• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kälte

Ich fuer meinen Teil fahre nur ganz selten in richtig kurzer Hose - also eine die nicht ueber die Knie geht.
Auch im Sommer bin ich sehr oft mit einer 'Capri'-Hose unterwegs, also eine, die noch ueber die Knie geht. Vor allem weil es bei mir dann halt doch auch oft in die Nacht reingeht ... Und Nacht heisst in Bayern auch im Sommer nur noch einstellige Temperaturen ;)
Das war mal ein Tipp einer Freundin als Vorsorgemassnahme gegen Knieprobleme, und ich muss sagen, das trifft sicher zu und ich kann das nur weiterempfehlen.

LG ... Wolfi :)
 

Anzeige

Re: Kälte
Moin,
Gestern ging es nicht anders, voll die Sonne, ich konnt nicht auf die Rolle gehn und mit 4°C war es ja beinahe deutlich über Null. Also raus.
2,5 h gefahren, Durchschnitt war schon etwas moderater, aber Probleme mit der Muskulatur hatte ich keine.
Mein Problem war, daß mir die Frontleuchte den Abflug gemacht hat und das noch genau auf Halbzeit :aufreg: .
Zum Glück hatte ich mich nicht für den Elm entschieden.
1h im Blindflug, auf so ein Abenteuer war ich eigentlich nicht aus, war aber trotzdem bis auf das Kribbeln unter der Dusche beim Auftauen, ein Höhepunkt den man im Sommer so nicht empfinden würde.
Gruß
 
Hi
dagegen hilft eine Zweitleuchte.
Ich habe eine leichte LED-Lampe am Helm, schon allein, um damit im Dunkeln den Pulsmesser zu sehen, ohne dessen teurere Batterie mit der Beleuchtung zu belasten.
Diese Lampe ist zwar nicht so hell wie ein richtiges Frontlicht, aber besser als nix und wenigstens so gut wie die unsäglichen Dynamolampen, die man früher an Fahrrädern verbaut hat.
Das Ding ist sogar so leicht, daß ich es dauerhaft am Helm spazieren fahre, egal, welche Tageszeit.
 
Hi
hab eben noch mal ne Tour gemacht bei ca. 5°.
Diesmal ließ sich wenigstens eine der Thermosohlen zu einer Reaktion überreden, bei der anderen hab ich´s nach weiteren 5 Minuten aufgegeben.
Was auffällt, die Masse in der Sohle bleibt plastisch. Beim Einsteigen in den Schuh ist das insofern hinderlich, als man mit den Zehen eine Bugwelle erzeugt, die dann vor den Zehen liegen bleibt und deren Freiraum einengt. Zudem wird es dort für die ersten 10 Minuten faßt schon heiß, mußte beim Fahren ab und zu mal die Zehen heben, damit es nicht weh tat.
Ansonsten war das Fahrgefühl anschließend angenehm warm.
Aber kalt hatte ich an dem anderen Fuß mit normalen Einlegesohlen auch nicht.
Nach etwas über ner halben Stunde war dann kein Unterschied mehr zwischen dem Fuß mit und ohne Thermosohle zu verspüren.
Kurz vor Ende der Fahrt, nach ca. 90 Minuten, waren die Zehen am Fuß mit Thermosohle sogar kälter als an dem Fuß mit normalen Einlegesohlen.
Beim Herausnehmen der Thermosohle fühlte diese sich einigermaßen kalt an. Wer also vorhat, länger als eine Stunde zu fahren, braucht auf die Dinger nicht zu hoffen, sogar, wenn er sie wie gewünscht zum Reagieren bringt.
Werd ich halt mal was anderes ausprobieren, obwohl, die richtig kalte Zeit scheint ja zu Ende zu gehen. Dann geht es wieder ohne Heizung oder ähnliches.:mex:
 
Heute war's mal wieder die Runde im Kalthaus. Minus ein Grad, Wind aus Nordost, Stärke 3 bis 4. Irgendwie gewöhn ich mich dran, die Frage der Klamotten die ich für diese Temperaturen brauche ist geklärt, nur auf'n Kopp hätte ein Stirnband gehört oder sowas. Da war's am Anfang doch recht kühl.
60 km bin ich gefahren und *Angebermodusan* einen Schnitt von 29 km/h hingelegt. *Angebermodusaus. Hab' mich selbst gewundert wie das ging und jede Menge Spaß gehabt... Einen RR-Fahrer getroffen, habe gegrüßt und bin zurück gegrüßt worden (!). Geht doch.
 
Gudn Abend ! bei mir warens heute 2 Grad und kalter Ostwind,... Windstärke kann ich nich einschätzen... aber war schon recht krass.Zwischendurch fings dann mal an zu schneien. War schön warm eingepackt, sodass mir diese Witterungsverhältnisse nichts machten. Bin 57,4 km geradelt *Angebermodus*:D mit nem 30,7 Schnitt. *Angebermodus aus* Mir hats auch irgendwie spaß gemacht heute. Der Wind hat mich mal wieder 'n bischen aus den Reserven gelockt. Freu mich trotzdem auf den Frühling ^^

Gruß Tobias
 
Ich finde, dass Temperaturen um die 0°C eigentlich kein Problem darstellen, wenn man die richtige Kleidung besitzt. Packt man sich einfach nur dick ein, schwitzt man irgendwann so übel, dass man keine Lust mehr hat, packt man sich zu dünn ein und trägt die falschen Klamotten, damit das nicht passiert, ist es auch scheiße. Trägt man allerdings die richtigen Funktions-Klamotten, wärmt man sich beim Fahren irgendwann optimal auf und darf halt einfach nicht irgendwo, wo es windig ist länger anhalten.

Ich finde es hier immer wieder absolut schön, die große Runde durch den Reinhardswald zu fahren, der total zugeschneit ist. Da ich mein Rennrad erst seit letztem Sommer habe, ist es für mich irgendwie total surreal, mit einem Rennrad durch so eine Schneelandschaft zu fahren. :)
 
Hannes schrieb:
Heute war's mal wieder die Runde im Kalthaus. Minus ein Grad, Wind aus Nordost, Stärke 3 bis 4. Irgendwie gewöhn ich mich dran, die Frage der Klamotten die ich für diese Temperaturen brauche ist geklärt, nur auf'n Kopp hätte ein Stirnband gehört oder sowas. Da war's am Anfang doch recht kühl.

Ich benutze eine Sturmmaske der Marke "Had", die man auch bis unter das Kinn ziehen kann, wenn man nicht bergab fährt. Die liegt dann halt auch über den Ohren und ist nicht zu dick. Finde ich optimal für das Wetter im Moment.
 
tobbe schrieb:
Gudn Abend ! bei mir warens heute 2 Grad und kalter Ostwind,... Windstärke kann ich nich einschätzen... aber war schon recht krass.Zwischendurch fings dann mal an zu schneien. War schön warm eingepackt, sodass mir diese Witterungsverhältnisse nichts machten. Bin 57,4 km geradelt *Angebermodus*:D mit nem 30,7 Schnitt. *Angebermodus aus* Mir hats auch irgendwie spaß gemacht heute. Der Wind hat mich mal wieder 'n bischen aus den Reserven gelockt. Freu mich trotzdem auf den Frühling ^^

Gruß Tobias
Ey, Tobias, haste mal geguckt, wie alt ich bin?? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:Bei 30,7 km/h hätte ich es mir noch recht gemütlich gemacht in Deinem Windschatten....

@eniasnI
Ich trage auch Funktionsklamotten, heute war ich sehr angenehm temperiert, nicht zu warm, nicht zu kalt, 3 Schichten oben +Windstopper unten rum Radhose und Windstopperhose drüber, 2 Paar Socken und fertig. Der Nordostwind war echt unangenehm, aber ich hatte ihn auf der Rückfahrt fast 30 km von hinten...
 
@ Hannes: Nee ich wusste nich wie alt du bist:rolleyes: , finds aber super wenn man dann noch Sport macht, andere tun nichts. Mein vater is auch so in deinem Alter, war früher Leistungsturner und turnt auch noch heute. find ich gut. Bei mir beim Vereinstraining ist sogar fast regelmäßig jemand mit dabei der anfang 70 ist.

mit der Kleidung bei diesem Wetter mach ichs genauso... hatte mich bei Aldi eingedeckt als die Radsachen hatten... bis auf die Hose ist auch alles super. Die lässt nämlich Wind richtig schön durch, wenn er so wie heute ist.:mad:

Gruß
 
Moin,
Sieht ja so aus als müsste schon rein nach der Großwetterlage
hier noch was abgesetzt werden.
Bin diese Woche meine Flachlandkurve 65 Km nach Feierabend gegangen.
Ging abends bis -3 Grad runter.
Problem Atmung, alles Andere ist mit Klamotten zu regeln.
Aber ich bin den Rest der Woche schön heiser gewesen , wer weiß wie das Biathleten oder Langläufer regeln.
Die pumpen im Rennen bis 165 hoch, jedenfalls kommen die Biathleten so zum
Schießen rein, hab ich gehört.
Da ist auch ohne Mundatmung nichts zu wollen.
Ich hab die Vermutung, Die sind die Härteren oder atmen einfach schön gepflegt durch die Hose.
Gruß
 
Die haben da so einen Knopf am Ohr:D
An den wird gezogen und schon geht die Luft raus und der Puls in den Ruhebereich.

Ist ganz einfach:cool:
Linkshänder das rechte Ohr,Rechtshänder das linke Ohr,damit es etwas schwieriger wird.
 
Gestern hab' ich es mir wieder gegeben. Zwar nur 62 km mit dem Renner, aber wir hatten so um die minus zwei Grad und Ost/Südost, Stärke 5 bis 6. Die ersten 30 km ging's nur gegenan, dann waren teilweise die Radwege noch verschneit. Mehr als ein Schnitt von 23,5 km/h hinwärts war nicht drin. Auf dem Rückweg hab' ich dann versucht auf meine "normalen" 28 bis 30 km/h im Schnitt zu kommen (war ja auch 'ne Referenzstrecke), aber das war überhaupt nicht drin. Das hab' ich nicht aufgeholt gekriegt.
Heute geht wieder nix - es hat geschneit, und im Laufe des Tages soll es anfangen zu regnen/schneeregnen - toll.
 
War gestern meine Regenklamotten testen (Ergebnis: Bei trockenem Wetter halten sie die Nässe besser ab ...). Nach 1 1/2 h Regen bei 2 Grad (immerhin plus) hatte ich genug. Den Rest habe ich mir dann auf der Rolle gegeben. Da war's zwar auch nicht trocken, aber wenigstens warm ...
 
ICH bin nur froh, wenn ich heuer endlich mal einen HITZE-Thread aufmachen kann,....wird aber wohl noch dauern :-/
 
Jupp schrieb:
Beim Herausnehmen der Thermosohle fühlte diese sich einigermaßen kalt an. Wer also vorhat, länger als eine Stunde zu fahren, braucht auf die Dinger nicht zu hoffen, sogar, wenn er sie wie gewünscht zum Reagieren bringt.
Werd ich halt mal was anderes ausprobieren, obwohl, die richtig kalte Zeit scheint ja zu Ende zu gehen. Dann geht es wieder ohne Heizung oder ähnliches.:mex:

Gut, dann werd' ich die Sohlen gar nicht erst probieren. Füße sind das einzige, was ich nicht warm halten kann.
Bis -10° geht's mit Winterstiefeln und 2 Paar Socken so gerade noch. Darunter habe ich einfach Angst, mir wirklich die Füße zu erfrieren (1,5h Fahrtzeit, im Winter im Dunkeln bis zu 2h).

Aber die letzten Tage habe ich bei den ungewohnten Plusgraden sowieso geschwitzt.

Sind die Schneereste nun unter null (=interessante Eisgebirge) oder über null (=tiefgründige, eisunterlegte Matschlandschaften) besser ? :D
 
Ich wollte heute wieder 'ne schöne Winterrunde durch'n Wald drehen und sah mich doch nach relativ kurzer Distanz (10 km) nicht mehr imstande, diesen Unsinn fortzusetzen. Zum Teil 20 cm Schnee, da war auch mit dem MTB kein Durchkommen - jedenfalls nicht für mich. Alles wunderschön anzuschauen, aber zum Radfahren ein Graus!
Mir sind ein paar Leute auf Langlaufskiern entgegengekommen, die haben, glaube ich gedacht, dass ich wirklich nicht ganz bei Trost bin... War ich aber, ehrlich :-).
Ach ja, saukalt (- 5 Grad) war's auch.
 
Hannes schrieb:
Ich wollte heute wieder 'ne schöne Winterrunde durch'n Wald drehen und sah mich doch nach relativ kurzer Distanz (10 km) nicht mehr imstande, diesen Unsinn fortzusetzen.
Ich hatte die Idee heute morgen 15km zu joggen, Sachen schon alle rausgelegt und dann viel der Schnee wieder runter wie mit us Schneekanonen fabriziert. :mad: Der Schnee setzte sofort wieder an. Ich sah mich dann, im inneren Auge, mit einem gebrochenen Bein im Wald liegen und langsam eingeschneit werden, so àlà "101 Reykjavik", aber nicht freiwillig. Also liess ich es sein und widmete mich direkt dem Müesli. :(

Gruss, Bidonvergesser
 
So dann meld ich mich auch mal!

Heut morgen war bei uns Saisoneröffnung für die RTF fahrer. Hab mir gedacht gutes training! Also bei -6 grad um 8 uhr auf radgesetzt erst mal wegen glatteis fast abgepackt aber dann ebi eiseskälte und sonnenschein sowie unmensxchlichem Gegnwind noch 100km gefahren

badboy4life
 
Zurück