• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

impuls

Neuer Benutzer
Registriert
12 September 2007
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und begrüße somit alle hier recht freundlich.
Bin ein Mountainbiker, der nun zum Rennradler konvertieren wird.
(Mein Trek 1.9 ist auf dem Bestellweg :D :D )

Jetzt plagt mich nur eine Sorge:
bin ich mit 105kg Gewicht zu schwer für die Laufräder (Bontrager Race) mit 24 Messerspeichen?
Der eine Händler sagte mir: neue Räder!
Mein anderer Händler sagt: noch nie ein Problem gehabt mit schweren Jungs bei diesen Trek Laufrädern!

Mit dem neuen Rad will ich gleich in Urlaub fahren. Ich würde sicher erst einmal einen überlegten und nicht "brutalen" Fahrstil anwenden, aber trotzdem die Frage - was würdet Ihr tun:
a) lieber gleich die Räder tauschen (gegen welche)?
b) es mit diesen Rädern mal versuchen?
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

jaaa, hallo ersma,

neulich habe ich mich mit jmd, deiner Gewichtsklasse unterhalten, der auch ein Trek mit Bontrager Lrs. fuhr (ich weiß aber nicht mehr welche:rolleyes: ). Ich meine er erzählte das ihm 1 x eine Speiche weggeknallt sei. Aber sonst ok.
Ich empfehle bis 100 kg 32 Loch Mavic CXP 33 und darüber 36 Loch. :)
Soll Leute geben, die mit noch mehr Kilos weniger als 32 Speichen fahren. :aetsch: :dope:
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Ich empfehle bis 100 kg 32 Loch Mavic CXP 33 und darüber 36 Loch. :)
Soll Leute geben, die mit noch mehr Kilos weniger als 32 Speichen fahren. :aetsch: :dope:

Vielen Dank erst mal!
Huuuuu :eek:
Du empfiehlst 36 Loch, und ich kriege nur 24.
Trek gibt keine Gewichtsbegrenzung raus, ich verstehe das bei einer US Firma gar nicht :confused:

Jtzt bin ich ja noch mehr verunsichert.
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Hi,

ich (m, 190cm, 98kg :D ) fahre schon seit Jahren 32L. und hatte noch nie Probleme damit - weder beim MTB, noch beim RR. Meistens habe ich dabei die CXP33 am Renner. Schläge hatte ich dabei noch nie, lasse mir die LR aber auch von einem guten Bekannten bauen. Sie werden bis zu acht Mal abgedrückt und mit Spannungsmesser geprüft und ausgeglichen.

Die Qualität des Laufradbaus ist imho wesentlich entscheidender als die Anzahl der Speichen. Bei einer stabilen Felge können auch 24 Speichen reichen. Je stabiler die Felge desto härter wird das ganze dann allerdings auch.

Wenn es also nicht auf die ultimative Renntechnik und Aerodynamik ankommt, dann würde ich eher zu einem klassischen LR greifen. 32L. sollte auch reichen wenn der Fahrstil nicht gerade einer Kuh beim Seilspringen ähnelt. ;)

Viele Grüße,
Alex
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

so ums mal ins Extreme zu bringen: 28 Speichen, anfänglich mit 120kg nun bei 110Kg. etwa 2200Km gefahren: Am Anfang immer ein Blick auf die LRS geworfen von wegen Zentrierung und Ermüdung: Keine Spur, alles hielt super, keine Speichen gebrochen.
Felgen sind Campa Atlanta 96 und diese werden auch weiter gefahren :)
Ach ja was wirklich gelitten hat waren die Reifen, die waren in nur etwa 1800Km quasi weggeschmolzen :D
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Ein 24-Speichen LR kann auch sehr stabil sein. Die Höhe und Stabilität der Felge und auch die Speichen an sich sind da auch wichtige Faktoren.

Ich kenne die Bontrager nicht und will deshalb auch kein urteil zu denen abgeben, aber ich habe die Erfahrung gemacht das meine Zondas mit 16/21 Speichen stabiler und steifer sind als meine schwereren 28 Loch LRs.

24 Loch sind für radiale Vorderräder schon recht viele Speichen, ich würde mir eher um das Hinterrad Sorgen.
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Ich fahre Rigida DP 18, 36 Speichen!
Sicher ist sicher.......;) :lol:
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Moin,

ich ( 193 cm, 85 kg) hatte auf meinem Trek 5000 den Bontrager-Select Laufradsatz serienmäßig verbaut ( Eine Preisklasse unter dem Race ). Die waren definitiv nichts für meine Gewichtsklasse. Das Hinterrad hatte nach ca. 1000 KM den ersten Seitenschlag und das Vorderrad schleifte vom ersten Tag an im Wiegetritt an der Bremse. Später kam noch ein Knack-Geräusch dazu. Dazu waren die Naben schon nach 2500 KM sehr schwergängig (Wohl ein generelles Problem von Bontrager, da Naben schlecht gedichtet)

Habe jetzt vor kurzem auf die Easton Vista gewechselt.
Wesentlich steifer und ein wenig leichter als die Select. Außerdem haben die Easton um Welten bessere Naben. Kann ich also uneingeschränkt empfehlen!!!

Sicher ist auch ein Klassischer Laufradsatz mit zB. Mavic CXP 33 und Ultegra Naben zu empfehlen, wenn da nich die Optik wäre.


Falls du dich entscheiden solltest die Laufräder zu wechseln viel Spaß bei der Auswahl. (Hat bei mir ewig gedauert).
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Hi,

ich (m, 190cm, 98kg :D ) fahre schon seit Jahren 32L. und hatte noch nie Probleme damit - weder beim MTB, noch beim RR. Meistens habe ich dabei die CXP33 am Renner. Schläge hatte ich dabei noch nie, lasse mir die LR aber auch von einem guten Bekannten bauen. Sie werden bis zu acht Mal abgedrückt und mit Spannungsmesser geprüft und ausgeglichen.

Die Qualität des Laufradbaus ist imho wesentlich entscheidender als die Anzahl der Speichen. Bei einer stabilen Felge können auch 24 Speichen reichen. Je stabiler die Felge desto härter wird das ganze dann allerdings auch.
...
Viele Grüße,
Alex

Ha, ich bin nicht das einzige Riesenbaby! :) Danke!

so ums mal ins Extreme zu bringen: 28 Speichen, anfänglich mit 120kg nun bei 110Kg. etwa 2200Km gefahren:....
Danke, das ist doch mal ein Wort!

Ein 24-Speichen LR kann auch sehr stabil sein. Die Höhe und Stabilität der Felge und auch die Speichen an sich sind da auch wichtige Faktoren...........habe die Erfahrung gemacht das meine Zondas mit 16/21 Speichen stabiler und steifer sind als meine schwereren 28 Loch LRs.

24 Loch sind für radiale Vorderräder schon recht viele Speichen, ich würde mir eher um das Hinterrad Sorgen.
Thks!


Ich fahre Rigida DP 18, 36 Speichen!
Sicher ist sicher.......;) :lol:
Aber dabei outest Du Dich nicht einmal bzgl. Eigengewicht :rolleyes:

Moin,

ich ( 193 cm, 85 kg) hatte auf meinem Trek 5000 den Bontrager-Select Laufradsatz serienmäßig verbaut ( Eine Preisklasse unter dem Race ). Die waren definitiv nichts für meine Gewichtsklasse. ........
Habe jetzt vor kurzem auf die Easton Vista gewechselt.
Wesentlich steifer und ein wenig leichter als die Select. Außerdem haben die Easton um Welten bessere Naben. Kann ich also uneingeschränkt empfehlen!!!

Sicher ist auch ein Klassischer Laufradsatz mit zB. Mavic CXP 33 und Ultegra Naben zu empfehlen, wenn da nich die Optik wäre.
Uiuiui, das klingt aber wieder nicht so gut. Du als Fliegengewicht hattest schon Probleme :eek:
Was kostet denn so ein Easton Vista oder Mavic CXP 33 und Ultegra Naben? Teurer als mein neues Rad vermutlich?

Willst Du etwa SCHIEBEN? :-)
Nein, aber ich stoppe vor jedem Schlagloch und hebe das Rad drüber.


Ja, Du bist zu schwer.
Die somit für Dich unbrauchbaren LR sendest Du an: (Adresse per PN ) :D :D
Zu eins: ja.
Zu zwei: nein.
Kann man eigentlich aus einem Laufrad eines mit mehr Speichen aufbauen?:o
Wohl kaum....

Aber noch eine Frage: gibt es auch stärkere Speichen, die mehr halten?

Ich würde nach dem bisherigen Meinungsbild vermutlich mal den Versuch mit den Laufrädern machen, mit dem Risiko, dass ich Sie später nicht mehr beim Händler gegen neue verrechenen lassen kann.

Danke an alle!
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Hallo, ich fahre Fulcrum Racing 3 mit über 100kg. Haben mich durch sehr viele RTF`s und jedermann Rennen gebracht ohne Probleme. Laufen gut und sind nicht so teuer. Ich würde mir so ein 32 oder 36 Speichen stabieles Laufrad nur zulegen wenn Du sagst okay damit will ich die nächsten 20 Jahre fahren ansonsten nimm ein Systemlaufrad.
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Ich bin kräftig am mitlesen, 197cm, 98kg (nach dem Winter ca.103kg) und seit 2 Monaten WHR 600 von Shimano, kann aber noch nix sagen.
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Die Easton Vista kosten regulär ca. 250 €. Gibt es aber nicht überall, meist findet man nur die teueren und leichteren Vista SL.

CXP 33 mit Ultegra kannst du zumindest im Netz auch in dieser Preisklasse finden. Gibt aber diverse Anbieter die Laufräder nach Wunsch einspeichen, da kannst du die Speichen in verschiedenen Stärken bestellen.

Googeln hilft hier weiter.
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

Die Easton Vista kosten regulär ca. 250 €. Gibt es aber nicht überall, meist findet man nur die teueren und leichteren Vista SL.

CXP 33 mit Ultegra kannst du zumindest im Netz auch in dieser Preisklasse finden. Gibt aber diverse Anbieter die Laufräder nach Wunsch einspeichen, da kannst du die Speichen in verschiedenen Stärken bestellen.

Googeln hilft hier weiter.
Danke, Sander!

Ich bin kräftig am mitlesen, 197cm, 98kg (nach dem Winter ca.103kg) und seit 2 Monaten WHR 600 von Shimano, kann aber noch nix sagen.
Wie hast Du denn die 5kg geschafft? :cool: Mit Radeln?
 
AW: Hilfe! Bin ich zu schwer für mein (Lauf-)Rad?

:

Jetzt bin ich ja noch mehr verunsichert.

Tut mir leid! :o
Wie Du gelesen hast, ist es kein ganz einfaches Thema. Ich bevorzuge es auf der sicheren Seite zu sein. Das Steigerungspotenzial meines Körpers ist wesentlich höher, als das was ich jemals mit Laufrädern erreichen könnte.
Sogar der Unterschied von einem schlechten Tag zu einem guten ist so groß, wie es kein Lrs. zustande bringen würde.

D. h. nicht, dass ich gutes Material ablehne.
Im Frühjahr wechselte ich von Tourer Lrs. auf
den unten vorgeschlagenen Lrs. (selbst aufgebaut).
War schon nett.

Vorschlag:
Abnehmen mit fahren und langfristiger Ernährungsumstellung und zur Belohnung (im Frühjahr?:o ) gibst einen schönen Lrs. von Mavic, Zipp. Radplan Delta oder sogar Lw's..:eek: :love:

Material erachte ich als nicht an erster Stelle stehend, wichtiger ist Freude am fahren
(huch :eek: Werbung! :rolleyes: :o ) und richtige Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit.
Das geht auch mit "Mühlen".

Lrs. mit CXP 33 und Ultegra Naben ist für unter 200,- € zu haben. Die CXP 33 ist leicht, ca. 450 gr. und durch das semi Aeroprofil auch stabil.

Vorteilhaft ist es wenn Du zentrieren und einspeichen kannst, dann verlieren empfindliche Lr. ihre Schrecken.

Kurz:
Material= nicht so wichtig
Du.........= sehr wichtig;)
 
Zurück