabel. Die Lagerbuchsen schlagen ziemlich schnell aus. Kurzum, diese Trekkinggabeln sind Mist. Entweder was gescheites rein oder starr, wobei ich letzteres bevorzuge.
 
Maximalkraft auf die Gabel wäre doch wohl : Vollbremsung , Rad vorne blockiert und rutscht über die Strasse , mehr nicht .
Gegen eine Wand krachen zählt ja nicht .
Und da knickt nichts ab , das Gabelschaftrohr erträgt das locker ( =höchstbelastete Stelle am Rahmen , immer ), die "Holme" ebenso .
 
Abknicken mit bösen Folgen kenne ich nur von den frühen AMP-Gabeln, die mit einem Parallelogramm arbeiteten.
 
Zurück