Ich hatte erst am Freitag ein Fernsehteam im Laden, das hier einen "undercover"-Testkunden
geschickt hatte, um anhand eines präparierten Fahrrades meine Werkstattqualität zu prüfen.
Müssen wir vermuten, daß es sich beim TE um dieselben Fernsehfritzen handelt ?

Wer die Sattelstützenklemmschelle wie abgebildet montiert, gehört verhauen !
Und wer nicht imstande ist, die Klemmwirkung ohne
Drehmomentschlüssel herzustellen,
möge lieber niemals selber schrauben und eine kompetente Werkstatt aufsuchen.
Unfallgefahr ! Ich meine das ganz ernst !
@Pickeldi
Wenn Du Dir das Bild ansiehst, ist das eigentlich selbsterklärend:
Die Stütze wird nicht mittels Klemmschelle durch die Klemmwirkung des Rahmens gehalten.
Vielmehr verhindert die Sattelklemmung ein Durchrutschen, indem diese als "Kragen" an der
Stütze montiert ist. Das ist total falsch und nicht ungefährlich.
Offenbar handelt es sich um eine CFK-Stütze. Prüfe, ob diese auch nach Herstellerangabe "belastungsgerecht" montiert ist:
Die Stützen des Herstellers Tune etwa lassen sich auch falschherum montieren, weil deren
Jochklemmung um 180° drehbar ist. Dann kann die Stütze brechen, weil diese "falsch" belastet wird.
Bei CFK-Teilen
immer die Montageanleitungen lesen.