• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Anzeige

Re: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Der Händler hat ab Verkauf drei Chancen zur Nachbesserung. Wenn er dann den Mangel nicht beseitigen konnte, kannst Du das Rad zurückgeben und das Geld zurückverlangen.
Sorry, aber das sind immer diese Maximalforderungen, die hier absolut nicht weiterführen.

Zunächst wäre zu klären, ob es auf das Fahrrad eine Garantie als freiwillige zusätzliche Leistung des Verkäufers gab oder lediglich die gesetzlich vorgeschriebene zweijährige Gewährleistung. Die Garantie müsste im Kaufvertrag festgehalten worden sein. Steht dort nichts, gilt nur die Gewährleistung.

Bei der Gewährleistung wird in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf erst einmal vermutet, der Mangel habe schon beim Kauf bestanden. Dementsprechend muss der Verkäufer beweisen, dass der Käufer für den Mangel verantwortlich ist. Danach ist es anders herum: Der Käufer muss beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand.

Selbst in den ersten Monaten kann der Verkäufer argumentieren, dass die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Rades zu dem Mangel geführt hat, so z.B. ein Sturz oder das Hineinstellen des Rades in einen Fahradständers mit anschließender seitlicher Belastung oder das Transportieren des Rades ohne eingebautem Laufrad mit seitlicher Belastung oder, oder, oder...

Das Problem stellt sich nicht, da das Rad vor mehr als 6 Monaten gekauft wurde: Der Käufer muss also sowieso beweisen, dass der Mangel seit dem Kauf bestand. Das könnte nur mit einem Gutachten dargelegt werden, aber welcher Gutachter soll jetzt wie nachweisen, dass es keine Sturz o.ä. gab? Schlechte Karten...

Also: Die harte Tour zieht hier ganz und gar nicht. Damit verärgert man erst mal den Händler und wenn der dicht macht, ist alles vorbei. Lieber versuchen, nett und freundlich an die Sache heranzugehen. Und dabei im Auge behalten, dass man im Fall des Falles keinen Zwang ausüben kann. Wenns ein netter Radhändler ist, wird man sich aber hoffentlich irgendwie eingen können. Ein zufriedener Kunde zieht ja bekanntlich neue potentielle Kunden nach.

Ist halt dumm gelaufen, wenn so ein Fehler erst so spät auffällt.
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Selbst in den ersten Monaten kann der Verkäufer argumentieren, dass die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Rades zu dem Mangel geführt hat, so z.B. ein Sturz oder das Hineinstellen des Rades in einen Fahradständers mit anschließender seitlicher Belastung oder das Transportieren des Rades ohne eingebautem Laufrad mit seitlicher Belastung oder, oder, oder...

Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass der Transport des Rahmens ohne eingesetztes HR oder das Stellen des Rades in einen Ständer zum Verziehen des Rahmens führen kann?! :o
BTW kann man sehr wohl nachweisen, dass kein Sturzschaden vorliegt, da bei einem solchen grobe Schrammen an den Ausfallenden zu sehen wären. ;)
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Zum einen muss ich WilliW mal recht geben, was Maximalforderungen angeht.
(Na wenigstens nicht so verwegen, wie die Ansicht, die gesetzliche wäre sowas wie ein zweijähriges Rückgaberecht bei Nichtgefallen)
Zusätzlich ist hier schön ersichtlich, was ein Forum kann und was nicht.
Es kann in diesem Kontext:
Einzelne mögliche Fehlerquellen/Ursachen aufzeigen.
Es kann nicht:
Ein umfassende und vollständige Fehleranalyse liefern.
Für letzteres muss jemand mit Ahnung vor dem fraglichen Teil stehen, und Hand anlegen können. Der kann die von oben kommenden Tipps/Anregungen mit einbeziehen (wäre nicht das erstemal, daß jemand zu dem Schluss kommt "klar, hätt ich gleich drauf kommen können").
Um eine Remoteanalyse Schritt für Schritt mit einem (sorry mehr oder weniger) ahnungslosen Vor-Ort-Partner durchzuführen hats, mal abgesehen davon, daß sich das ewig ziehen kann, schlichtweg in diesem Durcheinander zu schnell, zuviele und teils widersprüchliche letzte Wahrheiten (jetzt ist das Rad schon 5x umzentriert und immer noch rund).
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Bevor Du Dir weiter den Kopf zerbrichst, nimm einfach einmal ein anderes Hinterrad und setze das ein. Wenn das dann auch schief steht, dürfte es am Rahmen liegen. Steht das gerade, liegt es am Laufrad.

Kannst Du Deinen Schnellspanner einfach und ohne Druck aus der Achse rausziehen bzw. reinstecken? Wenn nicht, ist die Achse verbogen.

Die Achse kann auch schräg in der Nabe sitzen, wenn die Lager oder die Lagersitze nicht richtig sind.
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Hab heute noch ein wenig gedoktort. Das Schaltauge lässt sich mit kleinen Unterschieden festschrauben. Hab nun eine Position gefunden in der die Felge richtig und falsch rum montiert in beide Richtungen gleich weit aus der Richtung steht!


So sind wohl, wie schon vermutet, zwei Sachen zusammen gekommen: Radaufnahme/Hinterbau nicht i.O und Felge krumm. Ich schiel schon seit längerem auf die Campa Zonda und diesen Monat gibts Weihnachtsgeld :rolleyes:
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass der Transport des Rahmens ohne eingesetztes HR oder das Stellen des Rades in einen Ständer zum Verziehen des Rahmens führen kann?! :o
BTW kann man sehr wohl nachweisen, dass kein Sturzschaden vorliegt, da bei einem solchen grobe Schrammen an den Ausfallenden zu sehen wären. ;)

Unser armer dazz ist ja jetzt schon einen Schritt weitergekommen, deshalb könnt es ja hier eigentlich gut sein....

Ließ Dir noch mal durch was ich geschrieben habe:
Selbst in den ersten Monaten kann der Verkäufer argumentieren, dass die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Rades zu dem Mangel geführt hat, so z.B. ein Sturz oder das Hineinstellen des Rades in einen Fahradständers mit anschließender seitlicher Belastung oder das Transportieren des Rades ohne eingebautem Laufrad mit seitlicher Belastung oder, oder, oder...
So, jetzt bin ich der Radhändler und Du der traurige Radbesitzer.

Du: "Mein Rad ist krumm, Du bist Schuld."
Ich: "Ne, ne, Du hast das Rad schlecht behandelt. Wenn man ohne Felge seitlich den Rahmen belastet, dann verbiegt der. Außerdem ist das Rad über ein halbes Jahr alt. Du musst mir jetzt nachweisen, dass es schon beim Kauf so war."

Was machst Du jetzt? Gehst Du zur Polizei und beschwerst Dich? Bei einem allwissenden ehemaligen Radprofi, der dann Polizist geworden ist? Gehst Du vor Gericht und verklagst ihn? Bei einem allwissenden ehemaligen Radprofi, der dann Richter geworden ist?

Der Weg zum Gericht führt zwangsläufig über einen Gutachter. Ein Stevens Aspin ist für 1200 Euro zu haben. Wieviel wird ein neuer Rahmen kosten? Wieviel wird ein Gutachten + Anwalt usw. kosten?

Im übrigen: Wie soll der Gutachter zweifelsfrei nachweisen, dass das Problem nicht nach dem Kauf entstanden ist?

An der Argumentation kannst Du sehen, dass es völlig irrelevant ist "was ich Dir erzählen will". Ich glaube gerne, dass das Problem schon beim Kauf bestand. Wenn Du aber einen Rennradrahmen ohne verbindende Achse zwischen den Ausfallenden seitlich belastest, dann bekommst Du ihn definitiv verbogen. Da ist nichts, womit sich der Rahmen abstützen könnte. Wenn Du Dein Rad bei einer Flugreise in einer dieser Taschen verpackst und die versteifende Transportachse vergisst, kannst Du beim Auspacken eine böse Überraschung erleben. Und dass das so grundsätzlich hätte passieren können, würde vor Gericht schon gegen den Radbesitzer ausreichen, wenn es denn hart auf hart käme.

Und Dein "Beweis" mit den fehlenden Kratzern ist auch kein Beweis: Beim Sturz kann es einen harten Schlag auf den Schnellspanner gegeben haben, der steht ja deutlich weiter raus. Den kann man auswechseln, dann sieht man gar nichts mehr. Nochmal für Dich: Ob ich persönlich glaube, dass das so war, spielt keine Rolle.

Stell Dir bei Deinen "Beweisen" mal vor, jemand würde vor Gericht bei einer wirklich relevanten Sache (mit Verlaub: also nicht bei so einem Kinderkram wie hier) so gegen Dich argumentieren. Da kannst Du froh sein, dass es so einfach nicht ist. Im Zweifel für...

whitewater hat gestern auch noch einmal schön die Grenzen eines Internet-Forums aufgezeigt. Vor ein paar Wochen gab es hier zu einem ähnlichen Thema einen schönen Thread gegeben: Einem Radfahrer ruiniert es unter misteriösen Umständen bei einem Sturz die Aufnahme der Bremse. Er fragt hier lediglich, ob der Rahmen noch retten könne und wird von der geballten Kraft des Internets dazu animiert, sich bei Händler bzw. Radhersteller zu beschweren und dort die Schuldigen zu suchen. Das gelingt nicht so recht und als er dies schildert, wird er plötzlich als Schmarotzer bezeichnet, der mit ungerechtfertigten Forderungen die Kosten bei den Radherstellern hochtreibt und dessen Zeche alle anderen (lieben) Radfahrer zahlen müssen. Absurdes Theater...
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

So sind wohl, wie schon vermutet, zwei Sachen zusammen gekommen: Radaufnahme/Hinterbau nicht i.O und Felge krumm. Ich schiel schon seit längerem auf die Campa Zonda und diesen Monat gibts Weihnachtsgeld :rolleyes:


Also erstens wird der Hinterbau nicht krumm sein und zweitens folge dem Tip eines Vorredners und baue mal ein neues Laufrad hintenein. Sollte das auch aus der Mitte sitzen, ist wohl wirklich was am Rahmen nicht in Ordnung.

Das Easton bringst Du dann zum Händler oder schickst es z.B. zu Rose zur Reparatur. Kostet dich 15 Euro + Versand!
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Mache doch bitte Bilder von dem rechten Ausfallende, also dem Ausfallende mit dem "Schaltauge". Die Bilder einmal von innen und einmal von außen machen, d. h. einmal von der Radseite und einmal auf die Radseite. Es könnte sein, daß Dein geschraubtes Ausfallende bzw. "Schaltauge" ein wenig über den Rahmen hinausragt, so daß dadurch das Laufard schief steht. Wenn Du dann noch ein schief eingespeichtes Laufrad hättest, wäre der krumme Hund gefunden.

Aber zuerst teste ein anderes Laufrad! Du kannst auch zusätzlich Dein Laufrad in einen anderen bauen, um zu sehen, ob es dort gerade steht. Das aber nur zur Kontrolle.

PS: DIE BILDER OHNE LAUFRAD MACHEN, DAMIT MAN DAS AUSFALLENDE EXAKT VON BEIDEN SEITEN SEHEN KANN!
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Kinners, kloppt Ihr Euch noch nächstes Jahr?
dazz hat rausgefunden, daß sein geschraubtes Schaltauge auch den Anschlag für die Achse beeinflusst, und konnte damit die zwei Fehler isolieren. Siehe #26.
@dazz,
aus der Spur alleine wäre nur ein Grund, den Mechaniker zu wechseln, nicht das Laufrad, aber "noch mehr Ärger" und vor allem "schon lange nach...geschielt" ist natürlich zwingend. Viel Spaß.
 
AW: Hinterrad lässt sich nich gerade einbauen, Schaltauge - Hinterbau schuld ?

Es könnte sein, daß Dein geschraubtes Ausfallende bzw. "Schaltauge" ein wenig über den Rahmen hinausragt, so daß dadurch das Laufard schief steht. Wenn Du dann noch ein schief eingespeichtes Laufrad hättest, wäre der krumme Hund gefunden.


Genau da lag der Hund begraben. Habe leider kein anderes Laufrad zum testen zur Hand, aber bin mir sicher das es nicht gerade ist. Zum Händler werde ich wohl nicht mehr gehen, weil das Kriegsbeil schon ausgegraben ist aufgrund der Verkaufsberatung und der problematischen Felgen.....


Habs Schaltauge nun so festgemacht das es mit der schiefen Felge passt. Falls der Weihnachtsmann mir neue Felgen bringt kommt alles so wie es muss und ich werde an den alten Felgen selber Hand anlegen. Und nu wird ALLES GUT :cool:

Danke an alle die mir geholfen haben
 
Zurück