b-r-m
situationselastisch
AW: Hartz 4 und Rennrad
Eh klar. Nur dass die nicht 'sozial schwach' sondern arm und mittellos sind. (ich empfinde es immer als Frechheit die Armen als 'sozial schwach' zu diffamieren. Dann noch lieber: 'die Niederreichen'). Daher muss von staatlicher Seite mehr unternommen werden als bei z. B. Beamtenkindern. Das geschieht aber nicht, weil die Lehrer-/Innen als Beamt-/Innenkinder, die sie nun einmal sind, wieder die Beamt-/Innenkinder der nächsten Generation bevorzugen und fördern. Wenn man bei Einwandererkindern nachsehen würde, wäre die Kluft - vermute ich - noch größer. Die sind aber hier und bleiben hier.oft liegt es aber auch daran dass die private förderung aus dem elternhaus in sozial schwachen familien fehlt.
Rot-Rot in Berlin scheint das erkannt zu haben und greift dem Übel an die Wurzel. http://www.morgenpost.de/berlin/article1091882/In_Berlin_gibt_es_ab_2010_keine_Hauptschule_mehr.htmlIn der Gruppe der 18- bis 19-Jährigen mit Hauptschulabschluss liegt der Anteil der Raucher bei 64 %; bei gleichaltrigen Abiturienten beträgt der Anteil lediglich 39 %.