• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe : Mein erster Carbon Aufbau

An der Sitzpostion kann ich noch ein bisschen arbeiten. Allerdings sind die Extensions schon eng (75mm M-M)

Viel enger gehen die doch gar nicht zusammen? Bei mir limitiert da die Auflagefläche. Wenn der Vorbau nicht wäre, dann könnte man auf 50mm zusammendrücken ;)

und es ist nur noch ein 10mm Spacer drin, Ich bin auch einmal ganz ohne gefahren, aber das hab ich dann doch zu sehr im Nacken gemerkt. Bleicht die Postion über dem Tretlager und die Länge. aber da muss ich erst ne Intuition für den Rahmen entwickeln

Habe meinen Auflieger quasi parallel zum Boden stehen. Dadurch wird der Rücken schön flach und das soll ja schnell machen. Bei dir ist der Auflieger etwas ansteigend, hast aber auch massiv Überhöhung. Wichtiger ist aber imho ein gerade Rücken. Ich weiß natürlich nicht, wie es bei dir aussieht, wenn du auf dem Bock sitzt!

Schickes Rad übrigens. Liebäugle auch schon etwas länger mit dem Rahmenset.
 
Viel enger gehen die doch gar nicht zusammen?
Ein paar mm gingen schon, nur ich ertappe mich das ich von hin und wieder die Extension von aussen greife. Das ist natürlich suboptimal. Muss erst mal diszipliniert wirklich so eng fahren wie das Setup zulässt.
Bei dir ist der Auflieger etwas ansteigend
Da bin ich tatsächlich viel am experimentieren. Die Rückenpostion wird davon aber gar so arg berührt, weil sich die Postion der pads kaum ändert. Ist ein bsichen ne Frage wie ich am besten Kraft entwickeln kann. Aber das hängt dann auch wieder mit dem Griff zusammen. Der Rücken ist schon ziemlich gerade. Wie schon geschrieben, noch tiefer wird schwierig. Zumindest bei einem EZF über 30 km und mehr.
 
Ein paar mm gingen schon, nur ich ertappe mich das ich von hin und wieder die Extension von aussen greife. Das ist natürlich suboptimal. Muss erst mal diszipliniert wirklich so eng fahren wie das Setup zulässt.

Ok, verstehe. Wenn ich mich recht erinnere, bist du auch nicht der Typ Bergziege/Hungerhaken. Bei mir stehen die ähnlich eng, aber ich bin wahrscheinlich auch etwas schmaler als du ;) Deshalb würde ich das an deiner Stelle auch so lassen.

Da bin ich tatsächlich viel am experimentieren. Die Rückenpostion wird davon aber gar so arg berührt, weil sich die Postion der pads kaum ändert. Ist ein bsichen ne Frage wie ich am besten Kraft entwickeln kann. Aber das hängt dann auch wieder mit dem Griff zusammen. Der Rücken ist schon ziemlich gerade. Wie schon geschrieben, noch tiefer wird schwierig. Zumindest bei einem EZF über 30 km und mehr.

Noch tiefer würde ich dir per se auch erstmal nicht empfehlen! Eher etwas weniger und dafür den Aufleger in Waage...Aber die Sattelhöhe kann man ja nicht beliebig variieren und wichtig ist, wie du am besten Druck entwickeln kannst.

Aber lass dich von mir nicht irritieren. Experimentiere mal weiter :)
 
nee, ne Bergziege bin ich nicht, macht ja auch nebenbei Krafttraining. Hab so 77kg bei 183,
Ich hab sie heute mal parallel gestellt. Bin nciht ganz sicher was ich davon halten soll. Leistung hat auf jeden Fall auch nicht abgenommen. Geschwindigkeit war auf Grund andere Bedingungen nicht vergleichbar.
Und keine Sorge ich lasse nicht nicht irritieren, Vorschläge sind ja immer wertvoll. Verwerfen kann man das ja immer wieder.
 
Meine Carbonrakete hat jetzt einen Bruder aus Stahl, ein Sirius Ceptre aus den 90ern, bekommen, das dass alte Raleigh als Trainingsrad ersetzt. Da das Ceptre ein echter Zeitfahrrahmen mit 78 Grad Sitzwinkel ist, ist die Sitzpostion mit der auf dem Plantex vergeichbar. Anbauteile, mit Ausnaghme des Vorbaus, sind 1 zu 1 von Raleigh übernommen. LRS und Klamottten waren in alle Testfahrten identisch-
Heute waren die Bedingungen gut um eine Testrunde zu fahren. Obwohl nur ein fahrt war das Ergebnis war verblüffend signifikant.
Ich war signifikant schneller km als alle Versuche mit dem Raleigh, auch wo ich ein paar Watt mehr getreten hatte oder die Bedingungen besser waren.
Etwas weniger signifikant der Unterschied zum Planetx. Zwar war ich mit dem Planetx im Vergleich zu Ceptre auch jedes mal schneller, aber da war es auch 10 grad wärmer, was etwa die Hälfte der Differenz erklären würde,
Ich würde mal die Hypothese aufstelten das die Sitzpostion die dominierende Determinate ist, die Aerodynamik des Rahmens auch was ausmacht, der Einfluss aber gering ist.
Ansonsten find ich das sich das Ceptre sehr schön fährt und ein gutes Stück komfortabler als das Planetx ist. Ich hatte wegen des sehr kurzen Steuerrohrs erst Bedenken das die Stabilität betrifft. Das scheint aber zumindest in der Ebene, auch in Kurven, ein zu vernachlässigendes Problem zu sein
PS: alle Fahren natürlich mit PM und Druchschnittsleistung +- 2%

sirius-weelcover1280.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch meine Erfahrung, dass Sitzposion alles andere schlägt. Ich fahre auch auf dem normalen Renner eine Position, die deutlich in Richtung TT geht. Mit umgedrehter Sattelstütze, Lenker so tief es geht (alle Spacer raus, extra flache Abdeckung für den Steuersatz). Und finde das sogar richtig bequem.
Da ist meine Vorliebe für breite Reifen und "Komfort" eher als Restkomfort gemeint, denn sehr niedrige Drücke fahre ich auch nicht :D Einzig an die Frontlastigkeit muss man sich gewöhnen, die Balance ist etwas schlechter.
 
Durch das Zeitfahren fahre ich mit dem RR auch viel mehr Unterlenker. gar nicht mal weil das schneller ist, sondern weil das eine angenehme Postion ist. Bin aber auch in einem Jahr rund 3000km TT im Training gefahren.

Frontlastigkeit find ich oft gar nicht so schlecht, zumindest bei hohen Geschwindigkeiten liege ich oft erstaunlich ruhig auf der Straße, Nur wenn es relativ steil runter geht und dann vielleicht noch um die Kurve, dann turne ich crossmässig auf dem TT rum um den Hintern hintern den Sattel zu bringen,
Ich hatte hatte heute auch kein Komfortsetup,. Ganz normal 23mm reifen und 8 bar hintern, vorne 7 bar. Ich wollte halt alles vergleichbar haben. Sonst fahre ich im Training hinten 25mm. Ein riesiger Unterschied ist das auch nicht. Was das sitzen angeht ist der Unterschied zum Planetx nicht groß, Signifikant anders sind die Stöße die auf die Arme gehen. Mein Vermutung ist das die Stahlgabel viel wegfedert. Ich hab allerdings auch einen 10mm längeren Vorbau, das mag auch was ausmachen und das Gehörn ist auch nicht identisch
 
Jo, beim richtig tiefen Schnellfahren ist es perfekt. :daumen: Da wackelt auch nichts. Aber bergab schon die Tendenz zum Überschlag nach vorn. Und im Oberlenker bei Böhen von der Seite etwas empfindlich.
 
Zurück