• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hohe Startgebühren bei Jedermennsrennen

  • Ersteller Ersteller Romster
  • Erstellt am Erstellt am
Letztlich sind Jedermannrennen für mich jedoch keine ernst zu nehmenden Wettkämpfe weil es kein einheitliches Reglement gibt. Mal treten gestandene RR-Fahrer gegen 14jährige Anfänger auf dem MTB an

nur so ne frage, xyphius warst du dieses jahr beim arber radmarathon in Regensburg??
 
Hi @ all,

ich rate jeden Hobbyfahrer Lizenzrennen zu fahren aus folgenden Gründen:

-sie sind attraktiver (Köln-Schuld and so on)
-sie sind billiger
-sie sind ungefährlicher

Jeder aus der Gegend Wuppertal kann sich also gerne dem RV Endspurt 08 Wuppertal anschließen und Lizenzrennen fahren!

Gruß

cycler
 
cycler schrieb:
Hi @ all,

ich rate jeden Hobbyfahrer Lizenzrennen zu fahren aus folgenden Gründen:

-sie sind attraktiver (Köln-Schuld and so on)
-sie sind billiger
-sie sind ungefährlicher

Jeder aus der Gegend Wuppertal kann sich also gerne dem RV Endspurt 08 Wuppertal anschließen und Lizenzrennen fahren!

Gruß

cycler

Wie viele von der Sorte Köln-Schuld gibt es denn? Ist spontan das einzige was mir einfällt. Habe ich dann auch eine passende Gruppe, wenn ich "nur" einen 31er Schnitt fahren kann?

Ungefährlicher? Kannst Du das mit Zahlen belegen? Bei Jedermann-Rennen bewegen sich die Zahlen im Promillebereich. Bei allen Lizenzrennen, die ich dieses Jahr gesehen habe, würde ich sagen habe ich 1-5 % der Leute stürzen sehen. Bei C-Klasse auch schon mal 10%
 
racegirl schrieb:
Wie viele von der Sorte Köln-Schuld gibt es denn? Ist spontan das einzige was mir einfällt. Habe ich dann auch eine passende Gruppe, wenn ich "nur" einen 31er Schnitt fahren kann?

Sorry, muss man/frau denn Rennen fahren wenn man/frau "nur" einen 31er Schnitt fahren kann?

Reichen nicht RTFs die zu überaus günstigen Preisen angeboten werden wie Sauerbier? Da wird 'Vorne' auch geballert. Und gejammert wenn mal'n paar Hügel bei sind.

Und wer meint bei "Jedermannrennen" (ha, ha) komerziellen Veranstaltern durch seine Teilnahme die Kassen füllen zu müssen, andererseits aber nicht bereit ist sich im Verein für den Sport stark zu machen, der soll nicht über die Preise jammern.:mad: ;)

grüßle
 
racegirl schrieb:
Wie viele von der Sorte Köln-Schuld gibt es denn? Ist spontan das einzige was mir einfällt. Habe ich dann auch eine passende Gruppe, wenn ich "nur" einen 31er Schnitt fahren kann?

Ungefährlicher? Kannst Du das mit Zahlen belegen? Bei Jedermann-Rennen bewegen sich die Zahlen im Promillebereich. Bei allen Lizenzrennen, die ich dieses Jahr gesehen habe, würde ich sagen habe ich 1-5 % der Leute stürzen sehen. Bei C-Klasse auch schon mal 10%

-Es gibt einige: Köln-Schuld, Rund um Düren, LV-Meisterschaft (meistens nen attraktiver Kurs), Uni-Rennen usw...besonders anzumerken sind noch längere Etappentouren, die man als Jedermann teuer bezahlen muss!
Ungefährlicher sind sie aufjedenfall soviele sinnlose Stürze wie da passieren, weil da keine Fahrer fahren die zum ersten Mal in einer Gruppe fahen!
Und 31er Schnitt, dass kann man trainieren, fängt man halt mit nicht so harten Rennen an und nimmt sich erstmal als Ziel im Feld anzukommen...ist eine Trainingssache und auch in der C-Klasse gibt es bei größeren Rennen nicht nur eine Top Gruppe sondern auch Gruppen dahinter!

Gruß

cycler
 
Romster schrieb:
Mir ist es aufgefallen das es bei Jedermannsrennen die Startgebühren manschmal sehr hoch sind. Es gibt zwar Nudeln ein Getränk eventuell noch eine Medallie als Finisher. Die Strecken werden teilweise abgesperrt und sonst noch irgendwelchen Schnick Schnack. . Was ich noch wirklich beschissen finde dann gibt es noch nicht mal genug Toiletten und Umkleide möglichkeiten. Da tut man ja quasi bei den hohen Startgebühren das alles selber bezahlen. Ist es gerecht oder findet ihr es in Ordnung?

Ein bekannte von mir fährt aus dem Grund keine Jedermannsrennen.

Was ist eure Meinung dazu ?

Moin,

brauchst ja nicht dran teilzunehmen!! RTF ist billiger!!

Gruß k67
 
Speedfreak schrieb:
Werde Lizenzfahrer des BDR, dann ist es billiger. Startgeld liegt meist zwischen 6-8€ pro Rennen. Die Strecke sind auch gesperrt und es stehen jedes WE reichlich davon zur Auswahl bereit. Die Auswertung im Ziel ist idR auch platzgenau - genaue Fahrzeiten sind ja meist eh zweitrangig.

Was es nicht gibt sind:
-eine Gruppe die Dein Tempo fährt
-Tausende Fans am Straßenrand
-eine Tüte voller Werbenippes
-die berühmt-berüchtigte Finisherurkunde
-Verpflegung vom Veranstalter

Ergo, ohne Training, Selbständigkeit und Eigenmotivation kein Spareffekt.

zu 1. Musst du dich in einem Verein an C-Rennen ranführen lassen. Es gibt auch C-Rennen, wo schwächere Gruppen nicht rausgenommen werden! Es kommen nämlich nicht alle im Feld an
zu 2. Kommt auf das Rennen an es gibt Innenstadtrennen, wo 1000te Fans stehen und du nur max. 8€ Startgeld zahlst
zu 3. Dafür kriegt du Vereinsklamotten wie kostenlose Trikots und Hose usw.
zu 4. du kannst dir sicher eine Urkunde ausstellten lassen geht sowohl bei RTFs wie auch bei vielen Rennen, man muss nur nachfragen
zu 5. Verpflegung ist preisgünstig zu erwerben am Renntag

außerdem bietet ein Verein noch viel mehr wie optimale Trainingspläne, Trainingsbetreuung, ein eigenes Rennen...(s.oben bzw. Thread: "Wir suchen noch Fahrer")

Gruß

cycler
 
Ich bin bisher nur Jedermann Rennen gefahren. Wollte im nächsten jahr mal eine Lizenz beantragen wenn ich einen verein finde. (nicht so einfach)

Die meisten Jedermann Rennen die ich bisher gefahren bin waren reine Jedermann Rennen d.h. sie haben nicht zum Vorprogramm irgendeines Profi Rennens gehört. (ridermen, Pascal Richard...) Das Startgeld war meiner Ansicht nach in Ordnung-Service war gut. Insbesondere der Pascal Richard sei empfohlen. Ist ne geile Strecke.
 
Zurück