• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ironman Hawaii

Naja, zum einen kannst du mehr von "deiner" Nutrition mitnehmen, zum anderen reduzierst Du die Risiken beim "nachgreifen". Und auf dem Kurs ist das Gewicht nicht so entscheidend, wenn der Bock läuft dann läuft er.

Bin gar nicht sicher ob sie auf dem Rad die Option haben, sich eigene Vesorgung anreichen zu lassen.
 
Naja, zum einen kannst du mehr von "deiner" Nutrition mitnehmen, zum anderen reduzierst Du die Risiken beim "nachgreifen". Und auf dem Kurs ist das Gewicht nicht so entscheidend, wenn der Bock läuft dann läuft er.

Bin gar nicht sicher ob sie auf dem Rad die Option haben, sich eigene Vesorgung anreichen zu lassen.
Das mit der Verpflegung auf dem Rad ist ein Argument. Aber wird das Rad im vorderen Bereich nicht instabil, wenn da alles mit Flaschen vollgepackt ist? Ich selbst habe an meinem Zeitfahrrad (auch schon paar Jahre auf dem Buckel) sogar nur einen Flaschenhalteraufnahme im Rahmendreieck (was mir selbst zu wenig ist).
 
Aber wird das Rad im vorderen Bereich nicht instabil, wenn da alles mit Flaschen vollgepackt ist? Ich selbst habe an meinem Zeitfahrrad (auch schon paar Jahre auf dem Buckel) sogar nur einen Flaschenhalteraufnahme im Rahmendreieck (was mir selbst zu wenig ist).
Die Flaschen sind zum aller größten Teil dazu da als Aero-Spoiler zu fungieren.
Nebenher ist es im aktuellen Sport aber auch extrem wichtig absolute Unmengen Kohlenhydrate in Form von Malto/Fruktose-Mischungen in sich reinzuballern.
Da ist es zugegebenermaßen hilfreich das Zeug an Board zu haben und auf Strecken wie Kona/Hawaii dürfte das gewichtsmäßig nicht ganz so wichtig sein.

Wie gesagt die meisten Flaschen sind entweder Aerospoiler oder Aero-Glätter. Vorne will man die Form des Fahrers verbessern. Löcher stopfen, Wind abweisen, die Form des Körpers ändern. Daher wurden früher ja auch Flaschen in die Trikots/Oberteile gestopft.
Die Flasche weiter unten vorne auf etwa Kniehöhe ist wohl dafür da als Teiler und gleichzeitig Glätter zu fungieren, ähnlich wie das die Scheibe hinten macht. Schon wild.

Ja, mich würde so viel Gewicht im Cockpit stören, vor allem mit vollen Flaschen. Bevor das Flaschenlimit eingeführt wurde, waren sicherlich einige Flaschen auch leer. Vor allem im Wiegetritt und wenn die Flaschen und das Cockpit über den Drehpunkt nicht ausbalanciert ist, dürfte sich das schon unschön fahren oder wenigstens träge und wie ein Panzer.

Vor allem mit den einteiligen Aero-Cockpits (Extensions verbunden, ein Teil und stark hochgestellt) will man wohl auch die Luft besser um den Fahrer herumführen und ggf. die Form weiter optimieren. Daher können die durchgetesteten Leute wohl auch weniger Überhöhung fahren und werden trotzdem inklusive Streckung schneller oder genauso schnell. Und können dann besser laufen danach (Hüftbeuger).
Die Flaschen hinterm Sattel werden mittlerweile etwas höher angebracht, sofern die Tests das ergeben haben. Das soll vermutlich den Unterdruck hinterm Hintern senken bzw. das "Loch" da stopfen. Wie man an so montierte Flaschen herankommen soll und wie man auf- und absteigen soll, steht auf einem anderen Blatt.

Alles vielschichtig. Aber auch sehr teuer zu testen. Das meiste sind Einzelanfertigungen, vor allem im Cockpitbereich. Bringt wohl mitunter auch einige ans Komfort. Ist eben die Speerspitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bitte von der Stylepolizei! 🥰
ChatGPT Image 10. Okt. 2025, 12_25_56.png
 
TTH Podcast mit Frodo kann mal mitnehmen, wobei die ganze Serie unterhaltsam ist, da auch viele "Insider". Aber auch etwas speziell, mag vermutlich nicht jeder.

So, heute geht es los :) überlege mich parallel 2-3 Stunden auf die Rolle zu setzen und den Beamer anzuwerfen :) draussen ist hier irgendwie nur grau, eigentlich schade, Bäume/Laub bei Sonne und graveln wären ein Traum
 
Ich wiss nicht bei radrennen wird kritisiert, wenn pog 70km allein vorn weg fährt … hier fährt lucy halt 180km allein 😅 … weiss nicht ob das jetzt spannender ist 🥲
 
Zurück