• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?

Wie schmiert ihr eure Kette am Rennrad

  • Ich wachse sie alle paar hundert km in Heißwachs

    Stimmen: 63 15,2%
  • Ich wachse sie regelmäßig in Heißwachs und zwischendurch tropfe ich Flüssigwachs auf

    Stimmen: 129 31,1%
  • Ich wachse sie nur mit Flüssigwachs

    Stimmen: 124 29,9%
  • Ich verwende Öl

    Stimmen: 92 22,2%
  • Die Kette ist ein Verschleißteil. Ich kümmere mich nicht darum. Ab und zu Abwischen reicht.

    Stimmen: 7 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    415
Hab' auf die Schnelle nichts gefunden - mit was entfernt Ihr die Dripwachsrückstände auf den Kettenblättern und Schaltröllchen ? Da hat sich bei mir was angesammelt.....wollte da nicht unbedingt mit Kettenreiniger dran
 

Anzeige

Re: Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?
Also bei den Schaltrollen habe ich neulich das gröbste mit einem Schraubendreher entfernt und dann noch mit nem Tuch drüber.
 
Hab' auf die Schnelle nichts gefunden - mit was entfernt Ihr die Dripwachsrückstände auf den Kettenblättern und Schaltröllchen ? Da hat sich bei mir was angesammelt.....wollte da nicht unbedingt mit Kettenreiniger dran
Hört sich komisch an, aber hab hier noch ne Elektrische Zahnbürste die ich nicht mehr nutze da eine bessere angeschafft. Damit geht’s super zu säubern und alte Bürstenköpfe sind genug da. Kann man auch für sonstige Säuberung gut brauchen.
 
Mit Abstand das günstigste: https://www.chemiekontor.de/wachsemulsion-45?number=1504-5.0
Nach Bedarf evtl. WS2 beimischen. Wobei Du ja die Additive aus dem Heißwachs hast.
Ich mache das nach jeder Radwäsche – im Winter quasi nach jeder Ausfahrt – drauf, bis die Kette wieder ins Heißwachs kommt. Zum Auftragen kannst Du wunderbar die alte Flasche vom Silca Super Secret nehmen. Ansonsten gibt es solche Tropf-Flaschen auch bei Amazon & Co.
Wird diese Wachsemulsion auf der Kette auch fest, bzw. trocken? Ich frage, weil das in meinen Augen die Voraussetzung für ein Nicht-Anhaften von Schmutz wäre?
Wie sind da Deine Erfahrungen?

Danke und Gruß,
Marcel
 
Ja, das Wasser verdunstet und das Wachs bleibt.
Wenn man ein paar Stunden nach dem auftragen mit dem Finger drüber fährt ist es trocken.
 
Nochmal zum weiter vorne erwähnten Ultraschall mit Heizungs Gerät. Es wird ja nur 80 Grad warm und es wird ja wärmer empfohlen. Aber bekäme man das Wachs wieder aus dem Ultraschall Behälter raus oder wie macht ihr das? Läst man das Wachs dann immer im Behälter?
Hier gehts rein um die Heizfunktion ohne Nutzung des Ultraschalls. Aber wenn man son Gerät hat (hab eins) könnte man es damit zumindest mal versuchen. Nur wenn ich den Wachs nachher nicht mehr raus bekomme wäre es ja doof.
 
Nochmal zum weiter vorne erwähnten Ultraschall mit Heizungs Gerät. Es wird ja nur 80 Grad warm und es wird ja wärmer empfohlen. Aber bekäme man das Wachs wieder aus dem Ultraschall Behälter raus oder wie macht ihr das? Läst man das Wachs dann immer im Behälter?
Hier gehts rein um die Heizfunktion ohne Nutzung des Ultraschalls. Aber wenn man son Gerät hat (hab eins) könnte man es damit zumindest mal versuchen. Nur wenn ich den Wachs nachher nicht mehr raus bekomme wäre es ja doof.

Das Wachs bekommst du nicht mehr raus, nur wenn du es raus leerst bevor es auskühlt, aber dann wirds schwerer beim nächsten schmelzen. Ausserdem hättest du viel Verlust da immer ein Rest im Kocher bleibt.

Es kommt immer auf den Hersteller an, bei manchen reichen 80 Grad bei anderen 90 oder mehr. Je wärmer desto dünnflüssiger wird das Wachs.


Heute ist das Wachs von Chemiekontor gekommen. Habe mit gleich mal 200ml mit 1,5g Graphit gemischt. Das Wachs ist durch die Lieferung recht kalt, ist es dadurch etwas dickflüssiger oder bleibt das auch bei Raumtemperatur so?

Bin echt auf den ersten Test gespannt. Leider dauert das nich etwas, auf dem Rollenrad ist noch die vernietete Originalkette mit Öl und draussen ist es mir zu kalt für die „Wachsräder“
 
Heute ist das Wachs von Chemiekontor gekommen. Habe mit gleich mal 200ml mit 1,5g Graphit gemischt. Das Wachs ist durch die Lieferung recht kalt, ist es dadurch etwas dickflüssiger oder bleibt das auch bei Raumtemperatur so?

Bin echt auf den ersten Test gespannt. Leider dauert das nich etwas, auf dem Rollenrad ist noch die vernietete Originalkette mit Öl und draussen ist es mir zu kalt für die „Wachsräder“
Es hat finde ich schon eine recht zähe Konsistenz. Stört aber keinesfalls, im Genteil. Habe es bis jetzt aber nur bei um die 10 - 15 Grad geschmiert.
Die Emulsion dringt gut ein und trocknet sauber ab. Bei Squirt hatte ich immer so klebrige Pampe als Rückstand.
 
Es hat finde ich schon eine recht zähe Konsistenz. Stört aber keinesfalls, im Genteil. Habe es bis jetzt aber nur bei um die 10 - 15 Grad geschmiert.
Die Emulsion dringt gut ein und trocknet sauber ab. Bei Squirt hatte ich immer so klebrige Pampe als Rückstand.

Lässt du das ganze bei der Temperatur über nacht trocken, reicht das bei 10-15 Grad?

Hatte schon überlegt bei Chemiekontor nachzufragen ob man bedenkenlos etwas Alkohol oder ähnliches beimischen kann damit das Wasser schneller verdunstet.
 
Über die Nacht trocknet es oberflächlich auf jeden Fall ab. Wie es im Inneren der Kette aussieht kann ich nicht sagen.
 

Alkohol, bzw. Ethanol hat einen niedrigeren Flammpunkt als Wasser und verdunstet dadurch schneller.

Da sich Alkohol und Wasser gut vermischen wird das Wasser automatisch durch die verdunstung des Alkohols mitgezogen.

Somit verdunstet das Wasser etwa doppelt so schnell, wenn man etwa 10% Alkohol (z.b Ethanol) beimischt.

Es steht allerdings nirgendwo genau welche Zutaten die Emulsion hat. So kann es sein dass Emulgatoren drin sind welche die Zugabe von Alkohol nicht vertragen und sich das Wachs/Wasser Gemisch trennt bzw. das Wachs wieder ausflockt.

Aber von mir aus kannst du auch flambieren…
 
Alkohol, bzw. Ethanol hat einen niedrigeren Flammpunkt als Wasser und verdunstet dadurch schneller.

Da sich Alkohol und Wasser gut vermischen wird das Wasser automatisch durch die verdunstung des Alkohols mitgezogen.

Somit verdunstet das Wasser etwa doppelt so schnell, wenn man etwa 10% Alkohol (z.b Ethanol) beimischt.

Es steht allerdings nirgendwo genau welche Zutaten die Emulsion hat. So kann es sein dass Emulgatoren drin sind welche die Zugabe von Alkohol nicht vertragen und sich das Wachs/Wasser Gemisch trennt bzw. das Wachs wieder ausflockt.

Aber von mir aus kannst du auch flambieren…
Das gute ist, dass man ja genug zum Experimentieren hat ;)
Soweit ich das verstanden habe, ist da nur Paraffinwachs und Wasser drin, die mit einem speziellen Mixer verbunden werden. Super-kleine-Tropfen-Hightech-Scheiss-Highspeed-MIxer.
Es gibt bestimmt ein Sicherheitsdatenblatt mit Inhaltsstoffen. Das Zeug wird ja nicht in erster Linie für uns Radler hergestellt, sondern eher für z.B. Kosmetik.
 
Das Erste wachsen mit Heißwachs nach dem entfetten und danach nur noch flüssig nachwachsen wenn sie laut wird. Erste Kette hatte ca. 5000km gehalten. Inklusive Winterbetrieb. Im Winter bildet sich etwas Flugrost, verschwindet aber wieder beim fahren und nachwachsen 👌also keine Panik 😁
 
Ich hab da mal ne kurze Frage: Nachdem ich jetzt seit einigen Jahren mit Flüssigwachs geschmiert habe, möchte ich auf Heißwachs umsteigen.
Wie bekomme ich Ketten denn 'entwachst'? Einfach in Wasser auskochen und dann nochmal mit Alkohol (Spiritus) auswaschen?
 
Ich hab da mal ne kurze Frage: Nachdem ich jetzt seit einigen Jahren mit Flüssigwachs geschmiert habe, möchte ich auf Heißwachs umsteigen.
Wie bekomme ich Ketten denn 'entwachst'? Einfach in Wasser auskochen und dann nochmal mit Alkohol (Spiritus) auswaschen?

Ist normal nicht notwendig. Kette abwischen, ggf mit mit einer Bürste abbürsten und ins Wachsbad legen.

Wachsreste sind egal nur Schmutz sollte keiner dran kleben da der das Wachs verunreinigt.
 
Ich hab da mal ne kurze Frage: Nachdem ich jetzt seit einigen Jahren mit Flüssigwachs geschmiert habe, möchte ich auf Heißwachs umsteigen.
Wie bekomme ich Ketten denn 'entwachst'? Einfach in Wasser auskochen und dann nochmal mit Alkohol (Spiritus) auswaschen?
Brauchst du nicht, denn du legst die Kette ins geschmolzene Wachs. Das Wachs an der Kette schmilzt ja dann auch wieder, weil du die Kette ja 20 Minuten drin liegen lässt. Vorher musste den groben Schmutz nur mit einem Microfasertuch entfernen und prüfen, dass keine gröberen Verschmutzungen anhaften.
 
Ich stelle die Frage einfach hier mal.

Ich habe den Silca Strip-Chip an mehreren Ketten probiert, aber diese waren danach IMMER sehr laut.
Entfette ich diese mit Bremsenreiniger funktioniert das problemlos.
Kann mir das jemand bestätigen?
 
Zurück