• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit von Veloflex-Reifen...............

hat vielleicht jemand noch die ausgabe mit den reifentests zu hause rumliegen,
könnte die vielleicht mal jemand hier reinstellen,
wollt mir doch ganz gern mal selbst nen bild machen!!!
bitteeeeeeeeeeeee,
oder vielleicht auch als PN,
ist mir ziemlich egal wie.....
 
yellow-faggin schrieb:
wollt mir doch ganz gern mal selbst nen bild machen!!!
bitteeeeeeeeeeeee,

Einen unbestechlichen eigenen Eindruck kannst du dir nur dadurch verschaffen, wenn du selber testest.
Bei einem Reifen keine unmögliche Tatsache, da ein Verschleissteil. So findet man auch schnell seine Präferenzen.
Oder glaubst du immer, was im WDR oder in Foren geschrieben steht ??
:dope:
 
FranzK schrieb:
Einen unbestechlichen eigenen Eindruck kannst du dir nur dadurch verschaffen, wenn du selber testest.
Bei einem Reifen keine unmögliche Tatsache, da ein Verschleissteil. So findet man auch schnell seine Präferenzen.
Oder glaubst du immer, was im WDR oder in Foren geschrieben steht ??
:dope:

natürlich glaub ich das nicht einfach so alles was da geschrieben wird,
bin ja nich blöd,
aber ich finde so tests geben einen ersten ziemlich guten eindruck,
weil so daneben können die gar nich testen:D
 
Pave schrieb:
auf dem Contiprüfstand waren die Veloflex von 18 Reifen auf dem 4. Platz in Pannensicherheit (1. Platz Conti) beim Leichtlauf auf Platz 2 (18. Platz Conti)

der oben angesprochene Münchner Profi hat auf 5000km 1 x Platt gefahren.. Ich selbst in 4 Jahren 1 x Platt auf 25.000km und das war ein Montagefehler von mir, der Platten ist nach 1 km aufgetreten nach Montage von neuen Reifen..

man muß halt überlegen was einem wichtig ist: Leichtlauf weil das schnellfahren Spaß macht und einem unterwegs mal ein Platten nichts ausmacht sollte der Fall der Fälle kommen, oder absolute Pannensicherheit und Reifen mit dicken Protektor und zusätzlich Pannenschutzband innen, die aber dann nicht leicht rollen.

Wer war auf Platz 1.
 
Keiner: auf Platz 1 war ein Conti bei der Pannensicherheit, Conti war aber dann auf dem 18. und letzten Platz beim Leichtlauf...
die haben getestet:
- Pannensicherheit mit dem Stichel (ich habe leider noch niemand gefunden der bei 40kmh mit dem Stichel neben mir her rennt und stichelt)
- Leichtlauf / Rollwiderstand
- Montagefreundlichkeit
 
Ich habe mir die blauen Pave letzten Spätsommer aufgezogen. Knapp 3.000 km sind seit dem vergangen. Der hintere hat schon Verschleißerscheinungen, würde aber trotzdem sagen, dass er noch einige KM hält. Bin damit allerdings auch die Giant-Tour gefahren und da hat das Hinterrad bei >45km einige Male still gestanden.
Einen Platten hatte ich noch nicht. Vorher bin ich einige Schwalbe Stelvio gefahren. Obwohl der als recht pannensicher gilt, hatte ich da schon häufiger einen Platten.

Deshalb bekommt auch mein Tri-Rad die Reifen.

Volker
 
letztes Jahr wurden in England ALLE Straßen Zeitfahrtitel von 20 bis 100 Meilen (150km Mannschaftszeitfahren) mit superleichten Veloflex Record Schlauchreifen gewonnen - ohne Platten - :p
 
Pave schrieb:
Keiner: auf Platz 1 war ein Conti bei der Pannensicherheit, Conti war aber dann auf dem 18. und letzten Platz beim Leichtlauf...
die haben getestet:
- Pannensicherheit mit dem Stichel (ich habe leider noch niemand gefunden der bei 40kmh mit dem Stichel neben mir her rennt und stichelt)
- Leichtlauf / Rollwiderstand
- Montagefreundlichkeit

Keiner? :confused:

Ok, dann heißt Testsieger also nicht Platz1 :rolleyes:

RennRad Testsieger: Vredestein Fortezza Tri
RennRad Race-Tipp: Vittoria Diamante Pro
RennRad Trainings-Tipp: Continental 4Seasons

Heute ist scheinbar wieder 'Weltobjektivtag' :duck:

.edlhelfer.de
 
wenn ich in einen Test mit einbeziehe ob ich mich dümmer oder schlauer stelle bei der Montage oder 2 linke Hände hast, hast sicher recht. Aber leichte Montage kann auch bedeuten, leichtes abspringen des Reifens während der Fahrt oder bei Panne.. nicht dazu geschrieben haben die, ob die für die Montage maßhaltige Felgen verwendet haben.. Mavic z. B. maßhaltig oder FIR, andere Hersteller wieder nicht -zu groß-

Dann kann man in zukünftigen Radtests auch gleich mit einbeziehen: was ist an einem F 10 von Canyon kaputt wenn es 3 x umfällt.. :D und was ist am Carbonrahmen kaputt wenn ich mit dem Schraubenschlüssel bei der Montage abrutsche..
 
Pave schrieb:
Dann kann man in zukünftigen Radtests auch gleich mit einbeziehen: was ist an einem F 10 von Canyon kaputt wenn es 3 x umfällt.. :D und was ist am Carbonrahmen kaputt wenn ich mit dem Schraubenschlüssel bei der Montage abrutsche..

3x Umfallen ist aber auch schon eine ganze Menge :D

Werde mich in nächster Zeit auch zwischen neuen Michelin ProRace2 oder Veloflex Black entscheiden müssen :eek:

.edelhelfer.de
 
bei der Montage des TUFO Clincher haben sich die Tester ziemlich dumm angestellt.. :D obwohl denen eine genaue Montageanleitung vorlag. Deshalb hat der Tufo hier keinen Punkt bekommen. Derweil ist die Montage total easy. Ausserdem haben die einen Reifen der bei 9-11 bar erst richtig gut rollt und der einen vorgeschriebenen Luftdruck von 8-15 bar hat, mit 7,5 bar getestet, obwohl vorgeschrieben war, den mit 9-10 bar zu testen. Die haben immer noch nicht kapiert, dass das ein Hochdruckreifen ist. Und wie die da 24mm Reifendurchmesser gemessen haben wollen ist mir schleierhaft. Normal muß man sagen, diese Tester haben 0 Ahnung..
 
Pave schrieb:
bei der Montage des TUFO Clincher haben sich die Tester ziemlich dumm angestellt.. :D obwohl denen eine genaue Montageanleitung vorlag. Deshalb hat der Tufo hier keinen Punkt bekommen. Derweil ist die Montage total easy. Ausserdem haben die einen Reifen der bei 9-11 bar erst richtig gut rollt und der einen vorgeschriebenen Luftdruck von 8-15 bar hat, mit 7,5 bar getestet, obwohl vorgeschrieben war, den mit 9-10 bar zu testen. Die haben immer noch nicht kapiert, dass das ein Hochdruckreifen ist. Und wie die da 24mm Reifendurchmesser gemessen haben wollen ist mir schleierhaft. Normal muß man sagen, diese Tester haben 0 Ahnung..

mit dem falschen reifendruck haste schon recht,
aber die versuchen ja eben krampfhaft durch gleiche luftdrücke irgendwie gleiche bedingungen zu schaffen.
find ich auch ziemlich schwachsinnig, zum beispiel bei den alten vittoria die ich mal hatte, 19mm musste man um die 9bar reintun damit die gut waren,
ich finde persönlich 7.5bar auch zu wenig!!!!!!!
aber die meisten,
die sich jetzt ihr rad beim versender kaufen haben zu hause wahrscheinlich noch nicht mal ne standpumpe und wundern sich warum se mit ner rahmenpumpe nicht genug luft in den reifen bekommen:D :D
 
Grimster schrieb:
Trotz der Anpreisungen von Pave habe ich mich doch gegen Veloflex entschieden.
Bin als erstes die Vittoria Open Corsa gefahren, die waren wirklich gut. Hatte erst am Ende 2 Pannen, da habe ich sie auch gewechselt.
Nun fahre ich die Force/ Attack. Bisher noch nicht lange drauf, so kann ich noch nicht viel sagen. Den Ötzi haben sie jedenfalls schon mitgemacht.
Habe mir letzte Woche neue Reifen bestellt und überlegt ob ich die Veloflex oder die Tufo Clincher mal probiere. Letztere waren mir aber zu teuer und die Veloflex zu unsicher.
So habe ich die Michelin Ironman genommen. Nächstes Jahr um diese Zeit kann ich dann mehr sagen. :D


Der Conti Force/Attack ist mir insbesondere dafür bekannt einen erstaunlich hohen Rollwiederstand zu haben.
Wenn du mit den Open Corsa zufrieden bist was die Pannensicherheit betrifft kannst du sicher auch guten Gewissens zu Veloflex greifen.
Mehr Platten hast du damit bestimmt nicht.
Mit Veloflex Pave Black und Vittoria Ultralight schläuchen hatte ich genau einen Platten durch nen ein Stück Split was sich durch die Karkasse gebohrt hat, 2 weitere Platten gingen auf einen Defekt am Felgenband zurück (also auf meine Kappe) mit Continentalschläuchen hatte ich dann noch mal 2 Pannen in recht kurzen abständen und dann mit Vittoria wieder mehr Ruhe. Go Figure.

Insgesamt kann ich den Veloflexreifen - zu meinem Überraschen - die Altagstauglichkeit nicht absprechen. Und ich bekomme keine Pave umsonst ;)
 
Pave schrieb:
letztes Jahr wurden in England ALLE Straßen Zeitfahrtitel von 20 bis 100 Meilen (150km Mannschaftszeitfahren) mit superleichten Veloflex Record Schlauchreifen gewonnen - ohne Platten - :p

Liberty Seguros fährt glaub ich teilweise auch auf Veloflex, zumindest hab ich n Photo vom neuem Teamrad mit Veloflex gesehen.
 
Pave schrieb:
bei der Montage des TUFO Clincher haben sich die Tester ziemlich dumm angestellt.. :D obwohl denen eine genaue Montageanleitung vorlag. Deshalb hat der Tufo hier keinen Punkt bekommen. Derweil ist die Montage total easy. Ausserdem haben die einen Reifen der bei 9-11 bar erst richtig gut rollt und der einen vorgeschriebenen Luftdruck von 8-15 bar hat, mit 7,5 bar getestet, obwohl vorgeschrieben war, den mit 9-10 bar zu testen. Die haben immer noch nicht kapiert, dass das ein Hochdruckreifen ist. Und wie die da 24mm Reifendurchmesser gemessen haben wollen ist mir schleierhaft. Normal muß man sagen, diese Tester haben 0 Ahnung..

Unterschrieben, werd zunächst mal nen Satz Vittoria Open Corsa CX ausprobieren, erlaubter Luftdruck bis 10 Bar (bei 23mm)
 
nahezu 50% aller Pro-Tour-Teams fahren auf handmade by Veloflex nicht nur Liberty Seguros.. und kein einziges Teams ist von Veloflex gesponsort. :)
 
und das weiss pave nur, weil er bei jedem rennen am strassenrand auf der lauer liegt... :p
 
Zurück