• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

mythos schrieb:
Mooooooment....dieses und nächstes WE gibt es doch noch RTFs...danach ist die Saison vorbei.
Und was kommt davon noch in Frage außer am 14.10.06 Büttgen und zum Abschluß Rheindahlen am 15.10.06?
07.10.06 Mettmann oder 08.10.06 Huchem-Stammeln?
 
Heute war ich in Münster beim 2. Sparkassengiro in diesem Jahr. Da mir die 58 km in Bochum ein wenig kurz waren, habe ich mich für die 90 km Strecke entschieden. Die Fahrt nach Münster war ohne GPS kein Problem. Auf der Rückfahrt bin ich danach gefahren und die Strecke war 5 km kürzer. Nach knapp zwei Stunden gegen 7:30 h hatte ich einen kostenlosen Parkplatz gefunden. Das Schloß Münster, wo die Startunterlagen ausgegeben wurden, lag etwa 1 km entfernt und war per Rad schnell erreicht. Nach kurzer Wartezeit hatte ich die Startunterlagen. Neben der Startnummer auf dem Rücken gab es zweite kleinere, auf die der Transponder geklebt war. Diese wurde am Lenker befestigt. Für den Transponder wurde kein Pfand einbehalten. In Bochum war das der Personalausweis. Da ich recht früh angereist war, habe ich nachdem ich die nicht benötigten Unterlagen (Tasche mit Trinkflasche, Milram Michdrink und Trikot) zum Auto gebracht hatte, noch eine kleine Runde in Münster gefahren. Vorsichtshalber hatte ich die Regenjacke mitgenommen. Ich habe sie aber doch im Auto gelassen und nur die Weste angezogen. Die Wettervorhersage hatte nur ein wenig Regen prophezeit, deshalb habe ich das Schutzblech am Hinterrad montiert. Ich war in den zweiten Startblock eingeteilt worden. Dort starteten die schnellsten Fahrer. Bei der Anmeldung hatte ich einen Schnitt von 35 km/h und eine Fahrzeit von 2 1/2 Stunden angegeben. Ich war von der Zeit in Bochum ausgegangen und habe für die 30 km längere Strecke eine Stunde dazu gerechnet. Ich hatte gedacht, die Zeitvorgabe wäre etwas optimistisch. Der Start verlief problemlos. Ich wurde dort von einigen mutigeren Fahrern überholt. Ich habe mich zu diesem Zeitpunkt zurückgehalten, was sich als richtig erweisen sollte, da es wenigen Minuten später zu drei Stürzen vor mir kam, womit ich nichts zu tun hatte. Deshalb habe ich den Anschluss an die schnellsten Fahrer verloren und es war mir nicht möglich, wieder den Anschluss zu finden. Dies erklärt meines Erachtens die Platzierung im vorderen Mittelfeld. Außerdem waren die schnellsten Fahrer im Vergleich zu Bochum wesentlich schneller, obwohl die Strecke länger war. Die Temperatur lag bei 15°C, so dass es aus meiner Sicht richtig war, nicht in kurz zu fahren. Die Sonne ließ sich nicht blicken. Nach halber Strecke fing es an, leicht zu nieseln. Der Regen setzte später nochmal ein, war aber nicht so stark, dass die Straße naß war. Im Gegensatz zu Bochum beeinträchtigte der Wind am Anfang das Vorwärtskommen. Zwei Steigungen hatten 9 %, was mir zu schaffen machte, da ich die Strecke nicht kannte und vorher recht schnell unterwegs war. In der zweiten Steigung hatte ich leichte Beschwerden in den Oberschenkeln, und dachte, ich müsste zurückstecken. Aber am Ende der Steigung ging es wieder besser. Auf der Zielankunft habe ich auf den letzten Metern noch die komplette Gruppe, mit der ich lange Zeit unterwegs war, überholt. Ich konnte mich nach Zieldurchfahrt mit 55 km/h nicht dazu überwinden, beide Arme hochzureißen. Die erreichte Zeit finde ich, ist sehr gut unabhänging von der Platzierung. Ich hatte erwartet, dass ich deutlich über 2 1/2 Stunden brauchen würde. Nach Zielankunft und Rückgabe des Transponders habe ich noch die Gutscheine für das Nudelgericht und das Getränk eingelöst. Gegen 15:00 Uhr war ich bereits wieder zurück.
Da es in Münster keine Punkte für meine Wertungskarte, die jetzt fast voll ist, gibt, wollte ich noch die Permanente in Erkelenz-Venrath fahren. Leider hatte die Bäckerei wegen des Feiertags geschlossen, so dass ich 19 km vergeblich gefahren bin. Stattdessen habe ich dann die Permanente von Wegberg gefahren. Bis Vlodrop verlief die Fahrt problemlos. Danach sollte es am Markt rechts nach Posterholt weitergehen. Da bin ich nach rechts abgebogen, ohne zu gucken, dass Posterholt nach links ausgeschildert war. Als nach drei Kilometern die angegebene Kreuzung nicht kam, habe ich Posterholt auf dem GPS gesucht und festgestellt, dass ich falsch abgebogen war. Da ich mich in Holland nicht auskenne, bin ich zurück nach Vlodrop, um die Fahrt von dort wieder aufzunehmen. Hinter Posterholt sollte es nach Echt abgehen, auf dem Wegweiser stand Echt nicht. Per GPS habe ich dann festgestellt, dass ich Richtung Brunssum bzw. Konigsbosch fahren musste. Da ich an der Texaco-Tankstelle in Echt einen Stempel abholen musste, habe ich die Tankstelle im GPS eingegeben und bin dann auf der angegebenen Route dorthin gelangt. Da es auf Grund des Umwegs recht spät war, konnte ich unmöglich die angegebene Strecke fahren, da um 19:00 Uhr das Eiscafe in Wegberg, wo ich gestartet war, schließt. Für die über 30 km lange Rückfahrt blieb mir noch etwas über eine Stunde Fahrzeit. Die Befürchtung, zu spät zu kommen, erwies sich glücklicherweise als unbegründet. 18:57 Uhr war ich wieder zurück. Am Ende des Tages hatte ich dann 185 km auf dem Tacho. Am Sonntag war es ein bißchen mehr (195 km), da habe ich eine Sternfahrt nach Hattingen-Holthausen unternommen. Die letzte Wertungsfahrt in diesem Jahr mit über 150 Kilometern.

laut Tacho:
92 km
2:27 h
37,5 km/h
610 hm
9% maximale Steigung
Die gemessenen Daten stehen in meiner Signatur und unter
http://www.muenster.de/stadt/muensterland-giro/pdf/ergebnis-gesamt-90.pdf
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

elch schrieb:
Heute war ich in Münster beim 2. Sparkassengiro in diesem Jahr......
Sehr schöner Bericht. Der Elch fährt und fährt und fährt und fährt......

Aber habe ich das richtig gelesen? Du bist mit dem AUTO nach Münster angereist? :eek: :confused:
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

mythos schrieb:
Sehr schöner Bericht. Der Elch fährt und fährt und fährt und fährt......

Aber habe ich das richtig gelesen? Du bist mit dem AUTO nach Münster angereist? :eek: :confused:
Ja, aber am Nachmittag bin ich noch eine Runde gefahren. Runde ist nicht korrekt. Bis zur Tankstelle in Echt und dann auf dem gleichen Weg zurück. Normalerweise wäre der Rückweg über den Meinweg gegangen, so habe ich die Möglichkeit, meine Zeit beim MZF zu verbesseren, verpasst. :rolleyes:
Vielleicht bietet sich für das nächste Mal ein Begleiter für die Fahrt mit dem Rennrad nach Münster an. Es sind ja "nur" etwa 350 km hin und zurück. Das ist doch eine Tagestour. :rolleyes:
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Man elch, echt der Wahnsinn was du dir da zusammenfährst. :eek:
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Hundebesitzer schrieb:
Was ist mit morgen PB?? Wer kann wer will????

Heute 16:30- 17:00 Uhr PB ruhige GA-Einheit zwischen 60-80 km oder wir fahren ne spritzige 350 km Einheit nach Münster und sind morgen zum Frühstück zurück!

@elch
:bier: noch eine Woche;)
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

eLw00d schrieb:
Man elch, echt der Wahnsinn was du dir da zusammenfährst. :eek:
Da hast du recht. Nachdem ich Anfang Juni vor Milano-Sanremo hinten einen neuen Reifen aufgezogen hatte, war dies vor der Fahrt ins Münsterland schon wieder nötig. Der Schwalbe Stelvio war nach 4.500 km runter. Jetzt versuche ich es mal mit dem Continental Grandprix 4000, der aber noch teuerer ist.

Hat jemand Erfahrung, welcher Reifen mit sehr gutem Pannenschutz auch noch eine hohe Laufleistung hat? Der Continental Grandprix 4000 hat ja auch ein Verschleißanzeige wie beim Autoreifen. :cool:
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

elch schrieb:
Hat jemand Erfahrung, welcher Reifen mit sehr gutem Pannenschutz auch noch eine hohe Laufleistung hat? Der Continental Grandprix 4000 hat ja auch ein Verschleißanzeige wie beim Autoreifen. :cool:


Michelin Pro race 2 hält so 6.000 bis 6.500 km wenn du ihn alle 1,5 t km von hinten nach vorne wechselst!

Allerdings ist er bei Nässe nicht so gut, bzw. Pannenanfällig!
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Timmy schrieb:
Michelin Pro race 2 hält so 6.000 bis 6.500 km wenn du ihn alle 1,5 t km von hinten nach vorne wechselst!

Allerdings ist er bei Nässe nicht so gut, bzw. Pannenanfällig!

Ich bin im Moment nicht so überzeugt von dem Michelin. Hatte bereits 5 Pannen damit.
Ausserdem halte ich überhaupt nichts davon einen Reifen vorne und hinten zu wechseln. Vorne gehört immer der gute Reifen drauf damit möglichst viel Grip da ist. Hinten ist dies völlig egal.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

kandalf schrieb:
Ich bin im Moment nicht so überzeugt von dem Michelin. Hatte bereits 5 Pannen damit.
Ausserdem halte ich überhaupt nichts davon einen Reifen vorne und hinten zu wechseln. Vorne gehört immer der gute Reifen drauf damit möglichst viel Grip da ist. Hinten ist dies völlig egal.


Ich wechsele die Reifen, weil Sie vorne das V-Profil bekommen und hinten "eckig" werden. Wenn man Sie tauscht nutzen die Gleichmässig ab und halten was länger!!!

Fährt jetzt jemand gleich was Rad???
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Ich bin heute leider auch nicht dabei...
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Dann bin heute auch nicht an der PB. Umsorg was mein Töchterchen und geh dann heutabend was crossen.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Kann mir einer von euch nochmal kurz erklären wie ihr die Zeit messt am Meinweg?
Einfach per tacho und dann auf die Fahrzeit schaun ?
Müsste nochmal eben die Punkte für Start/Zwischenzeit/Ziel wissen.
Morgen/Übermorgen soll mein Rad fertig sein. Werd vom Händler aus direkt zum Meinweg pesen.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

@PB.....Dann werd ich heut die Beine nicht mehr bewegen:D

@Meinweg.....Also: Wenn du reinfährst in den Meinweg(Strasse nicht Radweg)
kommt nach ca. 50m ein Schild 60km/h da ist eine gelbe Linie Start 'GF'. Von da aus mit einer Stopuhr(am Besten!) :rolleyes: mit fliegendem Start auslösen.... Dann immer nur geradeaus. Bis ins Ziel sind es ca.8km(Ziellinie 'GF').Teil dir die Kräfte gut ein:D
Die Zwischenzeit ist auch am 60km/h Schild nach der letzten Steigung ca.6km, gelbe Linie ZZ! Schau mal bei Gummibärs Fotos;)
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

eLw00d schrieb:
Kann mir einer von euch nochmal kurz erklären wie ihr die Zeit messt am Meinweg?
Einfach per tacho und dann auf die Fahrzeit schaun ?
Müsste nochmal eben die Punkte für Start/Zwischenzeit/Ziel wissen.
Morgen/Übermorgen soll mein Rad fertig sein. Werd vom Händler aus direkt zum Meinweg pesen.
Ich mit meiner Polar Uhr. Da kann man Zwischenzeiten setzen die man in der Software auswerten kann. Oder einfach die Stoppuhr aktivieren (hat ja fast jeder Tacho) und dann halt an den Zwischenzeitenstellen ablesen.
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Alles klar!

Hab die Fotos gefunden. Muss die Startlinie gestern vorgestern übersehen haben. war mit dem MTB dort unterwegs, bin aber über den Radweg gefahren.

Dann bin ich mal gespannt was für ne Zeit ich schaffe. Müsste eigentlich mim alten Rad vorher mal dahin fahren. Hab aber keine Lust mehr auf die Möhre. :rolleyes:
Naja , morgen soll´s trocken werden und wenn das neue Rad noch nicht fertig sein sollte werd ichd as mal in Angriff nehmen.
 
Für alle: Ich hab den ersten Termin der offiziellen Grenzfahrer-Winterrunde eingetragen. Solange das Weter gut ist, steht der "große" Meinweg auch auf dem Programm, im tiefsten Winter wird irgendwann der Belag zu dreckig.

Und mit Entzücken lese ich, dass Begriffe wie ruhige GA-Runde und Vollrath nicht immer auf Dampf fahren doch noch nicht aus eurem Sprachschatz getilgt wurden ;) -- vielleicht bin ich ja in Rheindahlen doch mal nicht die letzte, die wegfliegt. :D
 
Re: Grenzfahrer Viersen/Heinsberg/Mönchengladbach

Mädchen schrieb:
Für alle: Ich hab den ersten Termin der offiziellen Grenzfahrer-Winterrunde eingetragen. Solange das Weter gut ist, steht der "große" Meinweg auch auf dem Programm, im tiefsten Winter wird irgendwann der Belag zu dreckig.

Und mit Entzücken lese ich, dass Begriffe wie ruhige GA-Runde und Vollrath nicht immer auf Dampf fahren doch noch nicht aus eurem Sprachschatz getilgt wurden ;) -- vielleicht bin ich ja in Rheindahlen doch mal nicht die letzte, die wegfliegt. :D

kann schon sein weil neulinge auch mitfahren.:dope:
gruß
 
Zurück