• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hijo Rudicio

Pave schrieb:
weil du ein Armleuchter bist, der sich einfach was zurecht zimmert. Du hast nicht die Wirkung von EPO beschrieben, sondern die Wirkung eines Aufputschmittels. EPO ist aber kein Aufputschmittel. Und Aufputschmittel gibt es viele. z. b. das was Hondo genommen haben soll, Carphedon ist ein Aufputschmittel das die natürlichen Schutzfunktionen des Körpers außer Kraft setzen kann. EPO bewirkt hingegen eine bessere Sauerstoffaufnahme über die roten Blutkörperchen. Wirkt sicher leistungssteigernd, putscht aber nicht auf. :rolleyes:

Irgendwann wirst du das noch lernen.

Hehe. "Armleuchter!" Ich hör besser auf zu reden. Nicht mein Niveau sowas.
 

Anzeige

Re: Hijo Rudicio
schiffmeister schrieb:
ich muss sagen beim interview gerade im zdf in den nachrichten klang mir der jan irgendwie ängstlich!!!!!! und mimik und gestik auch!

*bibber* ulle wieder ein dämpfer für deine psyche



das wird schon, wenn er weiß dass er nix genommen hat wird seine psyche auch ned leiden
 
b-r-m schrieb:
... das gann isch nischt glooben!
Für Sachsen gilt: Meist ohne "t" bei "nisch", und wenn, dann ein "d". Etwa so: "Nischd gloob'sch dovun, goor nischd!" Oder auch: "Des gon'sch ni gloom!" Da gibt´s viele Varianten, wir Sachsen sind ja so kreativ. Manchmal auch so: "Des gloob'sch jetze ni(sch)!" U.s.w. ... (edit: Das "e" in "des" wird dabei kurz gesprochen und tendiert zum "i")

bbbrrrrrrmmmmm schrieb:
Manchmal nicht einmal sich selbst, denn sogar mich habe ich schon dabei erwischt, wie ich eine Aspirin (eigentlich ja Acetylsalicylsäure von ratiopharm) einer Trinkflasche zusetzte!
Mich würde doch glatt mal interessieren, was Ass bewirkt, daß man dies mit Doping in Verbindung bringen kann. Der blutverdünnende Effekt, der eigentlich gar keiner ist, da nur die Blutgerinnung etwas verringert wird? Auf die Viskosität des Blutes hat Ass doch keinen Einfluß, lediglich die Blutplättchen klumpen nicht so schnell... Was sollte dies also bringen, außer, daß man nach einem Sturz ein wenig länger blutet? Ober wie oder was? Ich hör dies ja nicht zum ersten Mal...

schiffmeister schrieb:
ich muss sagen beim interview gerade im zdf in den nachrichten klang mir der jan irgendwie ängstlich!!!!!! und mimik und gestik auch!

*bibber* ulle wieder ein dämpfer für deine psyche
Nicht jeder ist zum Medienstar geboren...
 
marcio schrieb:
Hehe. "Armleuchter!" Ich hör besser auf zu reden. Nicht mein Niveau sowas.
Mit dem allgemein niedrigen Niveau von Sprache und Wortwahl von pave hast Du Recht; inhaltlich allerdings (in diesem Fall) aber er.

Pfeffer und Salz
 
was hab ich gesagt? ulle ist ein tag nach der saiz sache beim giro ausgestiegen! grad eben in der ard haben wirs wieder gehört.

schiffi
 
Mir erschließt sich irgendwie nicht der Zusammenhang zwischen Ullrichs Ausstieg und dem großen Fang der Guardia Civil.

Woher kommen eigentlich gerade die ganzen Hobby-Dopingspezialisten? Sommerloch?
 
Das habe ich mir auch gedacht beim Aspirin. Der ist doch Dr./Arzt, der müßte das doch wissen. Erzählt der da, macht das Blut dünner?? Ich glaubs manchmal wirklich nicht! Und die bei der ARD pappeln das auch noch nach. Ich muß zufällig oft Aspirin nehmen aus gesundheitlichen Gründen und deshalb weiß ich genau was das und wie bewirkt. :p

Ich habe deshalb "Armleuchter" geschrieben, weil der jetzt schon das 3. Mal diesen Blödsinn schreibt mit einer Gewissheit und gleichzeitig andere beschimpft die das nicht glauben wollen betreffend EPO! Fertig!
 
Pave schrieb:
Ich habe deshalb "Armleuchter" geschrieben, weil der jetzt schon das 3. Mal diesen Blödsinn schreibt mit einer Gewissheit und gleichzeitig andere beschimpft die das nicht glauben wollen betreffend EPO! Fertig!
Das kann man ruhig und sachlich erklären in unserem Forum. Recht hattest Du ja in der Sache. Beschimpft hat übrigens marcio meines Erachtens nicht.

Pfeffer und Salz
Wenn Du es schon ansprichst: das gebetsmühlenartigen Posten von fragwürdigen und unpassenden Inhalten, da könntest Du an Deinem eigenen Auftreten noch Einiges verbessern, um nicht Deine eigenen Kraftausdrücke abzubekommen.
 
PSTAR schrieb:
Wenn ich das lese, dass es im Fussbal nichts bringen soll, dann lach ich mich tot. Na klar bringt Doping beim Fussball was.

Die meisten Fussballer haben genug Talent, um nach einem leichtfüssigen Trick, mit dem sie den letzten Abwehrspieler überwunden haben, das Tor zu treffen. Aber nach 85 Minuten permanenten Antretens, Sprintens und Stoppens werden die Beine schwer. Und wer im Park mal einen Nachmittag Fussball gespielt hat, weiss, wieviel mit schweren Beinen noch gelingt. Nichts. Das, was beim Warmkicken noch mit verbundenen Augen klappte - nada! So sieht es nämlich aus.

Mit Doping mache ich aus nem Fussball-Drops keinen Star-Stürmer. Geb ich Euch recht. Auch die Trefferquote wird nicht besser. Aber da sind wir uns einig, denn das ist sinngemäß: "Mit EPO wird aus nem Esel kein Rennpferd".

Doch darum geht es beim Doping im Fussball garnicht. Es geht darum, aus einem talentierten Stürmer mit Doping einen Stürmer zu machen, der in der 85. Minute die Abwehrspieler umkurvt wie ein Abfahrer die Slalomstangen. Und der dabei sooo frisch ist, dass der Schuss aufs Tor noch richtig Schmackes hat.

Sogesehen bringt Doping im Fussball sogar mehr als im Radsport. Ist doch simpel, oder? Weitere Beispiele?

F1 - 1,5 Stunden mit 180er Puls, permanenten Kräften von 4g ausgesetzt, und nach 90 Minuten frisch genug, in hunderstel Sekunden feinfühlig die Kurven treffen?

Doping ist nicht dafür da, aus schlechten Sportlern Gute zu machen, sondern um die Guten zu Stars zu machen. Doping bringt in jeder Sportart, in der geschwitzt wird, etwas. Weil auch Konzentration, Geschicklichkeit, Feingefühl, etc. abnehmen, wenn auf Grund von Belastung (auch Stress) der Körper abbaut.



@ManofStil
sowas nenne ich dann erkenntnissresistent.

egal, mehr erstmal nicht dazu,
PSTAR

Hallo,

ich glaube, Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich habe nicht gesagt, dass Doping im Fußball nichts bringt, sondern, dass es WENIGER bringt, als im Radsport. Wobei das Wort "weniger" hier auch schon wieder unglücklich ist, da man den Erfolg von Doping wohl nur schwer quantifizieren kann. ;)

Ich habe allerdings nicht verstanden, warum Doping in einer nicht-Ausdauersportart (wo man nur kurzzeitig Spitzenleistungen erreicht) MEHR bringt, als in einer Ausdauersportart, wie Radfahren, Triathlon oder Laufen (wo der Körper ja permanent vom Doping "profitiert").

Übrigens: Hier einmal was Wikipedia zu EPO (und Doping) sagt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erythropoetin#EPO-Doping

Dadrunter auch eine Liste mit bekannten Fällen. Ein Großteil im Ausdauersport - allerdings auch Fälle aus Fußball & Co.

Gruß
MoS

P.S.: "Erkenntnisresistent" bin ich sicher nicht. ;)
 
Pave schrieb:
Ich habe deshalb "Armleuchter" geschrieben, weil der jetzt schon das 3. Mal diesen Blödsinn schreibt mit einer Gewissheit und gleichzeitig andere beschimpft die das nicht glauben wollen betreffend EPO! Fertig!

Ich habe hier nicht in einem Satz eine andere Person beschimpft wie pepper.salt schon geschrieben hat. Ich lasse mir von dir bestimmt nicht andichten, dass ich Leute beleidige. Der einzige, der sich nicht angemessen bei dieser Diskussion benimmt bist du. Du hattest übrigens Recht, was EPO betrifft. Habe ich falsch erklärt. Aber wenn du hier einen Mist schreibst von wegen ich hätte das mit Gewissheit behauptet, dann kannst du nicht lesen. Ich habe mehrmals geschrieben, dass ich glaube, dass es so ist und das es Halb-Wissen ist.
Ich habe jetzt aber auch keine Lust mich mit jemandem zu streiten, der nicht gelernt hat vernünftig seine Meinung kund zu tun. Verkneif dir einfach deine Beleidigungen, man kann mehr von einem Erwachsenen erwarten.
 
ManofStil schrieb:
Hallo,

ich glaube, Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich habe nicht gesagt, dass Doping im Fußball nichts bringt, sondern, dass es WENIGER bringt, als im Radsport. Wobei das Wort "weniger" hier auch schon wieder unglücklich ist, da man den Erfolg von Doping wohl nur schwer quantifizieren kann. ;)

Ich habe allerdings nicht verstanden, warum Doping in einer nicht-Ausdauersportart (wo man nur kurzzeitig Spitzenleistungen erreicht) MEHR bringt, als in einer Ausdauersportart, wie Radfahren, Triathlon oder Laufen (wo der Körper ja permanent vom Doping "profitiert").

Übrigens: Hier einmal was Wikipedia zu EPO (und Doping) sagt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erythropoetin#EPO-Doping

Dadrunter auch eine Liste mit bekannten Fällen. Ein Großteil im Ausdauersport - allerdings auch Fälle aus Fußball & Co.

Gruß
MoS

P.S.: "Erkenntnisresistent" bin ich sicher nicht. ;)

Kommt aber so rüber da du Doping immer wieder nur mit Ausdauer in Verbindung bringst ;)
Doping ist auch Kraftsteigerung mit illegalen Mitteln, und wie schon mehrmals geschrieben wurde,erklär mir mal welcher Fußballer nix davon hat wenn er schneller ist als sein Gegenspieler?
 
langlang schrieb:
Kommt aber so rüber da du Doping immer wieder nur mit Ausdauer in Verbindung bringst ;)
Doping ist auch Kraftsteigerung mit illegalen Mitteln, und wie schon mehrmals geschrieben wurde,erklär mir mal welcher Fußballer nix davon hat wenn er schneller ist als sein Gegenspieler?
Ich bringe es nicht "nur" damit in Verbindung, sehe darin aber gen größten Vorteil, da bei Ausdauersport permanent die Höchstleistung gefordert wird, während bei Fußball u.a. gewisse Regenerationsphase dazwischen sind.

btw.: Da gibt's einige: Die, die keine Bälle von ihren Mitspielern bekommen, die, die mit dem Ball dann nichts anfangen können (Schußtechnik nicht trainiert), die, die dank schlechtem Stellungsspiel den Ball nicht loswerden,... :D

Klar kann man viele Dinge davon auch auf den Radsport projezieren. Aber ist Radsport nicht viel mehr pure Kraft / Ausdauer / Mentalität und weniger Bewegungstechnik, Strategie und Feingefühl als z.B. (!) Fußball, wo es eher anders herum ist?
Noch einmal: Ich sage nicht, dass Bewegungstechnik ("der runde Tritt"), Strategie ("Teamfahren") und Feingefühl unwichtig sind im Radsport - ganz und gar nicht, wie Lance Armstrong nun wirklich lang genug bewiesen hat. Aber primär liegt der Fokus beim Radsport darin, eine hohe Leistung über eine sehr lange Zeit zu liefern, während bei anderen Sportarten stattdessen eben mehr Geschicklichkeit gefordert wird.

Das ist nichts schlimmes - ganz im Gegenteil: Dafür liebe ich den Radsport. Es ist ein Charakteristika von ihm und erst diese permanente Muskelspiel zeigt uns doch, wozu Menschen in der Lage sind - bei anderen Sportarten, wie Fußball, Basketball oder Curling wird das nicht annähernd so deutlich.

MoS
 
@ManofStil
Auch beim Fussball, Tennis etc. geht es darum sich einen Vorteil zu verschaffen. Und wenn die WM durch einen Steilpass entschieden wird, der auf einem Stürmer geschickt wird mit künstlich unterstütztem "Afterburner", so können da die gewonnenen Hundertstel schon sehr viel wert sein. :)
Auch wenn er 89 Minuten tatenlos rumsteht ...

...aber sicherlich hat er dafür eher das genommen, was in Sprinterkreisen "üblich" ist...
 
velofan schrieb:
@ManofStil
Auch beim Fussball, Tennis etc. geht es darum sich einen Vorteil zu verschaffen. Und wenn die WM durch einen Steilpass entschieden wird, der auf einem Stürmer geschickt wird mit künstlich unterstütztem "Afterburner", so können da die gewonnenen Hundertstel schon sehr viel wert sein. :)
Auch wenn er 89 Minuten tatenlos rumsteht ...

...aber sicherlich hat er dafür eher das genommen, was in Sprinterkreisen "üblich" ist...

Da stimm ich Dir zu!
Ich frage mich aber: was ist, wenn die WM durch ein beeindruckendes Dribbling von Ronaldinho durch die kompletten Argentinischen Abwehrreihen zustande kam? ;)

Wie auch immer, ich denke das Thema ist nun wirklich erst einmal zur genüge durchgekaut. Ich werde mich jetzt auf die Tour freuen und hoffen, dass die dopingfreier wird, als die Vorbereitung darauf. :)

Auf die schönsten drei Wochen des Jahres! :) (Naja - neben WM und Eishockey PlayOffs :D )
 
@Schiffmeister:
schon wieder so eine falsche Behauptung: ULLE ist erst mehrere Tag n a c h der Sache beim Giro ausgestiegen. :p Du bist halt lernresistent, dir kann niemand was beibringen.
 
ManofStil schrieb:
Da stimm ich Dir zu!
Ich frage mich aber: was ist, wenn die WM durch ein beeindruckendes Dribbling von Ronaldinho durch die kompletten Argentinischen Abwehrreihen zustande kam? ;)

Dann war es das bekannte brasiliansiche Blut. Ganz teures Dope! :D
Aber noch will ich nicht an ein solches Finale glauben...
Ich sag nur SCHLAAAAND!! :D
 
ManofStil schrieb:
Da stimm ich Dir zu!
Ich frage mich aber: was ist, wenn die WM durch ein beeindruckendes Dribbling von Ronaldinho durch die kompletten Argentinischen Abwehrreihen zustande kam? ;)

Wie auch immer, ich denke das Thema ist nun wirklich erst einmal zur genüge durchgekaut. Ich werde mich jetzt auf die Tour freuen und hoffen, dass die dopingfreier wird, als die Vorbereitung darauf. :)

Auf die schönsten drei Wochen des Jahres! :) (Naja - neben WM und Eishockey PlayOffs :D )

Epo z.B. wird im Training verabreicht und rechtzeitig vor dem Wettkampf abgesetzt. Somit ist es nicht mehr nachweisbar, wirkt aber noch. So habe ich das Procedere jedenfalls verstanden.

Vielleicht sollten wir mal Herrn Saiz fragen, der weiß das bestimmt ganz genau wie es funktioniert.:D

L.
 
marcio schrieb:
Also, ich bin kein Dopingexperte, aber wenn du von "chemischen Turbo zünden" und "deutlich größeres Laupensum" sprichst, dann ist das für mich "simpel herbeigezimmert". Soweit ich weiß, bewirkt zum Beispiel EPO, dass der Körper sämtliche Energieressourcen aufbrauchen kann. Die chemischen Vorgänge kann ich nicht erklären, aber scheinbar gibt es einen Selbstschutz im Körper, bei dem der Körper die letzten wenigen Prozente (seine Ressourcen) nicht verbraucht. Das macht er, um sich selbst zu schützen, der Körper verausgabt sich nur so stark, dass die Belastung nicht lebensbedrohlich werden kann und er immer noch arbeiten kann. EPO bewirkt meines Wissens, dass der Körper auf gerade diese letzten, WENIGEN Prozente zurückgreifen kann. Das bringt dann natürlich auch nur etwas, wenn er am absoluten Maximun arbeitet, sprich Puls von 180 etc. Diese Leistunsverbesserung betrüge sicherlich bei einem Radsportler nur ein paar Sekunden am Berg, aber die könnten ja auch entscheidend sein.Deshalb hat man auch schon so einige des EPO-Dopings überführte Fahrer erschöpft vom Rennrad steigen sehen, die ins Sauerstoffzelt oder Krankenhaus mussten. Sie sind an die lebensbedrohliche Grenze gestoßen.
Wie man sieht, kann ich das Ganze aber auch nur sehr schmenhaft darstellen, aber ich denke es ist klar, dass deine Behauptungen von wegen Turbo anschmeissen so nicht zu machen sind.

MFG Marcio


Nein, Epo (Erythropoietin) sorgt dafür das der Körper übernatürlich viele rote Blutkörperchen produziert die für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich sind. Durch Epodoping wird also das Sauerstoffangebot im Körper verbessert und dadurch die Ausdauerleistung erhöht, der Körper arbeitet weniger schnell im anaeroben Bereich und kann so länger höhere Leistungen bringen.
Energiereserven die durch natürliche Schranken geschützt sind würd man eher mit Amphetaminen oder z.b. dem sogenannten Pot Belge freisetzen.
Was man teilweise schonmal so hört kommt die Einnahme von Epo dem zünden eines Turbos gleich, wobei dieser nicht wie ein kurzer Energiestoss vorzustellen ist sondern eher wie der eingebaute Turbolader.
 
toby99 schrieb:
wenn einer erwischt werden sollte wird man auch im fussball 2jahre gesperrt , es werden immer 2 spieler jedermannschaft getestet, und doping hilft dann ja auch nur bei einer ganzen mannschaft denn sonst kann ja nur einer shcnell laufen.

aber zurück zum thema ein weiteres problem ist sicherlich,dass in der vergangenheit ohne "doping" nix ging , damals wars noche rlaubt und deswegen ist es heute leichter zu sagen, die damals warn ja auch dicht bis zur kante

Welcher Fussballspieler wurd denn bitte je für 2 Jahre gesperrt? 6 Monate sind das gängiste. Edgar Davids wegen Nandrolon, in Italien wird gegen den Mannschaftsarzt von Juventus ermittelt (oder wurde?) weil er über Jahre seine Spieler mit Epo und anderen Leckereien versorgt haben soll.
Im Fussball wird wenig getestet, nur wenig Trainingskontrollen und die Wada ist nicht ohne Grund sauer auf die Fifa weil diese zwar den Ethic-Code verifiziert hat aber ihre Strafen nicht angepasst hat (sprich die Mindeststrafe nicht von 6 Monaten auf 2 Jahre)
 
Zurück