• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
Kittel stimmt, Kneipe stimmt. Linieren bzw. lackieren hat er hier nicht mehr selbst, sondern von einem Mitarbeiter names Heidemann machen lassen.
Hast Du noch mehr dazu?
Man munkelt, der sei " elendig verreckt",was bei dem Beruf natürlich auch urbane Legende sein kann?!

Ich meine, der Mann hat 10-15 Jahre das Aussehen der meisten namenhaften Kölner Räder bestimmt. Das finde ich schon interessant.

PS: Das mit der Kölner Radbörse solltest Du überdenken. Ich gebe Dir einen aus, weil Du mein Rätsel gelösst hast:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab hier im Haus seinerzeit auf dem Dachgeschoß mehrere sog. Mansardenzimmer. Waschschüssel, Gemeinschaftstoilette und Gemeinschaftsbad auf dem Flur. Warmwasser für Badewasser nach ca. 3 Stunden Anheizen des Speichers mit Brikett :-) Die Zimmer waren eigentlich für Monteure gedacht, aber K. hat -quasi 2 Stockwerke über mir- dort längere Zeit gewohnt. Ohne weiter in die Tiefe zu gehen, am Gemunkel ist wohl ein Teil richtig. Ob es nur an den Ausdünstungen der Lackierei lag oder an anderem - kann ich mangels genauerem wissen nicht sagen.

Danke für das Kölsch :daumen: - wär nicht nötig gewesen. :bier: Im Moment ist das hier so ähnlich wie "Opa, erzähl doch mal was vom Kriech...." den eigentlichen Thread wollt' ich nicht stören, aber zur Frage konnt ich grad was besteuern. Also bitte nix für Ungut, wenn das Thema durch mich ebbesch verwässert wurde!
 
Im Moment ist das hier so ähnlich wie "Opa, erzähl doch mal was vom Kriech...." den eigentlichen Thread wollt' ich nicht stören, aber zur Frage konnt ich grad was besteuern. Also bitte nix für Ungut, wenn das Thema durch mich ebbesch verwässert wurde!
Immer das Beste, das so einem Diskussionsfaden passieren kann.
 
Blödsinn,
also nicht dat vum Kreesch verzälle. Im Gegenteil, genau darauf warten ja alle Mitleser. Und Opas sind auch einige dabei.

Und genau genommen, wenn man den Titel liest, bist du der Einzige, der hier überhaupt posten dürfte.
😁

Oder gibts nur Zukaufrahmen mit dem Hirsch auf dem Steuerrohr?

Äh, Hirsch oder Bergziege? Oder nur ein kleines h?
Das frage ich mich seit 40 Jahren.
 
Blödsinn,
also nicht dat vum Kreesch verzälle. Im Gegenteil, genau darauf warten ja alle Mitleser. Und Opas sind auch einige dabei.

Und genau genommen, wenn man den Titel liest, bist du der Einzige, der hier überhaupt posten dürfte.
😁

Oder gibts nur Zukaufrahmen mit dem Hirsch auf dem Steuerrohr?

Äh, Hirsch oder Bergziege? Oder nur ein kleines h?
Das frage ich mich seit 40 Jahren.
Köln=Geiss🤷
 
Also, bevor ich mich für heute vom Board verabschiede:

Komisch, wie da so manches zusammenfällt, wg ZIEGE oder sowas :)

Der Ursprung liegt in den unseligen Jahres des 12jährigen Reiches - ist so. Allerdings ohne daß mit der Hernahme des ehem. Divisionszeichen ("Gams")der wasweisichwievielten Gebirgsjägerdivision eine Verherrlichung stattfinden sollte! Irgendein markantes Erkennungbild ist ja jedem Markenzeichen zu Eigen. Insofern ist heute noch VOLKSWAGEN belastet. Kann man tagelang drüber diskutieren.

Gut's Nächtle !
 
ich habe mal meinen Vater (*40) gefragt, leider sagen ihm weder Weber noch Kronsbein etwas.
Wo kommen denn die abgedeckelten Gasrohre aus der Wand und was war dort ab Mitte 60er ansässig?

Leo Schmidt hat seine Rahmen die Ecke rum in Nippes bei Schmitz und Hochhausen lackieren lassen. Das hat er mir erzählt, wusste ich aber vorher schon.
 
Die Gasrohre enden in einem der beiden Nebengebäude. Nach der Nutzung als Lackierei war dort ein KFZ-Zubehörhandel incl. Lager ansässig. Hauptsächlich Fußmatten für Autos, Matten kamen -wimre- von einer Fa. namens OGOS. Auch Zubehörauspuffanlagen, und allerlei "schnelldrehende" Artikel. Ist so um die 20 Jahre dort drin gewesen.

Jaja, der Leonhard :-) Hatte ja ursprünglich in der Werkstattstr. einen KFZ-Reparaturbetrieb. Da sind natürlich Verbindungen zu Lackierern unvermeidlich :)

Waren schon spannende Zeiten!
 
2BAD7577-8566-4A4F-86B5-B9A6627D53A7.jpeg
FB3F419B-C587-42EA-861E-9B498424161F.jpeg
CCBD844B-1CF8-4526-94E7-96CDB2A63EF6.jpeg
D34188F6-FC94-412A-9DCA-FFAF797CB712.jpeg
99B48CE4-3CC7-4534-834F-B807F9E56F15.jpeg
C9A696C9-FA67-4E22-B47C-1BD941BB47AB.jpeg



Hallo zusammen,
Ich habe keinerlei Ahnung von Rädern in diesem Alter und bräuchte einmal eine zeitliche Einordnung. Das Rad ist wie aus dem Ei gepellt, kaum gefahren und noch komplett original (bis auf den Ständer&die Lampe).
Danke schon mal.
 

Anhänge

  • 255871D9-47C3-44B7-AF9F-17462BE50F47.jpeg
    255871D9-47C3-44B7-AF9F-17462BE50F47.jpeg
    282,8 KB · Aufrufe: 62
Anhang anzeigen 1093887Anhang anzeigen 1093888Anhang anzeigen 1093890Anhang anzeigen 1093891Anhang anzeigen 1093892Anhang anzeigen 1093893


Hallo zusammen,
Ich habe keinerlei Ahnung von Rädern in diesem Alter und bräuchte einmal eine zeitliche Einordnung. Das Rad ist wie aus dem Ei gepellt, kaum gefahren und noch komplett original (bis auf den Ständer&die Lampe).
Danke schon mal.
Na, herzlichen Glückwunsch!
Da hast du ja einen (zwei) echten Schnapper gemacht.
Zeigst du uns auch noch das Damenrad?
Ich schätze das Rad aufgrund der Ausstattung mal so auf Anfang bis Mitte der 60er Jahre.
Könnte dir Herr Horn keine weiteren Infos zur Geschichte des Rades geben?
Schön, dass die Räder im Forum gelandet sind! 👍
 
Na, herzlichen Glückwunsch!
Da hast du ja einen (zwei) echten Schnapper gemacht.
Zeigst du uns auch noch das Damenrad?
Ich schätze das Rad aufgrund der Ausstattung mal so auf Anfang bis Mitte der 60er Jahre.
Könnte dir Herr Horn keine weiteren Infos zur Geschichte des Rades geben?
Schön, dass die Räder im Forum gelandet sind! 👍

Ja es waren zwei echte Schnapper!
Das Damenrad zeige ich euch heute Abend, hat allerdings leider einen Riss in der Sattelklemmung, sehr ärgerlich..
Anfang der 60er bis Mitte hört sich gut an, schön alt das Rad 😅
Herr Horn konnte mir nicht wirklich was erzählen. Die Räder hatte er aus einem Nachlass vor 10 Jahren, da waren auch noch zwei weitere blaue die er leider nicht mitgenommen hat damals.
Die Räder waren in der Inspektion und sind danach zweimal gefahren worden. Das ist alles an Info was ich bekommen habe.
 
Hallo
Kann mir hier jemand etwas zum Baujahr sagen und hat Goldrad den selbst gelötet oder zu gekauft?
Und, wer hat den Gabelkopf gebaut? Kenn ich gar nicht.
Goldrad mit Nervex Muffen ist klar, 27.2 Stütze (Reynolds 531?), BSA Lager, 120mm Einbau hinten.
Gewicht 3280gr. inkl. Innenlager + Steuersatz bei RH 54 M/M
Danke vorab Michael
Wie bei meinem LIGA, sogar die Farbe....
 

Anhänge

  • LigaHeadbadge.JPG
    LigaHeadbadge.JPG
    220,8 KB · Aufrufe: 64
  • LigaSattelklemmfern.JPG
    LigaSattelklemmfern.JPG
    207,4 KB · Aufrufe: 51
  • LigaSteuerrohr.JPG
    LigaSteuerrohr.JPG
    268,8 KB · Aufrufe: 62
  • LigaTretmuffeli.JPG
    LigaTretmuffeli.JPG
    243,9 KB · Aufrufe: 58
  • LigaTretmuffeunten.JPG
    LigaTretmuffeunten.JPG
    297,9 KB · Aufrufe: 56
  • MeinLiga1.jpg
    MeinLiga1.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 53
So dann hier noch einmal das Damenrad von Rufa, exakt selbe Ausstattung nur leider mit Riss in der Sattelklemmung.
Damit war ich heute beim Gesta, der meinte das kriegt man gelötet, aber der ganze Lack ist dann halt im Umkreis von 10cm ca. verbrannt.. und jetzt bin ich halt am überlegen wie ich dass dann nachher wieder schön bekommen kann. Hat da jemand vielleicht ne Idee bzw. Erfahrungen? Kann man das gut bei lackieren?

6631533F-AA16-4A90-BC05-B9D77C48FAC3.jpeg
7749B8AD-C278-4E98-8E4A-BA912F98EE7F.jpeg
B4D3E722-4CC1-422D-988C-607A57B2A8A4.jpeg
4825A034-B2D4-49CF-A111-9EB167BCBDB1.jpeg
F690F221-5293-48C0-9A0D-7AB1501651D5.jpeg
400C4917-2D70-4CC2-9870-D40C575C6952.jpeg
B92CAC89-0722-4F4D-9770-B31DFFE7084D.jpeg
81D7A978-ECF1-4251-A510-163AD47BB7EA.jpeg
E7D7522F-3A7A-41D0-8DD9-7666A3EEA223.jpeg
12940FB9-4B1E-429F-9314-10A900393E01.jpeg
 
So dann hier noch einmal das Damenrad von Rufa, exakt selbe Ausstattung nur leider mit Riss in der Sattelklemmung.
Damit war ich heute beim Gesta, der meinte das kriegt man gelötet, aber der ganze Lack ist dann halt im Umkreis von 10cm ca. verbrannt.. und jetzt bin ich halt am überlegen wie ich dass dann nachher wieder schön bekommen kann. Hat da jemand vielleicht ne Idee bzw. Erfahrungen? Kann man das gut bei lackieren?

Anhang anzeigen 1095010Anhang anzeigen 1095011Anhang anzeigen 1095012Anhang anzeigen 1095013Anhang anzeigen 1095014Anhang anzeigen 1095015Anhang anzeigen 1095016Anhang anzeigen 1095017Anhang anzeigen 1095018Anhang anzeigen 1095019
Wenn die Cronsbein-Bemalung auf den Strebendeckel erhalten bleibt, hast Du gute Chance das oberhalb der schwarzen Banderole unsichtbar nachzulackieren. Notfalls auch in schwarz.

Frag ihn Mal, ob er die Deckel irgendwie schützen kann ...

Wenn's nicht klappt könnte man die Streben im oberen Bereich auch schwarz lackieren und die Deckelmalerei selbst machen. Passt ja in's Schema mit der Banderole und dem Steuerrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück