Ditzel1973
der sich gerne quält
AW: Jan Ullrich
Hallole!
Also ich meine: Wenn er unschuldig ist hat er sich gut getarnt! Kann man sich so dilettantisch verteidigen??? Hallo? Wenn ich beschuldigt werde und ich war es nicht, dann tue ich was ich kann um das zu beweisen. erst Recht wenn es um meine berufliche Existenz geht. So sieht mir das bei Jan U. aber nicht aus. Trotzdem, er ist nicht überführt, damit bleibt Radrennen fahren sein gutes Recht. Die Ergebnisse würde ich aber mit Argwohn betrachten.
Was mich eher ärgert, ist, dass ich das Gefühl habe, dass man die Dopingsünder gar nicht alle erwischen will. Da läßt man wegen der Glaubwürdigkeit oder weil es nicht anders geht ab und zu einen über die Klinge springen und das war´s. Da geht´s einfach um zu viel Geld, wenn die das halbe Peloton aushebeln würden (ich glaube, dass das möglich wäre) könnte man sich alle Radrennen sparen. Das will keiner. Also passiert es nicht. Ab und zu ein Bauernopfer, fertig. Und so kommt eben auch ein stark Verdächtiger mitunter davon, weil man ihn als Leitfigur und Zugpferd brauchen kann.
Nebenbei, wenn ich die 100m in neun Sekunden rennen könnte, wüßte jeder sofort, dass da Trickserei im Spiel sein muss. Wenn aber ein Radprofi beim Zeitfahren eine vergleichbare Leistung bringt, weckt das kein Misstrauen. Das verstehe ich nicht. Da werden Leistungen gebracht, die jenseits des menschenmöglichen liegen, aber niemand nimmt das zum Anlass das zu überprüfen. Man schaue sich nur die Profis nach einer schweren TdF-Bergetappe an - die sehen aus wie ich vor dem Training. Ein einzelner Zeitfahrer ist heute so schnell wie vor 10, 15 Jahren eine ganze Mannschaft. Kann das sein??? Wenn das mit verbesserten Trainingsmethoden und besserem Material zu erklären ist, müßte man wohl einen eigenen Nobelpreis dafür vergeben. Aspiranten gäbe es reichlich.
Ich finde beinahe, er sollte fahren, denn was auch immer er tut, die anderen tun´s auch, so dass doch wieder Chancengleichheit herrscht....pervers, so ein Gedanke.
Meine ehrliche Meinung: Wer dopt, ist bereit seine sportlichen Gegner zu betrügen. Das geht im Krieg oder sonstwo, aber nicht wenn es faire Wettbewerbe sein sollen. Und wer das dennoch tut hat im Sport nichts zu suchen. Lebenslange Sperre für alle nachgewiesenen Doper, fertig. Nicht so´n Wischi-Waschi wie die UCI macht.
Herr Ullrich, wenn ich Ihnen Unrecht getan habe, lassen Sie es mich wissen! Dann würde ich gerne Abbitte leisten. Ich habe Sie früher sehr bewundert.
Hallole!
Also ich meine: Wenn er unschuldig ist hat er sich gut getarnt! Kann man sich so dilettantisch verteidigen??? Hallo? Wenn ich beschuldigt werde und ich war es nicht, dann tue ich was ich kann um das zu beweisen. erst Recht wenn es um meine berufliche Existenz geht. So sieht mir das bei Jan U. aber nicht aus. Trotzdem, er ist nicht überführt, damit bleibt Radrennen fahren sein gutes Recht. Die Ergebnisse würde ich aber mit Argwohn betrachten.
Was mich eher ärgert, ist, dass ich das Gefühl habe, dass man die Dopingsünder gar nicht alle erwischen will. Da läßt man wegen der Glaubwürdigkeit oder weil es nicht anders geht ab und zu einen über die Klinge springen und das war´s. Da geht´s einfach um zu viel Geld, wenn die das halbe Peloton aushebeln würden (ich glaube, dass das möglich wäre) könnte man sich alle Radrennen sparen. Das will keiner. Also passiert es nicht. Ab und zu ein Bauernopfer, fertig. Und so kommt eben auch ein stark Verdächtiger mitunter davon, weil man ihn als Leitfigur und Zugpferd brauchen kann.
Nebenbei, wenn ich die 100m in neun Sekunden rennen könnte, wüßte jeder sofort, dass da Trickserei im Spiel sein muss. Wenn aber ein Radprofi beim Zeitfahren eine vergleichbare Leistung bringt, weckt das kein Misstrauen. Das verstehe ich nicht. Da werden Leistungen gebracht, die jenseits des menschenmöglichen liegen, aber niemand nimmt das zum Anlass das zu überprüfen. Man schaue sich nur die Profis nach einer schweren TdF-Bergetappe an - die sehen aus wie ich vor dem Training. Ein einzelner Zeitfahrer ist heute so schnell wie vor 10, 15 Jahren eine ganze Mannschaft. Kann das sein??? Wenn das mit verbesserten Trainingsmethoden und besserem Material zu erklären ist, müßte man wohl einen eigenen Nobelpreis dafür vergeben. Aspiranten gäbe es reichlich.
Ich finde beinahe, er sollte fahren, denn was auch immer er tut, die anderen tun´s auch, so dass doch wieder Chancengleichheit herrscht....pervers, so ein Gedanke.
Meine ehrliche Meinung: Wer dopt, ist bereit seine sportlichen Gegner zu betrügen. Das geht im Krieg oder sonstwo, aber nicht wenn es faire Wettbewerbe sein sollen. Und wer das dennoch tut hat im Sport nichts zu suchen. Lebenslange Sperre für alle nachgewiesenen Doper, fertig. Nicht so´n Wischi-Waschi wie die UCI macht.
Herr Ullrich, wenn ich Ihnen Unrecht getan habe, lassen Sie es mich wissen! Dann würde ich gerne Abbitte leisten. Ich habe Sie früher sehr bewundert.