cbk
Aktives Mitglied
Amnesia schrieb:Einsehbahre Serpentinen kann man schneiden...
Ok, wenn man sie wirklich sieht... hier siehst meist nur die 5m vor Dir, wenn Du auf die Serpentinen-Strecke gehst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Amnesia schrieb:Einsehbahre Serpentinen kann man schneiden...
Hannes schrieb:Alles sehr informative Beiträge..., sachlich, von eigenen Erfahrungen gekennzeichnet und vor allem frei von irgendwelchen verbalen Entgleisungen. Chapeau...
Kettenschoner schrieb:Ich wohne in einer hügeligen Gegend und fand seinerzeit diesen Artikel recht interressant: http://www.sheldonbrown.com/brandt/descending.html
Insbesondere den Abschnitt "Braking in Corners".
[...]do not be blinded by the age old presumption that everyone who rides faster than I is crazy. "He descends like a madman!" is one of the most common descriptions of fast descenders. The comment generally means that the speaker is slower.[...]
pfeffer2004 schrieb:auch noch auf ENGLISCH
cbk schrieb:Und Du meinst, daß die anderen Verkehrsteilnehmer (ich denke da an Autofahrer) damit rechnen, daß du mit 100 Klamotten die Paßstraße runter kommst?
Die rollen da mit 30-50 rum und machen dich platt, weil sie deine Geschwindigkeit einfach total unterschätzen und dann vor dir mal eben noch abbiegen wollen. *Ist leider so.*
cbk schrieb:Bei mir geht bei spätestens 50 die Bremse zu. Als Radfahrer hast keine Motorradkombi an und selbst damit sind die Pfosten der Leitplanke immer noch robust genug, um Extremitäten abzureißen.
Will sagen: Die Chancen einen Sturz bei dem Tempo zu übeleben sind mir zu gering.
Speedfreak schrieb:Mein Tipp: Knie an das Oberrohr pressen. Das stabilisiert die Hütte ungemein, besonders wenn der Lenkkopf anfängt zu flattern.
Es gibt schon Straßenbeläge, die auch moderne steife Rahmen zum Flattern bringen. Zusätzlich können ungünstige Anströmrichtungen der Luft (starker Sietenwind) die modernen Aerogabeln ordentlich anregen. (Easton EC90 is da ein tolles Bsp für)DerBergschreck schrieb:Was für einen Flatterrahmen fährst Du denn da? Sowas kommt bei einem zeitgemäßen Rahmen doch nicht mehr vor - das kenne ich nur noch damals von den ollen Stahlrahmen.
DerBergschreck schrieb:Wenn Du Dich mit 50 km/h um die Leitplanke wickelst, wird es Dir aber auch nicht gerade gut gehen. Wenn Langsamfahren Dein Konzept für die Sicherheit ist, müßtest Du mit ca. 20 km/h die Abfahrten hinunterschleichen.
Sicherheit gewinnt man, in dem man sein Rad gut beherrscht. Wenn Du schon bei 50 km/h bremst, dann magelt es Dir offensichtlich an dieser Beherrschung. Frag doch mal bei einem Radsportverein in Deiner Gegend nach, ob die dort ein Fahr- und Sicherheitstraining anbieten. Wahrscheinlich bist Du dann der Jüngste dabei, denn normalerweise ist das für die Nachwuchsfahrer aus der C-Jugend. Macht aber nichts. Bei einem Radurlaub 1994 in den Dolomiten habe ich von einem 15jährigen C-Jugend-Fahrer eine Menge gute Fahr-Tips bekommen.
cbk schrieb:Na, ich schieb es mal auf die Angst nach nem Sturz, daß ich da bei 50 zumache.
Was das Sicherheitstraining angeht: Ich würde da dann wohl mit abstand der Älteste sein.
Amnesia schrieb:Angst kann man auch überwinden.