Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist aber schon ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf, dass da eigentlich nichts wirklich passt. Die 165mm Kurbel ist eigentlich immer noch viel zu lang, der Rahmen zu hoch und zu lang usw...
Man kann es drehen und wenden wie man will: Für Fahrer unter circa 1,64 Körpergröße ( +- je nach Proportion) sind im Prinzip alle Rennrad-Geometrien, in denen die 622er Räder, vulgo 28" reingepresst werden, sagen wir mal, suboptimal...................
Der Zeitfahrrahmen dürfte auch ein sehr steilen Sitzrohrwinkel aufweisen. Dazu kommt höchstvermutlich ein flacher Lenkwinkel und oft eine große Gabelvorbiegung von über 50mm, damit der Nachlauf wieder kürzer wird.
Sonst kriegt man bei 622ern auch kein Oberrohr von 490mm zustande. So werden ja auch die kleinen Größen "normaler" Rennräder gebaut. Konsequenz ist, dass nahezu alle im Vorderbau viel zu lang werden, meist länger als die nachfolgenden Größen.
Oft sieht das dann so aus:
Entweder man "zwingt" dann die kleineren Fahrer/innen in eine nach vorne gedrehte Sitzposition, wie beim Bahnsprinter oder schon in Richtung Zeitfahrposition ( m.E. nach eine Ursache für die oft vorgetragenen Beschwerden im Bereich Nacken, Handgelnken etc. gerade bei kleineren Fahrern, aber auch Sitzbeschwerden können daher rühren), oder man richtet den Sattel passend zur Pedale aus, montiert einen superkurzen Vorbau, damit der Lenker noch erreicht werden kann.
Dann hat man nach vorne weniger Gewicht auf dem Vorderrad, weniger Kontrolle etc. Schlimstenfalls eben jene typische nervöse Lenkkverhalten, was viele dem kurzen Vorbau zuschreiben, aber eigentlich erst in Verbindung mit dem flachen Lenkwinkel und der weit vorgelagerten Vorderachse auftritt - ich nenne es mal "Chopper-Effekt".
Es ist schon so, dass die großen Räder verhindern, dass der Rahmen kurz genug gebaut werden kann. Im Grunde ist bei einer Oberrohrlänge von etwa 515mm effektiv Schluß nach unten, bzw einer Vorderbaulänge von ca. 565mm, was die meisten Hersteller ohnehin kaum realisieren - unter 570mm macht das so gut wie niemand.
Wieder mal RCZ:
20% de remise sur tous les produits SHIMANO Route
Code remise: RCZSHI
Pour bénéficier de cette remise, veuillez mettre le code correspondant dans la case destinée et cliquer sur "utiliser un bon de réduction", avant de valider votre commande **
Conditions: Montant de commande global minimum de 70€ hors TVA
Offres valables jusqu'au Samedi 15 Février 2014 à minuit (Heure Luxembourg)
Interessante Artikel dabei:
...
WH-RS21 schwarz für 96 Euro
...
105er Gruppe für 361 Euro - Zusammen mit einem 400 Euro Carbonrahmen von On-One oder Planet-X könnte ein Sub-1000 Euro-Carbonrenner mit ~7,7-8 kg rausspringen.
...