• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich träume von einem neuen Rennrad

Wenn ich mir Dein Rad so ansehe, dass schon eine Renn-Geo hat, denke ich auch, dass eine Komfortmühle nicht unbedingt das ist, was Du suchst........

Hallo,
ich vermute aber fast das die Komfortrenner bei diesen kleinen Rahmengrößen besser passen dürften. Das aktuelle Rad hat ja auch noch einige Spacer unter dem Vorbau. Ich vermute mal das Steuerrohr ist so ca. 115mm lang. Wenn man da 20 - 25 mm drauf rechnet landet man halt bei den "Komfortrenner". Ich finde Spacer unter dem Vorbau ja nicht schlimm, aber wenn sich diese vermeiden lassen dann weg damit.

Gegen Comfort hab ich nichts,
Aber gegen Mogelpackungen wie das cannondale Synapse mit seinem billig LRS schon.

Schonmal preislich das Cannondale und das Simplon verglichen, da liegen 400 Euro zwischen. Dann die Aksium des Cannondale verscheuern und schon kannst dir nen besseren Laufradsatz holen. Außerdem hat das Cannondale ne viel geilere Kurbel ;).

Gruß Andreas
 
Hallo,
ich vermute aber fast das die Komfortrenner bei diesen kleinen Rahmengrößen besser passen dürften. Das aktuelle Rad hat ja auch noch einige Spacer unter dem Vorbau. Ich vermute mal das Steuerrohr ist so ca. 115mm lang. Wenn man da 20 - 25 mm drauf rechnet landet man halt bei den "Komfortrenner". Ich finde Spacer unter dem Vorbau ja nicht schlimm, aber wenn sich diese vermeiden lassen dann weg damit.

Nein, das sit zu "Kurz" gedacht. Diese Renner sind insgesamt anders gebaut als klassiche Rennräder. Vor allem haben die einen viel längeren Radstand und der Rahmen ist effektiv ebenso länger. Insbesondere; in den kleinen Größen. Nach oben werden die Unterschiede hier zum Teil etwas milder..
 
Nein, das sit zu "Kurz" gedacht. Diese Renner sind insgesamt anders gebaut als klassiche Rennräder. Vor allem haben die einen viel längeren Radstand und der Rahmen ist effektiv ebenso länger. Insbesondere; in den kleinen Größen. Nach oben werden die Unterschiede hier zum Teil etwas milder..

Hi,
ich finde das schon interessant Geometrien zu vergleichen. Der längere Radstand der "Komfortrenner" kommt meines Erachtens aber eher aus einer längeren Kettenstrebe und einem kleineren Lenkkopfwinkel. Die Oberrohrlängen bleiben ca. gleich, dafür ist dann das Steuerrohr länger. Ich bin der Meinung, dass die Komfort-Geometrien gerade den Langbeinern zu Gute kommen.
Aber bei den ganzen unterschiedlichen Geometrien die die Hersteller anbieten ist es schwierig überhaupt durchzublicken. Was ist denn überhaupt klassisch :D ..Selbst in den Race-Geometrien der Hersteller sind so viele Unterschiede.
Tja am Ende hilft nur Probe fahren ;) oder das neue Rad mit Hilfe der Geometrie des Alten kaufen.

Gruß Andreas
 
Mit einem längeren oder kürzeren Vorderbau generiert man ein unterschiedliches Fahrverhalten. Wenn die Vorderachse quasi "weit vor dem Fahrer" patziert ist, ist die Kontrollle über die Lenkung schlechter, bzw. weniger unmittelbar.

Wer eben einen verhältnismäßig kürzeren Oberkörper hat, benötigt nicht einfach ein kürzeres Oberrohr, sondern einen kürzeren Rahmen.

DIe Oberrohrlänge ( horizontal, im Zweifel virtuell) ist nur ein Maß, und mit Sicherheit gut für die erste Orientierung. Hängt aber von einigen anderen Parametern wie Sitz- und Steuerwinkel, sowie Sattelrohr- vor allem Steuerrohrlänge.

Ich habe dafür einiges im ersten Post des angepinnten Geometrie-Threads zusammengestellt.

"Klassisches Rennrad" meint in dem Fall eines mit einem sehr kurzen Vorderbau. Dass es auch hier Unterschiede gibt, ist natürlich klar.

Vor allem in kleinen Größen, wo der Rahmen um die Laufräder herumgebaut wird, neigen einige Rennrad-Rahmenbauer dazu, den Rahmen zwar niedriger zu bauen, aber gleich lang zu lassen, wie ein 54er. DAs sind meist 580mm Front-Mitte Distanz, weil die als "safe" gelten, was die Fußfreiheit betrifft. Allerdings sind hier 170er Kurbeln und irgendwas mit Schuhgröße 42/43 einkalkuliert. Andere bauen ungeniert kürzer - und haben m.E. auch recht damit.
 
Zurück