• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist das normal?!

  • Ersteller Ersteller Pickeldi
  • Erstellt am Erstellt am
P

Pickeldi

Mir ist gerade eben diese ungewöhnliche Stelle unterhalb der Sattelklemme aufgefallen, der Rahmen sieht in dem Bereich "löchrig" aus. Habe das Fahrrad vor kurzem gebraucht gekauft, bin davon ausgegangen, dass die Drehmomente eingehalten wurden, da ich sehr vorsichtig gefahren bin, frage ich mich nun, ob das überhaupt normal ist und befürchte, dass ich die Drehmomente doch hätte überprüfen müssen. Der Händler bei dem das Fahrrad ursprünglich gekauft wurde, wird im Laufe des Tages noch antworten, ich hoffe, dass ich hier schneller eine Hilfe bekomme.
 

Anhänge

  • 20160314_120802.jpg
    20160314_120802.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 31
WTF ... is jetzt ernst gemeint, und die totale Verarsche ... oder :eek:

wenn doch ..... die sattelklemmschelle gehört am Rahmen geklemmt, und nicht wie im Bild zu sehen um die Sattelstütze
wer sowas macht gehört sofort verhaftet :crash:

das "löchrige Langloch " unterhalb der klemme ist normal
 
Ich schätze mal - und das ist wirklich nur eine reine Schätzung, die auf keinerlei Erfahrung in dem Bereich basiert - dass sich durch Flexbewegungen der Lack etwas aufgeschoben hat.
 
Nimm die Sattelklemmschelle mal ab und mach dann ein Bild,so sieht mans halt nicht wirklich gut.
 
Der besagte Händler hat bereits einen entsprechenden Beitrag in 'Kunden aus der Hölle' eingestellt :)

sieht eher nach abgekratzten Lack durch drehen der klemme aus. weitere bilder wären aber wirklich zielführend.
 
WTF ... is jetzt ernst gemeint, und die totale Verarsche ... oder :eek:

wenn doch ..... die sattelklemmschelle gehört am Rahmen geklemmt, und nicht wie im Bild zu sehen um die Sattelstütze
wer sowas macht gehört sofort verhaftet :crash:

das "löchrige Langloch " unterhalb der klemme ist normal

Ist definitiv keine Verarsche, ich lade mal ein paar mehr Bilder hoch, ist die Sattelklemmschelle wirklich nur um die Sattelstütze herum? Ich meine wieso rutscht das ganze dann nicht ganz runter, so ganz ohne Halt am Rahmen? Das das löchrige normal sein soll, beruhigt dann schon erst einmal ein wenig, danke.
 

Anhänge

  • 20160314_134914.jpg
    20160314_134914.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 38
  • 20160314_134927.jpg
    20160314_134927.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 21
  • 20160314_134941.jpg
    20160314_134941.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 30
das rutscht nicht runter weil es an derSattelklemme ansteht, kann es sein daß da nur die ersten 1-2 mm am Rahmen geklemmt werden ?
lt. 2tem Fotosatz schaut es danach aus

Das leuchtet natürlich ein, doch um nachher doch noch zu fahren, muss ich es ja wohl doch wieder zu schrauben, verarschst etwa du mich nun?

aha, nuja das leuchtet ein :idee:
 
Ist definitiv keine Verarsche, ich lade mal ein paar mehr Bilder hoch, ist die Sattelklemmschelle wirklich nur um die Sattelstütze herum? Ich meine wieso rutscht das ganze dann nicht ganz runter, so ganz ohne Halt am Rahmen? Das das löchrige normal sein soll, beruhigt dann schon erst einmal ein wenig, danke.
die klemme hat oben eine minimale nase und hält auf dem rahmenende.
 
Ich hatte erst am Freitag ein Fernsehteam im Laden, das hier einen "undercover"-Testkunden
geschickt hatte, um anhand eines präparierten Fahrrades meine Werkstattqualität zu prüfen.
Müssen wir vermuten, daß es sich beim TE um dieselben Fernsehfritzen handelt ?:D
Wer die Sattelstützenklemmschelle wie abgebildet montiert, gehört verhauen !
Und wer nicht imstande ist, die Klemmwirkung ohne Drehmomentschlüssel herzustellen,
möge lieber niemals selber schrauben und eine kompetente Werkstatt aufsuchen.
Unfallgefahr ! Ich meine das ganz ernst !
klemmung.jpg
@Pickeldi
Wenn Du Dir das Bild ansiehst, ist das eigentlich selbsterklärend:
Die Stütze wird nicht mittels Klemmschelle durch die Klemmwirkung des Rahmens gehalten.
Vielmehr verhindert die Sattelklemmung ein Durchrutschen, indem diese als "Kragen" an der
Stütze montiert ist. Das ist total falsch und nicht ungefährlich.
Offenbar handelt es sich um eine CFK-Stütze. Prüfe, ob diese auch nach Herstellerangabe "belastungsgerecht" montiert ist:
Die Stützen des Herstellers Tune etwa lassen sich auch falschherum montieren, weil deren
Jochklemmung um 180° drehbar ist. Dann kann die Stütze brechen, weil diese "falsch" belastet wird.
Bei CFK-Teilen immer die Montageanleitungen lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal schauen was der Händler dazu zu sagen hat - wobei "ursprünglich gekauft" auch bedeuten kann dass schon ganz andere Leute dran geschraubt haben.
 
Ich war beim Händler vor Ort, alles in Ordnung, die Schelle kann gar nicht weiter runter, da ist eine Markierung und die Schelle passt genau rein, da diese aber von einem anderen Hersteller ist, ragt diese halt ein wenig über, lässt sich nicht vermeiden, dass mit dem löchrigen sei auch normal, zwar nicht schön aber so sei das halt.
 
Für mich auch. Der Klemmschlitz ist bei montierter Klemmschelle gänzlich sichtbar.
klemmung.jpg
Mir erschließt sich nicht, wie die Sattelstütze hier geklemmt werden soll.
Normalerweise gehört die Klemmschelle über den Schlitz, wodurch die Klemmung ja erst ermöglicht wird.
Ich verstehe gerade nicht, wie das funktionieren soll.
 
Zurück