• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich seh' schon, Du hast die Weißheit mit Löffeln gefressen :o

Im Prinzip hast Du zwar was geschrieben, aber nichts ausgesagt! Das erinnert mich an einen Geschichtslehrer der einmal zu meinem Mitschüler sagte: "Deine Meinung ist falsch!"

Was ich mit den Zahlen ausdrücken will ist, das nicht alles so schwarz ist, wie es gamalt wird. Wenn Firmen Gewinnwarnungen aussprechen sinkt der Kurs und alle sprechen von einer Katastrophe (Beispiel Siemens oder Telekom), aber letztlich machen diese Firmen immer noch GEWINN nur eben nicht nicht mehr soviel wie im letzten Jahr.

Warum sagt das nichts aus? Die Konjunkturprogramme der Länder, des Bundes, der EU und der Staaten der Welt sorgen dafür, dass die Nachfrage nicht ganz zusammenbricht und dafür wird Geld gedruckt. Wer das alles bezahlen soll, danach fragt heute kaum einer. Es geht auch nicht um die Gewinne von ein paar Großkonzernen. Hier in diesem Thread geht es um die, die zur Rettung einer krankenden Firma oder zur Gewinnmaximierung eines Großkonzerns auf die Straße gesetzt werden!
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist nicht das erstemal das sie ein Eigentor geschossen haben und es wird auch nicht das letzte sein.
Noch was anderes, was haltet Ihr von Anzeigen wo drauf steht " Suchen Mitarbeiter von 25 -35 Jahren". Kann man sich als 50 jähriger da noch bewerben!? Man sucht Mitarbeiter mit 20-30 Jahren Erfahrung , sie dürfen aber nicht über 35 Jahre sein.
Auf gut Deutsch " He du bist zu Alt , es wir Zeit das du in die Kiste kommst",
so kommt es einen rüber . Das sagt zwar keiner laut , aber wir müssen damit klar kommen.
Was haltet Ihr von der Altersfrage, kann ein 50 jähriger die gleiche Leistung bringen wie ein 30 jähriger?
Ich meine ja!
Ja das ist leider so. Das ist der absolute Jugendwahn in Deutschland. Klar bringt ein 50zigjähriger nicht mehr die Leistung wie ein 30zigjähriger, da brauchen wir uns nichts vormachen. Aber in sehr vielen Berufen kann ein älterer es mit seiner Erfahrung wieder ausgleichen. Ich bin jetzt 57, da sind die Chancen gleich null, Ich habe mit Lehre fast 40 Jahre lang gearbeitet. Dann Abteilung dicht, und weg vom Fenster. Meinst Du mich ollen Sack will noch einer? Neenee, da mach ich mir nix vor. Aber wenigstes habe ich die halbe Rente durch und bin weg von diesen widerlichen Hartz IV. Ich bin nun wieder etwas ausgeglichener, ich konnte mich einige Zeit selber nicht ausstehn. Auch für Dich wird es sehr schwer werden glaube ich. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ja das ist leider so. Das ist der absolute Jugendwahn in Deutschland. Klar bringt ein 50zigjähriger nicht mehr die Leistung wie ein 30zigjähriger, da brauchen wir uns nichts vormachen. Aber in sehr vielen Berufen kann ein älterer es mit seiner Erfahrung wieder ausgleichen. Ich bin jetzt 57, da sind die Chancen gleich null, Ich habe mit Lehre fast 40 Jahre lang gearbeitet. Dann Abteilung dicht, und weg vom Fenster. Meinst Du mich ollen Sack will noch einer? Neenee, da mach ich mir nix vor. Aber wenigstes habe ich die halbe Rente durch und bin weg von diesen widerlichen Hartz IV. Ich bin nun wieder etwas ausgeglichener, ich konnte mich einige Zeit selber nicht ausstehn. Auch für Dich wird es sehr schwer werden glaube ich. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück.

Am 30.06. ist bei mir schluss mit lustig, suche bis jetzt erfolglos. Werde
als nächte den CE/ Klasse 2 Führerschein machen und schaun ob ich noch 15 Jahre umkriege ohne in Harz 4 zurutschen.
Das wird in der heutigen Zeit nicht leicht sein, es seiden, man hat eine Schubkarre.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Einen Job such ich auch immer noch. Aber ich schaff körperlich einfach nicht mehr als 5 Std. täglich. Um die 800 Euro brutto wären super. Aber selbst für so einen Dumpinglohn findet man nix.:(
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich fühle mich körperlich Fit und beim Rennradfahrn kann ich noch somanchen Jungspukt paroli bieten.
Auf dem Arbeitsmarkt sieht es aber anderes aus, da ist nur noch unsere Erfahrung gefragt aber nicht unser Alter.
Werde versuchen mich weiterzubilden und weiter suchen auch im Nachbarland der Niederlande. Es muss doch was zufinden sein!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich fühle mich körperlich Fit und beim Rennradfahrn kann ich noch somanchen Jungspukt paroli bieten.
Auf dem Arbeitsmarkt sieht es aber anderes aus, da ist nur noch unsere Erfahrung gefragt aber nicht unser Alter.
Werde versuchen mich weiterzubilden und weiter suchen auch im Nachbarland der Niederlande. Es muss doch was zufinden sein!

ich denk mal, so lang wirds nicht mehr dauern, bis nicht nur die erfahrung der "älteren" wieder gefragt ist, sondern auch deren einsatzbereitschaft und zuverlässigkeit. auch die weniger vorhandenen familieren belastungen wie klein- und schulkinder, der "urlaubszwang" in den ferien dürften bald kein grund mehr sein auf ältere arbeitnehmer einfach so verzichten zu können.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Um mal einige hier auf den Boden der Tatsachen zu bringen, was die Gehaltsfragen angeht:

Kurz zu meinem Werdegang:
Fachabitur
Ausbildung
1 Jahr im Job gearbeitet nach der Übernahme
Studium (Diplom[FH]) (Regelstudienzeit, Abschluss Note 1Komma)
Während dessen Praktika bei Daimler, Deutsche Bahn, Porsche.

Habe exakt 167 Bewerbungen geschrieben. Davon führten 10% zum Vorstellungsgespräch, davon war die Hälfte reinste Verarsche. Akademiker wurden gesucht, die Stellen waren reinste Sachbearbeiterstellen für Leute mit einer Ausbildung, denen ich somit die mögliche Position weggeschnappt hätte.

Da sich aber nichts anderes auftat, musste ich eines dieser super Job Angebote annehmen und gammel nun mit exakt 1190 Euro Netto herum, bewerbe mich seitdem aktiv weiter, bisher leider ohne Erfolg.

Mittlerweile frage ich mich, wieso ich studiert habe. Immerhin hab ich damals als Industriekauffrau Netto 950 Euro herausbekommen und mir wurde gesagt, dass ich meine Karriere nur forcieren könnte, indem ich ein Studium anhänge. Was heute ist, sieht man ja.

Die 4 Jahre hätte ich mir sparen können und hätte auch in meinem vorherigen Job weiter mit 950 Euro überleben können. Ob ich jetzt 100 Euro mehr im Monat habe und dafür knapp 4 Jahre so gut wie nichts verdient habe, naja....armes Deutschland.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

jeje, was ne Diskussion ... und all die klugen Sprüche ... als würde es auf ewig für alle Arbeit geben!? :rolleyes:
Aber es gibt Alternativen, nur werden diese von den mainstream-Medien mit System ignoriert.

"Immer nur das Volk schön dumm halten und gegeneinander aufhetzen ... dann sind sie damit beschäftigt sich gegenseitig zu zerfleischen! :D"

Sieht man ja in diesem thread hier bestens!!
Seht euch das Video ruhig mal an, Wetter ist eh nicht so gerade! :mad:

In diesem Sinne!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Um mal einige hier auf den Boden der Tatsachen zu bringen, was die Gehaltsfragen angeht:

Kurz zu meinem Werdegang:
Fachabitur
Ausbildung
1 Jahr im Job gearbeitet nach der Übernahme
Studium (Diplom[FH]) (Regelstudienzeit, Abschluss Note 1Komma)
Während dessen Praktika bei Daimler, Deutsche Bahn, Porsche.

Habe exakt 167 Bewerbungen geschrieben. Davon führten 10% zum Vorstellungsgespräch, davon war die Hälfte reinste Verarsche. Akademiker wurden gesucht, die Stellen waren reinste Sachbearbeiterstellen für Leute mit einer Ausbildung, denen ich somit die mögliche Position weggeschnappt hätte.

Da sich aber nichts anderes auftat, musste ich eines dieser super Job Angebote annehmen und gammel nun mit exakt 1190 Euro Netto herum, bewerbe mich seitdem aktiv weiter, bisher leider ohne Erfolg.

Mittlerweile frage ich mich, wieso ich studiert habe. Immerhin hab ich damals als Industriekauffrau Netto 950 Euro herausbekommen und mir wurde gesagt, dass ich meine Karriere nur forcieren könnte, indem ich ein Studium anhänge. Was heute ist, sieht man ja.

Die 4 Jahre hätte ich mir sparen können und hätte auch in meinem vorherigen Job weiter mit 950 Euro überleben können. Ob ich jetzt 100 Euro mehr im Monat habe und dafür knapp 4 Jahre so gut wie nichts verdient habe, naja....armes Deutschland.

sofort eine bewerbungsmappe an micha17.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Studium (Diplom[FH]) (Regelstudienzeit, Abschluss Note 1Komma)

Zwei Fragen und zwei Bemerkungen (bitte nicht falsch verstehen):

1. Was war denn das für ein Studium? Soll ja welche geben, die sind nicht wirklich gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Wer z.B. Kunstgeschichte studiert hat, muss sich nicht wundern, wenn er nicht allzu viel verdient - auch wenn es tragisch ist.

2. Ist Note 1Komma gut in diesem Studiengang? Es gibt Studiengänge, da haben 95% der Absolventen eine 1Komma (beispielsweise Physik-Diplom (Uni): Da ist die Uni mit den schlechtesten Noten bundesweit zu meiner Zeit die TU München gewesen mit einem Notendurchschnitt von 1,6). Was ich sagen will: Die Note allein sagt ohne Vergleichsmaßstab wenig aus

3. Möglich ist, dass du irgendwelche ziemlich negativen Dinge in deinem Lebenslauf hast bzw. dich im Vorstellungsgespräch nicht geschickt angestellt hast. Das kann hier keiner beurteilen und wenn es so ist, ist es dir vielleicht selbst nicht mal bewusst. Du kommst jetzt hier nicht so 'rüber, als wäre es so, aber denkbar ist es natürlich trotzdem.

4. Wenn alles so ist, wie es auf den ersten Blick klingt, ist es aber in der Tat ziemlich krass ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Aber es gibt Alternativen, nur werden diese von den mainstream-Medien mit System ignoriert.

Seht euch das Video ruhig mal an, Wetter ist eh nicht so gerade! :mad:

Bei mir läuft leider nur die Kurzfassung. Klingt trotz einiger zweifelhafter Protagonisten (Katja Kipping von der Linken) interessant und nicht einseitig. Aber mich braucht man von der grundsätzlichen Idee ja eh' nicht zu überzeugen - das bedingungslose Grundeinkommen werde ich ja nicht müde, zu empfehlen. Das Geschrei ist dann nur immer groß, wenn es heißt, das das dann natürlich auch der Millionär bekommen soll - da setzt dann bei vielen der Verstand aus und der Neid ein.

Nachtrag: Habe den Download jetzt doch geschafft. So, wie das Grundeinkommen dort dargestellt wird (bin jetzt allerdings nur bis Minute 30 gekommen, vielleicht ändere ich meine Meinung noch), ist es IMHO derzeit Illusion. Meine Vorstellung im Moment, d.h. als erstem Schritt, ist das, was dort als "Missbrauch des Grundeinkommens" bezeichnet wird mit der Option, es langfristig weiterzuentwickeln in dem Sinne, dass das Grundeinkommen so hoch wird, dass man wirklich nicht mehr arbeiten braucht, um gut zu leben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Satz "Wer Arbeit sucht, findet welche" ist antiquiert und stimmte möglicherweise in den 80/90ern so einmal.

Spätestens seit Lohndumping, Zeitarbeit, befristeten Verträgen, Hire and Fire und gnadenloser Gier von oben kann man diesen Satz getrost in die Tonne kloppen.

Natürlich findet der studierte Architekt, der gelernte Bäcker, der gelernte Werkzeugmacher Arbeit. Wenn die Unternehmen (wie ja in einigen Branchen, Sicherheitsdienst und Co) teils 2 bis 3 Euro die Stunde bezahlen, findet man Arbeit.

Wenn der Fahrradmonteur 2-3 Euro Stundenlohn bekommt, stelle ich mir privat einen eigenen ein.
Bra
Nur kann er von diesem Geld nicht leben. Was also geschieht? Die Leute müssen von zusätzlicher Staatshilfe leben. Und hintenrum nutzen Unternehmen schamlos genau das aus, das sie Lohndumping mit Staatssubvention betreiben können. Super.

Soll man das unterstützen? Nö, ganz klar nein. Wenn der Staat so oder so bezahlen muss, dann braucht derjenige sich auch nicht aktiv von Zeitarbeitsfirmen und Co. ausbeuten zu lassen. Genau diese Tatsache, dass soviele Studenten bereit sind, nach dem Studium Praktika ohne Ende durchzumachen, dass sie bereit sind dazu, für Zwo Euro Fuffzig bei Zeitarbeitsfirmen zu arbeiten führt dazu, dass immer mehr Unternehmen sich auf diese Weise sanieren und das heißt auf Staatskosten.

Glaubt bloß nicht, dass Zeitarbeitsunternehmen nicht anständige Löhne zahlen könnten, das könnten sie. Doch die Differenz behalten sie als Gewinn lieber ein und auch in schlechten Zeiten sind sie garnicht gewillt, die Zeitarbeiter zu halten, sondern sie entlassen gnadenlos und der Gewinn wird nicht für schlechte Zeiten eingesetzt um die Arbeitnehmer zu halten, sondern der Gewinn wird ausgeschüttet, ganz einfaches Konzept.

So läufts. Und nicht anders. Sowas darf und sollte niemand unterstützen. Ganz einfch weil es zu nichts führt.

Bravo,ein wahres Wort.:dope:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das hast du richtig erkannt - Glückwunsch!!

Für manche scheint Mittelmaß im Leben erstrebenswert und ausreichend zu sein, Hauptsache sie können ihre Zeit "ruhig und gemütlich" verbringen ... für mich nicht, sorry!
Und ich kann dich beruhigen ... ich bin mit dieser Einstellung bisher sehr gut gefahren und es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass ich hart aufschlagen werde ... und dazu bedarf es keines Höhenfluges.

Wie du ja sagtest ... die Landung KANN hart sein ... aber sie muß es nicht zwangsläufig. Es liegt sehr viel an jedem selber, ob und wie hart sie ist.


Was ist an Mittelmass falsch? Es kann nun mal nicht jeder zur Elite gehören. Dann bekämst Du nahmlich keinerleib Waren und Dienstleistungen mehr zu kaufen,weil ja jeder Elite ist,und es nicht nötig hat in der Backstube zustehen,dein Auto oder Fahrad zu reparieren,oder am Fliessband Waaren herzustellen. Pass lieber auf. Wer hoch fliegt, kann tief fallen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jetzt muss ich auch nochmal was ergänzen zur Job- und Gehaltsproblematik, denn das ist je nach Bereich und Branche mittlerweile wirklich "global-galaktischer" Natur. Früher ging nur die Produktion in Billiglohn-Länder (Made in Taiwan usw) und die Jobs fielen hier halt weg. Mittlerweile ist das auch im Dienstleistungs-Sektor und in der High-Tech IT-Branche der Fall. Unsere Konkurrenz sitzt konkret in Indien und China und arbeitet nun mal für 10 % der Kosten die wir verursachen. Da kannste dir dann als Super-ITler irgendwann überlegen, ob du in Indien arbeiten gehst, wenn die den Source-Code per Mail durch die Leitung schicken. Hab ich nen Problem ruf ich den Help-Desk an, der sitzt dann in Ungarn. Geb ich Budget-Zahlen zu nem Projekt ab, bekomme ich Rückfragen aus Brasilien !! Alles schön weltweit verteilt je nachdem wo es am billigsten ist. Und da können wir in D einfach oft nicht mehr mithalten, traurig aber wahr, das trifft immer mehr Bereiche. Die Frage nach Qualität und benötigtem Overhead wenn man Inder steuert statt Kollegen vor Ort lass ich mal aussen vor...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Guter Beitrag, der bestimmt wieder Gegenwind auslöst. Ich denke auch das an dem abgedroschenen Spruch "jeder ist seines Glückes Schmied" was dran ist.

Das glaubst Du bis Du richig Pech hattest ;)

Ich habe Arbeit trotz Diabetes Typ 1 und 12 Jahre altem Herzinfarkt (ein paar andere "Kleinigkeiten" kommen dazu). Das ist aber wirklich Glück bzw. hängt einfach damit zusammen, dass ich halt nen richtig guten Arbeitgeber fand. Ohne Glück wäre ich sicher nicht in Lohn und Brot.

In dem Spruch vom Glücksschmied steckt eine Menge abgespaltener Angst- man hört ihn ausschliesslich von Leuten, die sich glücklich schätzen, es wertet einen selber so schön auf und erlaubt, das Unglück der "anderen" als etwas zu sehen, was einen selber nicht bedroht. Du würdest ihn nicht bringen, wenn Du arbeitslos wärest und keinen neuen Job fändest.

Darin ist ganz klar eine Schuldzuweisung enthalten und diese Schuldzuweisung wird in den Medien kolportiert, dadurch aber nicht wahrer.

Die Arbeitslosigkeit ist kein Phänomen individuellen Versagens sondern vielmehr Konsequenz politischer und sozialer Entwicklung. Ohne das jetzt gross auszuführen, Tatsache ist einfach dass die Politik und die Wirtschaft zu wenig Arbeitsplätze zur Verfügung stellen für alle. DAS ist der Grund warum nicht alle arbeiten *können*, keineswegs ist es eine Entscheidung oder mangelnder Willen/Fähigkeit der meisten Betroffenen.

HARTZ 4 ist auch keine Methode die Betroffenen durch stärkeren Druck flexibler zu machen, das Gegenteil ist der Fall. Durch finanzielles Ausbluten werden sie aus dem sozialen Blickpunkt gedrängt, werden unsichtbar und haben auch nicht die Mittel (und Nerven) sich in der Masse zu organisieren um das zu tun, was wahrscheinlich nötig wäre- solidarisches Wirken gegen einen Staat der weder in der Lage ist, dem einzelnen Brot und Lohn zu verschaffen, noch den Ausgesteuerten, den Nicht- Arbeitern, den Lebens- Verzichtern eine würdevolle Existenz zu sichern.

Ich denke auch, dass die Chancen eines Hartz 4ers auf erfolgreiche Arbeitssuche nicht hoch sind, es ist mehr nötig, als streng kalkulierte Ernährung um vermittelbar zu bleiben.

Genau das wäre doch die Aufgabe eines Staates: jedem der daran Teil hat ein Mindestmass an Lebenschancen und so etwas wie sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit zu verschaffen. Dafür wurde er gemacht.

Hartz 4 bedeutet den Bankrott- auch des Staates, der offensichtlich seinen Aufgaben nicht nachkommt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Gerechtigkeit gibt es m. M. nach nicht für den Einzelnen (so schlimm das für jeden ist).

Von daher kann man schlecht über persönliche Schicksale was sagen.

Als Beispiel nehme ich mal Hajo59 (er möge mir verzeichen).

Ich finde es ungerecht, das er ab dem 01.07. anscheinend arbeitslos ist, ich finde es aber auch ungerecht, daß er ab dem 01.07. mit einem Simplon Rennrad fährt.

Ich habe zwar Arbeit (auch nach dem 01.07.), muss aber mit einem No Name Rad in meiner wenigen Freizeit rumgurken.

Was ist jetzt "gerechter"?

Und außerdem glaube ich, daß (fast) jeder der Gerechtigkeit fordert einen kleinen Zusatz verschluckt, es fordern nämlich viele Gerechtigkeit für sich!!!





Zitat: "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
John F. Kennedy (1917-63), amerik. Politiker, 35. Präs. d. USA (1961-63)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

kleinen Zusatz verschlückt, es fordern nämlich viele Gerechtigkeit für sich

Musst Du nicht verstecken, ich nehme mich da gar nicht raus. Klar ist, dass sich mein Zustand wahrscheinlich (es gibt da grausame Statistiken) weit vor dem Rentenalter verschlechtern wird und es ist auch klar, dass ich dann zusätzlich sofort an der Armutsgrenze leben werde. Ebenfalls wahrscheinlich ist, dass ich keine erstklassige medizinische Versorgung erwarten kann, dass wird grade demontiert. Kurz gesagt: ich erwarte einen nicht so schönen Lebensabend. Und ja, ich finde das ungerecht, gerade in Zeiten in denen die Renten von den Löhnen abgekoppelt werden damit sie nicht sinken wenn die Einkommen sinken. Ich weiss schon jetzt, dass ich von dem, was ich in die Rente einzahle, nichts haben werde- meine Lebenserwartung beträgt einfach keine 67 Jahre, ganz knallhart. Ich weiss auch, dass es ziemlich unwahrscheinlich sein wird, das ich wieder Arbeit finde, wenn ich den jetzigen verliere. Das ist nicht schön.

Aber das war nicht der eigentliche Punkt. Der eigentliche Punkt ist, dass die Arbeitslosigkeit nicht von den Arbeitslosen hervorgerufen wird. Sie sind deren Opfer, nicht deren Verursacher.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wollte es nicht "verstecken", wollte damit nur verdeutlichen das viele diesen Zusatz meinen, ihn aber nicht sagen.

Und deine Aussage:"Aber das war nicht der eigentliche Punkt. Der eigentliche Punkt ist, dass die Arbeitslosigkeit nicht von den Arbeitslosen hervorgerufen wird. Sie sind deren Opfer, nicht deren Verursacher." habe ich doch nicht in Abrede gestellt, oder?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Als Beispiel nehme ich mal Hajo59 (er möge mir verzeichen).

Ich finde es ungerecht, das er ab dem 01.07. anscheinend arbeitslos ist, ich finde es aber auch ungerecht, daß er ab dem 01.07. mit einem Simplon Rennrad fährt.

Ich habe zwar Arbeit (auch nach dem 01.07.), muss aber mit einem No Name Rad in meiner wenigen Freizeit rumgurken.

Was ist jetzt "gerechter"?

Sorry, lese ich da jetzt einen gewissen Sarkasmus heraus oder ist diese Anspielung ernst gemeint?
Was ist daran ungerecht, dass jemand, der sich ein Simplon Fahrrad redlich verdient hat (und damit auch die Wirtschaft gefördert hat), dieses Rad am Tag seiner beginnenden Arbeitslosigkeit weiterfahren darf? Sollen Arbeitslose am Tag ihrer beginnenden Arbeitslosigkeit sofort aller erdenklichen Statussymbole entledigt werden, der Gerechtigkeit wegen.

Dass Du nur ein NoName Rad fährst dürfte sicherlich andere Gründe haben, nämlich andere Prioritäten, die Du in deinem Leben gesetzt hast. Das ist aber keine Frage der Gerechtigkeit.

Diesen Vergleich so in Runde zu werfen, um einen relativen (Du meinst wohl subjektiven) Gerechtigkeitsbegriff zu umschreiben, das ist schon etwas perfide. Denn betrachten wir mal das eigentliche Thema, die Frage wird sein, ob er das Rad immer noch dann fahren kann/darf, sollte er eines Tages wirklich in die Hartz4 Schublade fallen. Womöglich hätte sich dann diese subjektive Gerichtigkeit von selbst wieder hergestellt und man müßte jetzt nicht auf einer Metaebene die Frage des Gerechtigkeitsbegriffes diskutieren.

Die Frage ist vielleicht, ob wir uns in einem Prozess befinden, wo die Mittelschicht (große Teile) zum Teil entwertet wird (drohender Fall in das Hartz4 Auffangbecken) und/oder - wenn man sehr zynisch an die Sache herangeht - nicht eine Konsolidierung der Mittelschicht stattfindet (nur noch diejenigen, die wirklich zur Mittelschicht gehören, sollen dort ihren Platz finden und können sich ggfs. sogar ein klein wenig verbessern/aufwerten. Gerade letzteres kann man zum Teil auch in diesem Thread herauslesen, wenn es denn heißt, jeder ist seines eigen Glückes Schmied).

Meines Erachtens steuern wir im Moment genau auf diese Entwicklung zu und die Frage wird sein, wielange die tragende Säule des Systems - nämlich der immer so gerne überstrapazierte Begriff Mittelstand - dieser Entwicklung passiv zusehen wird. Da muss man auch kein Linker sein, um das Dynamit, auf dem wir im Moment allesamt sitzen, als Gefahrenquelle erkannt zu haben.
Sachsenstour z.B. scheint sich der Gefahr, die von diesem Dynamit ausgeht, auch schon bewußt zu sein (zumindest deute ich viele seiner Beiträge so).
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kein Sarkasmus sondern eine Darstellung der Unvollkommenheit von Gerechtigkeit.

Oder was sagst du zu einer Gerechtigkeit indem sich jemand über Arbeitslosigkeit beklagt und den daraus geringen Transferleistungen und er gleichzeitig das Glück hat in einem Land geboren zu sein und zu leben indem er das Nötigste bekommt gegenüber einem kleinen Kind was heute stirbt weil nichts zu Essen da ist und es auch keinen Interessiert.

Ist das in deinen Augen "gerechter"??????


Nein, es gibt keine Gerechtigkeit (mein Fazit).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück