• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Das sehe ich ganz anders. Entscheidend ist immer der Zustand der Teile und was genau verkauft wird:
Unvermackte 7402-Schaltwerke und sturzfreie STI werden immer seltener. Ich mache deshalb die Kaufentscheidung vom Zustand abhängig. Wenn dann noch ein LRS dabei ist, den ich nicht mehr selber aufspeichen muß und vielleicht auch noch ein Steuersatz, ist der Preis erstmal zweitrangig.
Richtig, gilt auch für die normalen Bremshebel. Auch 600 Sachen ins schön gibts scheinbar nicht mehr unbegrenzt. Die Zeiten wo man sich mal schnell billig eine unvollständige Gruppe holen konnte und die günstig ergänzt sind m. E. vorbei. Die Teile die versauen durch Sürze oder Nutzung wachsen halt nicht nach und Hoods gibts auch nur für 6403
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Richtig, gilt auch für die normalen Bremshebel. Auch 600 Sachen ins schön gibts scheinbar nicht mehr unbegrenzt. Die Zeiten wo man sich mal schnell billig eine unvollständige Gruppe holen konnte und die günstig ergänzt sind m. E. vorbei. Die Teile die versauen durch Sürze oder Nutzung wachsen halt nicht nach und Hoods gibts auch nur für 6403

Das kann ich in der Theorie verstehen, in der Praxis aber einfach nicht erkennen. Hier im Forum sogar eher das Gegenteil. Wer richtig günstig anbietet, kann hier noch gut verkaufen. Der Rest wird mehrfach gepostet und verschwindet dann wieder eine Weile bis zum nächsten Versuch.

Bei der 74er Gruppe ist in den letzten Jahren der Preis nur bei dem Bremsgriffen (Aero und Non-Aero) gestiegen, alles andere blieb mehr oder weniger konstant, für Schaltwerk und Umwerfer gilt das Gegenteil, die bekommt man immer wieder für 30 und 20 Euro in gutem Zustand. Da war vor Jahren noch 50€ fürs SW Standard.

Hier haben so viele den Keller voll, da gibt es immer wieder jemanden, der sich mal schnell Luft machen will. Ging mir z.B. letzte Woche so und ich habe fast durchweg genauso oder günstiger angeboten, wie ich irgendwann mal selbst bezahlt habe. Dafür ging das Meiste aber auch recht schnell weg.

Ich glaube auch nicht, dass sich das schnell ändern wird. Unterm Strich finde ich es auch ganz normal, dass mich der Spaß in der Summe doch ordentlich was kostet. Ist mit jedem anderem Hobby ja auch so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich in der Theorie verstehen, in der Praxis aber einfach nicht erkennen. Hier im Forum sogar eher das Gegenteil. Wer richtig günstig anbietet, kann hier noch gut verkaufen. Der Rest wird mehrfach gepostet und verschwindet dann wieder eine Weile bis zum nächsten Versuch.

Bei der 74er Gruppe ist in den letzten Jahren der Preis nur bei dem Bremsgriffen (Aero und Non-Aero) gestiegen, alles andere blieb mehr oder weniger konstant, für Schaltwerk und Umwerfer gilt das Gegenteil, die bekommt man immer wieder für 30 und 20 Euro in gutem Zustand. Da war vor Jahren noch 50€ fürs SW Standard.

Hier haben so viele den Keller voll, da gibt es immer wieder jemanden, der sich mal schnell Luft machen will. Ging mir z.B. letzte Woche so und ich habe fast durchweg genauso oder günstiger angeboten, wie ich irgendwann mal selbst bezahlt habe. Dafür ging das Meiste aber auch recht schnell weg.

Ich glaube auch nicht, dass sich das schnell ändern wird. Unterm Strich finde ich es auch ganz normal, dass mich der Spaß in der Summe doch ordentlich was kostet. Ist mit jedem anderem Hobby ja auch so ?
Kurbeln der DA, wenn schön, gehen bei ebay gut weg, die Schaltwerke für 30 sind immer mit 1 - 3 Macken an den unteren Kanten, wenn schön dann teurer. Umwerfer für 20 gerne anbieten. Bei schnell Luft machen muss es billig sein, stimmt. Deine Sachen waren ja auch gut vom Preis, z. B. Stütze und schwarze Crane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit II
Rahmenidentifikation?!

Beschreibung:
  • Alle Rohre R531
  • Schaltseilführung über dem Tretlagergehäuse
  • Ausfallenden Campagnolo
  • Anlötösen für Bremsseil und Trinkflasche
  • keine Sockel für Unterrohrschalthebel
  • Bremskörperbefestigung per Mutter - kein Inbus
  • Sattelstütze: 27,2
  • Tretlagergehäuse: 68mm
  • Gewinde: BSA
  • Gewicht (RH 61): 2,1+0,8

Anhang anzeigen 743309Anhang anzeigen 743310Anhang anzeigen 743311Anhang anzeigen 743312Anhang anzeigen 743313

Hat keiner eine Idee, wo der Rahmen seinen Ursprung genommen haben könnte?
 
War keine Kritik an Deiner Expertise, sondern bezog sich auf das konkret angebotene Teilepaket. Dass Du dich mit Preisen auskennst, weiß sicher jeder hier ?bei den Einzelpreisen sind wir uns doch sowieso einig.

Eine komplette 74er Gruppe wird hier aber sehr selten für 500€ den Besitzer wechseln, dafür bekommt man in der Regel ein ganzes Rad mit 74er Gruppe (habe dafür schon paar mal noch viel weniger gezahlt).

Wenn einer eine komplette Gruppe hier los werden will, geht das nur über den Preis. Ich würde nicht mehr als 350-400 dafür zahlen.
Sehe ich auch so. Hier ein Angebot aus FB:
500,- und der Zustand der Teile sieht gut aus.

1580845766547.png
 
Ich habe die noch nie verbaut aber angeblich kann man damit die Griffweite der Hebel reduzieren.
Du brauchst die ja auch nicht....
Bei der Rahmenhöhe die du fährst, bist du für min. Handschuhgröße 9 gut....
Die sind für Leute mit kleinen Pfoten, die sonst mal gerade mit den Fingerspitzen zu den Hebeln kommen.
Nachteil : der Hebelweg verkürzt sich.
Campa neigt den ganzen Griffkörper mit den Teilen, Shimano halt so Teile mit denen man den Hebelanschlag in Ruheposition vorspannt.
Bei MTB Hebeln gibt es da so Madenschrauben , mit denen man die Hebel vorspannen kann.
 
Zurück