• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Servus ,

Würd hier im forum gerne diesen Steuersatz:
Ft extra rolling legaleggera
anbieten. In der bucht zu utopische preisen angeboten, nur was kann man hier unter forianern verlangen ?

8c4ab53c96a00162d42bc9a1b7816a06.jpg


d8b99183ca54efec04675df41917c5b8.jpg


Vg und danke
Max


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe hier einen LRS angeboten, von dem der Käufer nur die 7700er Naben möchte. Die Felgen (GP4, altes Logo, vorne 32, hinten 36) und Speichen sind über. Die Speichen sind hinten DT und vorne Sapim, beides Doppeldickend (schätze 2,0-1,8-2,0) dreifach gekreuzt. Jetzt stellt sich die Frage, ausknipsen, oder gibts hier jemand, dem die Speichen so viel wert sind, dass sich die Arbeit, die ordentlich auszuschrauben für mich lohnt? Sonst knips ich die aus, dauert max. 5 min, spart wertvolle Lebenszeit. ;)
 

Anhänge

  • IMG_3631.JPG
    IMG_3631.JPG
    394,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_3624.JPG
    IMG_3624.JPG
    293,6 KB · Aufrufe: 32
Ich habe hier einen LRS angeboten, von dem der Käufer nur die 7700er Naben möchte. Die Felgen (GP4, altes Logo, vorne 32, hinten 36) und Speichen sind über. Die Speichen sind hinten DT und vorne Sapim, beides Doppeldickend (schätze 2,0-1,8-2,0) dreifach gekreuzt. Jetzt stellt sich die Frage, ausknipsen, oder gibts hier jemand, dem die Speichen so viel wert sind, dass sich die Arbeit, die ordentlich auszuschrauben für mich lohnt? Sonst knips ich die aus, dauert max. 5 min, spart wertvolle Lebenszeit. ;)
Akkuschrauber geht fast genauso schnell wie ausknipsen (wenn man die Speichen noch mal nutzen oder weitergeben möchte).
 
Ich habe hier einen LRS angeboten, von dem der Käufer nur die 7700er Naben möchte. Die Felgen (GP4, altes Logo, vorne 32, hinten 36) und Speichen sind über. Die Speichen sind hinten DT und vorne Sapim, beides Doppeldickend (schätze 2,0-1,8-2,0) dreifach gekreuzt. Jetzt stellt sich die Frage, ausknipsen, oder gibts hier jemand, dem die Speichen so viel wert sind, dass sich die Arbeit, die ordentlich auszuschrauben für mich lohnt? Sonst knips ich die aus, dauert max. 5 min, spart wertvolle Lebenszeit. ;)
Also mit meiner Knipex stellen sich solche Fragen gar nicht. :D
DSC_9869.JPG
DSC_9870.JPG
DSC_9871.JPG
DSC_9872.JPG
DSC_9873.JPG
DSC_9874.JPG
 
ich hab zwar nicht genau die, aber eine Knipex für Pianodraht soll es schon sein... ;)
Akkuschrauber geht fast genauso schnell wie ausknipsen (wenn man die Speichen noch mal nutzen oder weitergeben möchte).
Wie befestigst du am Akkuschrauber den Nippeldreher? PS: die Felgen sind GP4, hast du gelesen?
 
Ich verbaue gerne auch gebrauchte Speichen. Vielleicht nicht auf den schicksten Rädern aber man hat ja vielleicht auch das ein oder andere Bahnhofsrad im Fuhrpark. Ausserdem finde ich die Idee von Recycling ganz Sinnvoll. Mit knips und weg komme ich nicht klar. Sind ja hier bei den Altmetallfreunden ;-)
Bevor du die Speichen wegschmeißt sag lieber Bescheid!
 
Wer sich nicht ganz doof anstellt, kann sogar einen ganz gewöhnlichen Bit-Einsatz verwenden.
Dieses "Spezialwerkzeug" mit dem angebrachten Führungsstift für den Speichennippel habe ich
noch nie gebraucht.
 
Ich verbaue gerne auch gebrauchte Speichen. Vielleicht nicht auf den schicksten Rädern aber man hat ja vielleicht auch das ein oder andere Bahnhofsrad im Fuhrpark. Ausserdem finde ich die Idee von Recycling ganz Sinnvoll. Mit knips und weg komme ich nicht klar. Sind ja hier bei den Altmetallfreunden ;-)
Bevor du die Speichen wegschmeißt sag lieber Bescheid!

Ein Ausspeichservice - fein :-)
Bei gut geklebten Schlauchies ist das eine Aufgabe, fuer die ich viel Musse brauche ....
 
Wer sich nicht ganz doof anstellt, kann sogar einen ganz gewöhnlichen Bit-Einsatz verwenden.
Dieses "Spezialwerkzeug" mit dem angebrachten Führungsstift für den Speichennippel habe ich
noch nie gebraucht.
Das Teil ist zu einspeichen und nicht zum ausspeichen gedacht. Damit zieht man die Speichen gleichmässig an. Der Stift lässt sich ja verstellen und so sin dann alle Speichen gleich tief in den Nippeln.
 
Wer sich nicht ganz doof anstellt, kann sogar einen ganz gewöhnlichen Bit-Einsatz verwenden.
Dieses "Spezialwerkzeug" mit dem angebrachten Führungsstift für den Speichennippel habe ich
noch nie gebraucht.

Zum Losschrauben ist das normale Bit zu bevorzugen. Martin war schneller.
Das obige Teil ist sehr nützlich beim Zentrieren. Habe ich aus einem alten Bit selbst geschliffen.
 
Das Teil ist zu einspeichen und nicht zum ausspeichen gedacht. Damit zieht man die Speichen gleichmässig an. Der Stift lässt sich ja verstellen und so sin dann alle Speichen gleich tief in den Nippeln.
Ja, das Ding heißt ja nicht umsonst "Zentrierbit" und nicht "Ausspeichbit".;)
Aber ich kriege das Zentrieren auch ohne ganz gut hin, weil ich mich immer am sichtbaren Gewinde
an der Speiche bzw. an der Anzahl der Umdrehungen d. Speichenschlüssels und dessen Position (!) am Speichennippel orientiere.
Na ja bei korrekter Speichenlänge ist ja wohl erst der Nippelspanner gefragt, ...
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, daß in erster Linie der Monteur gefragt ist.
Ein geübter Monteur kann mit schlechtem, unpassendem Werkzeug ein sehr gutes Ergebnis erzielen;
im umgekehrten Fall bringt dem schlechten Monteur auch das beste Werkzeug gar nichts.
Die Feinzentrierung erledigt ja in den seltensten Fällen der Bosch-Akkuschrauber... .:D
 
Ich würde sagen ja.
Trotzdem bleiben ja noch die Gabel und einige schöne Komponenten und wenn es sowieso bei Dir um die Ecke steht...
Ich verbaue gerne auch gebrauchte Speichen. Vielleicht nicht auf den schicksten Rädern aber man hat ja vielleicht auch das ein oder andere Bahnhofsrad im Fuhrpark. Ausserdem finde ich die Idee von Recycling ganz Sinnvoll. Mit knips und weg komme ich nicht klar. Sind ja hier bei den Altmetallfreunden ;-)
Bevor du die Speichen wegschmeißt sag lieber Bescheid!
So auch bei einer allseits bekannten US amerikanischen Altmetall Apotheke nachzulesen:
"Vintage [...] Bicycle Parts is an environmentally friendly business. [...] and nothing in our store has been manufactured for us or is currently being made for sale. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Kann mir jemand was zu dem Rahmen hier sagen?
Ein guter Kumpel von mir fährt das Rad, welches er vor einigen Jahren von seinem Opa geschenkt bekommen hat.
Laut seiner Aussage ist sein Opa wohl damit früher Rennen gefahren. Mehr konnte er mir nicht dazu sagen.
Das Rad ist mit recht hochwertigen Komponenten aufgebaut, soweit ich das beurteilen kann.
Abgesehen von dem Ausfallende auf der Antribsseite habe ich keinerlei Gravuren oder Nummern an dem Rahmen oder der Gabel finden können.
Das Rad ist recht leicht. Geschätzt unter 10kg.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen:)
Mich interessiert auch was für ein Stahl das sein könnte und warum so ein Rahmen mit hochwertigen Komponnenten nicht gemufft ist.
IMG_7406.JPG IMG_7407.JPG IMG_7408.JPG IMG_7409.JPG IMG_7410.JPG IMG_7412.JPG IMG_7413.JPG IMG_7414.JPG IMG_7415.JPG
 
Zurück