• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs?

AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Highlander bin ich schon 2x gefahren, Ist toll organisiert und es gibt Rennfeeling dazu, aber Strecke ist halt nicht voll gesperrt.
Ansonsten auch tolle Veranstalltung und von den Höhenmeter und Km machbar , Und , für Kurzentschlossene, man kann sich noch am Vortag dazu anmelden.

Rad am Ring muß man mögen ( War ich diese Jahr, ich mags, Aber nicht jedes Jahr:D), Im Kreis auf der Rennstreck fahren ist ok, Die Vulkaneifel ist ok,

Jedoch einem Alpenpanorama bei tollem Wetter .:)..kein Vergleich. (siehe Bilder oben)

Lechtalradmarathon würde mich auch mal reitzen,
1. kurze Anfahrt
2. kein Anmeldestress
3. gut und günstig

Mal sehen. Für den Dolomiti werde ich mich nächstes Jahr wieder erniedrigen lasse, und das Anmeldeprozesere durchmachen oder gleich ein touristisches Paket mit Hotel buchen.
Marathon de Dolomites ..will ich auf jeden FAll mal fahren :love:

Das Alpenpanorama ist, wenn man die Wahl hat, natürlich ein MUST HAVE...

Und die Bilder sind echt super und beneidenswert. Die Aussicht kenne ich nur vom Winter her, vom Snowboarden.

Tja, man hat die Qual der Wahl. Der Highlander und der Lechtalradmarathon hören sich gut an. Dolomiti wäre ein auch super. Auch der 3LG wäre eine Überlegung wert! Aber mit junger, kleiner Familie ist das wirklich eine logistische und zeitliche Frage.

Aber wo ein Wille, da auch ein Weg, oder so ähnlich!
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Lechtalradmarathon würde mich auch mal reitzen,
1. kurze Anfahrt
2. kein Anmeldestress
3. gut und günstig

Meinst Du den Radmarathon Tannheimer Tal, oder gibt's im Lechtal noch einen anderen?


Aber es gibt doch so viele schöne Mara's an denen man teilnehmen kann, die nicht minder leichter oder landschaftlich hässlich sind. Warum nicht sowas ins Auge fassen?

Tu ich doch. :)
Ich bin sogar schon an einem deutlich leichteren Marathon gescheitert.


und wann meldest du dich denn an ?

Ich werde mich hüten. :spinner:
Gebranntes Kind.... Kennst das Sprichwort.

Zukünftig wähle ich die Saisonziele meiner Leistungsfähigkeit entsprechend aus.
Das heißt also, ich werde kleinere Brötchen backen. Viel kleinere.
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Meinst Du den Radmarathon Tannheimer Tal, oder gibt's im Lechtal noch einen anderen?

Richtig, genau der.

Tu ich doch. :)
Ich bin sogar schon an einem deutlich leichteren Marathon gescheitert.

Und der ist nicht minder leichter als so manch anderer. Die HM's sind nicht immer entscheidend ;)

Ich werde mich hüten. :spinner:
Gebranntes Kind.... Kennst das Sprichwort.

Zukünftig wähle ich die Saisonziele meiner Leistungsfähigkeit entsprechend aus. Das heißt also, ich werde kleinere Brötchen backen. Viel kleinere.

Nicht aufgeben heißt die Devise. Wenn Du dich für den Ötzi anmeldest, melde ich mich auch an :D ;) :eek: :spinner: :o
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

@Igliman
Dann kommst Du wohl um eine Ötzi-Teilnahme herum, denn ich werde mich ganz gewiss nicht da anmelden. :D


Hier mal wieder ein paar Zeilen...

Nachdem ich 2010 die Zoigltour Pirk kennenlernen durfte, freute ich mich sehr darauf, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein.

Mit immerhin 4 Teilnehmern haben wir dieses Jahr sogar mal ein richtiges Grüppchen zusammenbekommen!

Vor dem Start:
attachment.php



Leicht besorgt war ich angesichts des Wetters. Regenschauer zogen Samstag Nacht auf und es regnete auch am frühen Morgen noch auf der Fahrt nach Pirk. Am Startort selbst war es jedoch trocken und für die frühe Uhrzeit erstaunlich mild, so dass wir mit dem Startschuss um 07:00 Uhr doch tatsächlich kurz/kurz losfahren konnten. Dunkle Wolken verzogen sich, Richtung Tschechien kam die Sonne raus und es wurde ein richtig heißer Sommertag. :)


Gleich zu Beginn wartete eine kleine Streckenänderung, die einer Baustelle geschuldet war.
Es ging in kaltem Zustand gleich mal saftig rauf, so hatte man die richtige Betriebstemperatur schnell erreicht. :D

Die Strecke war genau so schön, wie ich sie vom letzten Jahr in Erinnerung hatte. :love:

Dünn besiedelte Gegend mit ganz viel gesundem Wald. Leider war auch der Zustand der Straßen im tschechischen Raum noch genau so schlecht wie im Vorjahr, aber das nimmt man in Kauf. Obgleich man sich in manchen Passagen gewünscht hätte, mit dem MTB unterwegs zu sein anstatt mit dem RR.

Die allgemeine Stimmung, sowohl unter den Teilnehmern als auch unter den Helfern, war wie auch schon im letzten Jahr prima. :daumen:

Was ich neben der Landschaft an dieser Veranstaltung so mag, ist diese Lockerheit. An den Verpflegungsstellen kann man bereits morgens das Ploppen der Zoigl-Bier-Bügelflaschen beim Öffnen hören, der Spaß steht eindeutig im Vordergrund. Man merkt, dass die Saison sich langsam dem Ende zuneigt, die großen Events sind vorbei, die Saisonziele gemeistert, die Verbissenheit von vielen Ambitionierten wird abgelegt.

Wobei: Der Verein hat sich für 2012 etwas Neues einfallen lassen. :eek:
Im Rahmen der Zoigl-Tour wird es den 1. Radmarathon geben. Die Daten hierzu: 225 km mit 3.700 Hm. „Für alle, die es wirklich wissen wollen“ so der Wortlaut des Veranstalters.

Darüber mache ich mir jetzt, ein Jahr im Voraus, noch keine Gedanken. Mal sehen, wie meine Saison nächstes Jahr verläuft. Wenn ich nicht auf wundersame Weise einen gravierenden Leistungssprung hingelegt habe und vor Energie nur so strotze (was sehr unwahrscheinlich ist :D), lasse ich vom Marathon lieber die Finger und starte wieder auf der 170er.


Mir haben die 170 km mit 2.500 Hm gestern wieder alles abverlangt.

Obwohl ich in diesem Jahr schon deutlich längere Strecken mit mehr Höhenmetern gefahren bin, hatte ich gestern ganz schön zu kämpfen.
Das war wohl die Quittung für viel zu wenig Radtraining im August, was in erster Linie der Arbeit geschuldet war sowie der Umlagerung meiner sportlichen Aktivitäten auf das Laufen.
Aber es ist auch September, vielleicht ist einfach die Luft raus bei mir. Jedenfalls war ich gestern Nachmittag mehr als froh, als wir das Ziel erreichten. Ausgelaugt wie ich war, hätte die Strecke nicht länger sein dürfen.


Für unseren Ötzi-Finisher ein lächerlicher Klacks.

attachment.php



Pfoten weg! :D

attachment.php



Natürlich bleibt Mann auch nach der Zieleinfahrt beim Zoigl-Bier. :D Nach feucht-fröhlichem Ausklang ging es dann auf die Heimfahrt.

Männers, ich weiß, ihr schaut immer mal hier rein. Danke nochmal für’s Mitschleppen, für’s Warten, für die gute Unterhaltung, für Eure Bemühungen, mir das Leiden bergauf erträglicher zu machen, (und siehe da, man kann tatsächlich noch lachen dabei…), für einen schönen Tag mit viel Spaß. Schön war’s wieder – wie immer! :daumen:

Liebe Grüße vom Nilpferd ;)
 

Anhänge

  • vor dem Start.jpg
    vor dem Start.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 380
  • erster oben.jpg
    erster oben.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 364
  • Pfoten weg.jpg
    Pfoten weg.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 363
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Noch ein paar Impressionen von unterwegs.
Die Bilder hat unser Junior aus dem BGF gemacht. Die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen, die Kamera wird wohl bald das Zeitliche segnen und ließ sich gestern nur noch mit Müh' und Not dazu überreden, einigermaßen zu funktionieren.


Auch so eine Bergziege:

attachment.php


Nilpferd auf Rädern:

attachment.php



Lächelt praktisch immer:

attachment.php



ganz locker mit viel guter Laune:

attachment.php



dem Ziel entgegen:

attachment.php
 

Anhänge

  • unterwegs.jpg
    unterwegs.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 363
  • unterwegs_1.jpg
    unterwegs_1.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 377
  • unterwegs_2.jpg
    unterwegs_2.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 367
  • unterwegs_3.jpg
    unterwegs_3.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 366
  • Team.jpg
    Team.jpg
    58 KB · Aufrufe: 364
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Nice Pics und gutes Event!!!

Ich hatte am Freitag ne super schöne Runde. Ist super gelaufen. Lediglich der anschließende Vollwaschgang meines Radcomputers in der Waschmaschine war nicht eingeplant und hat mir die gute Laune dann etwas getrübt...

Ich habe am Samstag bei dem "Sauwetter" lediglich 3 Stunden "Hardcore-Grilling" hinter mich gebracht. Boah hab' ich geschwitzt. Und die letzten Haupthaare haben auch sehr stark gelitten...

Zum Ötzi: Da habe ich ja noch mal Glück gehabt ;) Erst die Klappe aufreißen... Aber hätte wäre wenn, ich hätte zumindest versucht nicht zu kneiffen :)
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Da hattet ihr ja auch ein schönen Wochenende...Wir haben auch etwas zu berichten:

Auch Hohenloher Biene uns ich haben das vielleicht letzte schöne Wochenende genutzt, um eine größere Tour in den Alpen zu machen. Ursprünglich war diese Tour schon im Juni geplant, viel jedoch auf Grund des schlechten Wetters in Wasser und wir sind erst gar nicht angetreten.

Start der 3 Tages - Tour war ein Parkplatz im Industriegebiet Imst / Tirol am Freitag. Aufgerüstet mit einen Rucksack und kleinstem Marschgepäck fuhren wir hinauf auf die Piller – Höhe, auf recht kleinen Straßen, dann hinunter in das große Tal der Inn. Einen kurzen Abstecher in die Schweiz bringt der Aufstieg zum Reschenpass über die Norberthöhe. Hier ist viel weniger Verkehr wie auf der Reschenpaß Straße und wir konnten in absoluter Ruhe, die notwendigen Höhenmeter erstrampeln. Auf dem Reschenpass angekommen lädt das gute Radwegenetz des Vinschgau ein, auf den Radwegen zu bleiben. Überraschenderweise bekamen wir immer mal wieder ein kurzes Stück feinen Schotter präsentiert. Diese Schotterpassagen sind jedoch nie ein Problem mit dem Rennrad und nach ein paar 100m kommt wieder bester Teer. An diesem Tag fuhren wir mit dem Rad bis nach Laas in Vinschgau.

2 Tag. Nachdem wir erst einmal 2 Schläuche geflickt hatten, ging es in Richtung Stilfser Joch los. Die Königsetappe stand an! Der Stifser- Bike Tag hat den Vorteil, dass du ohne motorisierten Verkehr hinauf auf das Stilfserjoch fahren kannst. Hat aber auch den Nachteil, dass das ca. 5000 andere Radler genau so toll finden. Mir sind jedoch 5000 Radler lieber wie 100 lärmende Motorräder. Die bekamen wir dann auf unserem Weg, weiter nach Livinio zu genüge zu Hören. Mit 3200hm war das, bei bestem Wetter, die Etappe mit den meisten Höhenmeter.

3. Tag:Nach unserer Übernachtung in Livinio, auf 1850m, ging es morgens los, bei Regen. Wir fuhren in Richtung des Tunnels, der uns in die Schweiz bringen soll. Durch den Tunnel fährt in der Hauptsaison ein Bikeshuttle, sodass wir die Tunnelfahrt schön gemütlich im Bus hinter uns bringen können. Auf Schweizer Seite im Engadin wird das Wetter immer besser und wir können die Regenklamotten bald ausziehen. Und zum Schluss wird es sogar wieder bis 27 Grad C. arm. Das Engadin fahren wir Richtung Landeck ab. Ab Landeck auf dem Inntal - Radweg zurück nach Imst. Mit 130 km war das die längste Etappe.

Schee wars.
IMAG0052.jpg IMAG0054.jpg

IMAG0058.jpg IMAG0061.jpg

IMAG0095.jpg
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

@HohenloherWade: 3 Buchstaben, 2 Worte:

Wow, wunderschöne Tour!!!

Das war dann wohl keines der schlechten Wochenenden für einen Radsportler! Schöne Bilder!
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

@igliman

Mann mann, Du sollst das Grillgut grillen, nicht Dein wertvolles Haupthaar...;)

Was macht der Radcomputer? Erholt er sich nochmal oder ist er Schrott? Ich hab' meinen HAC4 übrigens auch mal mitgewaschen und es geht ihm nach wie vor bestens.



@Hohenloher Wade
Traumhaft! Mit diesem Alpenpanorama kann unser Ausflug in die Oberpfalz/Tschechien natürlich nicht mithalten. Tolle Bilder! :daumen:
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

@cycling: ich würde eher das Attribut "karg" in Bezug auf mein Haupthaar verwenden. Da macht der eine oder andere Brandschaden nicht mehr viel Verlust...

Nach einer wilden Trochnungsorgie in der prallen Sonne und in der Nähe des Grills funkt das Teil wieder super gut. Hab's heute getestet!

Mensch und im Moment macht das Fahren so viel Fun. Da ist man geneigt solche Dummheiten, wie den Ötzi von sich zu geben ;)

Aber bisher hat mich jedes mal mein Kopf und das fehlende Training wieder auf den Boden zurück geholt...
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

@cycling wieso Nilpferd ist das ein insider :confused:.

Hast aber dich aber mal wieder selber übertroffen :).
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

@cycling: ich würde eher das Attribut "karg" in Bezug auf mein Haupthaar verwenden. Da macht der eine oder andere Brandschaden nicht mehr viel Verlust...

Nach einer wilden Trochnungsorgie in der prallen Sonne und in der Nähe des Grills funkt das Teil wieder super gut. Hab's heute getestet!

Mensch und im Moment macht das Fahren so viel Fun. Da ist man geneigt solche Dummheiten, wie den Ötzi von sich zu geben ;)

Aber bisher hat mich jedes mal mein Kopf und das fehlende Training wieder auf den Boden zurück geholt...

Deshalb sagte ich ja "wertvoll"! Wertvoll, da karg. ;)

Den Ötzi kannst Du ruhig machen. Habe da bei Dir keine Bedenken, Dummheit sieht anders aus.

Ich hingegen mache keine Dummheiten mehr. Ich bin geheilt. ;)


@cycling wieso Nilpferd ist das ein insider :confused:.

Hast aber dich aber mal wieder selber übertroffen :).

Ich glaube, der Rabe neigt mal wieder zu latenten Übertreibungen. :cool:
Worin soll ich mich selbst übertroffen haben?

Das mit dem Nilpferd erkläre ich Dir gerne.
Es gibt Leute, ziemlich viele sogar, die springen die Hügel rauf wie Gams und Co., andere wiederum scheinen am Asphalt festzukleben, wuchten sich mühsam Stück für Stück hinauf, brauchen viel zu viel Zeit dafür und fühlen sich dabei schwerfällig wie ein Nilpferd. Noch Fragen? :D
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Ich denke dabei eher, was nicht will hat schon mal. So muss ich schon nicht ständig kemmen, föhnen, was weiß ich noch alles. Ist pflegeleichter :)

Wer weiß, vielleicht versuche ich mein Glück bei der nächsten Verlosungsaktion zu einem Startplatz beim Ötzi ;) :spinner:
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Super Bilder und tolle Berichte! Danke @ cycling und HohenloherWade! Da wird man bei dem bescheidenen Wetter draußen direkt wehmütig :o Ne gute Idee aber, von Imst aus 2-3 Tagestouren zu starten :daumen: Ist von hier ja auch nicht ganz so weit weg ;)

Bin am Wochenende leider nicht im Lande und deshalb auch nicht beim EZF dabei :o Schade, schade! Viel Erfolg und Spaß den Teilnehmern!

Viele Grüße aus München und ein schönes Wochenende! :wink2:
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Schaut mal einer an. Habe mir gerade den Bericht über den Ötzi 2011 runter geladen, schaue mir in Ruhe die ersten 5 Minuten an und wer taucht auf dem Rad, in seiner lockeren unnachahmlichen Art, im Dialekt redend auf? Na, Tipps? Frau Cycling, irgend ein Tipp? Oder Frau Huhn, wer könnte es sein?
Sogar mit Team Trikot! Top gepflegter Bart...
Na, wer? Klar, der Vadder Huhn!
Das war eine angenehme Überraschung!
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Daneben getippt!
Hat er nicht. Das war sein erster, aber bestimmt nicht sein letzter Ötzi.
Nächstes Mal (vielleicht schon nächstes Jahr?) bekommt er sein Bier.
Und wenn ich es ihm persönlich reichen muss. ;)
 
AW: ...ist denn vielleicht jemand in Hohenlohe unterwegs? - Teil 2

Daneben getippt!
Hat er nicht. Das war sein erster, aber bestimmt nicht sein letzter Ötzi.
Nächstes Mal (vielleicht schon nächstes Jahr?) bekommt er sein Bier.
Und wenn ich es ihm persönlich reichen muss. ;)


Von mir hat er sein Bier bekommen. :D
Am Montag ,TSV-Radballerstand. ich glaube es war Kellerbier dunkel.
 
Zurück