• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Wenn du schon das hanseline fett gekauft hast, kannst du auch das verwenden.
Wie gesagt, so große unterschiede bei den fetten gibt's da nicht, da wird immer viel trara drum gemacht.

Grüße,
Fallback
 

Anzeige

Re: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Wenn du schon das hanseline fett gekauft hast, kannst du auch das verwenden.
Wie gesagt, so große unterschiede bei den fetten gibt's da nicht, da wird immer viel trara drum gemacht.

Grüße,
Fallback

Hallo Fallback,

ich habe von Hanseline einen Pott weisses Titanfett hier stehen, wie ich aber interpretiere, wohl nicht so das richtige für meine Zwecke.

Lg
Juliane
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

ich habe von Hanseline einen Pott weisses Titanfett hier stehen, wie ich aber interpretiere, wohl nicht so das richtige für meine Zwecke.

Lg
Juliane

Wenn du es schon da hast - ich würde es bedenkenlos nehmen - für Pedale UND Sattelstütze.
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Hallo Fallback,

ich habe von Hanseline einen Pott weisses Titanfett hier stehen, wie ich aber interpretiere, wohl nicht so das richtige für meine Zwecke.

Lg
Juliane

Hi Juliane,

ja, manche nehmen für jedes bauteil eine andere fettart und manche nehmen für alle das gleiche, manche verwenden sogar butter oder margarine (obwohl das vielleicht etwas "unrein" ist).
Und alle fahren gut damit.

Wenn ein hobby stark betrieben wird, wird irgendwann alles zu einer art glaubensfrage.

Liebe grüße zurück,

Fallback
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Tja, eigentlich brauchst du fürs Rad nur 2 Arten von Fett:
- eines in pastöser Form für Lager und Montage
- eines in flüssiger Form für Kette und Gelenke.
Alles Andere ist meiner Meinung nach überflüssig. Wenn du Lagerfett für die Montage der Pedale nimmst, dann hat das den Vorteil, dass du die Dinger fest anbrummen kannst und hinterher trotzdem wieder abkrixt.
Nach ein paar Wochen würde ich aber empfehlen, die Pedale nochmal nachzuziehen, für den Fall, dass sie sich gelockert haben sollten.
Nimm nicht zuviel Fett für die Montage. Ein kleiner Klex vorne ans Gewinde reicht, das verteilt sich dann beim Einschrauben. Was übrigbleibt, wegwischen. Ein Pedalschlüssel ist gut, weil er schön lang ist und du damit ein hohes Anzuxmoment erreichen kannst. Aber Sicherheizpedale haben eigentlich genug Freiraum, so dass du auch einen normalen 15er Schlüssel nehmen könntest. Der ist aber eben kürzer und du musst mehr rammeln, damit dus festkriext.
Als Fett kannst du Hanseline nehmen, das ist für die Montage vollkomen ausreichend. Für Lager gehts auch, auch wenn ich hier ein gutes nehmen würde, wenn die Lager wertvoll sind (z.B. Shimano Ultegra & Co).

Als zweites empfehle ich dir ein gutes Kettenfett, am besten mit Graphit oder besser Teflon, das schmiert auch die Gelenke von Bremsen und Schaltung. Ich habs sogar auch schon in einen Bremszug gefüllt, der nicht innen beschichtet war. Moderne Bremszüge musst du nicht mehr fetten.
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Ok,
ansonsten wenn ich es garnicht auf die Reihe kriege, muss ich es einpacken und zum Händler bringen und der lacht mich dann wahrscheinlich aus, weil ich nichtmal in der Lage bin, Pedale zu montieren :D :D Ich werds mal probieren.

Also ist es wie mit allem, man kann es übertreiben ;)

Lg
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Sowohl bei den Pedalen als auch bei der Satellstütze verwendet man das Fett, damit es sich mit der Zeit nicht verfrisst und damit man es irgendwann auch wieder loskriegt.
Für diesen Zweck - egal welches. Bißchen hochwertiger darf es sein damit es nicht in seine Komponenten zerfällt... Bloß keine Butter, Margarine, oder Speiseöl!
Satelstütze knarrzt aber normalerweise auch ohne Fett nicht - naja, auf jeden Fall einfetten und GUT anziehen!

Also auf die Sattelstütze würd ich im Klemmbereich lieber Spühwax spritzen. Fett setzt die Reibung herab und kann dafür sorgen, dass die Stütze nach und nach in den Rahmen wandert. Hab beim Festbrummen der Sattelklemmschraube schon so manche abgebrochen. Dann lieber mehr Reibung an der Klemmung und dafür weniger Anzuxmoment.
Leinöl ist für die Montage tabu, außer beim Einspeichen, denn das verharzt schnell und funktioniert dann als Kleber (erwünscht beim Speichengewinde). Ein weitgehend gesättigtes Pflanzenöl (Omega-9, z.B. Raps-, Olivenöl) bleibt aber lange flüssig. Aber wie gesagt, am Rad soll man sowas nicht verwenden.
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

:eyes:
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Vielen Dank, ich habs sogar schon mi tder ersten Zeichnung verstanden. Macht euch nicht so viel Arbeit mit den Grafiken!

Das war diesmal nicht viel Arbeit. Die Grafik ist zudem wiederverwertbar, denn die Frage kommt ja mehrmals jährlich. :D siehe z. B. hier. http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=520980&postcount=6


Helft mir bitte lieber, welches richtige Fett ich benötige? Ich habe zudem hier gelesen, dass ich meine Sattelstütze einfetten sollte, die knarzt nämlich so schön ;)

Es gibt tausend Sorten von Fett:

Titanfett, Vaseline, Tretlagerfett...... was denn davon nehmen?
Mix it, Baby! :cool:

Zum Knarzen (an) der Sattelstütze. Wenn das Sitzrohr innen eingefettet ist - man/frau fettet das Rohr und nicht etwa die Stütze, weil ein passendes Sitzrohr das Fett an einer passenden Stütze wieder abstreifen würde und es nicht dort hin gelangen würde, wo es hin soll - und es trotzdem noch knarzt, sollte man sich auch um die Sattelklemmung kümmern. Da kann ein Knarzen nämlich auch herrühren. Anschließend die Sattelklemmschraube(n) fest anziehen und nach der ersten Fahrt kontrollieren und ggfs. nachziehen, denn eine nicht richtig festgezogene Sattelklemmschraube reißt gerne ab und das kann dann in die Hose gehen...
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Was ein Trara.

Du hast das Hanseline Weiße Montagefett, das nimmst du einfach für deine Zwecke für die Pedale und für die Sattelstütze, wenn du da was brauchst.

Von jedem Hersteller gibts für jeden Bereich 10 Fette, alles, was die ändern, sind allenfalls Farbe und Geruch, damit der Anwender wenigstens denkt, er würde was anderes verwenden und wie man sieht und hier liest, scheint ja diese Taktik wundervoll bei den Fahrern zu funktionieren, die 20 Fette daheim stehen haben.

Habt ihr auch für jeden Zahn eine andere Paste und eine andere Bürste? Ich meine, Backenzahn ist nicht Schneidezahn. Nur mal so :D :D
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Was ein Trara.

Du hast das Hanseline Weiße Montagefett, das nimmst du einfach für deine Zwecke für die Pedale und für die Sattelstütze, wenn du da was brauchst.

Von jedem Hersteller gibts für jeden Bereich 10 Fette, alles, was die ändern, sind allenfalls Farbe und Geruch, damit der Anwender wenigstens denkt, er würde was anderes verwenden und wie man sieht und hier liest, scheint ja diese Taktik wundervoll bei den Fahrern zu funktionieren, die 20 Fette daheim stehen haben.

Habt ihr auch für jeden Zahn eine andere Paste und eine andere Bürste? Ich meine, Backenzahn ist nicht Schneidezahn. Nur mal so :D :D



:daumen:
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Ja Juliane, leider bekommt man im Internet immer verschiedene Wahrheiten präsentiert und natürlich weißt du nun nicht weniger als vorher, aber auch nicht mehr.

Aber es steht irgendwo im Intenet, es muss die Wahrheit sein ... Könnte ja auch bei Wikipedia oder in dem Bild stehen.

Zu Juliane: zum 10^10 fachen mal: Nimm irgendein Fett, das ein Fett ist und kein Öl. Das Zeug soll nur das Eindringen von Wasser und Verschmutzungen verhindern und nicht mehr. Ein Fahrradhändler hat vermutlich auch nur ein paar Fette/Öle & viele werden auf die Gewinde einfach Lagerfett machen, weil ein spezielles Fett an der Stelle etwas übertrieben ist & Lagerfett in jeder Werkstatt zu finden ist.

Press any key to continue ..._
Ich kann mich nicht entscheiden, welche Taste wird denn wohl die Beste sein? Es gibt ja auch so viele, da frag ich lieber in einem Forum nach. Was? Jede Taste ist gleich gut? Und warum gibt es dann so viele? Ah, an dieser Stelle ist es egal, aber an anderer Stelle ist es wichtig, dass es unterschiedliche Tasten gibt. Und welche Taste soll ich nun genau nehmen?
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Irgendwann fängts bei solchen Freds immer an, einen zu geben (das kann irgendwer sein), der die Frage aufwirft, was der Unterschied zwischen Montagepaste und Fett sei.

Naja. Jetzt mal von Carbon abgesehen, zurück zum immernoch gebräuchlichsten Material Alu und so weiter, von dem ist ja hier die Rede, wir wollen beim Thema bleiben, ist es reichlich wuscht, was man drauftut, zumindest bei solchen Teilen wir Pedalen, Sattelstütze.

Folgende Fausformel kann man sich durchaus merken: Gewisse Pasten und Gedöhns kann man dann nicht in gewisse Einrichtungen schmieren, wie z.B: Tretlager, wenn man sie physisch schon schwer da reinbekommt, also irgend eine schwere und kaum stopfbare Paste ins Tretlager zu schmieren müsste man erstmal hinbekommen, daher....

Aber: An meinem Rennrad war Fett an der Sattelstütze, keine Ahnung was für Fett, irgend ein rotes Fett halt. Das war definitiv keine Montagepaste.

An meinem MTB war weiße Paste, schätze dieses hanseline Titanzeug oder irgendwas ähnliches.

Will sagen: 2 Händler, 2 pasten und beide Sattel sitzen wunderbar, nichts rutscht, an MTB hat sich dieses Zeug schon rausgewaschen, am RR ist noch ein kleinwenig vorhanden. Knarzen tut bei mir nur der Sattel, aber das nervt mich nicht.
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Press any key to continue ..._
Ich kann mich nicht entscheiden, welche Taste wird denn wohl die Beste sein? Es gibt ja auch so viele, da frag ich lieber in einem Forum nach. Was? Jede Taste ist gleich gut? Und warum gibt es dann so viele? Ah, an dieser Stelle ist es egal, aber an anderer Stelle ist es wichtig, dass es unterschiedliche Tasten gibt. Und welche Taste soll ich nun genau nehmen?
Also, ich habe jetzt bei meinem Laptop und bei der Tastatur meines Desktop nachgesehen: Mein Laptop hat 88 Tasten, meine Desktop-Tastatur sogar 105 Tasten. Dann habe ich noch eine Funktastatur mit 108 Tasten.

Aber an keiner dieser Tastaturen befindet sich diese any key - Taste! :aufreg:
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Wie es gibt keine spezielle any key? Was mach ich denn dann? Ich will ja auch kein Risiko eingehen. Könnte ja was Schlimmes passieren, wenn ich die falsche Taste nehme ... vielleicht bringe ich den Rechner einfach zum Händler und der drückt dann die richtige Taste, immerhin ist der Fachmann und ich weiss ja nicht, ob ich das kann. Oder meint ihr, dass der einfach irgendeine Taste drückt, die er eh immer drückt?
Also bei Vobis verkaufen die extra Zusatz-Ziffernblöcke, aber da ist auch keine any key drauf. Welche soll ich denn nun nehmen?
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Also Gewinde einfetten ist nicht so kompliziert wie wenn Horst Evers Wasserhähne benutzt ...
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Knarzen tut bei mir nur der Sattel, aber das nervt mich nicht.
Also wenn es Dich nicht stört, dann kannst Du ja mal versuchen, Sprühwachs in die Spalten an den Stellen wo das (vmtl. Metall-)Sattelgestell in der (vmtl. Kunststoff-)Sattelschale sitzt zu sprühwachsen :). Dann ist das dich nicht nervende Geräuch vmtl. weg.

Also bei Vobis verkaufen die extra Zusatz-Ziffernblöcke, aber da ist auch keine any key drauf. Welche soll ich denn nun nehmen?
Vielleicht befindet sich der any key ja auch an der Maus? Es gibt doch 3-Tasten Mäuse und Mäuse mit Scrollrad. Nun gibbet sogar Lasermäuse! Vielleicht gibt es ja auch eine any key mouse?
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

Tja, eigentlich brauchst du fürs Rad nur 2 Arten von Fett:
- eines in pastöser Form für Lager und Montage
- eines in flüssiger Form für Kette und Gelenke.
Alles Andere ist meiner Meinung nach überflüssig. Wenn du Lagerfett für die Montage der Pedale nimmst, dann hat das den Vorteil, dass du die Dinger fest anbrummen kannst und hinterher trotzdem wieder abkrixt.
Nach ein paar Wochen würde ich aber empfehlen, die Pedale nochmal nachzuziehen, für den Fall, dass sie sich gelockert haben sollten.
Nimm nicht zuviel Fett für die Montage. Ein kleiner Klex vorne ans Gewinde reicht, das verteilt sich dann beim Einschrauben. Was übrigbleibt, wegwischen. Ein Pedalschlüssel ist gut, weil er schön lang ist und du damit ein hohes Anzuxmoment erreichen kannst. Aber Sicherheizpedale haben eigentlich genug Freiraum, so dass du auch einen normalen 15er Schlüssel nehmen könntest. Der ist aber eben kürzer und du musst mehr rammeln, damit dus festkriext.
Als Fett kannst du Hanseline nehmen, das ist für die Montage vollkomen ausreichend. Für Lager gehts auch, auch wenn ich hier ein gutes nehmen würde, wenn die Lager wertvoll sind (z.B. Shimano Ultegra & Co).

Als zweites empfehle ich dir ein gutes Kettenfett, am besten mit Graphit oder besser Teflon, das schmiert auch die Gelenke von Bremsen und Schaltung. Ich habs sogar auch schon in einen Bremszug gefüllt, der nicht innen beschichtet war. Moderne Bremszüge musst du nicht mehr fetten.

Ich muß schon wieder widersprechen,
möglichst kein Lagerfett!! Das reduizert die Reibung zu sehr. Das hat bei Sattelstützen den Effekt, dass Du die Schraube SEHR fest anziehen mußt, damit die Stütze nicht auf jeder Bodenwelle ein Stück reinrutscht. Und bei dem festen Anziehen kann im ungünstigsten Fall diese Schraube (oder Schnellspanner) überlastest werden und reißt ab.

Ich gehe zunächst davon aus, daß deine Sattelstütze NICHT aus Carbon ist, sondern Alu, richtig? Carbonstützen werden komplett fettfrei oder mit einer ganz speziellen Monatgepaste montiert (Dynamic Montagepaste, enthält Kunsttoffpartikel, die Rutschen verhindern). Diese Paste kann man aber auch für Alu nehmen.

Nicht das von ATU, das ist Lagerfett. Bei deinem weiße Fett bin ich nicht sicher, was es ist. Wenn irgendwo steht, daß es für Lager gedacht ist, ist es an Pedal und Stütze falsch.
Wenn es was aus dem Baumakrt sein darf kauf dort in der Autoabteilung "Kupferpaste" (sieht aus wie gemahlenes Kupfer in Öl).
Oder aus dem Radladen:
- oben erwähnte "Dynamic Montagepaste".
- Finish Line Anti-Seize Assembly Lubricant (ist eigentlich Kupferpaste!)
- Motorex Copper Compound (auch das ist Kupferpaste)
- R.S.P. Blue Grease
- R.S.P. Ultra Softgrease
- Shimano Montagepaste
- ParkTool AntiSeize Compound

Für alle die es nicht glauben wollen:
Die Rennrad-Zeitschrift Tour hat in Ausgabe 5/2005, Seite 66 den Unterschied zwischen Lagerfett und Montagepaste erklärt.
 
AW: Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Pedale montiere

zum schmieren klüber centoplex

zum montieren molykote


und wenn man kein kettenfett zur hand hat, aber nen föhn: centoplex und kette föhnen........ dann kommt das schön überall hin....
 
Zurück
Oben Unten