Verkaufichnicht
Mitglied
- Registriert
- 22 März 2022
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 29
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast Du noch mehr dazu?Kittel stimmt, Kneipe stimmt. Linieren bzw. lackieren hat er hier nicht mehr selbst, sondern von einem Mitarbeiter names Heidemann machen lassen.
Immer das Beste, das so einem Diskussionsfaden passieren kann.Im Moment ist das hier so ähnlich wie "Opa, erzähl doch mal was vom Kriech...." den eigentlichen Thread wollt' ich nicht stören, aber zur Frage konnt ich grad was besteuern. Also bitte nix für Ungut, wenn das Thema durch mich ebbesch verwässert wurde!
Köln=GeissBlödsinn,
also nicht dat vum Kreesch verzälle. Im Gegenteil, genau darauf warten ja alle Mitleser. Und Opas sind auch einige dabei.
Und genau genommen, wenn man den Titel liest, bist du der Einzige, der hier überhaupt posten dürfte.
Oder gibts nur Zukaufrahmen mit dem Hirsch auf dem Steuerrohr?
Äh, Hirsch oder Bergziege? Oder nur ein kleines h?
Das frage ich mich seit 40 Jahren.
Na, herzlichen Glückwunsch!Anhang anzeigen 1093887Anhang anzeigen 1093888Anhang anzeigen 1093890Anhang anzeigen 1093891Anhang anzeigen 1093892Anhang anzeigen 1093893
Hallo zusammen,
Ich habe keinerlei Ahnung von Rädern in diesem Alter und bräuchte einmal eine zeitliche Einordnung. Das Rad ist wie aus dem Ei gepellt, kaum gefahren und noch komplett original (bis auf den Ständer&die Lampe).
Danke schon mal.
Na, herzlichen Glückwunsch!
Da hast du ja einen (zwei) echten Schnapper gemacht.
Zeigst du uns auch noch das Damenrad?
Ich schätze das Rad aufgrund der Ausstattung mal so auf Anfang bis Mitte der 60er Jahre.
Könnte dir Herr Horn keine weiteren Infos zur Geschichte des Rades geben?
Schön, dass die Räder im Forum gelandet sind!![]()
Wie bei meinem LIGA, sogar die Farbe....Hallo
Kann mir hier jemand etwas zum Baujahr sagen und hat Goldrad den selbst gelötet oder zu gekauft?
Und, wer hat den Gabelkopf gebaut? Kenn ich gar nicht.
Goldrad mit Nervex Muffen ist klar, 27.2 Stütze (Reynolds 531?), BSA Lager, 120mm Einbau hinten.
Gewicht 3280gr. inkl. Innenlager + Steuersatz bei RH 54 M/M
Danke vorab Michael
Für mich kein Rufa.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...t-campagnolo-pista-kurbel/2116862989-217-3369
Ich versuchs mal hier: Könnte das ein Köthke, Rufa oder Rickert sein?
Für mich kein Rickert: Strebenspiegel zu großflächig und Streben zu tief angelegt. Bahn-Rickerts kenne ich eigentlich auch nur mit rautenförmigen Blech als Verstärkung am Unter-/ Kettenstrebensteg.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...t-campagnolo-pista-kurbel/2116862989-217-3369
Ich versuchs mal hier: Könnte das ein Köthke, Rufa oder Rickert sein?
Wenn die Cronsbein-Bemalung auf den Strebendeckel erhalten bleibt, hast Du gute Chance das oberhalb der schwarzen Banderole unsichtbar nachzulackieren. Notfalls auch in schwarz.So dann hier noch einmal das Damenrad von Rufa, exakt selbe Ausstattung nur leider mit Riss in der Sattelklemmung.
Damit war ich heute beim Gesta, der meinte das kriegt man gelötet, aber der ganze Lack ist dann halt im Umkreis von 10cm ca. verbrannt.. und jetzt bin ich halt am überlegen wie ich dass dann nachher wieder schön bekommen kann. Hat da jemand vielleicht ne Idee bzw. Erfahrungen? Kann man das gut bei lackieren?
Anhang anzeigen 1095010Anhang anzeigen 1095011Anhang anzeigen 1095012Anhang anzeigen 1095013Anhang anzeigen 1095014Anhang anzeigen 1095015Anhang anzeigen 1095016Anhang anzeigen 1095017Anhang anzeigen 1095018Anhang anzeigen 1095019