• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hi, bin Neuling und möchte richtig trainieren.

Knaupi1

Neuer Benutzer
Registriert
27 März 2006
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Witten ( NRW )
Hallo und einen schönen Tag,:jumping:

Habe schon mehrere Fragen zum Training an euch gestellt. Sind teilweise auch super beantwortet worden. Nach tagelanger Suche ( im Internet und Büchern) nach einen Trainingsplan für einen Anfänger bin ich auch fündig geworden. Meine Frage ist. Kann ich während eines Training nach GA1 auch in den Bereich GA2 kommen? Die Frage hat auch einen Grund, da ich nicht so gut trainiert bin und in einer bergigen Umgebung lebe wird es bestimmt zu einer höheren Hf kommen. Ist das ok, oder muß ich dann das Training für diesen Bergabschnitt unterbrechen und dann erst weiterfahren wenn ich auf gerader Strecke bin?
 
hallo,
also das mit dem ga1-Training ist allgemein so: wenn du wirklich ga1, sprich den fettstoffwechsel trainieren willst, dann sollten grundsätzlich max. 10% der trainingszeit in höheren bereichen liegen. d.h. du kannst ohne weiteres mal einen spurt einlegen, ohne dass das negative konsequenzen hätte. wenn aber 60 von 120 minuten ga2 sind, dann hast du nicht mehr ga1, sondern eben ga2 trainiert...
bis du eine solide grundlage hast, solltest du nicht umbedingt mit zu hoher hfq trainieren.
hoffe, ich hab dir weitergeholfen...
 
achilles schrieb:
hallo,
also das mit dem ga1-Training ist allgemein so: wenn du wirklich ga1, sprich den fettstoffwechsel trainieren willst, dann sollten grundsätzlich max. 10% der trainingszeit in höheren bereichen liegen. d.h. du kannst ohne weiteres mal einen spurt einlegen, ohne dass das negative konsequenzen hätte. wenn aber 60 von 120 minuten ga2 sind, dann hast du nicht mehr ga1, sondern eben ga2 trainiert...
bis du eine solide grundlage hast, solltest du nicht umbedingt mit zu hoher hfq trainieren.
hoffe, ich hab dir weitergeholfen...
Wie achilles schon sacht: Kurzfristige Überlastungen sind kein Problem. Serh hohe Belastungen solltest Du meiden, deren Folgen verhindern tatsächlcih den vollen Trainingseffekt des GA-Trainings. Fahr Deine Berge einfach nur so schnell oder langsam hoch, daß nix wehtut und sich der Puls rasch wieder normalisieren kann.
 
Balai schrieb:
Wie achilles schon sacht: Kurzfristige Überlastungen sind kein Problem. Serh hohe Belastungen solltest Du meiden, deren Folgen verhindern tatsächlcih den vollen Trainingseffekt des GA-Trainings. Fahr Deine Berge einfach nur so schnell oder langsam hoch, daß nix wehtut und sich der Puls rasch wieder normalisieren kann.


"fahr einfach so schnell, wie dir nix weh tut"
so eine unwissenschaftliche aussage und zugleich so eine SUPERRICHTIGER Aussage lob ich mir!!!
einfach aber wahr!!!!!!
 
achilles schrieb:
"fahr einfach so schnell, wie dir nix weh tut"
so eine unwissenschaftliche aussage und zugleich so eine SUPERRICHTIGER Aussage lob ich mir!!!
einfach aber wahr!!!!!!

Na, danke für die Blumen. :love:
Aber afaik führen hochintensive Einheiten (sprich: die wo ordentlich wehtun, wenn Laktat in Beinen und Agen brennt) zu substantiellen Zellschäden - kaputte Mitochondrien usw. - und sind deswegen eher kontraproduktiv, wenn's um die aerobe Ausdauer geht?

Für detaillierte Informationen empfehle ich natürlich wie immer BPM (Balais Pseudowissenchaftliches Magazin, Druck auf Anfrage gegen umfangreiche Vorkasse ).:cool: :D
 
Ich bin selber Anfänger (1 Jahr) und fahre trotzdem ordentliche Strecken. Ich habe versucht, im GA1 zu Trainieren. ABER ich hatte zu wenig Substanz und den Pulsbereich konnte ich nur mit dem MTB oder mit dem RR im Brettflachen Gelände ohne Wind schaffen. Und meist geht das nicht. Deshalb fahre ich für mich locker und lange und sammle erst mal Kilometer (meist mit den Durchschnittspuls von 140-150). Ich denke, Ende des Jahres kann ich wirklich mal geziehlt GA1 fahren.

Geziehltes training ist was zur Leistungssteigerung am oberen Ende der Fahnenstange, der Anfänger darf ruhig einfach so fahren.

ciao
ToP
 
Hallo und Danke für die hilfreichen Antworten.
Bin heute mein erstes Training nach GA1 gefahren. 51 km / 02:01:38, Habe immer darauf geachtet innerhalb 106 - 133 zu bleiben. Ist mir auch, bis auf einen Anstieg gelungen. Habe aber auch auf meine Trittfrequenz 90U/min geachtet.Gestern habe ich noch gedacht das schaffst du bestimmt nicht aber es ist mir gelungen. Morgen mache ich ein Ruhetag und am Mitwoch gehts wieder rund. Kann mann eigendlich an dem Tag an dem man kein RR fährt, Kraftsport ( Oberkörper und Bauchmuskel ) trainieren?

Gruß und alles Nette
 
Knaupi1 schrieb:
Morgen mache ich ein Ruhetag und am Mitwoch gehts wieder rund. Kann mann eigendlich an dem Tag an dem man kein RR fährt, Kraftsport ( Oberkörper und Bauchmuskel ) trainieren?

Na sicher Du kannst sogar Fußball spielen gehen oder Schwimmen oder oder... Wenn Du einfach nur gut Radfahren willst ist das alles kein Problem und für den Anfang vielleicht auch gar nicht so schlecht. Mit der Zeit wirst du dann merken was Dir gut tut und was nicht und nur darauf kommt es an. Wenn du dann irgendwann auch mal Rennen fahren willst wirst du schon soviel Trainingserfahrung haben das du weißt wann wirklich Ruhe angesagt ist und wann noch was geht.
Ach ja wenn du schon was machst mach auch gleich noch ein paar Übungen für den Rücken ist gut fürs Radeln.

Viel Spaß beim Training,
Mumm
 
Und nicht zu vergessen das allerwichtigste bei der Sache ist immer noch das Du Spaß daran hast! Trotzdem finde ich es super und vernünftig, wenn Du versuchst von Anfang an richtig zu trainieren, weil wenn Du dann irgendwann mal mehr willst, hast Du im wahrsten Sinne des Wortes schon die Grundlage dafür gelegt.

Ich habe im Trainingslager auf Mallorca an meinem Ruhetag drei Stunden Beachvolleyball gespielt. Das war bestimmt nicht vernünftig, aber es hat irre viel Spaß gemacht!

Solange Du Dich gut und voller Energie fühlst, kannst Du eigentlich machen was Du willst! Versuche nur auf Deinen Körper zu hören und wenn Du Dich müde und fertig fühlst, dann mache einfach einen faulen und genieße es ohne schlechtes Gewissen. Dein Körper braucht das dann!

Viel Spaß!
 
Salve!
Gibt es irgendwo Trainingstipps (allg. Fahrverhalten, wie oft, wie weit, wie steigern etc.), die sich umsetzen lassen, ohne die Möglichkeit Tritt- und Herzfrequenz zu kontrollieren? Habe nur einen normalen Tacho mit Durchschnittsgeschw. und kann mit GA1 nichts anfangen.

Gruß

Martin
 
lord_buerzel schrieb:
Gibt es irgendwo Trainingstipps (allg. Fahrverhalten, wie oft, wie weit, wie steigern etc.), die sich umsetzen lassen, ohne die Möglichkeit Tritt- und Herzfrequenz zu kontrollieren? Habe nur einen normalen Tacho mit Durchschnittsgeschw. und kann mit GA1 nichts anfangen.
GA ist Grundlagenausdauer, komplett aerobe Energiegewinnung.
Die Trittfrequenz kannst Du selber im Groben kontrollieren, wenn Du Dir zB. auf http://www.ritzelrechner.de den Zusammenhang zwischen Deinen Übersetzungen, der gefahrenen Geschwindigkeit und der Trittfrequenz klar machst und dann anhand Deines Tachos kontrollierst.
Die Trainingsbereiche sind selbst mit Pulsuhr nicht genau einzuhalten (speziell in den höheren Intensitäten, weil da die Herzfrequenz hinter der Belastung "nachläuft", also nicht zeitgleich mit ansteigt). Trotzdem ist das gut geplante Training nach Pulsuhr imho deutlich effizienter als das Herumfahren ohne. Pulsuhren gibt's ab 30 € - zur Not schenken lassen.

Hth,
E.:wq​
 
Hallo ,

ich hoffe ich mache mich nicht unbeliebt weil es schon oft durchgekaut wurde;

aber zu diesem Thema findet man soviel , das ich als Anfänger einfach den überblick verliere und zu dem Oberthema passt es auch noch :-)

1. Frage zu Getränken , bis jetzt habe ich mich eigentlich immer mit son PowerRade zeug über Wasser gehalten.

ist das einigermaßen Gut oder totaler Mist ? , Wie kann ich sowas (WAS SCHMECKT :-) ) selber Mixen ?

2. Was ist besser , Tacho mit Pulsmesser oder beide einzeln holen , (vielleicht ein tip welcher gut ist) da ich sonst eigentlich ein Läufer bin 4000 m.
Also Pulsmesser habe ich eigentlich schon.
Wozu ein Trittfrequenzmesser, notwendig ?

3. Was ist bitte G1 G2 etc :-)

vielen Dank ,
Marcel
 
Hab da auch gleich mal noch ne Frage :o

Jeder redet immer von GA1 bzw GA2 Bereich. Was heißt das überhaupt ausgeschrieben^^? Muss ich zum Arzt gehen und nen Fitnesstest machen, dass ich festellen kann was mein GA1 bzw GA2 Bereich ist oder reicht da einfach ein Puslmesser und vorgegebene Angaben?

Tut mir leid für diese Fragen, aber das hat mich jetzt wirklich mal interessiert und da hab ich absolut keine Ahnung von ^^
 
Gibt es nicht eine Seite, auf der die Grundlagen knapp und verständlich erklärt werden?

Die Abkürzungen bedeuten:
KB - Kompensationsbereich: 40 - 50% des. Max.Puls
GA1 - Grundlagenausdauer 1: 50 - 70%
GA2 - Grundlagenausdauer 2: 70 - 80%
EB - Entwicklungsbereich: 80 - 90%
SB - Spitzenbereich: 90%
 
zunächst ein mal möcht ich mitteilen, dass ich auch Anfänger bin. Aber auf Grund dessen, dass ich schon seit längerer Zeit Ausdauer sport betreibe kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es zu dem ganzen Geräte klimm bims auch sehr wichtig ist auf den eigenen Körper zu hören. Sicherlich sind sie Unterstützung aber nicht das non plus ultra.

zur Frage nach den Getränken würde ich raten nicht die fertig gemischten sachen wie Gatorade und Powerade zu verwenden. Mir sind die zu Süß. Ich setze auf selber mischen bzw. selbst dosiertes Isostar.

Für den Notfall also sprich du hast mal nix mehr und im Tante Emma Laden gibts nur Cola. Dann kauf die Cola und fülle deine Flasche danach mit Wasser auf. Ist nicht zu Süß und gibt für kurze Zeit, so bis 30 min. , nochmal richtig dampf! .... so ich hoffe ich habe verwirrung gestiftet :D
 
Zurück