• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

wobei das natürlich aus deiner sehr komfortablen situation (wenig stellung beziehen, kurze kommentare) sehr einfach zu sagen ist... ;)

Ich nahm unlängst Stellung;)


Ich mag Geplapper nicht und schon gar nicht, wenn es um sehr sensible Themen geht. Da hinterfrage ich lieber, um mir ein Bild zu machen.

Und allzu selbstgefälliges Geplapper mag ich überhaupt nicht:eyes:
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich mag Geplapper nicht ...

ist das nicht sinn eines forums? der austausch und sei es in form von "geplapper"?

ich finde es eher selbstgefällig in form einer "höheren instanz" ab und zu einen satz eizuwerfen wie...
vergallopier dich nicht...
steig mal wieder ab....
du machst es dir damit schon einfach!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich finde es eher selbstgefällig in form einer "höheren instanz" ab und zu einen satz eizuwerfen wie...
vergallopier dich nicht...
steig mal wieder ab....
du machst es dir damit schon einfach!

Warum sollte ich es mir schwer machen?

Es ist Alles zu verstehen und es scheint mir recht unkompliziert.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ist das nicht sinn eines forums? der austausch und sei es in form von "geplapper"?

ich finde es eher selbstgefällig in form einer "höheren instanz" ab und zu einen satz eizuwerfen wie...
vergallopier dich nicht...
steig mal wieder ab....
du machst es dir damit schon einfach!


vielleicht ist ER gott :eek::eek::eek: :floet:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Also ich habe das Gefühl, dass wir nun anfangen, uns ein wenig zu verzetteln und den Faden zu verlieren:
Es kann doch gar kein Zweifel darin bestehen, dass jonasonjan wirklich eine Rübennase hat!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Warum sollte ich es mir schwer machen?

Es ist Alles zu verstehen und es scheint mir recht unkompliziert.

du bist lange genug forumsmitglied um zu wissen wie schnell man in eine position gedrängt werden kann die man so nie einnehmen wollte.
aber dieses risiko scheue ich nicht sonst wäre es langweilig.
lieber vorne verrecken als hinten verstecken !
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das hier erzeugt bei mir Brechreiz.........und Kampfstimmung.


Als Jurist meine ich: Das ist ein Eingriff in die Menschenwürde der Betroffenen (immerhin ein Grundrecht, auf das man nicht einmal selbst verzichten darf). Wobei es mir nicht darum geht, dass die Firma die Mitarbeiter für 15% weniger ausleihen will (das ist zulässig und ändert wohl auch nichts am Einkommen der Zeitarbeiter), als vielmehr um die Art und Weise der Werbung.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Als Jurist meine ich: Das ist ein Eingriff in die Menschenwürde der Betroffenen (immerhin ein Grundrecht, auf das man nicht einmal selbst verzichten darf). Wobei es mir nicht darum geht, dass die Firma die Mitarbeiter für 15% weniger ausleihen will (das ist zulässig und ändert wohl auch nichts am Einkommen der Zeitarbeiter), als vielmehr um die Art und Weise der Werbung.

den rabatt gibt es nicht auf die arbeitskräfte sondern auf die STUNDENSÄTZE. bitte die werbung richtig lesen.
also wurde höchstens die würde des stundensatzes verletzt. sagtest du nicht du seist jurist??? :aetsch:

werbung soll polarisieren und aufzufallen. das wir hier davon reden ist bereits der beste beweis des erfolgs dieser marketingstrategie.

ich finde die werbung auch nicht so dolle. aber die aufregung finde ich übertrieben. man kann so ein thema auch aufblasen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jaja, man kann es natürlich auch schön reden.
Mit Blickrichtung Arbeitgeber wirbt „S&F” weiter: „Setzen Sie den Rotstift an, denn die Wirtschaftskrise trifft jeden... . Besonders effizient sind Sparmaßnahmen natürlich an der kostenintensivsten Stelle. Und genau hier haben Sie jetzt mit uns gute Karten: Denn im Rahmen unserer Aktion erhalten Sie 15 Prozent Rabatt auf alle Hilfs- und Fachkräfte.... .
Und das soll menschlich sein? Nein, das ist nicht menschlich, weil es total unter die Menschenwürde ist, und einen Sklavenhandel gleich kommt. Den Laden sollte man sofort dicht machen, und die Verantwortlichen müssten den dann entstehenden Arbeitslosen ein sattes Schmerzensgeld bezahlen. Und Fürsprecher für so etwas kann ich nur verachten.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde die Werbung geschmacklos. Von den „Verursachern“ vielleicht sogar anfangs eher als originell empfunden trifft sie doch nicht wirklich ins Schwarze. Die PR hätte ich nicht gern. Ok, die Schmerzschwelle liegt offenbar nicht bei allen an der gleichen Stelle - ist halt so.

Allerdings sehe ich eine Tendenz die dahingeht, dass unter dem Vorwand freier Meinungsäußerung, freier Marktwirtschaft, Pressefreiheit, Werbung und Marketing eine Verletzung der Menschenwürde wiederholt billigend in Kauf genommen wird. Rücksichtnahme auf die Empfindlichkeiten anders Denkender ist längst nicht mehr nur ein religiöses Thema. Versucht wird was möglich ist. Zurückrudern kann man ja notfalls immer noch. :rolleyes:

Keine Ahnung ob das unbedingt sein muss, mein Ding ist es jedenfalls nicht. Aber vielleicht werd' ich ja auch nur alt ...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

den rabatt gibt es nicht auf die arbeitskräfte sondern auf die STUNDENSÄTZE. bitte die werbung richtig lesen.
also wurde höchstens die würde des stundensatzes verletzt. sagtest du nicht du seist jurist??? :aetsch:

werbung soll polarisieren und aufzufallen. das wir hier davon reden ist bereits der beste beweis des erfolgs dieser marketingstrategie.

Ich habe das schon richtig gelesen. Dass es um die Stundensätze geht, steht (erst und nur) im Kleingedruckten. Außerdem geht es im Kern gar nicht darum.

Dass die Werbung möglicherweise ihren Zweck erfüllt, also erfolgreich ist (und ganz bestimmt polarisiert und auffällt), habe ich gar nicht in Abrede gestellt. Darauf kam es mir aber gar nicht an ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich bin ja nicht der Meinung, dass Sozialismus so gefährlich ist wie Neoliberalismus. Wenn wir uns jetzt einer Krise gegenübersehen, die die Neoliberalen uns eingebrockt haben, dann hat das nichts - aber auch gar nichts - mit sozialen Utopien zu tun, wie sie im Einheitsfrontlied oder der Internationalen anklingen.

Und ob. Wir leben jetzt seit 60 Jahren in der Bundesrepublik im Neoliberalismus. Es ist nun wirklich die beste Zeit, die dieses Land in seiner Geschichte erlebt hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus

Dass der Neoliberalismus immer wieder diffamiert wird, ist traurig. Dabei sind gerade die Auswüchse, die wir derzeit erleben, etwas, was der Neoliberalismus nicht will (siehe Einleitung des Artikels). Und das, was du offenbar unter Neoliberalismus verstehst, ist nichts anderes als ein gern gebrauchter Kampfbegriff, der dem herkömmlichen Verständnis nicht gerecht wird (siehe "Gebrauch als politisches Schlagwort").

Im übrigen ist selbst das, was wir derzeit erleben, immer noch um Welten besser als der Sozialismus - zumindest in der real existiert habenden Form.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

für leute aus dem marketing zählt vor allem wieviele kundenkontakte generiert werden. die haben ihre schmerzgrenze viel höher angesetzt. denkt mal an die benetton werbung in den 80ern. am sterbebett eines HIV patienten. DAS war geschmacklos. bei einer zeitarbeitsfirma discount charakter zu sugerieren ist sicher nicht jedermanns sache aber es gab schon schlimmeres im marketing.

ich denke eine firma kann auch durchaus diesen discountcharaker in der außendarstellung haben und dennoch wertschätzend mit seinen mitarbeiern umgehen. wir wissen doch sonst nichts über diese firma.

da rege ich mich mehr über lidl (bespitzelung) auf... oder dass aldi schon wieder den milchpreis unter 50 cent gedrückt hat.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

oder dass aldi schon wieder den milchpreis unter 50 cent gedrückt hat.

Das finde ich super. Wundert mich auch sehr, dass dich das aufregt. Das ist reine Marktwirtschaft. Es gibt ein Überangebot an Mlich, weil es zu viele Kühe gibt. Sollen die Bauern halt ein paar Kühe abschaffen, dann gibt's das Problem bald nicht mehr.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

denkt mal an die benetton werbung in den 80ern. am sterbebett eines HIV patienten. DAS war geschmacklos.

Das fand ich nicht. Benetton hat damals auf einen Missstand hingewiesen und - zugegeben - durch dessen drastische Darstellung Aufmerksamkeit für etwas ganz anderes erregt. M.E. hat das hier eine ganz andere Qualität.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

die landwirtschaft ist aber alles andere als ein freier markt !!! da gelte schon andere regeln. es kann doch nicht sein dass ein liter milch bald weniger kostet als ein liter wasser???? den meisten die dann im discounter stehen ist noch nicht mal klar wie milch produziert wird. dass eine kuh dafür kalben muss. die denken kühe geben einfach so milch weil sie dazu da sind...

was aber viel wichtiger ist. wenn zuviele bauern hier aufgeben (und die meisten stehen kurz davor) können wir die versorgung nicht sicherstellen und machen uns abhängig von dritten.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das fand ich nicht. Benetton hat damals auf einen Missstand hingewiesen und - zugegeben - durch dessen drastische Darstellung Aufmerksamkeit für etwas ganz anderes erregt. M.E. hat das hier eine ganz andere Qualität.

die geschmacklosigkeit liegt eben auch immer im auge des betrachters. und da sind wir eben nicht alle gleich, und das ist ja auch gut so!

und in einer freien und toleranten gesellschaft sollte so etwas auch nie ein problem sein (und niemand sollte daher das "mensch sein" abgesprochen werden wie hier .... egal!)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das finde ich super. Wundert mich auch sehr, dass dich das aufregt. Das ist reine Marktwirtschaft. Es gibt ein Überangebot an Mlich, weil es zu viele Kühe gibt. Sollen die Bauern halt ein paar Kühe abschaffen, dann gibt's das Problem bald nicht mehr.

Grad heute im Frühstücksfernsehen den Bericht gesehen, dass dieses Jahr 15% mehr Küche zur Schlachtbank geschickt wurden als letztes Jahr...:o

Da ich in der komfortablen Position bin, mir auch 20% teurere Lebensmittel recht problemfrei leisten zu können, hätte ich persönlich auch nichts gegen teurere Milch. Und ich kenne auch die Statistiken, dass in Deutschland prozentual sehr wenig Geld für Lebensmittel ausgegeben wird.

Für Hartz-4-Familien sieht das mit den Lebensmittelpreisen sicher andes aus - aber der Großteil der Bevölkerung könnte ohne großen Wohlstandsverzicht teurere Lebensmitel finanzieren.

Trotzdem finde ich die Kampagnen der "Bauernverbände" für die Tonne. Da kämpfen nämlich nur Großlobbyisten um noch mehr Kohle. Der kurzfristig erhöhte Milchpreis ist letztes Jahr ja auch mehr dem Handel und den Molkereien als den "armen klienen Milchbauern" zugute gekommen.
Den großen Bauern - oder sagen wir besser den Agrarfabrikanten - geht es übrigens in Deutschland ziemlich gut. Am knappsen sind die kleinen Nebenerwerbsbetriebe. dass die sich vom Sonnleitner dazu instrumentalisieren lassen, um den Agrarfabriken weitere Subventionen zuzuschustern und sich damit im Endeffekt selbst die Milch abzugraben - das verstehe ich bis heute nicht...

Immerhin ist die unsägliche CMG endlich tot!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Bei der Milchpreisentwicklung müsste aber nun doch jedem Neoliberalen das Herz in der Hose hüpfen!
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Wenn man der Milchwirtschaft die Subventionen streichen würde, würde in Bayern weniger CSU gewählt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück