• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe : Mein erster Carbon Aufbau

Tschuldigung, sollte keine Kritik an der Rahmenwahl sein. Bei TT machen die innenliegenden Züge sicher Sinn.
Der Liner muss deswegen drin bleiben weil Du ja sonst das Ende des Innenzuges nicht mehr durch das Loch bekommst. Gibt da glaube ich einige (verzweifelte) Einfädel-Threads...
 
Kein Problem, sehe das im Prinzip durchaus genauso. Da ich sonst fast nur Stahl fahre, ist das für mich ehh alles ziemlich neu.
Die Dinger liegen da ja recht lose drin, das ließ mich zweifeln und an der Kabelführung unter dem Inntenlager sieht das halt auch so provisorisch aus. Mag aber in der preisklasse einfach so sein
 
so langsam hab ich alles zusammen und muss auch weitergehen wenn es dieses Jahr noch in die Schlacht ziehen soll.

Ich verstehe leider nciht wie das hier mit den Zügen funktioniert. Da sind wohl Liner ? im Rahmen, Wozu dienen die ?
Nur als Einfädelhilfe und die kommen raus ? oder bleiben die drin ?
Anhang anzeigen 257692 Anhang anzeigen 257693
Den Liner nutzt Du, um damit den Innenzug einzufädeln. Der Innenzug sollte dann durch den gesamten Rahmen hindurchgehen, also an beiden Seiten aus dem Rahmen herausschauen. Dann kannst Du den Liner herausziehen und es steckt nur noch der Innenzug im Rahmen. Auf diesen Innenzug kannst Du nun den Außenzug fädeln und durch den Rahmen schieben. Der Innenzug sollte dafür so lang sein, dass der am Ende aus dem Rahmen herausschauende Teil länger ist als der einzufädelnde Außenzug, sonst kannst Du den Außenzug nicht vernünftig in den Rahmen hineinschieben, denn Du musst ja am Innenzug ziehen und am Außenzug drücken.

Den Liner kannst Du aufheben, musst Du aber eigentlich nicht. Denn solltest Du irgendwann mal den Außenzug wechseln, dann machst Du das ja mit einem durchgezogenen Innenzug. Dass bedeutet natürlich ausdrücklich, dass Du NIEMALS (!!!) den Außenzug herausziehen darfst, ohne dass der Innenzug verbleibt...
 
Der Aussenzug scheint aber nicht komplett durch den Rahmen zu verlaufen, aber das ist von Prinzip her ja wohl egal.

Nur beim Zugwechsel müsste ich dann den Liner erst über den alten Zug fädeln oder bekommt man den Liner selbst so durch den Rahmen ?
 
Ohne Innenzug der dann den Liner führt geht dann auch wieder nichts.

Wie weit geht denn der Aussenzug überhaupt? Sind am Unterrohr nur Aufnahmen für die Aussenzugenden?
 
Der Aussenzug scheint aber nicht komplett durch den Rahmen zu verlaufen, aber das ist von Prinzip her ja wohl egal.

Nur beim Zugwechsel müsste ich dann den Liner erst über den alten Zug fädeln oder bekommt man den Liner selbst so durch den Rahmen ?

Genau, es muss immer liner oder Innenzug im Rahmen stecken, sonst wird es Gefummel...
 
ok danke, habs verstanden. Also beim ablängen der Außenzüge mal nicht probieren :)
 
Wenn du keine Aussenhüllen durch den Rahmen bekommst lass die Liner drinnen. So kannst du eventuelles "Ghost Shifting" bei kreuzenden Zügen vermeiden. Kenne da ein paar Fällte die Problem nach der Entfernung der Liner in diese Richtung bekommen haben.
 
so fast fertig, Ein Sache von der ich nicht weiss ob das ein Problem ist. Ich hab jetzt den 25mm Conti montiert und bleibt in der Höhe nur noch 1mm zum Hinterbau. Ist das riskant, nicht das der Reifen unter Belastung noch höher wird ?
 
Ein echter mm? Das ist a bissl knapp. Die Contis sind aber auch immer eine Nummer größer als angegeben, also entweder einen 23er Conti oder einen 25er Vittoria z.B.
 
Es ist nominal ein 25 von Conti, der auf Netto auch 28mm kommt. Ein echter 25mm (oder 23mm Conti) würde problemlos passen. Ich würde den aber gerne in der Breite auch fahren, wenn das riskolos möglich ist. Zumal das EZF auf einen recht ruppigen Untergrund sattfindet.
 
Wie gesagt, 1mm ist echt zu eng - meine 0,02€. Habe ja den normalen Plasterahmen von Planet X, da ist der 25er Conti das Maximum aber es gibt noch wenige mm Platz.
 
Fertig. Die ersten Testfahren waren vielverspechend. Danke an alle die Tipps gegeben haben.
apollo13.jpg
 
Das sieht echt ernst aus :-)

Wie fühlt es sich nach ein paar Fahrten im Vergleich zum Stahlvorgänger an?
 
Das beste ist das ich etwas freier im Setup bin. Ich kann mit dem Sattel etwas höher und weiter nach vorne. Ich meine so freier atmen zu können.
Ein paar Bestzeiten sind auch schon gefallen. Ich werde damit etwas schneller sein. Aber der Stahl schlägt sich im Vergleich gar nicht schlecht.
Fährst sich allerdings etwas härter, ich bekommen Schläge in der Straße mehr zu sprüren. Ob's am Rahmen oder nur am LR liegt kann ich nicht sagen.
Fahren tut es sehr stabil. War heute bei Seitenwind in Böen bis zu 50km unterwegs und trotze weelcover was da gut zu beherrschen. Meine das wesentlich gutmütiger fährt aus als das Stahlrad. Hab jetzt halt einen längeren Vorbau, das könnte der Grund sein.
 
hier kann man mal ganz gut den Effekt vom neuen Rahmen/setups sehen. Das ist meine Referenzrunde, also wirklich ne Runde, wo man mal mit und mal gegen den Wind fährt.
- 5.8 Stahl, das erste mal mit Aerohelm
- 15.8 mit Weelcover
- 21.8 Das erste mal Carbon
- Heute mit Zeitfahranzug.

Heute nicht mal sehr gute Bedingungen. Etwas mehr Wind als die Male davor und Gegenverkehr so das ich die Kurven nicht scheiden konnte. Jetzt hab ich ziemlich alles ausgereizt was für rund 1000 Euro zu haben war. Beine rasieren ginge noch ....

Bildschirmfoto-2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich tatsächlich, den Giro Stopwatch, denn hatte ich in der letzten Fahrt auch an. Der ist auch Regendicht und so auch zusätzlich als normaler Überschuh nicht schlecht.
An der Sitzpostion kann ich noch ein bisschen arbeiten. Allerdings sind die Extensions schon eng (75mm M-M) und es ist nur noch ein 10mm Spacer drin, Ich bin auch einmal ganz ohne gefahren, aber das hab ich dann doch zu sehr im Nacken gemerkt. Bleicht die Postion über dem Tretlager und die Länge. aber da muss ich erst ne Intuition für den Rahmen entwickeln.
Merke das auch in Kruvenfahrten, das ich noch öfter auf den Basislenker wechsele auch auf dem Strahlrad, nicht weil das objektiv notwendig wäre, sondern weil ich intuitiv nciht weiss wie dich das rad verhalten wird
 
Zurück