• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HR Gabel 126 / 130 / 135

radjog62

Genussradler
Registriert
20 September 2006
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
337
Ort
Kirchheim unter Teck
Ich habe ein Cinelli Supercorsa neueren Datums. Bei diesem Rad ist die Einbauweite für das HR nicht 126 (klar ist ja auch für 11 fach gebaut), auch nicht 130 (was normal wäre), sondern 135 mm (was mir kein Mensch glaubt - ist aber so) - das ist doch MTB Standart, oder?

Nun meine Frage: Schadet es, wenn ich die Ausfallenden auf 130 mm zusammen spanne. Der Stahl macht ja mit, aber

- ist er auf Spannung empfindlicher
- die Ausfallenden sind ja dann nicht über die ganz Fläche parallel, oder? Und macht das was aus?

Wenn das problematisch wäre, müsste man den Hinterbau wohl passend biegen - und wie geht das, denn er federt ja zurück? Trial + Error?

Viele Fragen! Gibt es eine einfache Antwort?
 

Anzeige

Re: HR Gabel 126 / 130 / 135
AW: HR Gabel 126 / 130 / 135

Wäre es irgendein Stahlrahmen hätte ich gesagt, hau ein 130er Hinterrad rein und gut, evtl. mal das Schaltauge bei eingebauten Hinterrad nachlehren.
Bei 'nem Supercorsa möchte man ja doch alles 100% haben. Andererseits würde ich da dann auch wieder nicht selber dran rumpfuschen (was mir bei irgendeinem Stahlrahmen nach Sheldon Browns Anleitung auch nicht unmöglich scheint) oder jemanden, der nur Alubüchsen verkauft rumpfuschen lassen....
Fazit: entweder würde ich da einen gelernten Rahmenbauer zum "zubiegen" mit belästigen (kann nicht die Welt kosten) oder doch Variante 1.
 
AW: HR Gabel 126 / 130 / 135

Mal eine naive Frage.

Wäre es nicht möglich die Nabe auf beiden Seiten mit 2,5mm aufzuspacern, ggf, die Achse auch noch austauschen, gegen eine längere?
 
AW: HR Gabel 126 / 130 / 135

Ja, vielen Dank, das ist eine Idee, auf die ich bisher nochg nicht gekommen bin. Schließt sich die nächste Frage an, wo bekomme ich zwei (habe 2 LRS) HR Achsen her? Sind die handelsüblich?
Ich kann das natürlich auch beim (Campa-) Händler klären. Aber vielleicht habt ihr mir dafür auch noch einen Typ, z.B. brauche ich da eine MTB Achse?.
 
AW: HR Gabel 126 / 130 / 135

Mmmhh.... also so empfindlich kann auch kein Cinelli Super Corsa sein, als dass man den Hinterbau nicht richten könnte.

Das sind auf jeder Seite 2,5mm. Da dürfte allein der Schnellspanner ausreichen.....

Oder Du lässt es richtig machen. Bedenken hätte ich da wirklich nicht, sofern der nicht schon 100-mal hin und her verbogen wurde....
 
AW: HR Gabel 126 / 130 / 135

135 mm am neuen Rennradrahmen ist ein Mangel. Lass es von dem richten, der dir den Rahmen verkauft hat.
 
AW: HR Gabel 126 / 130 / 135

Hallo, ja man kann das mit dem Schnellspanner packen.

Ich habe es seither so gehandhabt. Aber das mit der Parallelität der Ausfallenden ist technisch einfach nicht ganz ok. Ob die 2 x 2,5 mm was ausmachen, weiß ich leider nicht. Ich bin nicht vom Fach.

Aber ich habe eben auch die (laienhaften?) Bedenken, dass das dauernde Hin und Her und das Belasten unter Spannung dem Rahmen nicht gut tun könnte. Allerdings muss man abwägen, ob ein Richten nicht ebenso eine hohe Belastung der Dreieckskonstruktion ist.

Umgekehrt habe ich einen verchromten Columbus SL Rahmen mit 126 mm, in den ich seit Jahrzehnten eine 130 mm Nabe habe. Da biege ich sozusagen auf. Und habe nie Bedenken gehabt, dass dies schaden könnte. Fahrlässigerweise?
 
AW: HR Gabel 126 / 130 / 135

Ich habe es seither so gehandhabt. Aber das mit der Parallelität der Ausfallenden ist technisch einfach nicht ganz ok. Ob die 2 x 2,5 mm was ausmachen, weiß ich leider nicht.

Jedes der beiden Ausfallenden steht anschliessend etwa 0,35° aus der Längsachse, vorausgesetzt, der Rahmen war vor dem Richten zu 100% gerade.

Die dauernde "Biegebelastung" um den hier genannten Betrag ist absolut unkritisch. Ein Tretlager z.B. schwenkt im Wiegetritt um ein Vielfaches aus.
 
AW: HR Gabel 126 / 130 / 135

Vielen Dank für die Antworten.

Nach dieser Antwort und einem Gespräch mit meinem Fahrradhändler gehe ich davon aus, dass diese Abweichung um 4 bzw. 5 mm (von 126 auf 130 und von 130 auf 135) unkritisch ist.
 
Zurück