• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

links mit mehreren schlüsselweiten, kennt den jemand? leider mit bohrung im logo.

Sieht so aus, als wäre ein Teil des Griffes abgebrochen aus ergonomischen Gründen gekürzt worden …

7605_ee29a7bc-1a96-4a18-9ec5-fe78d0a3f9ba.jpg


https://fix-nippel.com/products/7605-nippelspanner

Gab es auch von ELDI, Nr. 194 …
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
ich habe festgestellt, daß ich auch nippelspanner sammle... :D
eigentlich nix neues, fällt ja unter werkzeug.

links mit mehreren schlüsselweiten, kennt den jemand? leider mit bohrung im logo.
rechts minimalistisch, aber greift sich nicht gut.
Anhang anzeigen 1684846.
Der rechte könnte mal ein Cyclus Pro gewesen sein, den jemand etwas runder abgeschliffen hat? Ich mag meinen Cyclus sehr gern und hätte evtl. Interesse.
 
nächste frage: tiptop no 2, so schlecht ist selbst der gravel auf der radklassiker.koeln ausfahrt nicht, daß man die größe braucht, wofür braucht man die denn???
was kann ich dafür erwarten?
sind noch 23 stück drin.
Anhang anzeigen 1684747

Auto- und Motorradschläuche, Schubkarre und Traktor ginge auch, wenns mal wieder durch die Brombeeren ging.

Kann man aber auch vierteln und die orange Kante beim Fahrradschlauch in Laufrichtung aufkleben ;-)
 
nächste frage:
habe hier drei hg only freiläufe, welche sind das genau? nutzbare breite ca 38mm, der mit dem großen gewinde zur befestigung hat im inneren auf der außenseite keinen konus als laufbahn und braucht einen 12er inbus zum auf/abdrehen. die beiden mit der verrundeten verzahnung werden wohl gesteckt, sind innen rund

was sind die wert, braucht jemand einen?
Anhang anzeigen 1684839Anhang anzeigen 1684840Anhang anzeigen 1684841Anhang anzeigen 1684842
Also bei den alten höhenwertigen Naben von Shimano haben die den Vielzahn auf der Nabenseite.

1759562054081.png


Bin noch am rätseln, was das ist. Ich glaube das ist nix von Shimano.
 
Guten Morgen zusammen und besten Dank für eure Rückmeldungen.
Mein "Leader Ax Evolution" hat bei gleicher Rahmengröße (center-center) gut 1.5cm mehr Sitzrohrlänge center-top als der "Leader Ax" Rahmen. Das Steuerrohr ist auch etwas länger. Ersteres wurde vermutlich gemacht um die Steifigkeit weiter zu erhöhen.
Das von Dir gezeigte Rad scheint das Modell "Evolution" zu sein. Probleme im Klemmbereich der Sattelstütze bzw. mit der Klemmung an sich hatte ich gar keine. Weder musste ich den Klemmmechanismus über Gebühr festziehen, noch rutschte je die Sattelstütze.
Alles klar. Optimaler Weise ist die originale Sattelstütze ja vorhanden, entsprechend sehe ich das auch relativ entspannt im Falle eines Erwerbs.
Rissbildung am Sitzrohr ist mMn auch kein generelles Problem, dass man diesen Rahmen zuschreiben kann. Problematisch ist schlicht wenn diese Rahmen mit zu großen Sattelstützenauszug gefahren wurden und dadurch (Vor-)Schäden entstanden sind. Die Lösung mit der Klemmschelle sieht man häufig, wenn keine originale Sattelstütze mehr vorhanden ist.
Alles klar!
Ich meine vom Werk aus gab es einen aufgeschrumpften Ring am Ende des Sattelrohres.
Mal schauen ob ich ein Bild finde....

Edit:
Das meine ich:
https://www.oldbici.it/product/moser-leader-ax-frameset-atlanta-96/
Ja genau sowas ist mir auch vorgeschwebt. Ich würde tendenziell hingehen und mit einem Rohrschneider das Sattelrohr unter dem Riss absägen, die Kanten alle schön glätten und dann einen Ring drehen lassen der relativ eng sitzt und den dann aufschieben.
So eine Schelle halte ich für eine vielversprechende Lösung. Den Überstand kannst du ja trotzdem etwas kürzen.
Dann simma uns ja einig! Hervorragend. Kürzen muss ich ja eh, damit der Rissbereich weg ist.
 
Ja genau sowas ist mir auch vorgeschwebt. Ich würde tendenziell hingehen und mit einem Rohrschneider das Sattelrohr unter dem Riss absägen, die Kanten alle schön glätten und dann einen Ring drehen lassen der relativ eng sitzt und den dann aufschieben.
👍

Statt eines Rohrschneiders würde ich lieber mit einer PUK-Säge und feinverzahntem Sägeblatt arbeiten.
Die Schnittlinie kannst du dir ja unterhalb des angedachten Schnittes mit mehreren Lagen Tesakrepp "anzeichnen" und so auch Freihand einen glatten Schnitt erzeugen.
Rohrschneider quetscht das Material ja und da wäre ich hier eher übervorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe festgestellt, daß ich auch nippelspanner sammle... :D
Nippeldreher....

Aber Nippelspanner ist auch nicht ohne.

Apropos.....etwas Kopfkino gefällig?

Es gab mal eine Ratesendung, ich glaube es
war damals bei Hugo Egon Balder.
Was glaubt ihr was da bei Nippeldreher......???
 
Zurück