• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?


Sind sie Schnellspanner dabei?
Den letzten LRS mit mintigen Keramik Felgen bin für 200€ los geworden mit Geduld. Aber Silberne Felgen könnten ja vielleicht nochmal mehr bringen 🤷🏼‍♂️
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Naja, beliebt und geschmacklos können durchaus Hand in Hand gehen.
Mir fällt dazu "Fokuhila" als Beispiel ein. :cool:
Ebenso beliebt wie geschmacklos....
Das war die stilistische Alternative zu den Shamal Laufrädern oder etwas später zu den Atlanta Felgen von Campa (die waren fast baugleich mit den alten DP18). Die großflächigen, glänzenden Aluklunker der späten C-Record Zeit muss man natürlich nicht mögen, ein Klassiker sind diese Laufräder aber trotzdem und ich würde mich über eine ungefähre Werteinschätzung freuen.
 
dp18 empfände ich als beleidigung, wäre ich ein c rec nabensatz.
manches kann man ruhig trennen.
Hatte genau das auch überlegt, mich aber nicht getraut, das zu schreiben, weil hier viele, für mich völlig unverständlich, diese Felgen toll finden.
 
Das war die stilistische Alternative zu den Shamal Laufrädern oder etwas später zu den Atlanta Felgen von Campa (die waren fast baugleich mit den alten DP18). Die großflächigen, glänzenden Aluklunker der späten C-Record Zeit muss man natürlich nicht mögen, ein Klassiker sind diese Laufräder aber trotzdem und ich würde mich über eine ungefähre Werteinschätzung freuen.
Waren die DP18 nicht aus Blei, während die von Campa durchaus angemessen leicht/schwer waren?
 
Waren die DP18 nicht aus Blei, während die von Campa durchaus angemessen leicht/schwer waren?
Leicht war das ganze Campa Zeug aus der Zeit nicht, selbst die Shamal Laufräder mit ihren 16 Speichen waren keine Leichtgewichte. Die DP18 oder später die Atlanta waren eine gute Alternative für diejenigen, die Wert auf maximale Stabilität und unkomplizierte Wartung gelegt haben. Aber das wissen die Interessenten hier schon selbst, eine unabhängige Werteinschätzung fehlt aber noch😉.
 
Leicht war das ganze Campa Zeug aus der Zeit nicht, selbst die Shamal Laufräder mit ihren 16 Speichen waren keine Leichtgewichte. Die DP18 oder später die Atlanta waren eine gute Alternative für diejenigen, die Wert auf maximale Stabilität und unkomplizierte Wartung gelegt haben. Aber das wissen die Interessenten hier schon selbst, eine unabhängige Werteinschätzung fehlt aber noch😉.

Wie bereits gesagt, den letzten C-Record Laufradsatz habe ich für ~200€ verkauft.
In der Größenordnung 200-250€ würde ichs einfach mal versuchen.
 
Leicht war das ganze Campa Zeug aus der Zeit nicht, selbst die Shamal Laufräder mit ihren 16 Speichen waren keine Leichtgewichte. Die DP18 oder später die Atlanta waren eine gute Alternative für diejenigen, die Wert auf maximale Stabilität und unkomplizierte Wartung gelegt haben. Aber das wissen die Interessenten hier schon selbst, eine unabhängige Werteinschätzung fehlt aber noch😉.

Werde nie die langen Gesichter der MTBler vergessen, als ich mit meinem Kona Kapu den Schotterweg zum Brandeckturm hoch gefahren bin, Ende Neunziger, komplett DA 9fach, 32 Loch, DP18 mit 23er Michelin, grün, mit schwarzem Mittelstreifen. War ein schöner Tag im Schwarzwald und ich hatte Lust, die Berge hochzufahren. Als die Asphaltgrenze erreicht war, bin ich weitergefahren, wollte mal wissen was mit Rennrad geht. Für solche Aktionen sind die DP18 ideal. Da war auch nach der Abfahrt nichts nach zu zentrieren.

Ebenso lag das Rad mit der 36 Loch Variante bei den Abfahrten von Galibier und Croix de Fer sehr gut kontrollierbar auf der Straße Erinnere mich noch gut an die Kompression als es in die Gegensteigung ging :D
Hätte da kein 400 Gramm Felge gewollt.

Ist halt ein No-Problem-LRS für Kilometerfresser, die es gerne krachen lassen.

Schätze auch so 200 +/- 50.
 
Hatte genau das auch überlegt, mich aber nicht getraut, das zu schreiben, weil hier viele, für mich völlig unverständlich, diese Felgen toll finden.
Waren das nicht die ehemaligen Fahrradkuriere hier, welche die Kombination aus dp18-Felgen und Sachs-New-Success-Naben, als besonders standfest schätzten?! 🤔
 
Das war die stilistische Alternative zu den Shamal Laufrädern oder etwas später zu den Atlanta Felgen von Campa (die waren fast baugleich mit den alten DP18). Die großflächigen, glänzenden Aluklunker der späten C-Record Zeit muss man natürlich nicht mögen, ein Klassiker sind diese Laufräder aber trotzdem und ich würde mich über eine ungefähre Werteinschätzung freuen.
Gewicht ist ermittelt: DP18 567g und Campa Atlanta 587g.
 
Zurück