zwofuenfzehn
DILF
- Registriert
- 21 Februar 2018
- Beiträge
- 6.146
- Reaktionspunkte
- 8.090
Danke für Antwort 1 und 3
Bei Frage 2 möchte ich nochmal nachhaken.....wieviel Geld? ;-)
Ohne Bilder keine Antwort.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für Antwort 1 und 3
Bei Frage 2 möchte ich nochmal nachhaken.....wieviel Geld? ;-)
Ohne Bilder keine Antwort.
BILDER
Sind die silbernen, wobei die ebenfalls anodisiert sind. Eben wie auf dem Velobase-Bild. Ja, das ist keine Alltagsware, eher was für das Showbike. Ich würde die hier für 200 anbieten, wenn jemand will.
So ein bisserl Interesse hätte ich auch. Für mich (ich hab keine Freunde) ?.Ist vermerktEinen Preis brauchen wir noch ?
Ich nehm dich mit auf die ListeSo ein bisserl Interesse hätte ich auch. Für mich (ich hab keine Freunde) ?.
Ich pushe das nochmal hoch.
Wieviel kann ich für diese beiden sehr alten Campagnolo Naben verlangen?
Vorne ist ein Konus mind. defekt. Hinten fühlt sich gut an, ich habe es aber nicht aufgeschraubt.
Danke Euch!
@kasitier vielleicht eine Ahnung?
![]()
Die Welle , rechte Seite , hat schon leichtes Pitting , Kugeln sind auch schon matt .
Ich würde das nicht mehr verbauen , das ist grenzwertig verschlissen , und zu teuer dazu .
Laufflächen auf der Welle sind hinüber..
Nimm doch irgendein innenlager 116mm +/- 2mm mit JIS und BSA. sind eh verschleißteile..danke für eure Einschätzung, dann lass ich mal lieber die Pfötchen davon, aber weiss auch echt nich wo ich so eins in gut auftreiben soll
Nimm doch irgendein innenlager 116mm +/- 2mm mit JIS und BSA. sind eh verschleißteile..
jepp, paßt. der mm unterschied spielt absolut keine rolle.hmm ja wird wohl drauf hinauslaufen, also sowas?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlager-BB-UN55-Vierkant-p30317/und nehm ich dann einfach 115mm und das passt dann auch?
So, liebe Radkollegen. Ich habe mir das ganze jetzt mal genauer angeschaut, nachdem doch einige Anfragen auch kamen.
Zu hinten: Die Konen und Lager sind überall top, wie neu. Die äußeren Muttern sind gestempelt "CAM. 60", also ist die Nabe wohl von 1960, ja? Einen Schnellspanner habe ich in meinem Fundus nur einen passenden gefunden, siehe Fotos. Ich bin aber nicht sicher ob das wirklich der richtige ist??? Wäre da für eine Rückmeldung dankbar. Der Schnellspanner ist sehr schön erhalten.
Zu vorne: Beide Konen sind kaputt und es fehlen auch ein paar Kugeln. Deshalb habe ich mich erinnert, dass ich die Konen mal als Ersatz für ein anderes Rad gebraucht habe und die kaputten dort dran gemacht habe....ALS ICH NOCH KEINE AHNUNG HATTE UND DUMM WAR!
Ja, es tut mir leid, aber ist halt so und ich kann es nicht mehr rückgängig machen. Jetzt könnt ihr mich schlagen.
Die Lager sind aber top, wie hinten sehr gut. Stempelung ist an den äußeren Muttern "CAM. 57", die sind dann wohl von 1957. Schnellspanner gibt es keinen.
Wieviel kann ich als fairen Forumspreis dafür verlangen? Wie gesagt, hinten sehr gut, vorne eigentlich auch, aber halt ohne die originalen, sondern mit falschen, da späteren und defekten Konen.
![]()
Welches Material?Alubomber. Ist doch ein ordentliches Rad. Einmal putzen und fertig. Kann man 400€ für ausgeben. Plus/Minus des Habenwollensbetrags. Wegen des Materials könnte man aber auch sehr viel weniger zahlen. Mag nicht jeder.
Was.....Den eurus lrs sehe ich bei ca. 130 - 150