• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

weiss zufällig jemand womit man dieses Schaltwerk schalten kann/muss?

$_57.JPG
130 steht für 130g gell? Optisch sind die Sachen von tiso ja eher :confused:, aber alter sind die leicht! :eek:. Leider noch keins getestet...
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was ist ein Gipiemme Special 3-fach Kurbelset (170) inkl. originaler Kurbelschrauben und Abdeckungen mit passenden Gipiemme Special Tripio Welle (68) wert?

uploadfromtaptalk1459198728307.jpg
 
Was ist ein Gipiemme Special 3-fach Kurbelset (170) inkl. originaler Kurbelschrauben und Abdeckungen mit passenden Gipiemme Special Tripio Welle (68) wert?

Anhang anzeigen 321647

schwer zu sagen, was die Kurbel wert ist, der Markt ist dafür nicht wirklich vorhanden, ich hab hier mal ne einzelne rechte Seite einer Crono Sprint 3fach für 30€ oder so angeboten, die wollte niemand und hab mir dann die passende linke Seite gesucht. Ich denke, die Spezial könnte 50-60 bringen, wenn jemand so etwa sucht.
Ich hätte auf jeden Fall großes Interesse an der Welle oder ist es das gesamte Innenlager? Kann da aber auch keinen Preis nennen, weil mir sowas noch nie unter die Augen gekommen ist... würde es aber aufgrund der Seltenheit auf dem Niveau eines Campa Record Lagers/welle sehen wenn der Zustand gut ist, wäre mir 20 für die Welle, 40 für das ganze Lager wert.
 
Nochmal:
$_72.JPG

Anhang anzeigen 321620

Das ist ein 3TTT Competizione Lenker. Kann mir jemand sagen, welche Form der hat?
Die Prägung im Klemmbereich lautet:
"CCTF40A1PV6"
Ist es einer mit geringem reach und drop?
 
Was meinst du ist das - weiss jemand was über diese Firma Dossche in Belgien?
Wenn ich die Stütze raus habe werde ich ihn mal wiegen... zumindest sind die Gewinde in Ordnung

Will ja nich klugscheissen, aber für mich sieht der Lack unter dem mattschwarz stark nach "Celeste" aus........
 
Will ja nich klugscheissen, aber für mich sieht der Lack unter dem mattschwarz stark nach "Celeste" aus........
mmmh, es ist ein blaustichiges Grün-metallic. Wenn das "Celeste" heisst, dann mag das sein. Da ich aber schon bestimmt 50 komische Farben die man Celeste oder Brückengrün nannte sah, glaube ich nicht dass dieses jetzt auch noch dazu zählen muss. Und was für Schlüsse liesse dies zu?
 
Haste ma rausgefunden, wer auch solche Muffenausschnitte hatte?

nee? Ich las einzig dass unter anderen auch ein Herr Martelly Rahmen für Dossche gebaut haben soll. Weiter hat mich das bisher nicht gebracht, alles was ich an Rahmen so sah war wesentlich älter als ich den Rahmen schätze. Bis mitte der 80er war Zugführung über dem Tretlager üblich sagt Wikidingens, aus diesem Zeitraum finde ich nix bisher im Zusammenhang mit Dossche.
Aber wenn du was weisst, sag es mir!!
 
...dann irrt Wickidingens in diesem Punkt.
Die Umstellung der Verlegung am Tretlager erfolgte in Europa um 1980 - je nach Hersteller etwas früher oder später - aber Ausnahmen gab es natürlich auch in diesem Detail.
ok, um die 80 und um mitte 80 ist ja nicht sooo schlimm weit weg. Ich hab nur bisher ausschliesslich infos zu sehr viel älteren Rahmen im Zusammenhang finden können, 30er bis 50er Jahre würde ich mal sagen...

Ich hab mal eine Mail an Herrn Verlinden geschickt, vielleicht erfährt man über den etwas.
 
...dann irrt Wickidingens in diesem Punkt.
Die Umstellung der Verlegung am Tretlager erfolgte in Europa um 1980 - je nach Hersteller etwas früher oder später - aber Ausnahmen gab es natürlich auch in diesem Detail.

Wichtige Hersteller wie Gios und Bianchi hatten bis ca. 1983 die Zugverlegung über dem Tretlager, andere wie z.b. Chesini schon in den 70er-Jahren unter dem Tretlager. Bei anderen Hersteller wiederum gab es (insbesondere bei den Einsteigermodellen) noch immer Schellenmontage und gar keine Anlötteile zu dieser Zeit.

Also verallgemeinern kann man das nicht wirklich - sicher gab es Anfang der 80er eine Trendwende, aber eben nicht gleichzeitig bei allen Herstellern.
 
Nochmal:
$_72.JPG

Anhang anzeigen 321620

Das ist ein 3TTT Competizione Lenker. Kann mir jemand sagen, welche Form der hat?
Die Prägung im Klemmbereich lautet:
"CCTF40A1PV6"
Ist es einer mit geringem reach und drop?

Hmm,
das ist ein recht ausgewogener Mix, wuerde ich sagen. Auf jeden Fall faellt der nicht so schraeg nach vorne ab wie mancher Philippe und ist an den Ecken oben nicht so eckig wie mancher 3TTT und nicht ganz so stark gerundet wie mancher Cinelli. Ob dir das jetzt hilft?!
 
Ich mal wieder, heute ein kleiner Ausflug ins MTB-Eck: Diadora MTB-Schuhe aus ca. Mitte der '90er, Obermaterial noch sehr schön, die Sohle ist aber leider im A...., ich denke die Schuhe kann ich entsorgen, oder .........

Diadora_2.JPG
 

Anhänge

  • Diadora_1.JPG
    Diadora_1.JPG
    271 KB · Aufrufe: 27
  • Diadora_3.JPG
    Diadora_3.JPG
    192,6 KB · Aufrufe: 18
  • Diadora_4.JPG
    Diadora_4.JPG
    168,1 KB · Aufrufe: 25
  • Diadora_5.JPG
    Diadora_5.JPG
    133,7 KB · Aufrufe: 31
  • Diadora_6.JPG
    Diadora_6.JPG
    127 KB · Aufrufe: 31
  • Diadora_7.JPG
    Diadora_7.JPG
    127,6 KB · Aufrufe: 26
Ich habe tatsächlich Antwort aus Belgien bekommen!

'This is an old race frame made out of Reynols 531 tubes, originaly from the seventies. The frame is probably made by Martens Eddy* from Zwevezele in the West-flanders. A frame like this will cost you now these days arround €500, So take good care of it.
Manny greetings Karel Verlinden "Dossche Sport" Gent
'

*Martelly

Also schon in den 70ern unten herum geführte Züge...

Wichtige Hersteller wie Gios und Bianchi hatten bis ca. 1983 die Zugverlegung über dem Tretlager, andere wie z.b. Chesini schon in den 70er-Jahren unter dem Tretlager. Bei anderen Hersteller wiederum gab es (insbesondere bei den Einsteigermodellen) noch immer Schellenmontage und gar keine Anlötteile zu dieser Zeit.
Also verallgemeinern kann man das nicht wirklich - sicher gab es Anfang der 80er eine Trendwende, aber eben nicht gleichzeitig bei allen Herstellern.

mein 83er Bianchi hat die Verlegung unter dem Tretlager (Fiorelli schon zum Jahrgang 79/80). Ist vielleicht bei manchen Herstellern am Anfang der Umstellung auch eine Frage des Modells gewesen und Restbestände der Anlötteile wurde in die günstigere Schiene verlötet - ist aber auch nur meine Mutmaßung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbe soll tatsächlich so etwas wie Brückengrün metallic gewesen sein, er erinnert sich dass das im Programm war. Auf meine Frage ob vielleicht noch original Decals irgendwo vergessen schlummern habe ich noch keine Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück