• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer noch auf Suche. Zu Hülf ihr Lieben!

Das Angebot sscheint mir Okay zu sein, aber nicht überragend.

Das andere: Frauenrad, Männerrad.... so was gibt es beim Rennrad nicht! Außerdem ist es doch bleus und nicht rosé.....oder ............;).....?
 
Und Timo, entschuldige dass du auf mein "haha" so lange warten musstest. Ich werde mich die Tage mal ausmessen lassen und dann bekommst du/ihr alle Maße die ihr braucht..naja ich brauche. Aber die Unterstützung hier ist famos! Ich revanchiere mich gerne mit Plätzchen...hehe
 
hallo
hab das zufällig hier gesehen und kann evt. auch konstruktives beitragen.

hab am sonntag eine dame mit 159 cm und kurzen beinen auf einen 47 er focus rahmen angepasst. sollte eigentlich kein problem sein dachte ich, 47 er rahmen, 70 er vorbau und 165 er kurbel hatte ich besorgt. jedoch lies sich die sattelstütze nicht entsprechend im rahmen versenken dass die kurzen beine ausreichten. wir entschieden uns dazu das sattelrohr des carbonrahmens abzusägen. würde also eher zu einem 43 er rahmen raten.
meine mädels sind nur ein paar cm größer als du, meine tochter zB fährt ein scott speedster contessa in xs mit geraden lenker, das würde dir auch perfekt passen, leider aber nicht verkäuflich.
 
Ist aber schon ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf, dass da eigentlich nichts wirklich passt. Die 165mm Kurbel ist eigentlich immer noch viel zu lang, der Rahmen zu hoch und zu lang usw...

Man kann es drehen und wenden wie man will: Für Fahrer unter circa 1,64 Körpergröße ( +- je nach Proportion) sind im Prinzip alle Rennrad-Geometrien, in denen die 622er Räder, vulgo 28" reingepresst werden, sagen wir mal, suboptimal...................
 
Wird Zeit, dass die Hersteller 26er fürs Rennrad (wieder/vermehrt) anbieten, macht mehr Sinn als 27,5 beim MTB.
Die potentielle Kunden gibt es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird gerade bei Volumen-Anbietern kaum passieren. Dafür sind die Größen zu selten nachgefragt, bzw. eine weitere Laufradgröße würde minimal die Kosten erhöhen - beim MTB werden ja ganze Modellreihen auf 650B umgestellt. Ein paar gibt es ja, siehe den entsprechenden Thread: Marktübersicht 650C
 
Ist aber schon ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf, dass da eigentlich nichts wirklich passt. Die 165mm Kurbel ist eigentlich immer noch viel zu lang, der Rahmen zu hoch und zu lang usw...

Man kann es drehen und wenden wie man will: Für Fahrer unter circa 1,64 Körpergröße ( +- je nach Proportion) sind im Prinzip alle Rennrad-Geometrien, in denen die 622er Räder, vulgo 28" reingepresst werden, sagen wir mal, suboptimal...................


ich geb dir teilweise recht. das oberrohr passte eigentlich mit 49 cm gut, die 165er kurbel ist meines erachtens noch ok, da unterscheiden sich aber die meinungen noch immer, kommt doch auf den zweck des rades an. beim sattelrohr naja, das war extrem lang ( zeitfahrrahmen) und für überhöhung ausgelegt. nach mehreren stunden haben wir videounterstützt auf der walze eine gute, druckvolle und angenehme einstellung gefunden. würde jetzt den ausdruck reingepresst in diesem fall nicht als angemessen empfinden.
aber ich geb dir recht, viele sportlerInnen ohne fachkenntnisse werden (auch in fachgeschäften) mit zu großen rahmen bedient. hatte schon einige in meiner werkstatt denen um 2 nummern zu große rahmen verkauft wurden.
meine frau ist 163 cm und es dauerte 2 jahre und 6 räder bis das perfekte rad gefunden wurde, viel herstellerangaben zur größe sind leider nicht optimal gewählt. hast schon recht, unter 160cm +- ist ein wechsel in den 26 zoll bereich absolut anzuraten, eher pflicht, zumindest bei renn- bzw triathlonrädern. im falle eines speedbikes könnte der TE auch noch ein 28 er massgeschneidert werden denke ich.
 
Der Zeitfahrrahmen dürfte auch ein sehr steilen Sitzrohrwinkel aufweisen. Dazu kommt höchstvermutlich ein flacher Lenkwinkel und oft eine große Gabelvorbiegung von über 50mm, damit der Nachlauf wieder kürzer wird.

Sonst kriegt man bei 622ern auch kein Oberrohr von 490mm zustande. So werden ja auch die kleinen Größen "normaler" Rennräder gebaut. Konsequenz ist, dass nahezu alle im Vorderbau viel zu lang werden, meist länger als die nachfolgenden Größen.

Oft sieht das dann so aus:

Entweder man "zwingt" dann die kleineren Fahrer/innen in eine nach vorne gedrehte Sitzposition, wie beim Bahnsprinter oder schon in Richtung Zeitfahrposition ( m.E. nach eine Ursache für die oft vorgetragenen Beschwerden im Bereich Nacken, Handgelnken etc. gerade bei kleineren Fahrern, aber auch Sitzbeschwerden können daher rühren), oder man richtet den Sattel passend zur Pedale aus, montiert einen superkurzen Vorbau, damit der Lenker noch erreicht werden kann.

Dann hat man nach vorne weniger Gewicht auf dem Vorderrad, weniger Kontrolle etc. Schlimstenfalls eben jene typische nervöse Lenkkverhalten, was viele dem kurzen Vorbau zuschreiben, aber eigentlich erst in Verbindung mit dem flachen Lenkwinkel und der weit vorgelagerten Vorderachse auftritt - ich nenne es mal "Chopper-Effekt".

Es ist schon so, dass die großen Räder verhindern, dass der Rahmen kurz genug gebaut werden kann. Im Grunde ist bei einer Oberrohrlänge von etwa 515mm effektiv Schluß nach unten, bzw einer Vorderbaulänge von ca. 565mm, was die meisten Hersteller ohnehin kaum realisieren - unter 570mm macht das so gut wie niemand.
 
Der Zeitfahrrahmen dürfte auch ein sehr steilen Sitzrohrwinkel aufweisen. Dazu kommt höchstvermutlich ein flacher Lenkwinkel und oft eine große Gabelvorbiegung von über 50mm, damit der Nachlauf wieder kürzer wird.

Sonst kriegt man bei 622ern auch kein Oberrohr von 490mm zustande. So werden ja auch die kleinen Größen "normaler" Rennräder gebaut. Konsequenz ist, dass nahezu alle im Vorderbau viel zu lang werden, meist länger als die nachfolgenden Größen.

Oft sieht das dann so aus:

Entweder man "zwingt" dann die kleineren Fahrer/innen in eine nach vorne gedrehte Sitzposition, wie beim Bahnsprinter oder schon in Richtung Zeitfahrposition ( m.E. nach eine Ursache für die oft vorgetragenen Beschwerden im Bereich Nacken, Handgelnken etc. gerade bei kleineren Fahrern, aber auch Sitzbeschwerden können daher rühren), oder man richtet den Sattel passend zur Pedale aus, montiert einen superkurzen Vorbau, damit der Lenker noch erreicht werden kann.

Dann hat man nach vorne weniger Gewicht auf dem Vorderrad, weniger Kontrolle etc. Schlimstenfalls eben jene typische nervöse Lenkkverhalten, was viele dem kurzen Vorbau zuschreiben, aber eigentlich erst in Verbindung mit dem flachen Lenkwinkel und der weit vorgelagerten Vorderachse auftritt - ich nenne es mal "Chopper-Effekt".

Es ist schon so, dass die großen Räder verhindern, dass der Rahmen kurz genug gebaut werden kann. Im Grunde ist bei einer Oberrohrlänge von etwa 515mm effektiv Schluß nach unten, bzw einer Vorderbaulänge von ca. 565mm, was die meisten Hersteller ohnehin kaum realisieren - unter 570mm macht das so gut wie niemand.

sehr ausführlich und nachvollziehbar.
da es aber zweck war in meinem fall eine zeitfahrposition einzurichten war es vorsätzlich.
lenker wird gut und sicher erreicht, rücken ist nicht zu gestreckt, lenker auch keinesfalls nervös, geradeauslauf im üblichen rahmen. rahmengewichtsverteilung auch berücksichtigt, entsprechnde gabel eingebaut und für ok befunden, sattelspitze ausgerichtet nach pedalachse. immerhin wurde die 165er kubel akzeptiert*
nacken und hangelenksbeschwerden treten auch bei trekking-rennrädern und mtb auf, sind neben falscher radbiometrie aber auch ursächlich der ungewohnten haltung, sowie muskulären defiziten zuzuschreiben und durch entsprechenden muskelaufbau bzw regenerationsmassnahmen vorzubeugen.
es macht spass deine ausführungen zu lesen, die qualität deiner aussagen ist sehr qualifiziert und dein fachwissen verlangt mir respekt ab.
aber eigentlich gehts hier um eine frau die ein passendes rad sucht, da dürfte unser diskurs etwas am thema vorbei sein.
wir sollten der dame helfen etwas in ihrem angestrebten preisrahmen zu finden.
schönen samstag
 
Aber nicht überraschend. Das ist eben genau so eine gequetschte Kompromiß-Geo, von der ich Anfangs schon geschrieben habe...

Für bessere Hinweise bräuchte man aber auch mehr, als nur Deine Körpergröße.....
 
Ich weiß :) Danke für deine Geduld. Ich schreib dir morgen mal was der tolle Bike Fit Calculator ausgespuckt hat.
 
Du brauchst aber unbedingt eine/n Zweite/n zum vermessen. Alleine vermisst man sich sonst. Und am besten zweimal um sich selber zu überprüfen.

Und bei der Rumpflänge ( trunk) eben nicht irgendwo auf der Schulter messen, sondern entgegen der Abbildung, auf dem Gelenk.
 
Obwohl mir das Blau ganz gut gefällt , ist das schon ein ganz schöner Blender .Da sind viele nicht 105er Teile verbaut . Kurbel , Bremsen und Schaltgriffe .
 
Zuletzt bearbeitet:
morsche,
zwar mit Rennradlenker - aber ins Budget passend, die Scott Contessa Räder.
http://bike-3.de/Frauen-Rennrad
schmale Lenker mit wenig Drop, brauchbare Sättel. Sind Quasi etwas umgebaute Scott S10
Meine Frau, knapp über 1,70 fährt eins in Größe S und fühlt sich sehr wohl darauf. Auch im Unterlenkergriff nicht zu gestreckte Haltung - genau richtig.
Das Rad gibt es noch zwei!! Größen kleiner und wäre einen Versuch wert.
Rund um München sollte sich sowas doch finden lassen!?!?
Bei: http://mhw-bike-house.de/scott-fahrrad.htm gab es damals schon am Telefon eine gute Beratung und im Laden ein gutes Angebot.
Damenrennräder vorrätig! Wir wohnen in der Nähe von Darmstadt aber der Weg hat sich gelohnt.

Gruß Kai

btw: die Brems- Schalthebel sind mit Keilen in Richtung Lenker gestellt, das war eines der ausschlaggebenden Kaufkriterien!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, Nubuk verkauft gerade günstig Merida Carbon-Rahmen, da sind auch Damenmodelle dabei, z.B. RAHMEN MERIDA SCULTURA EVO JULIET 904-COM 2011WEIß/LILA RH44
Ich habe allerdings noch nicht geprüft, ob sich die Bezeichnung "Frauengeometrie" nur auf seltsame Farben bezieht oder auf die tatsächliche Geometrie.

Dann gibt es gerade bei RCZ eine günstige 105er Gruppe, da könnte nur die Kurbel vielleicht zu lang sein:

Wieder mal RCZ:

20% de remise sur tous les produits SHIMANO Route
Code remise: RCZSHI
Pour bénéficier de cette remise, veuillez mettre le code correspondant dans la case destinée et cliquer sur "utiliser un bon de réduction", avant de valider votre commande **
Conditions: Montant de commande global minimum de 70€ hors TVA
Offres valables jusqu'au Samedi 15 Février 2014 à minuit (Heure Luxembourg)

Interessante Artikel dabei:
...
WH-RS21 schwarz für 96 Euro
...
105er Gruppe für 361 Euro - Zusammen mit einem 400 Euro Carbonrahmen von On-One oder Planet-X könnte ein Sub-1000 Euro-Carbonrenner mit ~7,7-8 kg rausspringen.
...

Die STIs (Bremsschaltgriffe) könnte man auch verkaufen und davon die Flatbar-Schalter und Bremshebel finanzieren, die gibt es günstig bei CNC-bike.de. Pedale etc. bekommt man auch überall günstig, ich könnte sogar ein Paar schwarze 105er für 20 Euro abgeben, allerdings ohne Cleats.

PS: Gabel gäbe es auch bei CNC: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=10265
 
Zurück