• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kabel scheuern vorn am Rahmen

Prestige

Neuer Benutzer
Registriert
3 Dezember 2007
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
1
Ort
Nahe FFM
Hi,

vielleicht kennt das der ein oder andere, an meinem Rahmen, nahe des Steuerrohrs vorn scheuern die Kabel, leider hab ich es zu spät gemerkt, hab mein Bike bereits 1000km gefahren, die Aufkleber vorn, die gegen das Scheuern helfen sollen, sind zu weit oben angeheftet und bringen daher nichts, ich hab jetzt provisorisch ein Klebebändchen um das Kabel gemacht, das scheuert, aber trotzdem ist bereits eine Schabstelle da.

Der Rahmen ist aus ALU - man sieht kaum was, fühlt aber, dass es an der Stelle rau ist, ist das riskant/gefährlich bezüglich Rahmenbruch? So eine Art Bruchstelle oder dergleichen? Ist das ein Reklamationsgrund? Das Ding wurde nicht von mir aufgebaut, sondern vom Händler, ist aber jetzt schon 6 Wochen alt, hab ich leider nicht gemerkt.....

Vielleicht kann mir einer helfen.
 

Anhänge

  • IMG_4385.jpg
    IMG_4385.jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 582
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Hi,

vielleicht kennt das der ein oder andere, an meinem Rahmen, nahe des Steuerrohrs vorn scheuern die Kabel, leider hab ich es zu spät gemerkt, hab mein Bike bereits 1000km gefahren, die Aufkleber vorn, die gegen das Scheuern helfen sollen, sind zu weit oben angeheftet und bringen daher nichts, ich hab jetzt provisorisch ein Klebebändchen um das Kabel gemacht, das scheuert, aber trotzdem ist bereits eine Schabstelle da.

Der Rahmen ist aus ALU - man sieht kaum was, fühlt aber, dass es an der Stelle rau ist, ist das riskant/gefährlich bezüglich Rahmenbruch? So eine Art Bruchstelle oder dergleichen? Ist das ein Reklamationsgrund? Das Ding wurde nicht von mir aufgebaut, sondern vom Händler, ist aber jetzt schon 6 Wochen alt, hab ich leider nicht gemerkt.....

Vielleicht kann mir einer helfen.

Marmor, Stein und Eisen bricht,
aber nur der Rahmen nicht.....:D
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Keine Sorge, da bricht nichts.

Um das ganze zu vermeiden, könntest Du das Klebeband (z.B. dickeres Tesaband) direkt auf den Rahmen kleben statt um die Zughüllen wickeln. Sieht man kaum und schützt effektiv.
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Danke,
ich hab mich am Wochenende bei einer Tour wohl von meinem Kollegen verrückt machen lassen, der meinte, ich soll das schnellstens reklamieren, ich kann aber doch jetzt nicht wegen jedem Fitzel zum Händler rennen und einen neuen Rahmen verlangen, der zeigt mir ja berechtigt den Vogel :P

Damit der Folie mach ich. Danke für die Tipps :)
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Warum - mal technisch gefragt - scheuern die Züge (Kunststoff) ohne etwas, aber sollen nicht mehr scheuern, wenn da Klebeband rum ist oder diese Rose Hüllen, mal blöd gefragt, ich hab mich eh gewundert, wieso sowas scheuern kann.
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

das gleiche frage ich mich auch. also das auf den rahmen kleben und hin und wieder austauschen erscheint mir wesentlich sinnvoller.
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Warum - mal technisch gefragt - scheuern die Züge (Kunststoff) ohne etwas, aber sollen nicht mehr scheuern, wenn da Klebeband rum ist oder diese Rose Hüllen, mal blöd gefragt, ich hab mich eh gewundert, wieso sowas scheuern kann.

Weil das Klebeband ne glattere Öberfläche hat und deshalb weniger scheuert? Weil das Klebeband oder die Hüllen weicher sind und sich deswegen selber abnutzen statt den Lack abzuscheuern?

Wären mal zwei meiner Theorieren ...
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

sry Prestige aber finds immer wieder gut. Ein Rahmenbruch? Durch ein scheuernes (Kunstsoff)Zugkabel? Wie soll den sowas gehen?
Vieleleicht solltest man auch mit Kunststoffverkleidung am Rad fahren, da die Luftmolekühle am Lack reiben, mit bißchen pech, löst sich dann das Steuerrohr auf...

Zu den Schützern:
Von den die über dne Zug kommen, halt ich auch nicht viel. SInd zwar aus Schaumstoff (darum auch dementsprechend optisch unansprechend) aber werden über kurz oder lang auch scheuer spuren verursachen.
Am besten wird wohl ein Aufkleber sein, den man regelmäßig erneuert.

mp45
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Ein Rahmenbruch? Durch ein scheuernes (Kunstsoff)Zugkabel? Wie soll den sowas gehen?

An meinem MTB (Fully) ist der Umwerferzug auch in einem so unglücklichen Bogen gelegt, dass er beim Einfedern (was ja doch gelegentlich vorkommt) am Sattelstützenschnellspanner scheuert. Irgendwann war das Plastik der Zughülle durch. Da das natürlich die guten sind, ist da innen eine Lage Drahtgeflecht. Das kam irgendwann zum Vorschein und hat ne schöne Kerbe in den Schnellspanner gefressen. Ich hab das aber auch erst nach über einem Jahr bemerkt. Fazit: Es ist durchaus möglich, lässt sich aber durch ein kleines Stück Klebeband effektiv verhindern!
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

An meinem MTB (Fully) ist der Umwerferzug auch in einem so unglücklichen Bogen gelegt, dass er beim Einfedern (was ja doch gelegentlich vorkommt) am Sattelstützenschnellspanner scheuert. Irgendwann war das Plastik der Zughülle durch. Da das natürlich die guten sind, ist da innen eine Lage Drahtgeflecht. Das kam irgendwann zum Vorschein und hat ne schöne Kerbe in den Schnellspanner gefressen. Ich hab das aber auch erst nach über einem Jahr bemerkt. Fazit: Es ist durchaus möglich, lässt sich aber durch ein kleines Stück Klebeband effektiv verhindern!

Ich werde nie verstehen, dass es Leute gibt, die regelmäßig mit dem Fahrrad fahren, aber sich nicht mal das Ding anzuschauen. (Pflegen, Warten)
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

bei mir haben die teile auch gescheuert und geräusche gemacht beim ganz wenig einlenken z.b.

und ihr wisst ja wie es ist mit geräuschen am rennrad. man fängt sie an zu hassen.
aber mir irgendein hightechscheiss zu kaufen sah ich nicht ein!!!
http://shop.rc-raceshop.de/product_info.php?products_id=13521

meins sieht so ungefähr gleich aus. ist ein bissl dünner und sowas liegt überall und bei jedem irgendwo in der garage/haushalt rum...
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Aber man wischt doch beim Rahmenputzen auch über den Gabelschaft und sieht, wenns dort scheuert.

Oder machen das nur wir Frauen ;)
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Ich werde nie verstehen, dass es Leute gibt, die regelmäßig mit dem Fahrrad fahren, aber sich nicht mal das Ding anzuschauen. (Pflegen, Warten)

Du hebst doch nicht alle Nase lang jedes Kabel hoch......:rolleyes: ich fahr halt lieber, als dass ich die Kabel alle hochhebe und schaue, ob was scheuert. :p

P.S. Wer bitte ist nicht empfindlich am neuen Bike :dope: da guckt man dreimal hin, besonders, wenns noch neu ist und noch keine typischen Kratzer hat, die es sowieso nach 1-2 Monaten bekommt, durch Steinchen etc. Und manchmal kommen halt gute Bekannte mit guten Tipps und noch besseren Ratschlägen bezüglich Rahmen und das kann einen schon zum Grübeln wurmen. Kennt sicher der ein oder andere.

Ich putz auch nicht jedesmal mein Rennrad, wenn ich im trockenen auf Straße fahre und nichtmal Staub in der Luft ist, dann fahr ich lieber noch 15min länger, statt 15min zu putzen - mag sein, dass es sehr seltsam ist, aber anfangs passte das ja alles, die Aufkleberchen schützten ja, auf den ersten Blick, beim Fahren und vorn verändern der Zugposition hats halt dann nicht mehr so geklappt.
 
AW: Kabel scheuern vorn am Rahmen

Du hebst doch nicht alle Nase lang jedes Kabel hoch......:rolleyes: ich fahr halt lieber, als dass ich die Kabel alle hochhebe und schaue, ob was scheuert. :p
Aber innerhalb eines Jahres öfters (beim Putzen) und baldhead hat geschrieben:
baldhead schrieb:
Ich hab das aber auch erst nach über einem Jahr bemerkt.

Ich erneuere auch einmal im Jahr sämtliche Züge und Zughüllen.

@Prestige: Meine Bemerkung war an baldhead gerichtet. Du hast es ja auch bemerkt und nicht erst als schon die Plastikhülle durchgescheuert war.
 
Zurück