• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Grad heute im Frühstücksfernsehen den Bericht gesehen, dass dieses Jahr 15% mehr Küche zur Schlachtbank geschickt wurden !

wie die wohl schmecken??? :D

aber ich muss dir widersprechen. meine ex-schwiegereltern sind landwirte (studierter agrarökonom mit großem betrieb) und ich kann dir sagen die kämfen ums nackte überleben !!! ich habe noch nie menschen gesehen die so hart arbeiten und dass alles für nichts...

der preis wird von den discountern diktiert. aber im ersnt 48 cent sind doch kein reeller preis für einen liter milch...oder?
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Bei der Milchpreisentwicklung müsste aber nun doch jedem Neoliberalen das Herz in der Hose hüpfen!
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Wenn man der Milchwirtschaft die Subventionen streichen würde, würde in Bayern weniger CSU gewählt.

so komisch das klingt... aber viel vollerwebs bauern wünschen sich einen freien markt!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@b-r-m

Du lebst noch immer in der Monty Python-Zeit?

Sehen sie diesen Arm?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

die landwirtschaft ist aber alles andere als ein freier markt !!! da gelte schon andere regeln. es kann doch nicht sein dass ein liter milch bald weniger kostet als ein liter wasser???? den meisten die dann im discounter stehen ist noch nicht mal klar wie milch produziert wird. dass eine kuh dafür kalben muss. die denken kühe geben einfach so milch weil sie dazu da sind...

was aber viel wichtiger ist. wenn zuviele bauern hier aufgeben (und die meisten stehen kurz davor) können wir die versorgung nicht sicherstellen und machen uns abhängig von dritten.

Doch es kann sein. Wenn der Liter Milch in der Produktion 2 EUR kostet, aber mit 1,80 EUR subventioniert wird, lohnt es sich für den Bauern bereits zu produzieren, wenn der Preis über 0,20 EUR liegt - ist jetzt nur ein Beispiel ohne Anspruch auf Richtigkeit der Zahlen. Dass das abartig ist, stimmt, liegt aber an den Subventionen. Wenn du nun willst, dass deutsche Bauern allein den deutschen Markt mit Lebensmitteln versorgen können, musst du mit Hilfe von Subventionen dafür sorgen, dass sie gerade so viel an Subventionen bekommen, dass dadurch die Kostennachteile gegenüber ausländischen Wettbewerbern ausgeglichen werden. Erhöhst du die Subventionen, wird der Milchpreis sinken. Aktuell sinkt der Milchpreis nicht wegen höherer Subventionen, sondern wegen eines Überangebotes aufgrund sinkender Nachfrage. Das Angebot kann mit dem Rückgang der Nachfrage nicht Schritt halten, weil es weniger elastisch ist (Kühe hören ja nicht einfach auf, Milch zu geben). Das ist das Problem. Schlimm finde ich das alles nicht ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn Sie es noch einmal wagen sollten, mich Rübennase zu nennen-dann.....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hmm ... von Alg2 über Sozialismus, Neoliberalismus und sonstige ismuse zur Kuh.
Der Thread dürfte Kult werden.

Vielleicht ein Vorschlag zur Güte: gebt doch den Alg2 Empfängern allen kostenlose Rennräder. Damit sollen die dann den ganzen Tag trainieren und das Energiedefizit mit Milch ausgleichen.
Dadurch steigt die Nachfrage nach Milch, also auch deren Preis.
Gleichzeitig nennen wir die Arbeitslosen jetzt Amateuere, Nachwuchs, etc.
Also haben wir Vollbeschäftigung (so wie in den ismusen) und mit etwas Glück bekommen wir auch wieder gute Profis - jetzt muss nur noch geklärt werden, wo die ganzen Dopingmittel herkommen.

Ach ja, die Kleinigkeit der Finanzierung - natürlich über den Milchpreis .... vielleicht kann das ja mal jemand den Herren G. und L. vorschlagen - dann muss in Bayern auch keiner mehr Gest... - ähm ich meine natürlich CSU wählen - wenn jetzt noch jemand einen Weg findet wie der Herr Schröder jetzt mehr Gas verkaufen kann sind dann alle Glücklich.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

oh, da gibt´s sicher noch mehr sachen wo wir einer meinung sind :D

ich bin zwar durchaus der meinung, dass noch längst nicht jeder für die gleiche arbeit gleich viel geld bekommen muss -> verhandlungssache jedes einzelnen...hatten wir aber schon.

das system zeitarbeit an sich, halte ich auch nicht für menschenverachtend........die auswüchse die dieses - und nicht nur dieses - system mittlerweile annimmt allerdings sind bedenklich. da sind wir nicht so weit voneinander entfernt.

du verteufelst das system vermtl. aus anderen gründen wie ich :rolleyes:

ich bin - wahrscheinlich wie du - absolut gegen löhne die der staat aufstocken muss. Grund: das aufstocken wird aus steuergeldern bezahlt, d.h. im endeffekt subventioniere ich mit meinen steuern die niedriglöhne meiner eigenen konkurrenz :eek:
betrifft mich zwar nicht direkt - in meiner branche gibt´s keine niedriglöhne...eher im gegenteil. ich denke da jetzt mal für andere unternehmen.
auf der anderen seite, killt ein mindestlohn arbeitsplätze (wieviele, darüber könnte man lange streiten), da bin ich mir sicher.

das dumme ist: ich habe wirklich keine ahnung wie sich dieses dilemma lösen lässt :o

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist zwar ein alter Gewerkschafterwunsch, aber ich bin wie Du der Meinung,dass das nicht zwangsläufig so sein muss. Wenn aber die Löhne an ein und dem selben Arbeitsplatz um 100% und mehr (Urlaubstage,Urlaubsgeld,Weihnachtsgeld,Prämien)differieren,dann ist das nicht mehr hinnehmbar.
Du sagst selber,das der Staat Niedriglöhne mit Steuern aufstocken muss. Das betrifft ganz oft Branchen die eben nicht im Globalen Wettbewerb stehen, sondern Friseure, Discounter, Wachschutz u.s.w. Wenn ich hier Wachschutz brauche, kann ich nicht ein Unternehmen aus z.b. Polen beauftragen um Geld zu sparen. Ebenso kann ich nicht nach Polen fahren um mir die Haare schneiden zu lassen. Wenn es jetzt also gesetzliche Mindestlöhne gibt, leuchtet es mir nicht ein warum das Arbeitsplätze vernichten sollte. Und wenn ein Unternehmen so kalkuliert,das es nur mit dier Subvention bestehen kann. Tut mir leid. Dann ist es eben nicht lebensfähig und muss weg. Ich meine wenn immer von Eigenverantwortung gesprochen wird,dann sollte das auch für Unternehmer gelten. Oder ist Eigenverantwortung eine Einbahnstrasse?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hartz IV ist menschenverachtend!
Das schlimme daran ist, daß es auch noch auf Sozi-Mist gewachsen ist!
Diese Penner hätten nie regieren dürfen, sondern allerhöchstens im Bundestag Opposition spielen!
Dieser Schröder mit seiner Profilneurose hat es uns eingebrockt:mad:


@b-r-m
Jawoll, ein Konzert.
Hier einer, unter dem es keine Hartz IV Debatte gegeben hätte!
http://www.youtube.com/watch?v=YnFNwFtQaoc

Ich fürchte,das CDU/CSU sich was ähnliches hätten einfallen lassen. Aber das gerade die SPD das war, ist besonders bitter. Zumal die jetzt den anderen den schwarzen Peter zuschieben, nach dem Motto: Haltet den Dieb.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn ich hier Wachschutz brauche, kann ich nicht ein Unternehmen aus z.b. Polen beauftragen um Geld zu sparen. Ebenso kann ich nicht nach Polen fahren um mir die Haare schneiden zu lassen. Wenn es jetzt also gesetzliche Mindestlöhne gibt, leuchtet es mir nicht ein warum das Arbeitsplätze vernichten sollte.
Die Frage ist doch: für was zahlt eine kritische Masse soviel, dass es sich lohnt sich damit selbständig zu machen bzw. es zu bleiben. Wärest Du bereit Dir die Haare für den doppelten Kurs schneiden zu lassen? Oder bsp.weise Deine Lebensmittelkosten zu verdoppeln, damit Verkäufer/innen, Raumpfleger/innen ein besseres Auskommen haben, um nur mal 2 typische Beispiele zu nennen.
Und wenn ein Unternehmen so kalkuliert,das es nur mit dier Subvention bestehen kann. Tut mir leid. Dann ist es eben nicht lebensfähig und muss weg.
Oft sind erst die Subventionen und dann die Unternehmen - siehe Umwelttechnologie. Mit Subventionen soll ja eigentlich erst ein öffentliches Interesse angeschoben werden. Marktwirtschaftlich ist es eigentlich Humbug. Aber Unternehmern mangelnde Eigenverantwortung zu unterstellen ist schon etwas seltsam. Wer keine Eigenverantwortung möchte macht sich nicht selbständig. Das wäre fahrlässig!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

:daumen:

hier werden so beiläufig thesen verbreitet die zu menschenverachtenden diktaturen und zum tod von abermillionen führten. leider ist dieser gedankliche müll bei uns nicht genauso geächtet wie der braune müll! aber beides ist gleich gefährlich!!!

Du wiilst Arbeiterführer wie Ferdinand Lasalle und August Bebel in die gleiche Ecke wie die Nazis stecken? Bist Du noch ganz dicht?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mao Zedong
Während seiner Herrschaft starben mehrere zehn Millionen Menschen an den Folgen politischer Kampagnen, diktatorischer Machtausübung und verfehlter Wirtschaftspolitik.

Josef Stalin
Die durch ihn vorangetriebene Kollektivierung der Landwirtschaft trug insbesondere in der Ukraine, an der Wolga, am Kuban und anderen Teilen der Sowjetunion zu Hungersnöten bei, denen ungefähr sechs Millionen Menschen zum Opfer fielen

(quelle wikipedia)

Vom Tag des Mauerbaus am 13. August 1961 bis zum Fall der Berliner Mauer am 09. November 1989 kamen an der Berliner Mauer bei dem Versuch, die Grenzanlagen zu überwinden, mindestens 98 Personen ums Leben. 8 Grenzsoldaten der DDR wurden während des Dienstes entweder von ihren Kameraden oder von Flüchtenden bzw. Fluchthelfern erschossen. Weiterhin kamen 27 Personen ohne Fluchtabsicht ums Leben (1).

An der innerdeutschen Grenze und an der Seegrenze (Ostsee) wurden nach dem 13. August 1961 mindestens 50 Personen gewaltsam durch Schusswaffen oder andere Gewaltakte der Grenztruppen getötet, 33 Personen kamen durch Erd- oder Splitterminen ums Leben (2).
Summe über 200 Todesopfer





Durch die Gewerkschaftsbewegung kamen zig Millionen zu gerechten Löhnen,der soziale Friede wurde gestärkt und die Demokratie gefestigt. Was solldiese Aufzählung?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

:confused::confused::confused:
das ist eben marketing. wäre es dir lieber die würden die mitarbeiter entlassen statt ALLES zu versuchen kunden zu gewinnen? kann ich nicht verstehen...
weil die mitarbeiter in der werbung wie ware behandelt werden? sorry, aber solche gefühlsregungen sind im geschäftsleben unangebracht. wenn das marketing erfolgreich ist und die mitarbeiter dadurch einen arbeitsplatz haben ist das doch o.k.

Auf einen Arbeitsplatz von dem ich nicht leben kann,sondern noch beim Amt aufstocken muss kann ich sch....n.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Und ob. Wir leben jetzt seit 60 Jahren in der Bundesrepublik im Neoliberalismus. Es ist nun wirklich die beste Zeit, die dieses Land in seiner Geschichte erlebt hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus

Dass der Neoliberalismus immer wieder diffamiert wird, ist traurig. Dabei sind gerade die Auswüchse, die wir derzeit erleben, etwas, was der Neoliberalismus nicht will (siehe Einleitung des Artikels). Und das, was du offenbar unter Neoliberalismus verstehst, ist nichts anderes als ein gern gebrauchter Kampfbegriff, der dem herkömmlichen Verständnis nicht gerecht wird (siehe "Gebrauch als politisches Schlagwort").

Im übrigen ist selbst das, was wir derzeit erleben, immer noch um Welten besser als der Sozialismus - zumindest in der real existiert habenden Form.



Im real existierenden Sozialismus gab es vieleicht keine High-Tech RR für jeden. Dafür gab es aber soziale Sicherheit,recht auf Arbeit(nicht zu Dumpinglöhnen) bessere Schulbildung für alle.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die Frage ist doch: für was zahlt eine kritische Masse soviel, dass es sich lohnt sich damit selbständig zu machen bzw. es zu bleiben. Wärest Du bereit Dir die Haare für den doppelten Kurs schneiden zu lassen? Oder bsp.weise Deine Lebensmittelkosten zu verdoppeln, damit Verkäufer/innen, Raumpfleger/innen ein besseres Auskommen haben, um nur mal 2 typische Beispiele zu nennen.

Oft sind erst die Subventionen und dann die Unternehmen - siehe Umwelttechnologie. Mit Subventionen soll ja eigentlich erst ein öffentliches Interesse angeschoben werden. Marktwirtschaftlich ist es eigentlich Humbug. Aber Unternehmern mangelnde Eigenverantwortung zu unterstellen ist schon etwas seltsam. Wer keine Eigenverantwortung möchte macht sich nicht selbständig. Das wäre fahrlässig!





Wenn man eine Spirale nach unten in gang setzen kann, warum dann nicht nach oben? Höhere Löhne-mehr Kaufkraft.

Subvention war unglücklich ausgedrückt. Ich hätte das in Klammern schreiben sollen. Es ist ja eigentlich ein Mittnahmeefeckt,der so nicht gedacht war. Das ein Unternehmen in seine Löhnkalkulation das ALG2 fest mit einplant. Oder meinst Du dass das im Sinne des Erfinders ist?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Im real existierenden Sozialismus gab es vieleicht keine High-Tech RR für jeden. Dafür gab es aber soziale Sicherheit,recht auf Arbeit(nicht zu Dumpinglöhnen) bessere Schulbildung für alle.

Ich hoffe, du hast das nur zur Provokation geschrieben. Wenn du das wirklich ernst meinst, ist dir wohl nicht zu helfen.

Die soziale Sicherheit im real existierenden Sozialismus bestand darin, dass man keine Abstiegsängste haben musste, man war ja eh schon unten. Das Wohlstandsniveau vieler, auch der arbeitenden Bevölkerung, dürfte auch nicht viel über Hartz IV gelegen haben. Ob das Bildungsniveau besser war, will ich mal dahingestellt lassen, das kann ich nicht beurteilen. Allerdings war der Lehrplan von sozialistischer Ideologie durchsetzt, sogar teilweise in Naturwissenschaften. Das Recht auf Arbeit bestand darin, dass die Leute zu viert auf eine 1mx1m große Baugrube aufpassten und Däumchen drehten (habe ich selbst gesehen). Dafür haben sie dann einen Lohn bekommen, der ein Leben in etwa auf HartzIV-Niveau ermöglicht hat. Das sind wahrhaft erstrebenswerte Zustände.

Letztlich ist das alles aber nicht einmal entscheidend. Sämtliche real existiert habenden sozialistischen Gesellschaften waren Unrechtsregime - und du stellst das als wünschenswert hin?

Wie gesagt: Wenn du nur provozieren wolltest: Ok. Wenn du es ernst gemeint hast, bin ich fassungslos ... dagegen sind alle anderen Beiträge in diesem Thread hier harmlos ...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die Frage ist doch: für was zahlt eine kritische Masse soviel, dass es sich lohnt sich damit selbständig zu machen bzw. es zu bleiben. Wärest Du bereit Dir die Haare für den doppelten Kurs schneiden zu lassen? Oder bsp.weise Deine Lebensmittelkosten zu verdoppeln, damit Verkäufer/innen, Raumpfleger/innen ein besseres Auskommen haben, um nur mal 2 typische Beispiele zu nennen.

Oft sind erst die Subventionen und dann die Unternehmen - siehe Umwelttechnologie. Mit Subventionen soll ja eigentlich erst ein öffentliches Interesse angeschoben werden. Marktwirtschaftlich ist es eigentlich Humbug. Aber Unternehmern mangelnde Eigenverantwortung zu unterstellen ist schon etwas seltsam. Wer keine Eigenverantwortung möchte macht sich nicht selbständig. Das wäre fahrlässig!



Wenn man eine Spirale nach unten in Gang setzen kan, warum dann nicht nach oben? Höhere Löhne-mehr Kaufkraft.


Subventionen hätte ich in Anführungszeichen schreiben sollen. Denn das Unternehmen bekommt ja keine gewollten Subventionen, sondern wälzt einen Teil seiner Lohnkosten auf die Steuerzahler ab in dem es seine AN mit ALG2 aufstocken lässt. Das ist nicht nur unsozial,damit wird auch-wie ki-mi schon gesagt hat-der Wettbewerb verzerrt. Was macht denn dann der Friseur der reelle Löhne zahlt
( Die gibt es. Haarschnitt 18E statt 8-10E)? Wenn das alle Branchen und Unternehmen machen,sind wir bald alle ALG2 Bezieher. Ganz toll
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn man eine Spirale nach unten in Gang setzen kan, warum dann nicht nach oben? Höhere Löhne-mehr Kaufkraft.

Seit den 60ern ist bekannt dass diese theoretischen Modelle in der Form nicht funktionieren. Weil eben eine Größe außer Acht gelassen wurde: die Inflation. Keiner außer Lafo, Nahles, Pau und wie die ganzen dahergelaufenen Populisten/Utopisten heißen, trauen sich mit so was noch auf die Strasse. Eigentlich sollte man in Deutschland jedem Leser der BILD, TAZ, Jungen Freiheit usw. mal ein gutes volkswirtschaftliches Buch schenken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück