• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer noch auf Suche. Zu Hülf ihr Lieben!

na_dine

Neuer Benutzer
Registriert
11 November 2013
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo Rennrad Community,

Ich bin ein absoluter Noob was Räder im allgemeinen angeht und Rennräder erst recht. Drum hoffe ich auf ein paar Anregungen und Tipps von euch.

Ich hab inzwischen mehrere Radläden abgeklappert und bin nicht fündig geworden. Problem: ich bin nur 1, 60 und hab auch noch kurze Beine. D.h. ich brauche einen 48er Rahmen.

Außerdem möchte ich einen geraden Lenker, da ich mich vom Bremsen her nicht umstellen möchte.

Ein einziges Geschäft hat einen so kleinen Rahmen und bietet mir an für 700 Euro mein "Traumrad" mit Gebrauchtteilen aufzubauen.

Es handelt sich um einen "FEVER" Rahmen, wohl die Hausmarke von Bittl.

Was haltet ihr grundsätzlich davon? Klingt das Angebot realistisch? Auf was sollte ich achten?

Danke schon mal!
Nadine
 
Ein "48er Rahmen" kann viel oder gar nichts heißen. So pauschal in den Raum gestellt, ist das erstmal nichtssagend. In Deiner Größe ist es schon nicht ganz einfach, was passendes zu bekommen, erst recht nicht bei dem begrenzten Budget.

Die "Marke" sagt mir nichts. Ein Link wäre hilfreich, erst recht eine Geometrie-Tabelle, um zu sehen, ob der Rahmen überhaupt klein genug werden kann.

Für 700 würde ich an Deiner Stelle nach etwas komplett Gebrauchtem schauen. Kleine Größen werden selten angeboten und man braucht Geduld, aber es ist nicht unmöglich.
 
Hallo Nadine, erstmal Herzlich Willkommen!

Ein einziges Geschäft hat einen so kleinen Rahmen und bietet mir an für 700 Euro mein "Traumrad" mit Gebrauchtteilen aufzubauen.

Es handelt sich um einen "FEVER" Rahmen, wohl die Hausmarke von Bittl.

Was haltet ihr grundsätzlich davon? Klingt das Angebot realistisch? Auf was sollte ich achten?


Du solltest das Angebot bezüglich der vom Händler erbrachten Leistungen und gelieferten Teile etwas präzisieren, so kann das niemand beurteilen.
 
Danke euch für die schnelle Reaktion. Ich konnte über die "Marke" nichts finden. Keine Homepage oder dergleichen.

@ lagaffe: kannst du knapp erklären was die Geometrie Tabelle ist oder einen link einfügen damit ich mich einlesen kann was es mit "klein genug werden kann" auf sich hat. Ich verstehe schon, dass du die Gesamtgröße meinst aber die Kriterien dafür kenne ich nicht.

@ andreas s: präzisiert hat der Händler sein Angebot leider auch nicht. Er meinte nur er baut es so, wie ich es will. Das sagt ja nun gar nichts aus.

Ich könnte sicher noch genauere Infos bekommen wenn ich mich noch mal mit ihm zusammen setzte aber welche Informationen bräuchtest du um das Angebot zu beurteilen?

Danke euch!
 
Ein No-Name Alurahmen hat incl. Gabel einen Wert von ca 200 €. Ein Profi baut aus einem Rahmen und allen bereitliegenden Teilen in weniger als 2 h ein Rennrad auf. Macht in der Summe großzügig gerechnet weniger als 400 €.
Lieferst Du die gebrauchten Anbauteile oder sind die Gebrauchtteile Bestandteil des Händlerangebots?
 
Eine Geometrietabelle enthält die Maße des Rahmens, also Länge des Sitzrohres, des Oberrohres usw, sowie die wichtigsten Winkel etc. Tabelle deswegen, weil gleich alle verfügbaren Größen aufgeführt werden. Findet man in der Regel auf der homepage und in den Katalogen der Hersteller.

Zur Geometrie findest Du hier entsprechende Informationen: Im angepinnten thread Rahmengröße und Geometrie.
 
@ lagaffe: vielen Dank! Vielleicht lern ich ja doch noch was. Daten kann ich dir leider trotzdem nicht liefern, da die Marke im Netz eben nicht auffindbar ist.

@ andreas s: Wenn ich mich recht erinnere meinte er was von einem Wert von 290 für den Rahmen. Frag mich grade ob da wohl der Münchner Schickeria Zuschlag eingerechnet wurde...davon ma ab, stellt er selbst die Teile. Ist ein Second Hand Sportgeschäft.
 
deinem foto nach zu urteilen, bist du noch recht jung, zweimal mit rennradlenker fahren und du hast dich dran gewöhnt ;)

aber bei deiner größe ist es besonders wichtig, dass du den von lagaffe genannten thread gut liest.
im endeffekt wird jedes 28 zoll rad aber nur ein kompromiss sein, du wirst wahrscheinlich besser mit einem 26 zoll zurecht kommen.
ist die frage ob man das will. ich bin 2 cm größer und hab mich aus verschiedenen gründen für den kompromiss 28 zoll entschieden und komme mittlerweile mit meinen minirahmen gut zurecht.
 
@ Bikebarney: danke für die Anregung aber ich hab zwei Probleme damit.
1. Bestell ich mir kein Rad (würde ich bei lagaffe's Geometrie-Beitrag ganz durchblicken und über viel Erfahrung verfügen vielleicht, aber so lieber nicht) tatsächlich hatte bislang kein Radladen in München was passendes für mich im Laden.

2. Dachte ich immer, dass ich mit einem hochwertigen Gebrauchten besser dran bin als mit einem günstigen Neurad?
 
Lach danke SKE aber tatsächlich bin ich stolze 30. Dennoch hab ich Hoffnung, dass ich über Fahrräder sowohl noch was lernen kann als sie auch noch ne Weile fahren werde.

Das mit dem Lenker hat eher den Hintergrund, dass ich mit einem schmalen geraden Lenker meine besser durch die Stadt zu kommen. Mir scheint ein Rennradlenker weniger wendig zu sein.

Versteh ich das mit dem Kompromiss richtig, dass du lieber größere Reifen und einen kleineren Rahmen gewählt hast oder wie meinst du das?
 
rennradlenker gibts auch in verschiedenen breiten, so von 36-44 cm ist üblich.. glaub die wirken nur breiter.

und hey, 30 ist doch blutjung ;)

neee. so einfach ist das nicht. ich versuchs mal vereinfacht zu erklären. ich brauche ein oberrohr von 49,5 -50 cm.
das lässt sich mit 28 zoll rädern nicht realisieren, bzw. nur mit extremen winkeln.
wenn man 28 fahren will, muss man mit flachem lenkwinkel leben, d.h. das rad ist nicht so wendig, wie ein rennrad sein sollte. und es hat einen steilen sitzwinkel, d.h. der sattel kann nicht so weit nach vorne geschoben werden, was den rahmen wieder länger macht.
aber lagaffe kann das alles viel besser und richtiger erklären. ;)

aber wie ich das lese, suchst du vorallem ein rad für die stadt?
 
Das ist richtig. Wenn es um die Umgebung geht müsste ich hier in Bergnähe ja MTB fahren.

Ich weiß, dass ich für die Stadt kein Rennrad brauche, ein Fitnessbike ginge auch. Ich such nur eben NICHT nach einem Hipster Single Speed haste nicht gesehen Rad, das nur schick aussieht und harmonisch auf mein Iphone und meine Freitag Tasche abgestimmt ist (nix für ungut ;-))

Ich würde das Rad neben dem Weg zur Uni schon gerne als Sportgerät nutzen.
 
Grundsätzlich liegst Du mit der Annahme ein gutes gebrauchtes Rad ist günstiger bei dem Budget, als ein "billiges" Neurad schon mal richtig. Zudem die meisten Volumen-Räder, die es auch zu günstigen Preisen gibt kaum in wirklich kleinen Größen zu haben sind. Ich bin 1,70 und schon da ist bei vielen Marken nicht viel zu holen. "Ausgefallene" Größen fordern in neu das Budget noch einmal.

Der flache ( oder Renn- oder Schwalben- oder was sonst-) Lenker ist vor allem Geschmackssache. Aber ein Rennrad soll es schon werden?

Auf langen Strecken macht sich ein Rennlenker wegen der verschiedenen Griffpositionen durchaus bezahlt, aber das nur nebenbei. Ein Rennrad zeichnet sich unter anderem durch einen sehr kurzen Radstand und eine hohe Wendigkeit/ Agilität bei gleichzeitig trotzdem guter Laufruhe aus, um das grob zu beschreiben.

Die Sitzposition ist tendentiell flach und gestreckt, aber nicht überstreckt. Für eine gute Kontrolle ist es wichtig, dass genug, aber nicht zuviel Gewicht auf der Vorderachse zu liegen kommt, etwa 55-60% hinten, 40-45% vorne. Deswegen ist neben der Höhe, vor allem die Länge des Rades so wichtig. Und hier ist gerade bei kleinen Größen mit den großen Laufrädern doch Grenzen gesetzt, schließlich kann man sich nicht unbegrenzt strecken.
Im Geo-thread findest Du links zu Kalkulatoren. Insbesondere der Competetiv Fit wird oft benutzt und spuckt auch recht genaue Daten für die wichtigsten Dimensionen aus, will aber auch passend interpretiert sein. Ist aber weniger schwer, als es aussieht.

Ein Renner mit etwas kleineren Laufrädern ist zwar gebraucht ( aber auch neu von der Stange) noch seltener als kleine Renner überhaupt, aber wenn, bekommt man die für ordentliche Preise.
 
Mein Sohn ist 11 und 152 cm lang - er fährt einen 51er-Rahmen mit 28 Zoll - allerdings (noch) mit einem 60er Vorbau. Probleme macht das nicht und es sieht auch nicht komisch aus - nur die überhöhung fehlt momentan ein wenig, aber bei dem gedämpftem sportlichen Anspruch reicht das...
 
Als Kind bin ich auch mit viel zu großen Rädern rumgefahren, da hieß passt schon und irgendwie ist man da auch biegsamer.

Richtiger Fahrspaß hatte ich erst. als ich mir mein erstes richtig pasendes Rad gekauft habe.
 
Wenn ich mich recht erinnere meinte er was von einem Wert von 290 für den Rahmen. Frag mich grade ob da wohl der Münchner Schickeria Zuschlag eingerechnet wurde...davon ma ab, stellt er selbst die Teile. Ist ein Second Hand Sportgeschäft.

Damit (Qualität und Zustand der Teile unbekannt) ist eine Fernbewertung vollkommen unmöglich. Es kann sein, dass Du bei dem Händler ein sehr gutes und im Wortsinn preiswertes Rad bekommst. Genausogut wäre denkbar, dass Du überteuerten Schrott verkauft bekommst.
Und ja, ein hochwertiges Gebrauchtrad bietet in der Regel ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis. Nur ist es in Deinem Fall so, dass ein neuer Rahmen mit gebrauchten Teilen mit professionellem Arbeitslohn aufgebaut wird. Damit geht der Kostenvorteil der Gebrauchtteile deutlich zurück.
 
Ein "48er Rahmen" kann viel oder gar nichts heißen. So pauschal in den Raum gestellt, ist das erstmal nichtssagend. In Deiner Größe ist es schon nicht ganz einfach, was passendes zu bekommen, erst recht nicht bei dem begrenzten Budget.

ausser man wohnt oder sucht in einer Gegend wo es viele Nachwuchsfahrer gibt, dort kann man nach der Saison, d.h. jetzt, das eine oder andere gute Angebot finden.
 
Zurück