• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe - Eierlegend Wollmilch Sau gesucht

dirk7603

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juli 2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

mein Arbeitgeber hat nun endlich dem Jobrad zugestimmt und ich bin nun auf der suche nach eine neuem Rad. Dieses sollte am besten alles können.

Sowohl Cross tauglich sein für den Weg von der Arbeit nach Hause (mit optionalen Gepäckträger) als auch für längere Touren als normale Strassenmaschine nutzbar sein. Ok ich mache noch Triathlon aber das wäre dem guten zuviel.

Was würdet ihr für ein Rad in Betracht ziehen? Ich habe schon mal einen Blick auf das Cube Cross Race C:32 SL geworfen. https://www.cube.eu/2019/bikes/road...s-race/cube-cross-race-c62-slt-greynred-2019/An diesem müsste dann noch der optionale Gepäckträger montiert werden. Für den normalen Strassengebrauch würde ich dann ggfls. einen zweiten Laufradsatz nehmen. Weitere Räder wäre entweder das Specialized CRUX Expert https://www.specialized.com/at/de/crux-expert/p/154298?color=227240-154298 oder aber das Canyon Inflite https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/cyclocross-bikes/inflite/inflite-cf-sl-7.0-race/2101.html. Aber die beiden haben nur eine 1x11 Schaltung - zu wenig zum normalen Strassengebrauch

Oder soll ich einfach für den Arbeitsweg weiterhin mein derzeitges Cube Reaction HPA Pro https://www.cube.eu/products/mtb-hardtail/reaction/cube-reaction-hpa-pro-2x-greynflashgreen-2016 weiternutzen und mich auf eine reine Rennmaschine fokussieren?

Weitere Frage - wie steht ihr zu elektronischen Schaltungen? - brauch man die? Weil die müssen ja regelmässig aufgeladen werden. Und zum Schluss - Carbon oder Alu? Irgendwie habe ich bei Carbon immer im Hinterkopf das einem die Maschine im ungünstigen Fall ohne Vorwarnung auseinanderbricht.

Greetings...
Dirk
 
Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht ;)

ICH würde weiterhin das MTB nutzen und ein reinrassiges Rennrad kaufe,
Elektronische Schaltung ist gut, wer es mag. Nach- und Vorteile halten sich m.E. die Waage (Akku, Ladezeit vs neue Züge). Ich komme gut ohne klar, für andere ist es unabdingbar.
Carbon hält mehr aus, als der Mensch :D
Ich habe gerade einen Abgang hingelegt, liege zu Hause und warte auf den OP Termin für nächste Woche. Mein Carbonrad hat am Bremshebel zwei Kratzer.
Hätte natürlich auch andersrum ausgehen können, aber Carbonrahmen krachen nicht reihenweise auseinander, schon gar nicht ohne Unfall.
Ich fahre Alu und Carbon, finde beides gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Cube. So weit ich das gesehen habe, kann man da aber keinen Gepäckträger montieren. Ich nutze das Rad ebenfalls aus Crosser und mit einem zweiten Laufradsatz aus Rennrad Ersatz. 1x11 würde ich dafür nicht nehmen. Mit 2x11 deckt das Rad einfach eine höhere Bandbreite.
 
Ja das Cube ist 2x11. Gepäckträger ist auch nicht virgesehen, aber man könnte eine hohle Steckachse nehmen und den Gepäckträger dann mit einem Schnellspanner fixieren.

Ich bin echt hin und her gerissen. Das Cubebgefällt mir richtig gut, zumal mit einem zweiten Laufradsatz. Muss mal einen Händler finden damut ich das mal Probefahren kann, ob das auch als "normaler" Renner mit der 2x11 zu nutzen ist.
 
Im prinzip ist so das wie das Full Monty oder das SL genau das was du sucht. Leider ist bei Planetx die 1x11 Seuche ausgebrochen. Ab und zu gubst es das auch mit 2x11 im Angebit
Meine Frau fährt das im moderaten CX Einsatz, heißt keinen Rennen, und das ist es wendig genug. Und eben mit andern LRS aus Renner für den eher groben Einsatz. Fährt sie im Moment mehr als ihr reinrassiges RR. Und Gepäckträger geht halt auch
Elektronische Schaltung ist gut, wer es mag. Nach- und Vorteile halten sich m.E. die Waage (Akku, Ladezeit vs neue Züge).
kann man schwer gegeneinder aufwiegen. Schaltet halt super, auch verdreckt. Aber die Lebensdauer der Gruppe ist unbekannt, für einige Elektronsiche Schaltungen meines Erachtens gibt es schon Ersatzteilprobleme. Ist Abwägungssache was in Kauf nimmt um perfekten Schaltkomfort zu haben,
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt es wohl für die erste Di2 seit 2013/14 keine neuen Ersatzteile mehr. Da wurde die Produktion eingestellt.
 
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt es wohl für die erste Di2 seit 2013/14 keine neuen Ersatzteile mehr. Da wurde die Produktion eingestellt.


Ersatzteile gibt es für die erste Dura Ace (10x) 7970 (Bj. 2009) nur noch über Ebay &Co. Von der Gruppe lässt sich an aktuellen Gruppen nicht mehr weiterverwenden. Für die Ultegra (10x) 6770 (Bj. 2011) gibt es Schaltwerk und Umwerfer auch nur noch über Kleinanzeigen. Diese müssen immer zusammen verwendet werden. Das heißt 10x Schaltwerk auch 10x Umwerfer. Doch lässt sich von der Gruppe alles auch an den aktuellen Gruppen weiterverwenden wie STIs Kabel, Verteiler usw.
 
Hallo... das Simplon hatte ich gar nicht auf dem Schirm.... von der Beschreibung her und von den Testberichten im Internet scheint es ja wirklich gut zu sein. Blöd nur das es die Crosser Version nicht mit der SRAM eTap gibt. Aber ich konfigure mich mal durch und gucke alsbald in einem Radladen vorbei
 
Eierlegende Wollmilchsau ist ziemlich schwierig, wenn Straße und Gelände dabei sein sollen. Ich bin beim Marathon-Rennrad gelandet, da bei mir Straße und kleine, schlechte Wege überwiegen. Fester Schotter geht auch ziemlich gut. Ich glaube man muss sich ziemlich genau überlegen, was für Straßen/Wege man fährt.

In der Tour (Mai-Ausgabe) war ein Test Marathon vs Gravel, wobei die Tester dieselbe Strecke mit beiden Rädern gefahren sind. Ich glaube da kamen die Marathonräder ganz gut an.
 
Zurück