• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit von Veloflex-Reifen...............

yellow-faggin

Aktives Mitglied
Registriert
19 Januar 2006
Beiträge
3.370
Reaktionspunkte
3.578
Ort
Neukirchen-Vluyn
hi,
mich würde mal interessieren wie es so um die haltbarkeit von veloflex-reifen bestellt ist:confused:
hat jemand schon ausführliche praxiserfahrungen gemacht????
eigentlich könnte ich jetzt ja auch ne PN an pave schreiben,
aber ich wollts mal auf diesem wege versuchen,
ob sonst noch jemand damit erfahrungen hat:D
um die abrolleigenschaften müsste es ja von der bauart allein her schon sehr gut bestellt sein, oder:confused:
 
kann ich dir frühstens morgen sagen. ;)

ich komme drauf zurück, obwohl man da von haltbarkeit noch nicht sprechen kann.wird wohl doch dauern.
 
Oh, das Thema Veloflex hatten wir schon lange nicht mehr ;)

Bisher hab ich nur ca. 250km mit ihnen im letzten Herbst zurückgelegt. Dann hab ich wieder die Winterreifen aufgezogen: Schwalbe Blizzard Drahtreifen; 25mm; 340gr pro Reifen - Da merkt man einen Unterschied wenn man Veloflex fährt :D

Die Abnutzsspuren sind bisher sehr gering. Ich hab sie vorher aber auch fast 4 Monate gelagert.

Im Moment überlege ich noch wann ich sie wieder aufziehe, bzw. ob ich mir nicht einen zweiten, leichten Laufradsatz einspeiche...
 
ein Münchner Profi hat die Pave und die Black Faltreifen immer ca. 5000km gefahren (mit hin- und herwechseln) und das ist ein Sprintertyp von 80kg.. :)
 
@ Pave
Ich bin mit den Veloflex sehr zu frieden, brauche bald für Kriterien noch Schlauchreifen, sollte man da auch Veloflex nehmen? wenn ja, welche?
 
Schlauchreifen wenn 20mm dann "Servizio Corse" oder 22mm "Criterium" :) keiner rollt besser..
 
ich hatte jetzt eher an drahtreifen gedacht,
in verbund mit nem latexschlauch!
ist das mal jemand gefahren,
meinetwegen auch mit normalem butylschlauch,
sind die sehr pannenanfällig??
 
Bin letztes Jahr mit den Veloflex Paves ca. 2500km gefahren. Ich glaub es war ein Platten... ist ok, rollt sehr schön. Muss allerdings dazu sagen, dass trotz wochenlanger "Auslüften", der Reifen zu Beginn den kompletten Dreck von der Strasse holt. Mein Tipp für diesen Reifen: Immer mit dicken Radhandschuhen fahren, dann kannste während des Rennes mal einen festgebissenen nervigen Stein (plock-plock-plock-...) durch Handauflegen und (natürlich nur am Vorderreifen) mit Glück entfernen. :D
OK aber, mit nem bisschen Sorgfalt, ner Pinzette und nem guten Auge, gerade nach der Fahrt, hält der Reifen auch. Allerdings baute bei mir der Reifen bzgl. des Kurvenhaftung bergab zum Ende der 2500km richtig ab.
 
Butylschläuche sind sicherer, weil im Pannenfalle die Luft normal langsam ausgeht, bei Latex macht es peng und die Luft ist weg.. ;)
 
@Pave
Komplett Schwarz. Gewechselt (vorn-hinten) habe ich nach ca. 1500km. Es fühlte sich bei hohen Geschwindigkeiten zum Schluss richtig rutschig/schwammig an. Bin natürlich mit 82-85kg auch nicht wirklich ein Leichtgewicht :) Luftdruck eher 8 als 7 bar.
 
kann ich mir die also mehr oder weniger gefahrlos kaufen, die veloflex pave, und muss ich nicht gleich damit rechnen dass mir bei der ersten ausfahrt direkt mehrere platten drohen???????
heißen die eigentlich deswegen pave,
weil die besonders widerstandsfähig sind....?
 
auf dem Contiprüfstand waren die Veloflex von 18 Reifen auf dem 4. Platz in Pannensicherheit (1. Platz Conti) beim Leichtlauf auf Platz 2 (18. Platz Conti)

der oben angesprochene Münchner Profi hat auf 5000km 1 x Platt gefahren.. Ich selbst in 4 Jahren 1 x Platt auf 25.000km und das war ein Montagefehler von mir, der Platten ist nach 1 km aufgetreten nach Montage von neuen Reifen..

man muß halt überlegen was einem wichtig ist: Leichtlauf weil das schnellfahren Spaß macht und einem unterwegs mal ein Platten nichts ausmacht sollte der Fall der Fälle kommen, oder absolute Pannensicherheit und Reifen mit dicken Protektor und zusätzlich Pannenschutzband innen, die aber dann nicht leicht rollen.
 
Trotz der Anpreisungen von Pave habe ich mich doch gegen Veloflex entschieden.
Bin als erstes die Vittoria Open Corsa gefahren, die waren wirklich gut. Hatte erst am Ende 2 Pannen, da habe ich sie auch gewechselt.
Nun fahre ich die Force/ Attack. Bisher noch nicht lange drauf, so kann ich noch nicht viel sagen. Den Ötzi haben sie jedenfalls schon mitgemacht.
Habe mir letzte Woche neue Reifen bestellt und überlegt ob ich die Veloflex oder die Tufo Clincher mal probiere. Letztere waren mir aber zu teuer und die Veloflex zu unsicher.
So habe ich die Michelin Ironman genommen. Nächstes Jahr um diese Zeit kann ich dann mehr sagen. :D
 
Pave schrieb:
auf dem Contiprüfstand waren die Veloflex von 18 Reifen auf dem 4. Platz in Pannensicherheit (1. Platz Conti) beim Leichtlauf auf Platz 2 (18. Platz Conti)

der oben angesprochene Münchner Profi hat auf 5000km 1 x Platt gefahren.. Ich selbst in 4 Jahren 1 x Platt auf 25.000km und das war ein Montagefehler von mir, der Platten ist nach 1 km aufgetreten nach Montage von neuen Reifen..

man muß halt überlegen was einem wichtig ist: Leichtlauf weil das schnellfahren Spaß macht und einem unterwegs mal ein Platten nichts ausmacht sollte der Fall der Fälle kommen, oder absolute Pannensicherheit und Reifen mit dicken Protektor und zusätzlich Pannenschutzband innen, die aber dann nicht leicht rollen.

meinst du den selben test wie der letztens in der tour war,
oder wo haste diese werte her????
muss ja schon ne ältere tour dann sein;)
 
der "WdR" ist nicht alles es gibt auch noch andere Zeitschriften.. :D im "Rennrad" 11-12/2005 also vor 2 Monaten war dieser Test drin... auch auf dem Conti Prüfstand. Auch bei Tests in Frankreich "Velo" und Italien "BS" waren die Veloflex die am leichtest rollenden, sowohl bei Tubular als auch bei den Clincher..

nicht umsonst lassen diverse Hersteller, die selbst Reifen "herstellen" für ihre Pro-Tour-Teams die Reifen handmade in Italien machen..
 
der Vollständigkeit halber:

RennRad Testsieger: Vredestein Fortezza Tri
RennRad Race-Tipp: Vittoria Diamante Pro
RennRad Trainings-Tipp: Continental 4Seasons

die Fazits(?) spar ich mir mal.

.edelhelfer.de
 
Zurück