• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ist das dein Ernst? Weil ich aus einem normalen Elternhaus stamme habe ich keine Chance
was zu werden? Glaubst du diesen Schwachsinn wirklich?
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ist das dein Ernst? Weil ich aus einem normalen Elternhaus stamme habe ich keine Chance
was zu werden? Glaubst du diesen Schwachsinn wirklich?


Chancenungleichheit bedeutet nicht, dass die einen eine Chance und die anderen keine haben, sondern dass die einen eine größere Chance als andere haben.

Schwachsinn ist das nicht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jaja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Danke Boris, so ähnlich wollte ich auch antworten
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wer jammert hier, ich stehe dazu das es Zeiten gibt wo anderes Vorgeht.
Dazu gehören Kinder, Haus und sein Auskomen. Dafür habe ich 20 Jahre im Vollkontischichtsystem gearbeitet. Und ich bin der Meinung , das man auch mal seine persönlichen Träume die oft hinten angestanden haben auch mal
in Erfüllung gehen sollten.
Natürlich kann man sagen " Da bist du selbst Schuld, wer braucht schon Kinder, ein Haus , Frau usw." damit macht mann es sich aber einfach.
Ich habe geheiratet um eine Familie zugründen, dazu gehört eben auch das was ich schon erwähnte.


klar sollen deine träume (von mir aus) in erfüllung gehen. ABER, dafür bist du ganz alleine zuständig, das geht weder den staat / die gesellschaft, noch sonstirgendjemanden was an. oder erwartest du etwa, dass irgendjemand darauf rücksicht nimmt, was du dir erträumst? da träumst du aber :aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Chancenungleichheit bedeutet nicht, dass die einen eine Chance und die anderen keine haben, sondern dass die einen eine größere Chance als andere haben.

Schwachsinn ist das nicht.


ja und weiter......? das chancen niemals gleich verteilt sein werden muss doch jedem klar sein. also muss man halt das seinige dazu tun seine chancen zu erhöhen (sollten sie denn nicht die besten sein....). auf der chancenungleichheit "reiten" fast ausschließlich die rum, die auch bei besten chancen ihren ar...... nicht hochkriegen würden.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ja und weiter......? das chancen niemals gleich verteilt sein werden muss doch jedem klar sein. also muss man halt das seinige dazu tun seine chancen zu erhöhen (sollten sie denn nicht die besten sein....). auf der chancenungleichheit "reiten" fast ausschließlich die rum, die auch bei besten chancen ihren ar...... nicht hochkriegen würden.

nichts weiter.. ich wollte lediglich die Schwarzweißinterpretation etwas korrigieren.

Was das für Menschen sind, die auf Chancenungleichheit rumreiten ist völlig irrelevant, denn an der Tatsache, dass sie existiert und unsere Gesellschaft behindert, änderts nichts.
Als Beispiel: Wir brauchen hochqualifizierte Arbeitskräfte. Wenn dann manch Mensch schlechte Chancen hat, überhaupt die Hochschulreife zu erlangen (z. B. wegen ungebildeter Eltern, die ihn nicht wirklich fördern), ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Mensch stattdessen eine Ausbildung macht. Wenns dann noch ganz hart kommt, ist der Beruf nicht gefragt und der Mensch bezieht staatliche Hilfen, kostet also Geld, statt als hochqualifizierter Arbeiter Geld zu erwirtschaften.

Ob und wie man diese Chancenungleichheit verringern oder beheben kann, ist eine Frage für Leute die gesellschaftswissenschaftlich gebildet sind.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

nichts weiter.. ich wollte lediglich die Schwarzweißinterpretation etwas korrigieren.

Was das für Menschen sind, die auf Chancenungleichheit rumreiten ist völlig irrelevant, denn an der Tatsache, dass sie existiert und unsere Gesellschaft behindert, änderts nichts.
Als Beispiel: Wir brauchen hochqualifizierte Arbeitskräfte. Wenn dann manch Mensch schlechte Chancen hat, überhaupt die Hochschulreife zu erlangen (z. B. wegen ungebildeter Eltern, die ihn nicht wirklich fördern), ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Mensch stattdessen eine Ausbildung macht. Wenns dann noch ganz hart kommt, ist der Beruf nicht gefragt und der Mensch bezieht staatliche Hilfen, kostet also Geld, statt als hochqualifizierter Arbeiter Geld zu erwirtschaften.

Ob und wie man diese Chancenungleichheit verringern oder beheben kann, ist eine Frage für Leute die gesellschaftswissenschaftlich gebildet sind.

na deine beispiele sind aber arg simpel, oder nicht? wenn er / sie (z.b. durch´s elternhaus) schlechtere chancen hat, dann muss er / sie sich halt mehr anstrengen (im übrigen kann man auch nach ner berufsausbildung noch problemlos studieren - da sollte man sein elternhaus längst hinter sich gelassen haben, wenn´s denn so schlecht war).
ob mann beruflich, im sport, oder wo auch immer "was reisst" ist zum allergrößten teil "kopfsache" / willenstärke. ohne die nützen dir auch beste chancen nix.
ich wage jetzt mal die aussage, dass diejenigen die mit schlechten chancen nix auf die reihe kriegen, mit guten chancen auch nix hinkriegen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

na deine beispiele sind aber arg simpel, oder nicht? wenn er / sie (z.b. durch´s elternhaus) schlechtere chancen hat, dann muss er / sie sich halt mehr anstrengen (im übrigen kann man auch nach ner berufsausbildung noch problemlos studieren - da sollte man sein elternhaus längst hinter sich gelassen haben, wenn´s denn so schlecht war).
ob mann beruflich, im sport, oder wo auch immer "was reisst" ist zum allergrößten teil "kopfsache" / willenstärke. ohne die nützen dir auch beste chancen nix.
ich wage jetzt mal die aussage, dass diejenigen die mit schlechten chancen nix auf die reihe kriegen, mit guten chancen auch nix hinkriegen.

Das Beispiel ist absolut simpel und fast schon ein worst-case-Szenario. Es war auch nur dazu gedacht, zu erklären, warum Chancenungleichheit für uns als Gesellschaft unvorteilhaft ist. Warum sich Solidarität lohnen kann.

Ja, man muss sich mehr anstrengen um das zu erreichen, was anderen leichter zugänglich ist. Das ist Chancenungleichheit.
Willensstärke sagt sich so leicht dahin... Rückschläge kosten Energie, zermürben, säen Zweifel an der eigenen Kompetenz, dem eigenen Wert...
Deinen Schlusssatz finde ich wertlos für diese Diskussion.


ps.: Ohne dir irgendetwas unterstellen zu wollen, schließlich kenne ich dich ja nicht: Du klingst für mich nicht wie jemand, der sich dank seiner Willensstärke widrigen Umständen zum Trotz irgendwo durchgebissen hat.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das Beispiel ist absolut simpel und fast schon ein worst-case-Szenario. Es war auch nur dazu gedacht, zu erklären, warum Chancenungleichheit für uns als Gesellschaft unvorteilhaft ist. Warum sich Solidarität lohnen kann.

Ja, man muss sich mehr anstrengen um das zu erreichen, was anderen leichter zugänglich ist. Das ist Chancenungleichheit.
Willensstärke sagt sich so leicht dahin... Rückschläge kosten Energie, zermürben, säen Zweifel an der eigenen Kompetenz, dem eigenen Wert...
Deinen Schlusssatz finde ich wertlos für diese Diskussion.


ps.: Ohne dir irgendetwas unterstellen zu wollen, schließlich kenne ich dich ja nicht: Du klingst für mich nicht wie jemand, der sich dank seiner Willensstärke widrigen Umständen zum Trotz irgendwo durchgebissen hat.

nur ganz kurz zu deinem ps, ich muss nämlich gleich in den Biergarten...:D:D: du täuscht dich gewaltig....wenn ich nicht wüsste von was ich rede, hätte ich´s nicht so geschrieben ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Glaubst du diesen Schwachsinn wirklich?



Das ist keine Glaubensfrage!*

Es ist ein Faktum, was mithilfe von Zahlen und Statistiken bewiesen ist!


Spare mir aber die Mühe großer Beispiele und/oder Erklärungen!

Unterstelle mal, daß ein Großteil, der hier Schreibenden (und Lesenden), diese Tatsache kennt!

Klar, jeder möchte gern auf die eigene Leistung verweisen...!

Jedoch ist Erben und/oder in den richtigen Stall geboren werden keine Frage der Leistung!

Desweiteren (wie oben schon erwähnt) gibt es natürlich Ausnahmen!

Zudem ist klar, das sich auch Privilegierte anstrengen müßen..., gleichzeitig muß aber erwähnt werden, daß die, ohne Privilegien, sich noch so gerademachen können, ohne die entsprechende Chance wird das nix!


Hab mich etwas eingehender mit der Materie beschäftigt, wer Interesse hat, kann auch mal hier schauen:

--> http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=51021


Viele Grüße,

Holger



* die Chancenungleichheit
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist keine Glaubensfrage!

Es ist ein Faktum, was mithilfe von Zahlen und Statistiken bewiesen ist!


Spare mir aber die Mühe großer Beispiele und/oder Erklärungen!

Unterstelle mal, daß ein Großteil, der hier Schreibenden (und Lesenden), diese Tatsache kennt!

Klar, jeder möchte gern auf die eigene Leistung verweisen...!

Jedoch ist Erben und/oder in den richtigen Stall geboren werden keine Frage der Leistung!

Desweiteren (wie oben schon erwähnt) gibt es natürlich Ausnahmen!

Zudem ist klar, das sich auch Privilegierte anstrengen müßen..., gleichzeitig muß aber erwähnt werden, daß die, ohne Privilegien, sich noch so gerademachen können, ohne die entsprechende Chance wird das nix!


Hab mich etwas eingehender mit der Materie beschäftigt, wer Interesse hat, kann auch mal hier schauen:

--> http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=51021


Viele Grüße,

Holger

zustimmung bis auf das markierte, das ist unsinn
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

So ziemlich jeder, der in Deutschland geboren ist hat dabei eigentlich schonmal Glück gehabt. Es gibt Länder mit wesentlich schlechteren Chancen. Ihr motzt auf ziemlich hohen Niveau. Wenns euch hier nicht passt probiert euer Glück woanders, keiner hindert euch. Sozialismuss zum Beispiel gibst noch auf Kuba.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich hab derzeit die Wahl zwischen:

Sozialversicherungspflichtigem Job mit Netto 800€, muss für ALLES natürlich selbst aufkommen (Wohnung vor allem).

und

Hartz 4 (knapp 300 Euro) und einem "geduldeten" Nebenjob, bei dem ich Netto 600 Euro habe. Vermitteln kann man mich nicht, da nichts da ist, was vermittelt werden könnte und die vom Amt froh sind, dass ich einen Midi Job habe.
Meine Wohnung wird/würde dann vollständig vom Amt bezahlt. De Fakto habe ich 900 EUro Netto zu meiner freien Verfügung.

Wenn ich den obigen sozialversicherungspflichtige Beschäfitung annehme, meine Wohnung warm mit 300 Euro bezahlt habe, habe ich 500 Euro zum Leben.

Wenn ich nur meinen lockeren Vertretungsjob mache, der nicht sozialversicherungspflichtig ist, habe ich 900 Euro im Monat zur freien Verfügung. Wenn ich sozialversicherungspflichtig arbeite, bin ich der Dumme.

Das zeigt doch, bei uns ist einiges faul im Land, oder?

Private Altersvorsorge kann ich derzeit wunderbar betreiben. Das könnte ich mir mit meinen 800 Netto grad abschminken.

P.S. Achso, Einrichtung, Waschmaschine, Trockner, PC, DSL .....wird im zweiten Falle alles vom Amt bezahlt.

Schon ganz schön bekloppt, dass man weniger in der Tasche hat, wenn man 40h die Woche sozialversicherungspflichtig hart arbeitet. Naja, irgendwann bin ich auch klug geworden, ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mit der jetzigen Generation wollte ich nicht tauschen müssen, wenn nur noch oder sagen wir primär die Kommazahl hinter der 1 über den beruflichen Werdegang entscheiden sollte. Das könnte auch dazu führen, dass Studenten irgendwann ihr Studium so ausrichten, das nur noch auf dem Papier ein gutes Ergebnis ablichtet, nicht aber, was den eigentlichen Lernprozess betrifft.

Mein Arbeitgeber würde einen Absolventen der in Regelzeit mit Bestnote abschliesst nicht einstellen (erklärterweise, die Geschäftsführer sagen das auch klar). Der Grund ist recht einfach: so jemand ist mit hoher Wahrscheinlichkeit jemand, der rein utilitaristisch studiert, d.h. sein Studium genau darauf hin optimiert- möglichst gute Note, schnell durchziehen. Solche Leute sind häufig sozial inkompetent und sie arbeiten nicht, weil sie ihre Arbeit erfüllt und interressiert, sondern karriereorientiert. Die Firma hat letztes Jahr schwarze Zahlen geschrieben und auch dieses Jahr sieht es bislang gut aus. Manchmal ist das Bewährte der Feind des Besseren... :)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die wären froh, wenn sie soviel hätten wie ein hartz 4 Empfänger (auch ohne Rennrad).

Häättest Du alles gelesen,wäre Dir nicht entgangen,das ich auf Sachsentour geantwortet habe,der ein Bibelzitat eingebracht hat in dem es heisst:"Wer hart arbeitet,schläft gut ob er viel oder wenig gegessen hat". Damit habe ich also nichts gesagt,was Dir wiederspricht. Alles klar?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

So ziemlich jeder, der in Deutschland geboren ist hat dabei eigentlich schonmal Glück gehabt. Es gibt Länder mit wesentlich schlechteren Chancen. Ihr motzt auf ziemlich hohen Niveau. Wenns euch hier nicht passt probiert euer Glück woanders, keiner hindert euch. Sozialismuss zum Beispiel gibst noch auf Kuba.

Verstehst Du das unter Demokrathie? Schliesslich hat jeder in diesem Land das Recht mitzuwirken und für seine Rechte zu streiten.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist eben das schlechte an unserer Regierungsform.

Besser wäre es, wenn nur die Reichen/Besten bestimmen dürften (nennt sich Arestrokratie).

Coll cool sowas.


Verstehst Du das unter Demokrathie? Schliesslich hat jeder in diesem Land das Recht mitzuwirken und für seine Rechte zu streiten.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Verstehst Du das unter Demokrathie? Schliesslich hat jeder in diesem Land das Recht mitzuwirken und für seine Rechte zu streiten.

Nur kann er nicht davon ausgehen, dass die Mehrheit auch seiner Meinung ist. Sonst könnte er ja eine Partei gründen, sich wählen lassen und sie durchsetzen. Ich wollte mit dem Vorschlag verdeutlichen, das es uns doch relativ gut geht. Selbst Hartz 4 Empfängern, wenn man es global sieht.

Demokratie ist, wenn drei Wölfe und ein Schaf abstimmen was es zum Mittagessen gibt:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nur kann er nicht davon ausgehen, dass die Mehrheit auch seiner Meinung ist. Sonst könnte er ja eine Partei gründen, sich wählen lassen und sie durchsetzen. Ich wollte mit dem Vorschlag verdeutlichen, das es uns doch relativ gut geht. Selbst Hartz 4 Empfängern, wenn man es global sieht.

Demokratie ist, wenn drei Wölfe und ein Schaf abstimmen was es zum Mittagessen gibt:D


ich find´s besser wenn ein wolf auswählen kann, welches schaf er zu mittag ißt :D:D:D

zurück zum thema. das ursprüngliche thema war ja wohl, ob jemand sein vermögen (da gehört auch ein RR dazu) ausgeben muss bevor er anspruch auf unterstützung (durch den staat) hat.
ich bin der meinung, dass jeder erstmal sei eigenes geld für sein leben ausgeben muss bevor er mein geld (in form von meinen steuergeldern) für sein leben ausgibt.
es würde mich interessieren, mit welcher begründung die betroffenen von mir geld für ihren lebensunterhalt verlangen solange sie selbst noch welches haben.....:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück