Was dürfen denn Campagnolo EC-22RE CG, Record Carbon mit leichten Macken und guter Funktion hier kosten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von Reynolds kenne ich eine (eher jüngere) all terrain Version, die war schwerer als die anderen 531 Rohrsätze.Mach mal bitte Bilder , die verwendeten Lötteile machen nämlich einen erklecklichen Teil des Rahmengewichtes aus .
Ich habe hier einen Puch Rahmen aus 531 , der wiegt auch nur 1900 Gr. , ist 58 hoch , weil der recht kurze , gelochte Blechmuffen , Blechtretlagergehäuse und simple aus Rohr gerollte Stege hat .
Fette Muffen , gegossene Tretlagergehäuse , Sattelstrebenenden aus Vollmaterial eingelötet und Stege aus Vollmaterial sind nämlich sackschwer ...
Versteckt verlegte Züge auch ( Verstärkungen an den Ein- u. Austrittsstellen z.B. )
Ich weiss nicht viel um Rickert , aber hat der vielleicht auch Vitus Rohre verarbeitet ? da gibt es auch recht leicht Dinger.
Und 531 C ist schwerer als 531 .
Hallo Leute,
nachdem Ihr mir beim Schätzen meines Atala schnell und nett weitergeholfen habt, jetzt die nächste Bitte um Hilfe.
Vorgeschichte:
Als ich circa 7-8 Jahre alt war (das war Mitte der Achtziger ;-)) hat mein Onkel Manfred meinem Vater seinen Vollrenner geliehen. Ich war von dem Rad dermaßen fasziniert, dass ich es unbedingt einmal fahren wollte, es aber nicht durfte.
Knappe 30 Jahre hat mich das Fahrrad fasziniert und ich habe bei jeder Gelegenheit meine Eltern genervt, um zu erfahren, was mein Onkel mit dem Rad macht... Es hieß immer: "Das gibt der nicht her.", "Das fährt der selbst noch", etc.. Naja, langer Rede kurzer Sinn: Meine Mutter wurde gestern zu Ostern 60 Jahre. Heute kommt der besagte Onkel Manfred, oder wie wir sagen "Männé", zu besuch und um zu gratulieren. Gerade mit den Hundis vom Spaziergang reingekommen und vor dem Haus schon sein Auto gesehen. Erste Amtshandlung: "Frohe Ostern! UND was machst Du denn mit dem Bianchi?" und er meint: "Nix, habe ich schon in den Garten gestellt, kannst Du haben..." Naja, meine Reaktion kann man sich denken. Natürlich habe ich ihn zu einer prompten Abholung (also gerade eben) genötigt...
Dieses Fahrrad wird nie, nie, nie verkauft. Auch wenn ich das schon mehrmals behauptet habe. Aber das Rad ist mehr als ein Rad... Aber dennoch hätte ich gerne Eure Einschätzung dazu... Ich putze derweil das Baby!
Meine Einschätzung: Halte das Rad deines Onkels in Ehren! Und erfreue dich jeder Ausfahrt damit! Putzen, Warten, Genießen. Der Rest spielt keinerlei Rolle!
Allzeit gute Fahrt damit!![]()
Danke dafür! War aber auch genauso geplant. Trotzdem bin ich dermaßen neugierig. Was denn keiner was?![]()
Tag der dummen Fragen... Ich hab heute einen Rahmen gekauft, bei dem es mir so ging, wie bei dem Colnago Super damals. Details kamen mir bekannt vor, oder deuteten darauf dass es ein hochwertigerer Rahmen ist ... darum sah ich über die festgegammelte (27,2mm) Stütze hinweg. Er ist mattschwarz lackiert gewesen, mieses Handyfotos im Dunkeln, doch hatte er was. Der Vorbesitzer der ihn so selber gekauft hatte schwor darauf dass es was italienisches sein müsse denn er hatte Überreste eines Decals freigeschliffen wo irgendwas mit Dossoxxxx zu erkennen war. Dagegen sprach aber das 1.37x24 auf der Lagerschale die er nicht rausbekommen hatte. Und ich war froh, denn ich suchte nach was mit BSA. Unter dem Mattschwarz ist ein blassgrün metallic Lack.
Aber erstmal egal, der direkte Anblick bestätigte mich in meiner Annahme, sehr leicht, obwohl ne Kette dranhing, ein Steuersatz drin ist und die Lagerschale undne Campa Sattelstütze nebst Sattel dran hingen. Gelötete Zugführungen UNTERM Innenlager deuten auf > 80er hin? oder? Campa Ausfaller an Gabel und Rahmen. Befeilte Muffen etc sagen mir da hat jemand freiwillig mehr dran gearbeitet als er musste...
Schon auf der Rückfahrt in der S-Bahn fing ich mit der seltsamen Beschriftung an zu googeln... und kam schnell drauf dass das nichts mit Dosso... war sondern Dossch! Und zwar stand da Dossch Sport auf dem Sitzrohr drauf. Das soll ein alteingesessener belgischer Radladen (gewesen?) sein soweit ich auf dem smartphone erkennen konnte.
Ich mache jetzt gleich mal ein paar Detailfotos... und dann sagt mir hoffentlich jemand was ich da geangelt habe.
Hallo,
was schätz ihr ist der Rahmen wert?
EIn Paar Lackaplatzer und "offene" Stellen im Klarlack. Kein Grober Rost, keine Tiefen Kratzer.
RH: 56
OR:54,5
Columbus Chromor
Wissen werde hier schon einige was.
Aber ich tippe mal das Dir keine sagen wollte das Dein Vollrenner ein Einsteigerrenner aus der Zeit ist. Nichts was man verteufeln muss aber auch nichts was einer der Sammler hier händeringend sucht.
Mit der Geschichte hat das Rat für Dich einen besonderen Wert, was auch gut so ist.
Zerlege es, reinige es gründlich und baue es liebevoll mit neuen Verschleißteilen (so weit nötig) wieder auf.
Es wird hervorragend zum Fahren geeignet sein, das Du im "Salon d'elegance" damit keinen Blumentopf gewinnst spielt doch eher keine Rolle.
Also ICH würde die Wiederauferstehung (passt ja gerade gut) gerne in einem eigenen Fred verfolgen.
Mille - Greetings
@L€X
EDITh fragt noch ob der Kunststoffhalter des Umwerfers noch in Ordnung ist. Auf dem Bild sieht es aus als ob da ein Riss sein könnte. Was bei dem Teil ein typischer Defekt ist.
Sollte er noch in Ordnung sein passe bei der Demontage und Wiedermontage sehr auf.
Von Reynolds kenne ich eine (eher jüngere) all terrain Version, die war schwerer als die anderen 531 Rohrsätze.
Bin davon ausgegangen, dass Reynolds 531c (competition) der Nachfolger von 531SL (super light) ist/war. Es gibt aber auch Stimmen, die sagen das 531c war einfach nur 531 mit anderem Namen.
Wie kommst Du darauf, dass 531c schwerer sein soll als 531, ist das extra verstärkt oder so?
Tag der dummen Fragen... Ich hab heute einen Rahmen gekauft, bei dem es mir so ging, wie bei dem Colnago Super damals. Details kamen mir interessant vor, oder deuteten darauf dass es ein hochwertigerer Rahmen ist ... darum sah ich über die festgegammelte (27,2mm) Stütze hinweg. Er ist mattschwarz lackiert gewesen, mieses Handyfotos im Dunkeln, doch hatte er was. Der Vorbesitzer der ihn so selber gekauft hatte schwor darauf dass es was italienisches sein müsse denn er hatte Überreste eines Decals freigeschliffen wo irgendwas mit Dossoxxxx zu erkennen war. Dagegen sprach aber das 1.37x24 auf der Lagerschale die er nicht rausbekommen hatte. Und ich war froh, denn ich suchte nach was mit BSA. Unter dem Mattschwarz ist ein blassgrün metallic Lack.
Aber erstmal egal, der direkte Anblick bestätigte mich in meiner Annahme, sehr leicht, obwohl ne Kette dranhing, ein Steuersatz drin ist und die Lagerschale undne Campa Sattelstütze nebst Sattel dran hingen. Gelötete Zugführungen UNTERM Innenlager deuten auf > 80er hin? oder? Campa Ausfaller an Gabel und Rahmen. Befeilte Muffen etc sagen mir da hat jemand freiwillig mehr dran gearbeitet als er musste...
Schon auf der Rückfahrt in der S-Bahn fing ich mit der seltsamen Beschriftung an zu googeln... und kam schnell drauf dass das nichts mit Dosso... war sondern Dossch! Und zwar stand da Dossche Sport auf dem Sitzrohr drauf. Das soll ein alteingesessener belgischer Radladen (gewesen?) sein soweit ich auf dem smartphone erkennen konnte.
Ich mache jetzt gleich mal ein paar Detailfotos... und dann sagt mir hoffentlich jemand was ich da geangelt habe.
Kann ich bestätigen: Habe hier 2 Gazellen, identische Rh.:Ich habe mich geirrt , und noch mal recherchiert , 531 C ist wirklich nur das bisherige 531 unter neuem Namen , gleiche Wandstärken , also auch gleiches Gewicht....
Danke dafür! War aber auch genauso geplant. Trotzdem bin ich dermaßen neugierig. Was denn keiner was?![]()
...ich würde da kein Upgrade vornehmen, sondern soweit wie möglich original lassen - ein eigener thread dazu ist ein guter Tipp, da wird dir geholfen (mit know-how und oftmals hat auch jemand noch ein benötigtes Teil in der grabbelkiste). Wenn Du viel in der Stadt fährst, sind Drahtreifen natürlich schon eine Option...Damit kann ich leben. Sogar sehr gut. Wird eh nicht veräußert. Allerdings muss ich jetzt erst einmal eine Mängelliste erstellen und dementsprechend Teile bestellen. Lediglich die Klebereifen sind ärgerlich. Ich habe eher im Moment vor Augen den Rahmen zu säubern und neue Decals zu bestellen und dann werde ich wohl auf eine neuere Schaltgruppe und einen anderen LRS umschwenken... Trotzdem danke!
so jetzt kommen Bilderse...
Vielleicht solltest Du den Rahmen lackieren, im Moment sehen Deine Ergebnisse wirklich am überzeugendsten aus....tolle Muffen!
Glatt mein Beuteschema...