• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Hallo Rickert-Freunde,
hat etwas gedauert aber jetzt möchte ich mein Rickert vorstellen:
DSCF6667 Groß.jpeg


Einige werden es kennen, wenn ich den Faden richtig gelesen habe gehörte es @gnamella und dann habe ich es von @SirFaust gekauft.

Viele Forumskollegen haben geholfen mit Teilen und Tips, vielen Dank an:
@SirFaust, @christriol, @harterHans, @tourenfred, @sax-83, @churisius, @faliero
Nun habe ich sehr lange gebastelt und auch schon viel gefahren, so dass der ersten Reifensatz verschliessen ist wo ich die ersten Fotos mache.

Der Aufhänger für mich ein Rickert aufzubauen war der das ich aus dem Ruhrgebiet komme und so auch unbedingt einen regionalen Renner brauchte. Das Lesen dieses sehr informativen Fadens hat es dann bestätigt. Nun kam noch etwas Glück dazu da es ja meiste etwas schwieriger ist einen alten Renner in einer großen Rahmenhöhe zu bekommen, 60 ist da schon für mich ein Kompromiss. Dann gab es die Gelegenheit und ich habe zugegriffen!

Jetzt erstmal weitere Bilder:

DSCF6648 Groß.jpeg



DSCF6650 Groß.jpeg

DSCF6647 Groß.jpeg
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Nun noch ein paar Details:
DSCF6685 Groß.jpeg

DSCF6645 Groß.jpeg
DSCF6660 Groß.jpeg
DSCF6687 Groß.jpeg
DSCF6682 Groß.jpeg

Das Rad hat ordentlich Patina, zum Glück habe ich die so angenommen, denn so ein schönes gelebtes grün gibt es selten!
Ich habe mich um einen halbwegs zeitgemäßen Aufbau bemüht, ist nicht komplett durchgehalten.
Ausschlaggebend war das schicke Record-Schaltwerk, das musste unbedingt daran, ebenso der Umwerfer der nach unten verlängert ist.
Die Sattelkerze ist praktisch, einfach eine aus Alu,. Der Sattel, wenn auch nicht so alt, immerhin die gleiche unveränderte Bauart.
Mafac Bremsen wollte ich auch mal probieren, gefallen mir richtig gut in der Bremsleistung.
Der Vorbau ist nicht 100 %, da musste ein Dosenblech helfen.

Es fährt sich sehr ruhig und Spurtreu, kein flinker zappeliger Wiesel, aber auch kein lahmer Ackergaul.
Etwas für längere Ausfahrten in nicht allzu bergigem Gelände.



DSCF6679 Groß.jpeg


Viele Grüße
 

Anhänge

  • DSCF6691 Groß.jpeg
    DSCF6691 Groß.jpeg
    206,3 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Das Radl ist richtig schön geworden.....was sind das denn für Reifen die Du da drauf hast?
Danke das freut mich!

Die Reifen sind Panaracer Gravelking Slick in 35 mm Breite, die bauen aber mit den eigentlich zu schmalen Felgen nur 32 mm breit auf. Davor waren Challenge Strade Bianca in 30 mm darauf die waren fast genauso breit. Ist nicht ganz klar was man bekommt wenn man nur nach der Breite kauft. Da hat sich allerdings die Lauffläche runtergerieben, mit großen Löchern, allerdings waren die auch schon an einem anderen Rad im Einsatz.
 
Der Aufhänger für mich ein Rickert aufzubauen war der das ich aus dem Ruhrgebiet komme und so auch unbedingt einen regionalen Renner brauchte.

Etwas für längere Ausfahrten in nicht allzu bergigem Gelände.
Ja dann hoffe ich doch das wir dich mit dem Radl demnächst mal auf
einer Rickert Ausfahrt sehen.

Ich plane gerade ein Rickert Treffen bzw. eine Ausfahrt für die Rickert´s
hier im Forum. Die letzte Ausfahrt ist schon viel zu lange her.

Du bist also herzlich eingeladen.....
 
Nun noch ein Parr Details:
Anhang anzeigen 1093976
Anhang anzeigen 1093977Anhang anzeigen 1093978Anhang anzeigen 1093980Anhang anzeigen 1093982
Das Rad hat ordentlich Patina, zum Glück habe ich die so angenommen, denn so ein schönes gelebtes grün gibt es selten!
Ich habe mich um einen halbwegs zeitgemäßen Aufbau bemüht, ist nicht komplett durchgehalten.
Ausschlaggebend war das schicke Record-Schaltwerk, das musste unbedingt daran, ebenso der Umwerfer der nach unten verlängert ist.
Die Sattelkerze ist praktisch einfach eine aus Alu, jedoch der Sattel wenn auch nicht so alt, aber immerhin die gleiche unveränderte Bauart.
Mafac Bremsen wollte ich auch mal probieren, gefallen mir richtig gut in der Bremsleistung.
Der Vorbau ist nicht 100 % da musste ein Dosenblech helfen.

Es fährt sich sehr ruhig und Spurtreue, kein flinker zappeliger Wiesel, aber auch kein lahmer Ackergaul.
Etwas für längere Ausfahrten in nicht allzu bergigem Gelände.



Anhang anzeigen 1093984

Viele Grüße
Schönes Rad!
Schiebe es doch gleich mal rüber in den KDM, bevor der @Josch posch mit seinem Grünzeug kommt... ;)
 
Anhang anzeigen 1093197

Mit den OS-Naben (müßten ab der 2. Gen. 9-fach eingeführt worden sein) ist der Durchmesser der Achse deutlich gewachsen. Die Position dürfte sich nicht großartig geändert haben, zu den Kugeln müßte sich auch jemand anderes äußern (hatte sie zwar schon auseinander, hab's mir aber nicht gemerkt). Wenn ich richtig informiert bin sind die deutlich haltbarer. Vielleicht können @FlyingDutchman oder @sgx-83 etwas dazu sagen?

Edit:
Zum Durchmesser der Kugeln kann ich immer noch nichts sagen, aber aus 10 Kugeln scheinen 15 geworden zu sein ...

Anhang anzeigen 1093269
Bei 8 und 9fach sind nur die inneren Konen das Problem, nicht die Kugeln.
Ganz schlimm ist der Freilaufkörper der 9fach Titanium.
Ich versuche seit 5 Jahren die Lager dort zu wechseln.
 
Bei 8 und 9fach sind nur die inneren Konen das Problem, nicht die Kugeln.
Genau, da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Mit den geringen Durchmessern und wenigen Kugeln wollte ich eine zu schwache Auslegung des Lagers andeuten, was dann zu frühzeitigem Verschleiß am inneren Konus führt. Leider ist der innere Konus auch nicht mehr zu bekommen, wenn man mal die 50€ 'Angebote' außen vor lässt.
 
Anhang anzeigen 1093197

Mit den OS-Naben (müßten ab der 2. Gen. 9-fach eingeführt worden sein) ist der Durchmesser der Achse deutlich gewachsen. Die Position dürfte sich nicht großartig geändert haben, zu den Kugeln müßte sich auch jemand anderes äußern (hatte sie zwar schon auseinander, hab's mir aber nicht gemerkt). Wenn ich richtig informiert bin sind die deutlich haltbarer. Vielleicht können @FlyingDutchman oder @sgx-83 etwas dazu sagen?

Edit:
Zum Durchmesser der Kugeln kann ich immer noch nichts sagen, aber aus 10 Kugeln scheinen 15 geworden zu sein ...

Anhang anzeigen 1093269

Die Naben aus der 8-fach Serie, ja...Ich hab 8-fach in echt schön liegen und die besagten Naben hab ich in Ceramics eingespeicht in tollem Zustand...
 
Ja dann hoffe ich doch das wir dich mit dem Radl demnächst mal auf
einer Rickert Ausfahrt sehen.

Ich plane gerade ein Rickert Treffen bzw. eine Ausfahrt für die Rickert´s
hier im Forum. Die letzte Ausfahrt ist schon viel zu lange her.

Du bist also herzlich eingeladen.....
Hast Du schon einen Termin ins Auge gefasst?
 
Nun noch ein paar Details:
Anhang anzeigen 1093976
Anhang anzeigen 1093977Anhang anzeigen 1093978Anhang anzeigen 1093980Anhang anzeigen 1093982
Das Rad hat ordentlich Patina, zum Glück habe ich die so angenommen, denn so ein schönes gelebtes grün gibt es selten!
Ich habe mich um einen halbwegs zeitgemäßen Aufbau bemüht, ist nicht komplett durchgehalten.
Ausschlaggebend war das schicke Record-Schaltwerk, das musste unbedingt daran, ebenso der Umwerfer der nach unten verlängert ist.
Die Sattelkerze ist praktisch, einfach eine aus Alu,. Der Sattel, wenn auch nicht so alt, immerhin die gleiche unveränderte Bauart.
Mafac Bremsen wollte ich auch mal probieren, gefallen mir richtig gut in der Bremsleistung.
Der Vorbau ist nicht 100 %, da musste ein Dosenblech helfen.

Es fährt sich sehr ruhig und Spurtreu, kein flinker zappeliger Wiesel, aber auch kein lahmer Ackergaul.
Etwas für längere Ausfahrten in nicht allzu bergigem Gelände.



Anhang anzeigen 1093984

Viele Grüße
wirklich schönes Rad, wenn das Lenkerband verschlissen ist... bitte kein braunes mehr drauf machen. 💩
 
Moin!

Ich weiß, dass es sich bei diesem Forum nicht um ein Verkaufsportal handelt und möchte mich schon vorab entschuldigen.
Leider finde ich jedoch für mein Rickert nicht den passenden Interessenten und benötige Platz in meiner Wohnung und wollte es hier einmal versuchen.
Es stammt aus Anfang der 1970er Jahre (so schätze ich) und ist in der Farbe Gold.
Ich habe dieses von meinem alten Nachbarn abgekauft und ein wenig restauriert. Ich habe die Fahrradschläuche und die Felgenbänder erneuert.
Die Fahrradmäntel müssten jedoch sicherlich getauscht werden.
Ebenso sind die Bremsbeläge mit der Zeit sehr gehärtet.
Die Schaltung funktioniert dagegen gut.
Das Fahrrad verfügt über folgende Eckdaten:
Schaltgruppe Huret Allvit 2*5 Gang
Bremsgruppe Racer
Sattel Verybest
Laufräder Rigida Superchromix 26 Zoll
Fahrradmantel Hutchinson 700 x 28 C
Rahmenhöhe 54 cm

Es sind alles Originalkomponenten. Alles ist soweit funktionsfähig und intakt.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • 3c8fe064-7b6f-439f-af12-d3d07f49a2e0.jpeg
    3c8fe064-7b6f-439f-af12-d3d07f49a2e0.jpeg
    301,1 KB · Aufrufe: 108
  • 516a2cf5-93d3-4778-b09e-f999f3baea5a.jpeg
    516a2cf5-93d3-4778-b09e-f999f3baea5a.jpeg
    332,9 KB · Aufrufe: 109
  • 0f4b3a9b-8037-4a6d-9775-fc54ecefd040.jpeg
    0f4b3a9b-8037-4a6d-9775-fc54ecefd040.jpeg
    233,9 KB · Aufrufe: 82
  • 181592c7-aba0-4e43-a1ca-5f93f78be7b3.jpeg
    181592c7-aba0-4e43-a1ca-5f93f78be7b3.jpeg
    284,9 KB · Aufrufe: 91
  • 3c880dbb-5ddf-4fc1-bccd-0bbde8dd716b.jpeg
    3c880dbb-5ddf-4fc1-bccd-0bbde8dd716b.jpeg
    163,6 KB · Aufrufe: 83
  • b55c674c-509f-402c-be94-41dcc9a977eb.jpeg
    b55c674c-509f-402c-be94-41dcc9a977eb.jpeg
    287,2 KB · Aufrufe: 91
  • 96013e1e-c12f-41c0-8613-92b4ca700676.jpeg
    96013e1e-c12f-41c0-8613-92b4ca700676.jpeg
    241,6 KB · Aufrufe: 94
  • a25f70e1-b228-40b2-9ae0-9267371c812c.jpeg
    a25f70e1-b228-40b2-9ae0-9267371c812c.jpeg
    304,8 KB · Aufrufe: 93
  • ce5c524d-29fe-41ed-af1f-e5ec4c1a083d.jpeg
    ce5c524d-29fe-41ed-af1f-e5ec4c1a083d.jpeg
    155,6 KB · Aufrufe: 87
  • 402965d6-1477-494d-9783-eae0a144416c.jpeg
    402965d6-1477-494d-9783-eae0a144416c.jpeg
    378,8 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich weiß, dass es sich bei diesem Forum nicht um ein Verkaufsportal handelt und möchte mich schon vorab entschuldigen.
Leider finde ich jedoch für mein Rickert nicht den passenden Interessenten und benötige Platz in meiner Wohnung und wollte es hier einmal versuchen.
Sofern Interesse besteht kann gerne über meine E-Mail-Adresse Kontakt aufgenommen werden damit dieses Forum nicht damit belastet wird:
[email protected]
Es stammt aus Anfang der 1970er Jahre (so schätze ich) und ist in der Farbe Gold.
Ich habe dieses von meinem alten Nachbarn abgekauft und ein wenig restauriert. Ich habe die Fahrradschläuche und die Felgenbänder erneuert.
Die Fahrradmäntel müssten jedoch sicherlich getauscht werden.
Ebenso sind die Bremsbeläge mit der Zeit sehr gehärtet.
Die Schaltung funktioniert dagegen gut.
Das Fahrrad verfügt über folgende Eckdaten:
Schaltgruppe Huret Allvit 2*5 Gang
Bremsgruppe Racer
Sattel Verybest
Laufräder Rigida Superchromix 26 Zoll
Fahrradmantel Hutchinson 700 x 28 C
Rahmenhöhe 54 cm

Es sind alles Originalkomponenten. Alles ist soweit funktionsfähig und intakt.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Guten Morgen,

es gibt hier einen Faden, "Was ist das und was ist es wert?"

Stell die Bilder dochmal da rein und frag nach dem Wert, da wird man Dir sagen, was für ein Preis in etwa realistisch ist. Du kannst es danach dann im "Verkaufe"-Faden anbieten. Da musst Du - nach den Forumsregeln - dann aber einen Preis angeben, und das muss natürlich nicht der zuvor ermittelte sein, wenn Dir der zu niedrig ist, das ist natürlich unverbindlich.

Man möchte das Forum gerne von "Auktionen", bei denen die Mitglieder sich gegenseitig überbieten, freihalten, das ist der Hintergrund, daher hier im Forum diese Preispflicht.

Aber: Das ist ein sehr schönes Rad, ich denk mal, da besteht hier schon reges Interesse.

Viel Erfolg. Wenn noch Fragen zum Ablauf eines Verkaufes sind: Schau mal in den Verkaufsfaden oder frag einfach. Hier wird einem eigentlich immer gern geholfen.

VG markus.
 
Thema: Klarlack am Hinterbau

Ich fahre ein Rickert aus den 90ern in neuerer Machart (komplett verchromter Hinterbau, Fastback Sitzstreben etc.).

Damals wurde ja auch der verchromte Hinterbau großzügig mit Klarlack eingepackt. Dieser hat sich bei meinem Rad mit der Zeit gelöst, weshalb ich ihn gerne komplett entfernen und den Chrom freilegen würde.

Frage: Habt ihr Erfahrungen wie ich das am besten und schonend vornehme? Die verchromten Muffen am Rad haben ebenfalls Klarlack (wenn auch deutlich dünner lackiert) welchen ich direkt mit entfernen würde.

BG
 
Thema: Klarlack am Hinterbau

Ich fahre ein Rickert aus den 90ern in neuerer Machart (komplett verchromter Hinterbau, Fastback Sitzstreben etc.).

Damals wurde ja auch der verchromte Hinterbau großzügig mit Klarlack eingepackt. Dieser hat sich bei meinem Rad mit der Zeit gelöst, weshalb ich ihn gerne komplett entfernen und den Chrom freilegen würde.

Frage: Habt ihr Erfahrungen wie ich das am besten und schonend vornehme? Die verchromten Muffen am Rad haben ebenfalls Klarlack (wenn auch deutlich dünner lackiert) welchen ich direkt mit entfernen würde.

BG

Das kenne ich gut, allerdings nur vor den 1990 getöteten Rahmen vom Meister...Mein 92er Baujahr Rahmen hat keinen Klarlack über dem Chrom...
Und bei meinen anderen Rickerts hab ich einfach Schleifpapier genommen...Muss nomma schauen, welche Stärke, aber schon was feineres...Meine mit 1500 angefangen zu haben und bissl nevr dull dazu...Hat wunderbar geklappt bei mir...Aber ohne Gewähr diese Vorgehensweise...
 
Zurück