• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

der_neue schrieb:
Kann mich mal jemand aufklären.

Ich weiß immer noch nicht warum die Gruppe gestern plötzlich getrennt war.

Ich weiß nur, daß wir uns (zu viert), nach festgestelltem Fahrerverlust gedreht haben und keinen mehr gefunden haben.

Hat jemand von hinten gerufen ??? Habe ich eine Absprache nicht mitbekommen ???
Wenn ja, ich habe nichts gehört oder nix verstanden.

Ich meine, ich kann aus Erfahrung sprechen, wenn von Mißverständnissen die Rede ist.


Irgendwie war die Tour bis zur Müllkippe ein bißchen hektisch und da hatten Mädchen, Speedy und ich beschlossen etwas anders zu fahren. Wir hatten nur keine Chance mehr euch das mitzuteilen, da ihr an der Straße vor uns rüber gekommen seid und auf einmal so 150m weg ward. Da hat auch alles rufen und pfeifen und sonstwas nicht mehr geholfen und da sich keiner von euch umgedreht hat und ihr langsam aus dem Sichtfeld entschwandet sind wir dann halt los. Wir haben es dann etwas lockererer angehen lassen.
Eddi
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

kandalf schrieb:
Sag mal. müßt Ihr eigentlich nie arbeiten? Wie macht ihr das?

Früh anfangen. ;)

Also ich habe Freitags mittags schon eine 45 Arbeitsstundenwoche hinter mir. :eek:
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

der_neue schrieb:
Kann mich mal jemand aufklären.
Also das ist so, wenn der Papa die Mama ganz doll lieb hat, dann wächst im Bauch von der Mama ein Geschwisterchen. Und nach einigen Monaten kommt das neue Baby bei der Mama aus dem Bauch und du hast ein Brüderchen oder Schwesterchen. Frag mal den mythos, bei dem seiner Schwester ist das jetzt passiert.
der_neue schrieb:
Ich weiß immer noch nicht warum die Gruppe gestern plötzlich getrennt war.
Nennen wir es .....
der_neue schrieb:
Ich meine, ich kann aus Erfahrung sprechen, wenn von Mißverständnissen die Rede ist.
Ich weiß nicht genau, WANN ihr euch umgedreht hattet, aber so 'ne halbe Minute haben wir bestimmt ratlos an der Kreuzung gestanden.

Den Rest werde ich jetzt mythos in einer PN erklären, fragt ihn, oder lasst es euch weiterleiten aber macht euch keinen Kopf, alles soweit ok. :)

Den ersten Stand der Trikots:
Eddi checkt über's WE mal ein paar Alternative-Anbieter, wir hatten einen aufgetan, der sich nun aber doch als teuer entpuppt, schon weil die Preisangaben ohne MWST waren
Ich habe Musterstücke von owayo Zuhause liegen und bin von der Qualität und Verarbeitung sehr begeistert. Ich werde vielleicht heute noch, sonst nächste Woche mit denen mal telefonieren.

nett finde ich auch diese: www.velomods.com, aber ich hab noch nicht ganz kapiert, ob man die personalisieren kann

Die Tendenz der Farbe ist klar: blau.
Jemand Einwände dagegen?

Ich denke auch laut über Sponsoring nach, wollte z.B. etvl mal Zilles anfragen, oder Pro-Dülken oder Connys Come Inn (Kneipe in Boisheim). Also ganz die lokale Schiene.
Spricht da was gegen?

Mehr fällt mir grade mal nicht ein. :rolleyes:
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Mädchen schrieb:
Den ersten Stand der Trikots:
Eddi checkt über's WE mal ein paar Alternative-Anbieter, wir hatten einen aufgetan, der sich nun aber doch als teuer entpuppt, schon weil die Preisangaben ohne MWST waren
Ich habe Musterstücke von owayo Zuhause liegen und bin von der Qualität und Verarbeitung sehr begeistert. Ich werde vielleicht heute noch, sonst nächste Woche mit denen mal telefonieren.

nett finde ich auch diese: www.velomods.com, aber ich hab noch nicht ganz kapiert, ob man die personalisieren kann

Die Tendenz der Farbe ist klar: blau.
Jemand Einwände dagegen?

Ich denke auch laut über Sponsoring nach, wollte z.B. etvl mal Zilles anfragen, oder Pro-Dülken oder Connys Come Inn (Kneipe in Boisheim). Also ganz die lokale Schiene.
Spricht da was gegen?

Mehr fällt mir grade mal nicht ein. :rolleyes:

Speedy hatte noch bei "west" gefragt (Energie und Verkehr) der würde ja sogar thematisch gut passen. Ich wollte mal an meiner Arbeitsstätte nahcfragen ob was geht. Bis jetzt hab ich noch keinen günstigeren Anbieter als owayo gefunden. Wer noch tipps hat immer her damit.
Gruß Eddi
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Mädchen schrieb:
Den ersten Stand der Trikots:
nett finde ich auch diese: www.velomods.com, aber ich hab noch nicht ganz kapiert, ob man die personalisieren kann

Die Tendenz der Farbe ist klar: blau.
Jemand Einwände dagegen?

Die haben ja echt mal komische trikots. Das schwarze mit dem Golden Löwen drauf, ist ja echt mal "anders".

Diese "blue" sieht gar nicht mal so schlecht aus!!!
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Bin mir selbst nicht so ganz sicher im Moment, denn mich hats heute im Rücken erwischt. Normalerweise tut mir dann aber biken ganz gut.
Ich dachte wenn eher so gegen 10:00 Uhr wieder bei den Schafen oder so?
Wollte auch noch mit "der_neue" und Ben kommunizieren.
Mythos was ist mir dir? Auch Interesse?
 
Also Ben, der_neue und ich werden eher so gegen 9:30 bei uns losfahren.
der_neue hat Richtung Otzenrath vorgeschlagen. Die Runde ist ca. 100km lang. Es wird eher ruhig gefahren.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

kandalf schrieb:
Also Ben, der_neue und ich werden eher so gegen 9:30 bei uns losfahren.
der_neue hat Richtung Otzenrath vorgeschlagen. Die Runde ist ca. 100km lang. Es wird eher ruhig gefahren.

Würde ich gerne mitfahren.
Wenn ihr 10.00 Uhr bei den Schafen seid, wie wäre es mit 10.30 an der Schriefersmühle? Oder habt ihr noch einen anderen Treffpunkt?
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

@Eddi :Wenn wir Richtung Otzenrath fahren wollen, können wir ca. um 10.00 Uhr an der Tankstelle (Richtung Erkelenz, Rath-Anhoven) sein.
(ich galaube das war auch dein Mittwochstreffpunkt ??)

Bei den Schafen wäre nicht so günstig.

@Eddi : Hat jemand deine Handynummer für kurzfristige Absprachen ??
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

der_neue schrieb:
@Eddi :Wenn wir Richtung Otzenrath fahren wollen, können wir ca. um 10.00 Uhr an der Tankstelle (Richtung Erkelenz, Rath-Anhoven) sein.
(ich galaube das war auch dein Mittwochstreffpunkt ??)

Bei den Schafen wäre nicht so günstig.

@Eddi : Hat jemand deine Handynummer für kurzfristige Absprachen ??


Ok, bin dann morgen um 10.00 Uhr am Parkplatz kurz vor Schriefersmühle (da wo die große Erdbeere steht :eek: . Gruß Eddi
 
Ok. Eddi. Sollte sich die Zeit etwas verschieben oder was anderes sein habe ich ja nun deine Handynummer. Würde mich dann melden ansonsten 10:00 an der Tanke. Wir würden so gegen 9:30 in Waldniel los fahren.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Hallo Grenzfahrer
Bin zurück aus Belgien, und doch ganz schön:D platt. Gestern RTF in Düren und heut Tilf-Bastogne-Tilf. Strecke in Belgien SUPER!! Aber die Verpflegung war grotten schlecht; für 15E Startgeld.....
Jetzt feier ich einwenig Pfingsten:bier: :bier: . Bis Mittwoch.........
Thomas
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Tilff – Bastogne – Tilff mit Scott CR1 am 04.06.06

Nach 1,5 Stunden Fahrt bin ich um kurz vor 06:00 h in Tilff angekommen. Schon beim Abstellen des Autos muss man dem Veranstalter ein Kompliment machen. Gleich drei Leute haben beim Einparken des Autos auf der Autobahnauffahrt geholfen. Die Auffahrt war als Parkplatz für die Radfahrer extra gesperrt worden. Der Parkplatz war kostenlos. Der Service ging auf der Strecke weiter: Einige Kreuzungen waren von der Polizei abgesperrt und an vielen Kreuzungen standen Streckenposten, die die Autos für Radfahrer anhielten. Verpflegung (Kekse, Waffeln, Bananen, Orangenstücke, Müsliriegel) und Getränke (Isostar, Wasser) waren an allen vier Verpflegungsstationen mehr als ausreichend vorhanden.
Das Anmelden ging sehr flott, da viele Teilnehmer sich schon über das Internet angemeldet hatten. Nachdem jeder, der noch nicht angemeldet war, seinen Anmeldebogen ausgefüllt hatte, gab es so gut wie keine Wartezeit auf die persönliche Startnummer, die Startkarte und eine Karte auf der die drei Streckenverläufe eingezeichnet waren. Nachdem ich mir den Startstempel abgeholt hatte, ging ich um 06:15 h auf die lange Strecke. Zuerst verlief die Route parallel zur Ourthe fast vollständig flach. Nach etwa 15 km folgte die erste Steigung mit ca. 10%. Der anfängliche Streckenverlauf war anfangs etwas anders als im Vorjahr, wo es kurz hinter Tilff schon in die Berge ging. Die Kontrollstellen (1. Manhay auf halbem Weg nach Bastogne, 2. Bastogne, 3. kurz vor Stavelot, 4. kurz vor La Redoute und nur wenige km vor dem Ziel) waren dann wieder identisch. Ich hatte den Eindruck, dass in diesem Jahr wesentlich mehr Teilnehmer unterwegs waren als im Vorjahr, da es keinen Zeitpunkt gab, wo keine anderen Fahrer vor mir waren. Die ersten Kilometer ging ich verhalten an, um die Kräfte ein wenig einzuteilen. Am frühen Morgen lag die Temperatur zwischen 7°C und 9°C. Als die höchste Stelle mit über 600 m erreicht war, fiel die Temperatur auf 6°C. Als gegen Mittag die Sonne die Wolken besiegt hatte, kletterte die Temperatur bis auf 18°C am Nachmittag. Der Steckenverlauf war sehr unterschiedlich, teils langweilige Ortsdurchfahrten, teils durch ausgedehnte Wälder oder malerischer Blick über die Ardennen. Teilweise war der Straßenbelag sehr schlecht. Speziell kurz hinter Bastogne, wo innerhalb von zwei Kilometern fünf Fahrer einen Platten hatten.
Da ich mich recht gut fühlte, habe ich an den Steigungen mehr Fahrer überholt als umgekehrt. Auf den Abfahrten gab es dann ein anderes Bild. Da ich die Kurven vielfach nicht übersehen konnte, bin ich die Abfahrten recht verhalten angegangen. Auch habe ich im Gegensatz zu einigen Radfahrern auf den Abfahrten keine Autos überholt. Ich denke, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist doch ganz ordentlich und deutlich höher als im Vorjahr, wo ich zum einen noch nicht so weit war wie in diesem Jahr und es noch deutlich kälter war als heute. Auf der letzten Steigung, La Redoute, ca. 16% (eventuell auch etwas mehr) bin ich als einziges mal mit dem kleinsten Kettenblatt gefahren. Überholen war hier nicht möglich aufgrund der zahlreichen Fahrer und der geringen Breite der Fahrbahn. In Stavelot führte die Strecke über das berüchtigte Kopfsteinpflaster.


Länge: 229 km
Höhenmeter: 3.500
Fahrzeit: 8 h 40 min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 26,4 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 62,00 km/h
Anfahrt: ca. 120 km

Eddi hatte recht, als er meinte die Strecke sei in diesem Jahr zu anspruchsvoll für ihn. Vielleicht ergibt sich ja nächstes Jahr die Möglichkeit, mal gemeinsam hinzufahren.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Karaskiwiecz schrieb:
Hallo Grenzfahrer
Bin zurück aus Belgien, und doch ganz schön:D platt. Gestern RTF in Düren und heut Tilf-Bastogne-Tilf. Strecke in Belgien SUPER!! Aber die Verpflegung war grotten schlecht; für 15E Startgeld.....
Jetzt feier ich einwenig Pfingsten:bier: :bier: . Bis Mittwoch.........
Thomas

Hallo Thomas,
wann bist du denn gefahren? Als ich unterwegs war, gab es mit der Verpflegung keine Probleme. Ich war um 15:30 h im Ziel, was sicher auch daran lag, dass ich in diesem Jahr schon über 8.000 km per Rad zurückgelegt habe.:D Wenn ich die große Zahl der Fahrer, die ich auf der Strecke gesehen habe, berücksichtige, hat der Veranstalter wohl nicht mit so einer großen Beteiligung gerechnet?

Gruß
Ulrich
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Eddi schrieb:
Speedy hatte noch bei "west" gefragt (Energie und Verkehr) der würde ja sogar thematisch gut passen. Ich wollte mal an meiner Arbeitsstätte nachfragen, ob was geht. Bis jetzt hab ich noch keinen günstigeren Anbieter als owayo gefunden. Wer noch tipps hat immer her damit.
Gruß Eddi

Hallo Eddi,
bitte notiere jeweils ein Kurzarm- und Langarm-Trikot für den elch.

Danke
Ulrich
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

elch schrieb:
Hallo Thomas,
wann bist du denn gefahren? Als ich unterwegs war, gab es mit der Verpflegung keine Probleme. Ich war um 15:30 h im Ziel, was sicher auch daran lag, dass ich in diesem Jahr schon über 8.000 km per Rad zurückgelegt habe.:D Wenn ich die große Zahl der Fahrer, die ich auf der Strecke gesehen habe, berücksichtige, hat der Veranstalter wohl nicht mit so einer großen Beteiligung gerechnet?

Gruß
Ulrich

Hallo Elch
Bin leider erst kurz vor 7.00 los. Da war schon einiges Los. Sonst kann ich dir nur in allem zustimmen, bis auf: Einen Keks, nur ne halbe Banane usw. Die Flaschen konnte man nur mit einem Meissel öffnen:D .Hätten ein paar Becher mit Tee, mir besser bekommen. Bin nicht so für Isosüss! Und keinen Defekt gehabt!
Gruss Thomas (leider fehlen auf meinem HAC4, 4 kilometer:o )

222 km 9.06std. AV-27,76
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Timmy schrieb:
Die haben ja echt mal komische trikots. Das schwarze mit dem Golden Löwen drauf, ist ja echt mal "anders".

Diese "blue" sieht gar nicht mal so schlecht aus!!!
stimme ich zu !!!
Das "blue" gefällt mir auch ganz gut ...da der Trend sowieso Richtung Grundfarbe "blau" ging ;könnte man das schon in die engere Wahl nehmen ...oder wie denkt Ihr darüber ...?

greets Speedy !
 
Zurück