• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist das bei Campa immer so?

  • Ersteller Ersteller Nordisch
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nordisch

Hallo

Ich habe gerade eine neue Campa Kurbel montiert und dann beim Einstellen des Umwerfers festgestellt, dass sie an beiden Kettenblättern (knapp 1mm) an genau der selben Stelle eiert.

Nun habe ich beim Versender angerufen und der sagt mir, ich soll das Ding einschicken und 10€ dabei packen, falls Campa die Reklamation nicht anerkennt (damit der Versender in dem Fall der Nichtanerkennung nicht auf den Versandkosten sitzen bleibt).

Ist das bei Campaprodukten immer so?

Ich kenne das nur so Produkt nicht in Ordnung =
Produkt zurück zum Versender und dann halt Ersatz oder Geld zurück. Was er mit dem Produkt dann macht ist seine Sache.
Aber hier wurde aber gesagt, wir können probieren das Ding einzuschicken. Es hängt aber ganz von Campa ab zu bewerten, ob das in den Toleranzen liegt.

Grüße
Nordisch
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Moin,

dem lieben Versender kannst Du gleich noch was anderes beipacken.:mad: Ich würde die Kurbel nicht reklamieren sondern prinzipiell zurückschicken. Wenn der Versender jetzt schon so komisch kommt wird das später in der Gewährleistung nicht lustiger werden.
Das schlagen könnte aber auch als Steighilfe für die Kette gewollt sein. Da gibt es von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Lösungsansätze.

Gruß k67
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Kann man eine Kurbel zurück schicken, die bereits auf ein Innenlager montiert war und auf der schon ein Kette lief?

Ich bin halt erst drauf gestoßen, als die Einstellung des Umwerfers sich schwieriger gestaltetet als sonst.

Ein leichtes Eiern, ist bei vielen Kurbeln (und dann natürlich die Steighilfen). Das ist allerdings wie gesagt außer der Norm. (habe mit meinen Shimano Kurbeln verglichen und einer Campa 3fach Kurbel und einer Miche Kurbel )
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Moin,

abziehen, ordentlich sauber machen und zurück schicken. In der Originalverpackung mit allen Unterlagen. Dann sollte das in 99% aller Fälle i.O. sein.

Gruß k67
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Keinesfalls Geld dazu legen!!! Auch Versender sollten sich an korrekte Garantieabwicklung gewöhnen. Hatte da leider auch schon gröbere Diskussionen.
Ansonsten ist das bei Campa nicht so – aber ich erspare Dir ein Loblied.
Klar kannst Du die Sache zurück schicken, kann man ja sehen, das es nicht auf langer Tour war.
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Der Händler kann dir einen Preisabschlag machen weil die Sache benutzt ist und sich nicht mehr als neu verkaufen lässt. Bis 40€ Kaufpreis sind die Versandkosten selbst zu tragen und man muss die komplette Bestellung retournieren.
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Der Händler kann dir einen Preisabschlag machen weil die Sache benutzt ist und sich nicht mehr als neu verkaufen lässt. Bis 40€ Kaufpreis sind die Versandkosten selbst zu tragen und man muss die komplette Bestellung retournieren.

Moin,

bei einer Campa Kurbel habe ich die vage Vermutung das da ein Betrag >40.- € fällig war. Mal ganz davon abgesehen das diese Klausel im Falle eines Falles nicht Gerichtsfest ist. Und wo hast Du den Quatsch mit der kompletten Bestellung her?? Wenn ich zehn verschiedene Sachen bestelle und ein Teil davon soll zurück, dann muss ich die ganze Bestellung retournieren?? :eek::eek::eek:Gerne...wenn der Händler darauf besteht!:D Keine Ahnung welchen Vorteil er davon hat???:dope:
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Das schlagen könnte aber auch als Steighilfe für die Kette gewollt sein. Da gibt es von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Lösungsansätze.

Gruß k67

campa-kurbeln haben da soweit ich das bei mir richtig sehe, kleine nieten dran als steighilfen...

funzt aber auch ohne prima ;-)
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Beeinträchtigungen, die auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, berechtigen nicht zu einer Nutzungsentschädigung.
Dir steht der volle Kaufpreis zu.
Es gilt das von kastel67 vorgeschlagene.

Pack das Teil komplett ein und sende es zurück. Die Rücksendekosten hatder Versender zu tragen. Falls er Dir keinen Rücksendeschein zur Verfügung stellt, kannst Du das Teil auch unfrei zurücksenden (Ich mach das allerdings nie.)

Kurzen Brief dazu:
"Hiermit mache ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch. Bitte überweisen Sie den Kaufpreis auf mein Konto......"
Frist 2 Wochen

Dann kaufst Du Dir was schönes von nem anderen Versender.
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Hallo

Danke erstmal für die Tipps.
Problem ist halt nur, ich habe da auch das passenden Innenlager bestellt und das ist bereits eingebaut. Ich weiß nicht, ob sie das ohne weiteres so zurück nehmen.


Grüße
Nordisch
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Die haben das zurückzunehmen. Satz 1 meines Posts sagt das doch gerade.

Lies Dir mal aktuelle Widerrrufsbelehrungen durch: Da steht das ausdrücklich drin.

Nur Mut!
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

@kastel67
Habe ich mal wo gelesen aber konnte jetzt auch keinen Gesetzestext finde, wird vermutlich Unsinn sein.

Einen Tip habe ich noch, als ich mal eine Isis Kurbel montierte, eierte diese auch etwas. Der Fehler war zum einen, ich hatte die Kurbelschraube nicht fest genug angezogen und ich würde es auch nicht empfehlen bei der Montage das Pedal auf der Kettenblattseite festzuhalten. Ist bei den aktuellen Lagern bestimmt etwas anders, aber vielleicht geht was in der Richtung.
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Gesetzestext? :-) :-) :-)

§ 355 I, II, III in Verbindung mit § 312 b,c,d BGB = Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen.
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Und wo finde ich, dass, was kastel zitiert hat.

Habe es beim Überfliegen nicht gefunden.
 
AW: Ist das bei Campa immer so?

Besteht eigentlich auch die Möglichkeit zu sagen.

Entweder ordungsgemäße Kurbel oder ich mache hiermit von meinem Widerrufsrecht Gebrauch?
 
Zurück