• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Es handelt sich hierbei um den 16 Talsperren- Marathon!!
Wer von Euch Höhenmeter sammelt, der ist dort gut aufgehoben.

Ich hätte da mal eine Frage an Euch!

Wo ist denn der Startort von Euerem Mittwoch- Express?

Ich würde mich gerne bei Euch noch einreihen!

Und vorne Fahren ist kein Problem für mich!

Gruß, Nicole!!

Hallo Nicole,
die meisten Triatlethen sind hervorragende Einzelfahrer nur leider tun sich die meisten in einer Gruppe sehr schwer. Ich meine jetzt nicht vom Tempo sondern eher weil die meisten den Griff auf Ihre langen Vorbauten bevorzugen und dadurch sehr unruhig fahren. Ich hoffe, dass trifft auf dich nicht zu. :daumen:
So wie die Wetterausichten sich gestalten, scheint der kommende Mittwoch mit Regen belegt zu sein. Erfahrungsgemäß fährt dann jeder lieber sein eigenes Ding da die meisten eine weitere Anfahrt haben.
Der eigentliche Start ist in Arsbeck, von Niederkrüchten kommend, gleich hinter der Bahn auf der linken Seite vor der Pommesbude um 18.00 Uhr. Bitte vorher nur kurz im Netz Bescheid geben damit wir wissen wer kommt bzw. wer nicht.
Ein neuer Mitstreiter/in ist immer willkommen und ganz besonders jemand der mal nicht auf die Couch will.

:daumen: :daumen: :daumen:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Jaja und einen Marathon gibt es da auch der sehr zu empfehlen ist ;)

Mir würden die 110 bzw. max. 150 km schon reichen. Hat jemand Lust??

@Elch
Sorry Elch, du bist von einem anderen Stern, ein Marathon ist mir einfach zu viel, mein Rücken bereitet mir schon nach 80-100 km soviele Probleme dass ich vor Schmerzen kaum noch treten kann.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Hallo Nicole,
die meisten Triatlethen sind hervorragende Einzelfahrer nur leider tun sich die meisten in einer Gruppe sehr schwer. Ich meine jetzt nicht vom Tempo sondern eher weil die meisten den Griff auf Ihre langen Vorbauten bevorzugen und dadurch sehr unruhig fahren. Ich hoffe, dass trifft auf dich nicht zu. :daumen:
So wie die Wetterausichten sich gestalten, scheint der kommende Mittwoch mit Regen belegt zu sein. Erfahrungsgemäß fährt dann jeder lieber sein eigenes Ding da die meisten eine weitere Anfahrt haben.
Der eigentliche Start ist in Arsbeck, von Niederkrüchten kommend, gleich hinter der Bahn auf der linken Seite vor der Pommesbude um 18.00 Uhr. Bitte vorher nur kurz im Netz Bescheid geben damit wir wissen wer kommt bzw. wer nicht.
Ein neuer Mitstreiter/in ist immer willkommen und ganz besonders jemand der mal nicht auf die Couch will.

:daumen: :daumen: :daumen:

Na, da bin ich aber froh, das es bei Euch keinen Aufnahme- Stop gibt!!:)

Also da ich seit 1989 meiner Sportart nachgehe und auch bereits an duzend Radrennen (Jederfrau- alsauch richtige Rennen ) teilgenommen habe, ist meine Fahrtechnik schon ordentlich entwickelt.



Gruß, Nicole!
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Ein neuer Mitstreiter/in ist immer willkommen und ganz besonders jemand der mal nicht auf die Couch will.

:daumen: :daumen: :daumen:

ploegentijdrit.gif


Renn-couch bitte , Ja :D
 
Vattenfall Cyclassics

Am letzten Donnerstag hat mir fastrosi die Unterlagen für den Startplatztausch für die 100 km-Streck bei den Vattenfall Cyclassics vorbeigebracht. Ich hatte schon gedacht, sie wären auf dem Postweg verloren gegangen. :D Im Gegensatz zu meinen bisherigen Rennen (Rund um Köln, Gerolsteiner, Henninger Turm, Sparkassengiro in Bochum und Münster) ist die Anreise am Vortag unumgänglich, da die Startunterlagen nur bis Samstag Abend ausgegeben werden. Deshalb bin ich am Samstag gegen 10:00 Uhr mit dem Auto nach Hamburg gefahren. Die einfach Entfernung beträgt etwa 450 km, so dass ich erwartetet, gegen 15:00 Uhr dort zu sein. Auf der Hinfahrt hatte ich im Gegensatz zur Rückfahrt, wo sich der Verkehr an einer Baustelle kurz vor dem Maschener Kreuz etwas staute, freie Fahrt. Die Ausgabe der Startunterlagen war bis 19:00 Uhr möglich, die Ummeldung bis 17:00 Uhr. 15:15 Uhr war ich in der Hamburger Innenstadt, wenige hundert Meter vom Jungfernstieg entfernt, wo die Ausgabe der Startunterlagen war. Den Jungfernstieg und damit auch das Messegelände hatte ich schnell gefunden. Auf meine Frage, wo die Akkreditierung sei, sagte man mir auf der linken Seite. Das Messegelände hatte ich zwischenzeitlich hinter mir gelassen und dachte ich hätte mein Ziel erreicht. Hier gab es aber nur die Startunterlagen für die Schüler. Auf meine erneute Frage wurde mir gesagt, ich solle zurück zum Messegelände gehen. Dort war die Akkreditierung in mehreren großen Pavillons nicht zu übersehen, allerdings auf der rechten Seite. Obwohl etwa 20 Leute vor mir waren, ging die Umschreibung doch recht schnell voran. Fastrosi hatte im Vorjahr 2:21 Stunden für die 100 km benötigt und hätte diesmal in Block B starten dürfen. Die Startaufstellung geht bis Block S, den man mir wegen fehlender Zeit aus dem Vorjahr zugeteilt hat. Das habe ich dann am Sonntag ignoriert. Wegen der hohen Teilnehmerzahl (22.000) habe ich mich dazu entschieden, die Nacht im Zelt zu verbringen. Der nächste Campingplatz in Richtung Bremen aus dem ADAC-Campingführer lag in Seevetal etwa 30 km vom Start entfernt. Da ich früh schlafen gehen wollte, konnte ich an der Pasta-Party und dem ToH nicht teilnehmen. Die Radstrecke führte auch durch Seevetal. Weil ich nicht wusste, wie lange die Straße am Sonntag gesperrt sein würde, fuhr ich mit dem Auto in die Nähe des Starts. Um 06:45 Uhr hatte ich einen kostenlosen Parkplatz gefunden und noch genügend Zeit, um das Rad startklar zu machen. Am Morgen war es mit 15°C nicht sehr war. Da Sonnenschein angesagt war, habe ich auf Arm- und Beinlinge verzichtet. Im Laufe des Vormittags zogen noch Wolken auf. Bis ich im Ziel war blieb es trocken. Im Startblock wurde kontrolliert, ob man im richtigen Block war. Gegen 08:10 Uhr ging es auf die Strecke. Am Anfang und am Schluss ging es durchs Hafengebiet, wo mehrfach Schienen im spitzen Winkel die Straße querten. Obwohl die Zwischenräume mit Kies aufgefüllt waren, gab es dort einige Stürze. Danach ging es nach Süden bis Dierkshausen, dann nach Westen bis Holm, weiter nach Norden bis Langenrehm, nach Osten bis Leversen, nach Norden bis Alenwerder und schließlich ostwärts Richtung Hamburg. Der einzig nennenswerte Hügel ist der Langenrehm bei km 64 mit etwa 130 m. Die Steigung sind aber recht gering, so dass auch dort mit hohem Tempo gefahren wird. Bei km 83 kommt der letzte Anstieg: Die 50 m hohe Köhlbrandhochbrücke. Diese Steigung bin ich mit hoher Geschwindigkeit gefahren, um auf der Brückenabfahrt nicht den Anschluss zu verlieren.
Die Geschwindigkeit lag anfangs des Rennens zwischen 45 und 50 km/h und wurde ab etwa der Hälfte der Strecke deutlich niedriger, da keine Einigkeit in der Führungsarbeit bestand. Für etwa zwei km bin ich auf etwa halber Strecke vorne gefahren. Als dann die nächste Steigung kam, zog das Feld wieder an mir vorbei. Die Fahrer auf den beiden langen Strecken (100 und 155 km) sind zusammen gestartet. Bei km 97 erfolgte die Streckenteilung. Wegen der vielen Fahrer auf der Strecke im Zielbereich habe ich auf einen Schlussspurt verzichtet. Bei der Transponderrückgabe bekam ich eine Medaille und eine Quittung für die Rückgabe. Nach einer kurzen Verpflegung im Zielbereich habe ich mich auf den Weg zum Auto gemacht. Obwohl der Weg zum Auto nur ca. 1,5 km lang war, hätte ich das Auto ohne GPS nicht (so schnell) wiedergefunden.

Streckenlänge: 100 km Fahrzeit 2:21:11 Schnitt: 42,28 km/h
Die Fahrzeit und der Schnitt von der Ergebnisliste sind nicht richtig. Die Fahrzeit dürfte etwa fünf Minuten länger gewesen sein und der Schnitt bei etwa 41 km/h. Dies werde ich noch anhand der GPS-Daten überprüfen.

Alternativstrecken
55 km und 155 km
An- und Abfahrt: ca. 1.000 km

Fazit:
Wegen des ebenen Streckenverlauf waren die Vattenfall Cyclassics mein bisher schnellstes Rennen. Ohne einen vorderen Startblock ist das kaum möglich. Alleine werde ich wegen der großen Entfernung nicht noch mal bei den Vattenfall Cyclassics starten.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Mir würden die 110 bzw. max. 150 km schon reichen. Hat jemand Lust??

@Elch
Sorry Elch, du bist von einem anderen Stern, ein Marathon ist mir einfach zu viel, mein Rücken bereitet mir schon nach 80-100 km soviele Probleme dass ich vor Schmerzen kaum noch treten kann.

Mit dem Eintrag hast du Elch und mich verwechselt und vom anderen Stern bin ich auch nicht :D
Ich kann wahrscheinlich nicht mitfahren da meine Freu von Freitag auf Samstag einen 24 Std. Dienst hat. Ansonsten wäre ich dort gern gefahren, den Marathon wollte ich schon voriges Jahr dort fahren was aber terminlich auch nicht gepasst hatte :(
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Mit dem Eintrag hast du Elch und mich verwechselt, und vom anderen Stern bin ich auch nicht :D
Ich kann wahrscheinlich nicht mitfahren, da meine Frau von Freitag auf Samstag einen 24 Std. Dienst hat. Ansonsten wäre ich dort gern gefahren. Den Marathon wollte ich schon voriges Jahr dort fahren, was aber terminlich auch nicht gepasst hatte :(

Sollte XTR-Typ kandalf und elch verwechselt haben? :confused: Glaube ich nicht. Ich habe geschrieben, dass ich den Marathon fahren möchte. Und vom anderen Stern bin ich dann wohl auch, was auch immer damit gemeint ist. :lol: Solange ich bei euch mitfahren darf, habe ich damit kein Problem. ;) Schade, dass es auch diesmal bei dir nicht klappt.

PS Dann will ich mir mal zu meinem 600. (mehr oder weniger sinnvollen) Beitrag gratulieren. :rolleyes:
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Sollte XTR-Typ kandalf und elch verwechselt haben? :confused: Glaube ich nicht. Ich habe geschrieben, dass ich den Marathon fahren möchte. Und vom anderen Stern bin ich dann wohl auch, was auch immer damit gemeint ist. :lol: Solange ich bei euch mitfahren darf, habe ich damit kein Problem. ;) Schade, dass es auch diesmal bei dir nicht klappt.

PS Dann will ich mir mal zu meinem 600. (mehr oder weniger sinnvollen) Beitrag gratulieren. ;)

Na, dann habe ich auch was überlesen :D
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

@n alle Couchpotatoes

Soll ich für Mittwoch Bier und Chips mitbringen? Wenn jeder ein Couchplatz reserviert hat, kann es ja lustig werden! Wenn das Wetter gut ist, bin ich dabei!

Bin SA nach der RTF nach Bonn gefahren und bin So mit einem Kumpel eine Eifel/Ahrtaltour gefahren. 100 km mit ca. 1200 hm, aber ganz ruhig. Sehr schöne Gegend!!!

@letzte RTF in MG
Die Strecke bin ich das letzte mal gefahren. 3 Platten und sehr eckig, kantige Strecke und viele Windschattenlutscher...da gibts schönere Ecken in der Gegend
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Hat mich riesig gefreut mal mit den Gernzfahrern zu fahren. Hat Spaß gemacht mal mit einer großen Gruppe zu fahren. Wetter und Strecke waren ja auch sehr schön. Wenn das Wetter und die Termine mitmachen bin ich Mittwoch bei der gemütlichen Runde dabei.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Obs gemütlich wird ist die ganze grosse Frage, hast du dir mal die Wettervorhersage für diese Woche angeschaut :eek:

Ist Mittwoch auch bei Regen angesagt oder bleiben wir auf dem Sofa ? Wetter soll zwar nass aber warm werden....:) :)

Ales wird gut. Bestimmt. Auch bei Regen.
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

.... Die Zeitmessung in Hamburg ist nicht korrekt: Unter 2:22 Std bei 100 km :confused:

Hier die korrekte Zeit laut meiner GPS-Aufzeichnung: :)
Start: 08:07:12 Uhr
Ankuft am Ziel: 10:32:48 Uhr
Fahrzeit: 2:25:36 Std
Streckenlänge: 98,8 km
durchschn. Geschw.: 40,71 km/h
Die Aufzeichnung ist nicht sekundengenau. Etwa alle 10 Sekunden wird ein neuer Trackpunkt aufgezeichnet. Die Ungenauigkeit ist aber im Verhältnis zur Fahrzeit vernachlässigbar.

Die Differenz von etwa vier Minuten zur gemessenen Zeit ist mir unerklärlich.

Gruß Ulrich
 
AW: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Ist Mittwoch auch bei Regen angesagt oder bleiben wir auf dem Sofa ? Wetter soll zwar nass aber warm werden....:) :)

Ales wird gut. Bestimmt. Auch bei Regen.

Wenn es nicht wie aus Eimern schüttet wäre ich trotzdem dabei. Dafür gibt es ja Überschuhe und Regenjacke ;)
 
Zurück